Sanddorn
Übersicht
Sanddorn ist eine Pflanze. Aus den Blättern, Blüten, Samen und Früchten wird Medizin hergestellt.
Sanddorn wird für Herzgesundheit, Hauterkrankungen, Schwellungen (Entzündungen) und andere Erkrankungen verwendet, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die diese Anwendungen unterstützen.
In Lebensmitteln werden Sanddornbeeren zur Herstellung von Gelees, Säften, Pürees und Saucen verwendet.
Bei der Herstellung wird Sanddorn in Kosmetika und Anti-Aging-Produkten verwendet.
Einstufung
Ist eine Form von:
Werk
Hauptfunktionen:
Herzgesundheit, Hauterkrankungen, Schwellung
Auch bekannt als:
Ananas de Sibérie, Argasse, Argousier, Argousier Faux-Nerprun,
Wie funktioniert es?
Sanddorn enthält die Vitamine A, B1, B2, B6, C und andere Wirkstoffe. Es könnte eine gewisse Aktivität gegen Magen- und Darmgeschwüre und Sodbrennen haben.
Verwendung
- Ekzem (atopische Dermatitis).Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Sanddornpulpeöl über einen Zeitraum von 4 Monaten die atopische Dermatitis verbessert. Sanddornsamenöl, das oral eingenommen wird, hat diesen Effekt jedoch nicht. Das 10-wöchige Auftragen einer Creme mit 20% oder 4% Sanddorn auf die Haut scheint die Symptome einer leichten bis mittelschweren atopischen Dermatitis nicht zu verbessern.
Empfohlene Dosierung
Die geeignete Dosis Sanddorn hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Alter, der Gesundheit des Benutzers und verschiedenen anderen Bedingungen. Derzeit gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosisbereich für Sanddorn zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung an Ihren Apotheker, Arzt oder ein anderes medizinisches Fachpersonal.
Sanddorn-Ergänzungen Häufig gestellte Fragen
Wie viel Sanddorn soll ich nehmen?
Empirische Heiler haben ungefähr 20 g / Tag Obst empfohlen. In klinischen Studien wurden Dosierungen von 5 bis 45 g gefriergetrockneter Sanddornbeeren, Püree und Samen- oder Fruchtfleischöl verwendet; Sanddornsaft wurde über einen Zeitraum von 300 Wochen täglich in Mengen von bis zu 8 ml verabreicht.
Wie schmeckt Sanddorn?
Wie schmeckt Sanddorn? Die Beeren sind ziemlich säuerlich, ähnlich wie saure Orange mit einem Hauch von Mango. Einige Leute vergleichen sie auch mit Ananas.
Was macht Sanddorn für Sie?
Ein Tee mit Sanddornblättern wird als Quelle für Vitamine, Antioxidantien, Proteinbausteine (Aminosäuren), Fettsäuren und Mineralien verwendet. zur Verbesserung des Blutdrucks und zur Senkung des Cholesterins; Vorbeugung und Bekämpfung von Blutgefäßerkrankungen; und Stärkung der Immunität.
Funktioniert Sanddorn wirklich?
Die meisten wissenschaftlichen Beweise stammen aus Tierversuchen. Obwohl dies in klinischen Studien am Menschen nicht nachgewiesen wurde, sagen die Menschen, dass sie Sanddorn speziell einnehmen, um zu versuchen: Magen- oder Darmprobleme zu behandeln. Verbessern Sie den Blutdruck oder das Cholesterin im Blut.
Ist Sanddornöl gut für die Haare?
Sanddorn kann auch in Haarpflegeprodukten verwendet werden. Aufgrund seines hohen Gehalts an essentiellen Fettsäuren und Vitamin A kann dieses pflegende Öl die Gesundheit der Kopfhaut unterstützen. Das Vitamin E in Sanddornöl hilft auch bei der Durchblutung der Kopfhaut und unterstützt das Haarwachstum und die Konditionierung.
