Baldrian
Übersicht
Baldrian ist ein Kraut. Es stammt aus Europa und Teilen Asiens, wächst aber auch in Nordamerika. Medizin wird aus der Wurzel hergestellt.
Baldrian wird am häufigsten bei Schlafstörungen eingesetzt, insbesondere bei Schlafstörungen (Schlaflosigkeit). Baldrian wird auch oral bei Angstzuständen und psychischem Stress angewendet, aber es gibt nur begrenzte wissenschaftliche Forschung, um diese Anwendungen zu unterstützen.
Bei der Herstellung werden die Extrakte und das Öl aus Baldrian als Aroma in Lebensmitteln und Getränken verwendet.
Einstufung
Ist eine Form von:
Kraut
Hauptfunktionen:
Schlafstörungen
Auch bekannt als:
Allheilmittel, Amantilla, Baldrian, Baldrianwurzel, Belgien Baldrian
Wie funktioniert es?
Baldrian scheint wie ein Beruhigungsmittel auf das Gehirn und das Nervensystem zu wirken.
Verwendung
- Insomnia. Obwohl einige widersprüchliche Forschungsergebnisse vorliegen, zeigen die meisten Studien, dass die Einnahme von Baldrian die Zeit bis zum Einschlafen um etwa 15 bis 20 Minuten verkürzen kann. Baldrian scheint auch die Schlafqualität zu verbessern. Dosen von 400-900 mg Baldrian-Extrakt, die bis zu 2 Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen wurden, scheinen am besten zu wirken. Eine kontinuierliche Anwendung über mehrere Tage, sogar bis zu vier Wochen, kann erforderlich sein, bevor ein Effekt spürbar wird. Einige Studien zeigen, dass Baldrian in Kombination mit anderen Kräutern wie Hopfen und Zitronenmelisse den Schlaf verbessern kann. Die Einnahme von Baldrian kann auch die Schlafqualität von Menschen verbessern, die sich vom Gebrauch von Schlaftabletten zurückziehen. Einige Untersuchungen legen jedoch nahe, dass Baldrian Schlaflosigkeit nicht so schnell lindert wie "Schlaftabletten".
- Symptome der Menopause. Untersuchungen zeigen, dass die tägliche Einnahme von 675-1060 mg Baldrianwurzel über 8 Wochen die Schwere und Häufigkeit von Hitzewallungen bei Frauen nach der Menopause verringern kann.
Empfohlene Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
ERWACHSENE
MIT DEM MUND:
- Bei Schlaflosigkeit:
- 400-900 mg Baldrian-Extrakt vor dem Schlafengehen für bis zu 6 Wochen oder
- 120 mg Baldrian-Extrakt, mit 80 mg Zitronenmelisse-Extrakt vor dem Schlafengehen für bis zu 30 Tage oder
- 374-500 mg Baldrian-Extrakt plus 83.8-120 mg Hopfen-Extrakt vor dem Schlafengehen für 2-4 Wochen oder
- 300 mg Baldrian-Extrakt, 80 mg Passionsblumenextrakt und 30 mg Hopfenextrakt vor dem Schlafengehen für bis zu zwei Wochen.
- Nehmen Sie Baldrian 30 Minuten bis 2 Stunden vor dem Schlafengehen.
- Bei Symptomen der Menopause: 225 mg gemahlene Baldrianwurzel wurden 8 Wochen lang dreimal täglich eingenommen. Außerdem wurden 530 Wochen lang zweimal täglich 8 mg Baldrianwurzelextrakt eingenommen.
Baldrian-Ergänzungen Häufig gestellte Fragen
Ist es sicher, Baldrian zu nehmen?
Obwohl Baldrian als ziemlich sicher angesehen wird, können Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Magenprobleme oder Schlaflosigkeit auftreten. Und weil Baldrian Sie schläfrig machen kann, vermeiden Sie es, nach der Einnahme gefährliche Maschinen zu fahren oder zu bedienen. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich.