Was sind die Nebenwirkungen von Sanddorn?
Nebenwirkungen.
Es wurden nur sehr wenige Nebenwirkungen von Sanddorn berichtet. Bei einigen Menschen mit hohem Blutdruck wurden Schwellungen, Kopfschmerzen, Schwindel und Herzklopfen festgestellt. Bei der Behandlung von Verbrennungen auf der Haut verursachte es manchmal einen Hautausschlag.
Ist Sanddorn sicher zu nehmen?
Sanddorn ist als Lebensmittel wahrscheinlich sicher. Einige Untersuchungen legen nahe, dass es auch sicher sein kann, wenn es bis zu sechs Monate als Arzneimittel eingenommen wird.
Warum ist Sanddorn ein Problem?
Sanddorn
Im Folgenden werden die vielen Gründe zusammengefasst, aus denen sie ein solches Problem darstellen: Sie sind äußerst invasiv. Sie übertreffen einheimische Bäume und Sträucher. Sie verringern die Vielfalt eines bestimmten Gebiets.
Was kann man mit Sanddorn machen?
Die beste Zeit zum Schneiden und Behandeln von Sanddorn ist im Herbst, wenn der Saft in Richtung der Wurzeln geleitet wird. Er kann jedoch jederzeit effektiv behandelt werden, außer bei starkem Saftfluss im Frühjahr. Im Herbst bleiben Sanddornblätter grün, nachdem die meisten anderen Blätter ihre Farbe geändert haben oder abgefallen sind. Dies ist ein idealer Zeitpunkt, um Sanddorn zu identifizieren.
Ist Sanddornöl gut gegen Falten?
Anti-Aging: Sanddornöl verhindert die Entwicklung von Falten und schützt die Hautoberfläche vor den UV-Strahlen der Sonne. Da dieses Öl voller Nährstoffe ist, die eine schnellere Zellregeneration fördern, kann es Ihre Haut stärken und ihre Elastizität wiederherstellen.
Wie schnell wächst Sanddorn?
Sanddorn hat eine durchschnittliche Wachstumsrate und wird voraussichtlich 20-40 cm pro Jahr erreichen. Es ist ideal für die Absicherung von 1-4m.
Wie verwendet man Sanddornöl für die Haare?
Erwärmen Sie ein paar Tropfen dieses nährstoffreichen Öls in Ihrer Handfläche und tragen Sie eine feine Schicht auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf. Sanddornöl ist reich an essentiellen Fettsäuren und kann täglich verwendet werden, um müde Haut und Nägel zu verjüngen. Vor dem Shampoonieren sanft in die Kopfhaut einmassieren, um seidig glattes, hydratisiertes Haar zu erhalten.
Wie vermehrt man Sanddorn?
Um Meeresbeeren aus Hartholzstecklingen zu vermehren, nehmen Sie Stecklinge 6 Zoll vom Wachstum des letzten Jahres, während die Pflanze ruht (Spätherbst bis Frühfrühling). Die Stecklinge in Wasser einweichen, das etwa 2/3 ihrer Länge bedeckt, und das Wasser jeden Tag wechseln, um eine Stagnation zu vermeiden. Nach ungefähr einer Woche sollten sich Wurzeln bilden.
Ist Sanddornöl gut für das Gesicht?
Hervorragend für empfindliche Haut
Es fördert die Hautfeuchtigkeit, Elastizität und Zellregeneration und hilft sogar bei der Behandlung und Vorbeugung von Akne. Sanddornöl hat entzündungshemmende Eigenschaften, die Schwellungen und Rötungen reduzieren, die mit vielen Hauterkrankungen verbunden sind, einschließlich Ekzemen, Psoriasis und Rosacea.
Kann Sanddornöl intern eingenommen werden?
Sanddornöl ist reich an Vitaminen und essentiellen Fettsäuren. Beide Öle können intern als Ergänzung eingenommen oder topisch angewendet werden, aber das Samenöl hat die meisten inneren Vorteile und das Beerenöl hat die aktuellsten Vorteile.