Wofür wird Baldrian verwendet?
Medizin wird aus der Wurzel hergestellt. Baldrian wird am häufigsten bei Schlafstörungen eingesetzt, insbesondere bei Schlafstörungen (Schlaflosigkeit). Baldrian wird auch oral bei Angstzuständen und psychischem Stress angewendet, aber es gibt nur begrenzte wissenschaftliche Forschung, um diese Anwendungen zu unterstützen.
Ist Baldrianwurzel besser als Melatonin?
Baldrianwurzel vs Melatonin für den Schlaf
Melatonin ist etwas direkter als Baldrian, daher kann es intensiver sein. Viele kämpfende Schläfer, die Melatonin einnehmen, fühlen sich am nächsten Tag benommen. Baldrianwurzel hat auch weniger Nebenwirkungen als Melatonin. Sie können nicht beide Nahrungsergänzungsmittel gleichzeitig einnehmen.
Ist es sicher, jeden Abend Baldrian zu nehmen?
Obwohl Baldrian als ziemlich sicher angesehen wird, können Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Magenprobleme oder Schlaflosigkeit auftreten. Wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden, vermeiden Sie die Einnahme von Baldrian. Und weil Baldrian Sie schläfrig machen kann, vermeiden Sie es, nach der Einnahme gefährliche Maschinen zu fahren oder zu bedienen.
Was sind die Nebenwirkungen der Baldrianwurzel?
Häufige Nebenwirkungen von Baldrian sind:
- Herzstörungen.
- morgendliche Schläfrigkeit.
Wie lange dauert es, bis Baldrian eintritt?
Schlaflosigkeit. Obwohl einige widersprüchliche Forschungsergebnisse vorliegen, zeigen die meisten Studien, dass die Einnahme von Baldrian die Zeit bis zum Einschlafen um etwa 15 bis 20 Minuten verkürzen kann. Baldrian scheint auch die Schlafqualität zu verbessern. Dosen von 400-900 mg Baldrian-Extrakt, die bis zu 2 Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen wurden, scheinen am besten zu wirken.
Ist Baldrian ein Opioid?
Baldrian kann lebhafte Träume hervorrufen, da es ätherisches Öl und Verbindungen enthält, die als Iridoidglykoside bezeichnet werden. Diese Verbindungen stimulieren die Opioidrezeptoren und die Serotoninproduktion in Ihrem Gehirn und bewirken entspannende und antidepressive Wirkungen (6).
Ist Baldrian ein Betäubungsmittel?
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich.
Baldrian kann die Wirkung anderer Schlafmittel verstärken. Es erhöht auch die beruhigende Wirkung von Depressiva wie Alkohol, Benzodiazepinen und Betäubungsmitteln. Baldrian kann einige verschreibungspflichtige Medikamente stören. Und es kann mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln wie St. interagieren
Warum riecht Baldrian schlecht?
Im Gegensatz zu seinen zart duftenden Blüten hat die Baldrianwurzel aufgrund der flüchtigen Öle und anderer Verbindungen, die für ihre beruhigende Wirkung verantwortlich sind, einen sehr starken, erdigen Geruch. Zusammenfassung: Baldrian ist ein in Asien und Europa heimisches Kraut. Seine Wurzel wurde seit der Antike verwendet, um Entspannung und Schlaf zu fördern.
Ist Baldrian schlecht für Ihre Leber?
Possible Side Effects
Die meisten klinischen Studien haben gezeigt, dass Baldrianwurzel gut verträglich und für die kurzfristige Anwendung sicher ist. Obwohl selten, ist bekannt, dass Leberschäden auftreten, normalerweise als Reaktion auf den übermäßigen Gebrauch von Baldrianpräparaten oder "wild hergestellten" getrockneten Wurzeln.
Ist Baldrian gut fürs Herz?