Ist Sanddornöl ein Blutverdünner?
Sanddorn kann als Blutverdünner wirken und Blutungen verursachen. Es kann auch zu niedrigem Blutzucker bei Menschen mit Diabetes führen, die Medikamente zur Senkung des Blutzuckers einnehmen.
Ist Sanddorn ein Phytoöstrogen?
Die Flavone im Sanddorn sind Phytoöstrogene, die je nach Konzentration östrogene oder antiöstrogene Wirkungen ausüben können. Daher ist es möglich, dass die SBL die ADSL-Genexpression in der Leber über ihre östrogene Aktivität erhöht.
Enthält Sanddornöl Vitamin C?
Sanddornbeeren haben einen beeindruckenden Vitamingehalt [12, 24, 25]. Sie enthalten hauptsächlich Vitamin C [11–14, 20] (je nach Sorte ca. 900 mg%), aber auch Vitamin A, also Alpha- und Beta-Carotin (bis zu 60 mg%) und eine Mischung anderer Carotinoide (insgesamt bis zu 180 mg%).
Soll ich Sanddorn entfernen?
Sanddorn von Hand zu entfernen ist einfacher, wenn der Boden feucht ist. Wenn einzelne Pflanzen einen Durchmesser von weniger als 3/8 Zoll haben, entfernen Sie sie von Hand. Kleine Sämlinge können gezogen werden und keimen nicht wieder. Wenn das Ziehen einzelner Pflanzen nicht praktikabel ist, sprühen Sie das Laub von kurzem Sanddorn oder Sämlingen mit Herbizid ein.
Ist Sanddorn gut für die Haut?
Hervorragend für empfindliche Haut
Es fördert die Hautfeuchtigkeit, Elastizität und Zellregeneration und hilft sogar bei der Behandlung und Vorbeugung von Akne. Sanddornöl hat entzündungshemmende Eigenschaften, die Schwellungen und Rötungen reduzieren, die mit vielen Hauterkrankungen verbunden sind, einschließlich Ekzemen, Psoriasis und Rosacea.
Wie benutzt man Sanddornkapseln?
Trockenes Auge: 1 g zweimal täglich für 3 Monate. Lebererkrankung: 15 g 3-mal täglich Sanddorn-Extrakt für 6 Monate. Thrombozytenaggregation: 5 g / Tag Öl für 4 Wochen. Postmenopausale Symptome: 1.5 g zweimal täglich für 3 Monate.
Können Sie rohe Sanddornbeeren essen?
Sanddornfrucht oder Fruchtsaft sind in bestimmten Gelees, Säften, Pürees, Saucen, Getränken und Spirituosen enthalten. Menschen essen die Beeren normalerweise nicht roh, weil sie sauer sind. Die Menge an Sanddorn, die in Lebensmitteln verwendet wird, ist typischerweise viel geringer als die, die für medizinische Zwecke verwendet wird.
Klinische Studien
- ^ a b c d e f Saggu S. et al. Adaptogene und Sicherheitsbewertung von Sanddornblattextrakt (Hippophae rhamnoides): eine dosisabhängige Studie. Food Chem Toxicol. (2007)
- ^ a b Negi B., Kaur R., Dey G. Schutzwirkung eines neuartigen Sanddornweins auf oxidativen Stress und Hypercholesterinämie. Lebensmittelfunktion. (2013)
- ^ Patel CA et al. Heilprospekt von Hippophae rhamnoides Linn. (Sanddorn). ISRN Pharmacol. (2012)
- ^ a b c d e Pichiah PB et al. Ethanolischer Sanddorn-Extrakt (Hippophae rhamnoides L) verhindert durch Herunterregulierung der adipogenen und lipogenen Genexpression bei Mäusen eine durch fettreiche Ernährung verursachte Fettleibigkeit. Nutr Res. (2012)
- ^ a b c d e f g h i j k Yang ZG et al. Inhibitorische Wirkungen der Bestandteile von Hippophae rhamnoides auf die Differenzierung von 3T3-L1-Zellen und die Stickoxidproduktion in RAW264.7-Zellen. Chem Pharm Bull (Tokio). (2013)
- ^ a b Gao W, Chen C, Kong DY. Hippophins CF, vier neue Flavonoide, acyliert mit einer Monoterpensäure aus dem Samenrest von Hippophae rhamnoides subsp. sinensis. J Asian Nat Prod Res. (2013)
- ^ a b c d Xu X et al. Auswirkungen von Sanddorn-Procyanidinen auf die Heilung von Essigsäure-induzierten Läsionen im Rattenmagen. Asia Pac J Clin Nutr. (2007)
- ^ Arimboor R, Arumughan C. Einfluss der Polymerisation auf das Antioxidations- und Xanthinoxidase-Hemmpotential von Sanddorn (H. rhamnoides) Proanthocyanidinen. J Food Sci. (2012)
- ^ Isolierung von fünf Flavonolarten aus Sanddorn (Hippophae rhamnoides) und Induktion der Apoptose durch einige der Flavonole in humanen HL-60-Zellen mit promyelotischer Leukämie.
- ^ a b c d e f g Sharma UK et al. Mikrowellenunterstützte effiziente Extraktion verschiedener Teile von Hippophae rhamnoides zur vergleichenden Bewertung der antioxidativen Aktivität und Quantifizierung seiner phenolischen Bestandteile durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigchromatographie (RP-HPLC). J Agric Food Chem. (2008)
- ^ a b c d e Die unterkritische Wasserextraktion von Antioxidationsmitteln aus Sanddornblättern (Hippophae rhamnoides) dient zur vergleichenden Bewertung der Antioxidationsaktivität.
- ^ Fang R et al. Verbesserte Profilierung von Flavonolglykosiden in Sanddornfrüchten (Hippophae rhamnoides). J Agric Food Chem. (2013)
- ^ a b Arimboor R, Arumughan C. HPLC-DAD-MS / MS-Profilierung von antioxidativen Flavonoidglykosiden in Sanddornsamen (Hippophae rhamnoides L.). Int J Food Sci Nutr. (2012)
- ^ a b Tulsawani R, Gupta R, Misra K. Die Wirksamkeit des wässrigen Extrakts von Hippophae rhamnoides und seiner bioaktiven Flavonoide gegen den durch Hypoxie verursachten Zelltod. Indian J Pharmacol. (2013)
- ^ Zhang J, et al. Drei neue Flavonoide aus den Samen von Hippophae rhamnoides subsp. sinensis. J Asian Nat Prod Res. (2012)
- ^ a b c d e f g Giuffrida D et al. Bestimmung von Carotinoiden und ihren Estern in Sanddornfrüchten (Hippophae rhamnoides L.) mittels HPLC-DAD-APCI-MS. Phytochem Anal. (2012)
- ^ Weller P, Breithaupt DE. Identifizierung und Quantifizierung von Zeaxanthinestern in Pflanzen mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie. J Agric Food Chem. (2003)
- ^ Kruczek M. et al. Antioxidationskapazität von Rohextrakten, die Carotinoide enthalten, aus Beeren verschiedener Sanddornsorten (Hippophae rhamnoides L.). Acta Biochim Pol. (2012)
- ^ Einfluss von Herkunft, Erntezeit und Wetterbedingungen auf den Gehalt an Inositolen und Methylinositolen in Sanddornbeeren (Hippophaë rhamnoides).