Historische Berichte legen nahe, dass die Baldrianwurzel bereits im 16. Jahrhundert zur Behandlung von Herzklopfen verwendet wurde. Ironischerweise haben einige Menschen Herzklopfen als Nebenwirkung der Verwendung oder des Abbruchs der Baldrianwurzel erlebt.
Können Sie CBD-Öl mit Baldrian einnehmen?
Die Kombination von Baldrianwurzel mit CBD kann einen enormen Einfluss auf das tägliche Leben haben. Das Hinzufügen von Baldrianwurzel zu Ihrer nächtlichen Routine ist eine der besten Möglichkeiten, um mit Schlaflosigkeit umzugehen. Dieses Kraut wirkt am besten, wenn es 2 oder mehr Wochen lang eingenommen wird.
Senkt Baldrian den Blutdruck?
Baldrian kann beruhigend wirken. Es kann eine stimulierende Wirkung bei extremer Müdigkeit haben. Baldrianwurzel kann den Blutdruck senken und die Muskeln entspannen.
Wer sollte Baldrian nicht nehmen?
Baldrian ist möglicherweise nicht sicher, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Und es wurde nicht bewertet, um festzustellen, ob es für Kinder unter 3 Jahren sicher ist. Wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden, vermeiden Sie die Einnahme von Baldrian. Und weil Baldrian Sie schläfrig machen kann, vermeiden Sie es, nach der Einnahme gefährliche Maschinen zu fahren oder zu bedienen.
Macht Baldrian Tee Sie hoch?
Es hat sich gezeigt, dass die Langzeitanwendung des Krauts süchtig machende Eigenschaften hat, aber es gibt keine Hinweise darauf, dass seine Verwendung - ob in Tee- oder Kapselform - dazu führen würde, dass jemand zur Drogenabhängigkeit zurückkehrt.
Wie fühlen Sie sich bei Baldrian?
Trotzdem können die Symptome nicht nur mehr Kopfschmerzen, sondern auch andere Probleme im Zusammenhang mit dem Gehirn wie Erregbarkeit und Unbehagen umfassen. Einige Menschen berichten auch, dass sie sich am Morgen nach der Einnahme der Baldrianwurzel träger fühlen, insbesondere bei hohen Dosen - auch wenn dies ihnen geholfen hat, besser zu schlafen.
Ist Baldrianwurzel gut für Depressionen?
Baldrian. Baldrian wird seit langem bei Schlafstörungen und Angstzuständen sowie bei anderen Erkrankungen wie Kopfschmerzen, Depressionen, Wechseljahrsbeschwerden, Beruhigung, unregelmäßigem Herzschlag und Zittern eingesetzt. Die Forschung ist noch nicht gut genug, um diese Behauptungen zu bestätigen, aber das Risiko ist minimal.
Können Sie Baldrian überdosieren?
Dieses Kraut ist als Beruhigungsmittel beliebt, über seine toxischen Wirkungen ist jedoch wenig bekannt. Der Patient zeigte leichte Symptome, die alle innerhalb von 24 Stunden verschwanden. Die Überdosierung mit Baldrian, etwa das 20-fache der empfohlenen therapeutischen Dosis, scheint gutartig zu sein.
Verursacht Baldrianwurzel Euphorie?
Beruhigungsmittel sind Verbindungen, die Menschen beruhigen, Angstzustände verringern, das Bewusstsein für die Umgebung verringern oder die körperlichen Fähigkeiten verringern. Diese Substanzen können Wahrnehmungsveränderungen verursachen, insbesondere Träume, oder Euphoriegefühle hervorrufen. Zu den psychoaktiven Pflanzen und Verbindungen dieser Gruppe gehören Mohn, Baldrian und Passionsblume.
Ist Baldrian entzündungshemmend?
Die Extrakte aus Baldrianwurzel und Rübe hatten entzündungshemmende und analgetische Eigenschaften, die auf das Vorhandensein von Flavonoidverbindungen in diesen Pflanzen, den Einfluss von Prostaglandinen sowie des Cyclooxygenaseenzyms und den Rückgang des intrazellulären Kalziums zurückzuführen sein können.
Ist Baldrianwurzel ein Muskelrelaxant?
Diese Verbindungen umfassen Sesquiterpene (Valerensäure) und Iridoidtriester (Valepotriate). Baldrian kann beruhigend wirken. Es kann eine stimulierende Wirkung bei extremer Müdigkeit haben. Baldrianwurzel kann den Blutdruck senken und die Muskeln entspannen.
Verursacht Baldrian Körpergeruch?
Im Gegensatz zu seinen zart duftenden Blüten hat die Baldrianwurzel aufgrund der flüchtigen Öle und anderer Verbindungen, die für ihre beruhigende Wirkung verantwortlich sind, einen sehr starken, erdigen Geruch.
Ist Baldrian ein Beruhigungsmittel?
Baldrian ist ein Kraut, das in den USA als Nahrungsergänzungsmittel verkauft wird. Baldrian ist eine häufige Zutat in Produkten, die als milde Beruhigungsmittel und Schlafmittel gegen nervöse Verspannungen und Schlaflosigkeit beworben werden. Hinweise aus klinischen Studien zur Wirksamkeit von Baldrian bei der Behandlung von Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit sind nicht schlüssig.
Kann Baldrian Herzklopfen verursachen?
NEBENWIRKUNGEN können Kopfschmerzen, Erregbarkeit, Unbehagen und in einigen Fällen Schlaflosigkeit, Unruhe und Herzklopfen umfassen, insbesondere bei Langzeitanwendung von Baldrian. Baldrian kann den Herzschlag schwächen und Lähmungen verursachen.
Ist es in Ordnung, jeden Tag Baldrianwurzel zu schlagen?
Obwohl nicht garantiert, können Angstzustände und Schlaflosigkeit von der täglichen Einnahme von Baldrianwurzelextrakt profitieren. Es kann auch zu weniger Nebenwirkungen führen als herkömmliche Medikamente gegen Angstzustände oder Schlaflosigkeit, was es für viele Menschen zu einer geeigneten potenziellen Behandlung macht.
Klinische Studien
- ^ a b Maroo N., Hazra A., Das T. Wirksamkeit und Sicherheit einer polykräuter sedativ-hypnotischen Formulierung NSF-3 bei primärer Schlaflosigkeit im Vergleich zu Zolpidem: eine randomisierte kontrollierte Studie. Indian J Pharmacol. (2013)
- ^ a b Taavoni S., Nazem Ekbatani N., Haghani H. Baldrian / Zitronenmelisse für Schlafstörungen in den Wechseljahren. Ergänzen Sie Ther Clin Pract. (2013)
- ^ a b Houghton PJ. Die wissenschaftliche Grundlage für die angebliche Tätigkeit von Baldrian. J Pharm Pharmacol. (1999)
- ^ Salter S, Brownie S. Behandlung der primären Schlaflosigkeit - die Wirksamkeit von Baldrian und Hopfen. Aust Fam Arzt. (2010)
- ^ Mathela CS et al. Valeriana wallichii DC, ein neuer Chemotyp aus dem nordwestlichen Himalaya. J Essent Oil Res. (2005)
- ^ a b c d e f g h i Navarrete A et al. Chemisches Fingerprinting von Valeriana-Arten: gleichzeitige Bestimmung von Valerensäuren, Flavonoiden und Phenylpropanoiden mittels Flüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion. J AOAC Int. (2006)
- ^ a b c Donovan JL et al. Mehrere nächtliche Dosen von Baldrian (Valeriana officinalis) hatten minimale Auswirkungen auf die CYP3A4-Aktivität und keinen Einfluss auf die CYP2D6-Aktivität bei gesunden Probanden. Drug Metab Dispos. (2004)