- ^ Kwon DJ et al. Casuarinin unterdrückt die Produktion von TARC / CCL17 und MDC / CCL22 durch Blockade der Aktivierung von NF-κB und STAT1 in HaCaT-Zellen. Biochem Biophys Res Commun. (2012)
- ^ a b c d e Gutzeit D et al. Auswirkungen der Verarbeitung und Lagerung auf die Stabilität von Pantothensäure in Sanddornprodukten (Hippophaë rhamnoides L. ssp. Rhamnoides), bewertet durch einen Stabilisotopenverdünnungstest. J Agric Food Chem. (2007)
- ^ Gutzeit D et al. Folatgehalt in Sanddornbeeren und verwandten Produkten (Hippophaë rhamnoides L. ssp. Rhamnoides): LC-MS / MS-Bestimmung der Folatvitamer-Stabilität, beeinflusst durch Verarbeitung und Lagerung, bewertet durch einen Stabilisotopenverdünnungstest. Anal Bioanal Chem. (2008)
- ^ Gutzeit D et al. Vitamin C-Gehalt in Sanddornbeeren (Hippophaë rhamnoides L. ssp. Rhamnoides) und verwandten Produkten: eine kinetische Studie zur Lagerstabilität und zur Bestimmung von Verarbeitungseffekten. J Food Sci. (2008)
- ^ a b c d e f g h Johansson AK et al. Sanddornbeerenöl hemmt die Blutplättchenaggregation. J Nutr Biochem. (2000)
- ^ a b c d Dulf FV. Fettsäuren in Beerenlipiden von sechs in Rumänien angebauten Sanddornsorten (Hippophae rhamnoides L., Unterart carpatica). Chem Cent J.. (2012)
- ^ a b c d e Socaci SA et al. In-Tube-Extraktion und GC-MS-Analyse flüchtiger Bestandteile aus wildem und kultiviertem Sanddorn (Hippophae rhamnoides L. ssp. Carpatica) Beerensorten und -saft. Phytochem Anal. (2013)
- ^ Carotinoide im Sanddorn (Hippophae rhamnoides L.) Beeren während der Reifung und Verwendung von Phäophytin a als Reifemarker.
- ^ Li G et al. Pharmakokinetische Eigenschaften von Isorhamnetin, Kaempferol und Quercetin nach oraler Sonde von Gesamtflavonen von Hippophae rhamnoides L. bei Ratten unter Verwendung einer UPLC-MS-Methode. Fitoterapia. (2012)
- ^ Zhao G et al. Auswirkungen fester Dispersions- und selbstemulgierender Formulierungen auf die Löslichkeit, Auflösung, Permeabilität und Pharmakokinetik von Isorhamnetin, Quercetin und Kaempferol in Gesamtflavonen von Hippophae rhamnoides L.. Drug Dev Ind Pharm. (2013)
- ^ Arimboor R, Arumughan C. Sanddorn (Hippophae rhamnoides) Proanthocyanidine hemmen die enzymatische Hydrolyse von Protein in vitro. J Food Sci. (2011)
- ^ a b Linderborg KM et al. Die Fasern und Polyphenole in Extraktionsrückständen von Sanddorn (Hippophaë rhamnoides) verzögern die postprandiale Lipämie. Int J Food Sci Nutr. (2012)
- ^ Lehtonen HM et al. Postprandiale Hyperglykämie und Insulinreaktion werden durch Sanddornbeeren (Hippophaë rhamnoides ssp. Turkestanica) und ihre ethanollöslichen Metaboliten beeinflusst. Eur J Clin Nutr. (2010)
- ^ Xiao M et al. Einfluss von Nilpferd-Rhamnoiden auf zwei Appetitfaktoren, Magenentleerung und Stoffwechselparameter, bei Kindern mit funktioneller Dyspepsie. Hölle J Nucl Med. (2013)
- ^ Attrey DP et al. Wirkung von Sanddorn-Extrakt auf Scopolamin-induzierte kognitive Beeinträchtigung. Indian J Exp Biol. (2012)