- ^ a b c Del Valle-Mojica LM et al. Selektive Wechselwirkungen von Valeriana officinalis-Extrakten und Valerensäure mit {H} -Glutamatbindung an synaptische Rattenmembranen. Evid Based Complement Alternative Med. (2011)
- ^ a b c d e f g h i Schumacher B et al. Aus Baldrian isolierte Lignane: Identifizierung und Charakterisierung eines neuen olivaren Derivats mit partieller agonistischer Aktivität an A (1) -Adenosinrezeptoren. J Nat Prod. (2002)
- ^ Bodesheim U, Hölzl J. Isolations- und Rezeptorbindungseigenschaften von Alkaloiden und Lignanen aus Valeriana officinalis L.. Pharmazie. (1997)
- ^ Wang PC et al. Volvalerenon A, eine neue Art von Mononorsquiterpenoid mit einer beispiellosen 3,12-Oxobrücke von Valeriana officinalis. Tetrahedron Lett. (2010)
- ^ a b c d e Marder M. et al. 6-Methylapigenin und Hesperidin: Neue Valeriana-Flavonoide mit Aktivität auf das ZNS. Pharmacol Biochem Verhalten. (2003)
- ^ a b c d e f g Fernández S. et al. Beruhigende und schlaffördernde Eigenschaften von Linarin, einem aus Valeriana officinalis isolierten Flavonoid. Pharmacol Biochem Verhalten. (2004)
- ^ a b Goppel M, Franz G. Stabilitätskontrolle von Baldrian-Grundmaterial und -Extrakten: eine neue HPLC-Methode zur routinemäßigen Quantifizierung von Valerensäuren und Lignanen. Pharmazie. (2004)
- ^ Taibi DM, Bourguignon C, Gill Taylor A. Eine Machbarkeitsstudie von Baldrian-Extrakt für Schlafstörungen bei Personen mit Arthritis. Biol Res Nurs. (2009)
- ^ a b c d e f g h i Fernández-San-Martín MI et al. Wirksamkeit von Baldrian bei Schlaflosigkeit: eine Metaanalyse randomisierter, placebokontrollierter Studien. Schlaf Med. (2010)
- ^ a b c d Barton DL et al. Die Verwendung von Valeriana officinalis (Baldrian) zur Verbesserung des Schlafes bei Patienten, die sich einer Krebsbehandlung unterziehen: eine randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie der Phase III (NCCTG-Studie, N01C5). J Unterstützt Oncol. (2011)
- ^ Balderer G, Borbély AA. Wirkung von Baldrian auf den menschlichen Schlaf. Psychopharmakologie (Berl). (1985)
- ^ a b c Leathwood PD, Chauffard F. Wässriger Baldrian-Extrakt verringert die Latenz, um beim Menschen einzuschlafen. Pflanze Med. (1985)
- ^ a b c d e f g h i j Abourashed EA, Koetter U, Brattström A. In-vitro-Bindungsexperimente mit einem Baldrian, Hopfen und seinem festen Kombinationsextrakt (Ze91019) an ausgewählte Rezeptoren des Zentralnervensystems. Phytomedizin. (2004)
- ^ a b c Müller CE et al. Wechselwirkungen von Baldrian-Extrakten und einer festen Baldrian-Hopfen-Extrakt-Kombination mit Adenosinrezeptoren. Leben Sci. (2002)
- ^ Melzer J, et al. Feste pflanzliche Wirkstoffkombination mit und ohne Pestwurz (Ze 185) zur Behandlung von Patienten mit somatoformen Störungen: randomisierte, placebokontrollierte pharmakoklinische Studie. Phytother Res. (2009)
- ^ a b c Hellum BH, Hu Z, Nilsen OG. Die Induktion von CYP1A2, CYP2D6 und CYP3A4 durch sechs Handelskräuterprodukte in kultivierten primären menschlichen Hepatozyten. Basic Clin Pharmacol Toxicol. (2007)
- ^ a b Hellum BH, Hu Z, Nilsen OG. Handel mit pflanzlichen Produkten und Induktion von CYP2C19 und CYP2E1 in kultivierten menschlichen Hepatozyten. Basic Clin Pharmacol Toxicol. (2009)
- ^ a b c Gurley BJ et al. In-vivo-Effekte von Gelbwurzel, Kava Kava, Traubensilberkerze und Baldrian auf die Phänotypen humanes Cytochrom P450 1A2, 2D6, 2E1 und 3A4 / 5. Clin Pharmacol Ther. (2005)
- ^ Budzinski JW et al. Eine In-vitro-Bewertung der Hemmung von menschlichem Cytochrom P450 3A4 durch ausgewählte kommerzielle Kräuterextrakte und Tinkturen. Phytomedizin. (2000)
- ^ Mohamed ME, Frye RF. Inhibitorische Wirkungen häufig verwendeter Kräuterextrakte auf die Enzymaktivitäten der UDP-Glucuronosyltransferase 1A4, 1A6 und 1A9. Drug Metab Dispos. (2011)
- ^ a b c d e f g h i Dietz BM et al. Baldrian-Extrakt und Valerensäure sind in vitro partielle Agonisten des 5-HT5a-Rezeptors. Gehirn Res Mol Gehirn Res. (2005)
- ^ Del Valle-Mojica LM, Ortíz JG. Anxiolytische Eigenschaften von Valeriana officinalis im Zebrafisch: eine mögliche Rolle für metabotrope Glutamatrezeptoren. Pflanze Med. (2012)
- ^ Bergink V, van Megen HJ, Westenberg HG. Glutamat und Angst. Eur Neuropsychopharmacol. (2004)
- ^ Swanson CJ et al. Metabotrope Glutamatrezeptoren als neuartige Ziele für Angst- und Stressstörungen. Nat Rev Drug Discov. (2005)
- ^ a b Yuan CS et al. Die gamma-aminobuttersäure-acidergen Wirkungen von Baldrian und Valerensäure auf die neuronale Aktivität des Rattenhirnstamms. Anesth Analg. (2004)
- ^ Cavadas C et al. In-vitro-Studie zur Wechselwirkung von Valeriana officinalis L.-Extrakten und ihren Aminosäuren auf den GABAA-Rezeptor im Rattenhirn. Arzneimittelforschung. (1995)
- ^ a b c d Khom S. et al. Valerensäure potenziert und hemmt GABA (A) -Rezeptoren: molekularer Mechanismus und Spezifität der Untereinheiten. Neuropharmacology. (2007)
- ^ a b c d Benke D et al. GABA A-Rezeptoren als In-vivo-Substrat für die anxiolytische Wirkung von Valerensäure, einem Hauptbestandteil von Baldrianwurzelextrakten. Neuropharmacology. (2009)
- ^ a b c d Trauner G et al. Die Modulation von GABAA-Rezeptoren durch Baldrian-Extrakte hängt mit dem Gehalt an Valerensäure zusammen. Pflanze Med. (2008)
- ^ Wasowski C et al. Isolierung und Identifizierung von 6-Methylapigenin, einem kompetitiven Liganden für die GABA (A) -Rezeptoren des Gehirns, aus Valeriana wallichii. Pflanze Med. (2002)
- ^ Mayer B, Springer E. Psychoexperimentelle Studien zur Wirkung einer valepotriate Kombination sowie zu den kombinierten Wirkungen von Valtratum und Alkohol. Arzneimittel-Forschung. (1974)
- ^ Chambers J, et al. Melanin-konzentrierendes Hormon ist der verwandte Ligand für den Orphan-G-Protein-gekoppelten Rezeptor SLC-1. Natur. (1999)
- ^ Vissiennon Z et al. Baldrian-Extrakt Ze 911 hemmt postsynaptische Potentiale durch Aktivierung von Adenosin-A1-Rezeptoren in kortikalen Neuronen der Ratte. Pflanze Med. (2006)
- ^ a b c Rezvani ME et al. Antikonvulsive Wirkung des wässrigen Extrakts von Valeriana officinalis bei Amygdala-entzündeten Ratten: mögliche Beteiligung von Adenosin. J Ethnopharmacol. (2010)
- ^ Rezvani ME et al. Antikonvulsive Wirkung von A1-, aber nicht A2A-Adenosinrezeptoren des piriformen Kortex bei Amygdala-entzündeten Ratten. Kann J Physiol Pharmacol. (2007)
- ^ Hosseinmardi N et al. Die Rolle der Adenosin A1- und A2A-Rezeptoren des entorhinalen Kortex bei piriformen Kortex entzündete Anfälle bei Ratten. Pharmacol Res. (2007)
- ^ Miyasaka LS, Atallah AN, Soares BG. Baldrian für Angststörungen. Cochrane Database Syst Rev. (2006)
- ^ a b Felgentreff F, et al. Baldrian-Extrakt, gekennzeichnet durch hohe Valerensäure- und niedrige Acetoxy-Valerensäure-Gehalte, zeigt anxiolytische Aktivität. Phytomedizin. (2012)
- ^ Andreatini R, et al. Wirkung von Valepotriaten (Baldrian-Extrakt) bei generalisierten Angststörungen: eine randomisierte, placebokontrollierte Pilotstudie. Phytother Res. (2002)
- ^ Jacobs BP et al. Eine internetbasierte randomisierte, placebokontrollierte Studie mit Kava und Baldrian gegen Angstzustände und Schlaflosigkeit. Medizin (Baltimore). (2005)
- ^ a b Taibi DM et al. Eine randomisierte klinische Studie mit Baldrian verbessert den selbstberichteten, polysomnographischen und aktigraphischen Schlaf bei älteren Frauen mit Schlaflosigkeit nicht. Schlaf Med. (2009)
- ^ Leathwood PD et al. Wässriger Extrakt aus Baldrianwurzel (Valeriana officinalis L.) verbessert die Schlafqualität beim Menschen. Pharmacol Biochem Verhalten. (1982)
- ^ Leathwood PD, Chauffard F. Quantifizierung der Wirkung milder Beruhigungsmittel. J Psychiatr Res. (1982-1983)
- ^ Schulz H, Stolz C, Müller J. Die Wirkung von Baldrian-Extrakt auf die Schlafpolygraphie bei armen Schläfern: eine Pilotstudie. Pharmacopsychiatry. (1994)
- ^ Donath F. et al. Kritische Bewertung der Wirkung von Baldrian-Extrakt auf die Schlafstruktur und die Schlafqualität. Pharmacopsychiatry. (2000)
- ^ a b Francis AJ, Dempster RJ. Wirkung von Baldrian, Valeriana edulis, auf Schlafstörungen bei Kindern mit intellektuellen Defiziten: randomisierte Studie. Phytomedizin. (2002)
- ^ Poyares DR, et al. Kann Baldrian den Schlaf von Schlaflosigkeit nach Benzodiazepin-Entzug verbessern?. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatrie. (2002)
- ^ Windel A, Hindmarch I. Eine doppelblinde, placebokontrollierte Untersuchung der Auswirkungen von zwei Dosen eines Baldrianpräparats auf die Schlaf-, kognitive und psychomotorische Funktion schlafgestörter älterer Erwachsener. Phytother Res. (2004)
- ^ Bent S. et al. Baldrian für den Schlaf: eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. Am J Med. (2006)
- ^ Taibi DM et al. Eine systematische Überprüfung von Baldrian als Schlafmittel: sicher, aber nicht wirksam. Schlaf Med Rev.. (2007)
- ^ Stevinson C, Ernst E. Baldrian gegen Schlaflosigkeit: eine systematische Überprüfung randomisierter klinischer Studien. Schlaf Med. (2000)
- ^ Sarris J, Byrne GJ. Eine systematische Überprüfung von Schlaflosigkeit und Komplementärmedizin. Clin Rev.. (2011)
- ^ Roth T, Roehrs T. Wirksamkeit und Sicherheit von Schlafmitteln. Schlaf Med Clin. (2008)
- ^ a b Pakseresht S., Boostani H., Sayyah M. Extrakt aus Baldrianwurzel (Valeriana officinalis L.) vs. Placebo bei der Behandlung von Zwangsstörungen: eine randomisierte Doppelblindstudie. J Complement Integr Med. (2011)
- ^ a b Nam SM et al. Valeriana officinalis-Extrakt und seine Hauptkomponente, Valerensäure, verbessern die durch D-Galactose induzierte Verringerung des Gedächtnisses, der Zellproliferation und der Differenzierung von Neuroblasten durch Verringerung der Corticosteronspiegel und der Lipidperoxidation. Exp Gerontol. (2013)
- ^ Wheatley D. Kava und Baldrian bei der Behandlung von stressbedingter Schlaflosigkeit. Phytother Res. (2001)
- ^ Savard J, Morin CM. Schlaflosigkeit im Zusammenhang mit Krebs: eine Überprüfung eines vernachlässigten Problems. J Clin Oncol. (2001)
- ^ Palesh OG et al. Prävalenz, Demografie und psychologische Zusammenhänge von Schlafstörungen bei Krebspatienten: Klinisches Onkologieprogramm des Krebszentrums der Universität Rochester. J Clin Oncol. (2010)
- ^ Davidson JR et al. Schlafstörung bei Krebspatienten. Soc Sci Med. (2002)
- ^ Miller AH et al. Neuroendokrine Immunmechanismen von Verhaltenskomorbiditäten bei Krebspatienten. J Clin Oncol. (2008)
- ^ Singh A et al. Prävalenz und Schweregrad von Dysmenorrhoe: Ein Problem im Zusammenhang mit der Menstruation bei Medizinstudentinnen im ersten und zweiten Jahr. Indian J. Physiol. Pharmacol. (2008)
- ^ Unsal A1 et al. Prävalenz von Dysmenorrhoe und ihre Auswirkungen auf die Lebensqualität bei einer Gruppe weiblicher Universitätsstudenten. Ups J Med Sci. (2010)
- ^ Tavallaee M et al. Die Prävalenz von Menstruationsschmerzen und die damit verbundenen Risikofaktoren bei iranischen Frauen. J Obstet Gynaecol Res. (2011)
- ^ Gilani AH et al. Krampflösende und blutdrucksenkende Wirkungen von Valeriana wallichii werden durch K + -Kanalaktivierung vermittelt. J Ethnopharmacol. (2005)
- ^ Mirabi P et al. Auswirkungen von Baldrian auf den Schweregrad und die systemischen Manifestationen von Dysmenorrhoe. Int J Gynaecol Obstet. (2011)
- ^ a b Mirabi P, Mojab F. Die Auswirkungen der Baldrianwurzel auf Hitzewallungen bei Frauen in den Wechseljahren. Iran J Pharm Res. (2013)
- ^ Taavoni S. et al. Einfluss von Baldrian auf die Schlafqualität bei Frauen nach der Menopause: eine randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie. Menopause. (2011)
- ^ Bhatt C et al. Synergistische Potenzierung der Anti-Angst-Aktivität von Baldrian und Alprazolam durch Lakritz. Indian J Pharmacol. (2013)
- ^ Cuellar NG, Ratcliffe SJ. Verbessert Baldrian die Schläfrigkeit und die Schwere der Symptome bei Menschen mit Restless-Legs-Syndrom?. Altern Ther Health Med. (2009)
- ^ Takeshita S, Takeshita J. Ein Fall von Hyponatriämie aufgrund der Selbstbehandlung von Angstzuständen mit einem Getränk, das Baldrianwurzel enthält. Prim Care Companion ZNS-Störung. (2013)
- Behboodi Moghadam Z. et al. Die Wirkung von Baldrianwurzelextrakt auf die Schwere der Symptome des prämenstruellen Syndroms. J Tradit Complement Med. (2016)