- ^ Saggu S, Kumar R. Möglicher Mechanismus der adaptogenen Aktivität von Sanddorn (Hippophae rhamnoides) während der Exposition gegenüber Kälte, Hypoxie und Stress (CHR) induzierte Hypothermie und Erholung nach Stress bei Ratten. Food Chem Toxicol. (2007)
- ^ Saggu S, Kumar R. Wirkung von Sanddornblattextrakten auf zirkulierende Energieträger, Lipidperoxidation und Antioxidationsparameter bei Ratten während der Exposition gegenüber Kälte, Hypoxie und Zurückhaltung (CHR) und Erholung nach Stress. Phytomedizin. (2008)
- ^ Sun B et al. Isorhamnetin hemmt die H₂O₂-induzierte Aktivierung des intrinsischen apoptotischen Weges in H9c2-Kardiomyozyten durch Abfangen reaktiver Sauerstoffspezies und ERK-Inaktivierung. J-Zell-Biochem. (2012)
- ^ Malik S. et al. Sanddorn mildert Herzfunktionsstörungen und oxidativen Stress bei Isoproterenol-induzierter Kardiotoxizität bei Ratten. Int J Toxicol. (2011)
- ^ a b Cheng J, et al. Inhibitorische Wirkungen von Gesamtflavonen von Hippophae Rhamnoides L auf die Thrombose in der Oberschenkelarterie der Maus und die In-vitro-Thrombozytenaggregation. Leben Sci. (2003)
- ^ Modulation der Hypoxie-induzierten Lungengefäßleckage bei Ratten durch Sanddorn (Hippophae rhamnoides L.).
- ^ Windsor JS, Rodway GW. Höhen und Hämatologie: Die Geschichte des Hämoglobins in der Höhe. Aufbaustudium Med J.. (2007)
- ^ Jefferson JA et al. Hyperurikämie, Hypertonie und Proteinurie in Verbindung mit Polyzythämie in großer Höhe. Bin J Kidney Dis. (2002)
- ^ Zhou JY et al. Schutzwirkung der gesamten Flavonoide des Sanddorns (Hippophae rhamnoides) bei simulierter Polyzythämie in großer Höhe bei Ratten. Moleküle. (2012)
- ^ Zhou J, et al. Modulatorische Wirkungen von Quercetin auf hypobare hypoxische Ratten. Eur J Pharmacol. (2012)
- ^ a b c Chen L. et al. Pentamethylquercetin verbessert die Adiponektinexpression in differenzierten 3T3-L1-Zellen über einen Mechanismus, der PPARγ zusammen mit TNF-α und IL-6 impliziert. Moleküle. (2011)
- ^ Kim KY et al. Die N-terminale Kinase von c-Jun ist an der Unterdrückung der Adiponektinexpression durch TNF-alpha in 3T3-L1-Adipozyten beteiligt. Biochem Biophys Res Commun. (2005)
- ^ Fasshauer M, et al. Die Expression und Sekretion von Adiponectin-Genen wird durch Interleukin-6 in 3T3-L1-Adipozyten gehemmt. Biochem Biophys Res Commun. (2003)
- ^ Lee J, et al. Isorhamnetin unterdrückt die Adipogenese in 3T3-L1-Zellen. Fettleibigkeit (Silver Spring). (2009)
- ^ a b Rodhe Y. et al. Die Wirkung von Sanddornpräparaten auf Mundgesundheit, Entzündungen und DNA-Schäden bei Hämodialysepatienten: eine doppelblinde, randomisierte Crossover-Studie. J Ren Nutr. (2013)
- ^ a b c d Xing J et al. Auswirkungen von Sanddorn- (Hippophaë rhamnoides L.) Samen- und Fruchtfleischölen auf experimentelle Modelle von Magengeschwüren bei Ratten. Fitoterapia. (2002)
- ^ Huff NK et al. Wirkung von Sanddornbeeren und Fruchtfleisch in einer flüssigen Emulsion auf die Magengeschwürwerte und den Magensaft-pH-Wert bei Pferden. J Vet Intern Med. (2012)
- ^ Lefebvre VH et al. Adeninnukleotide und Hemmung der Proteinsynthese in isolierten Hepatozyten, die unter verschiedenen pO2-Spiegeln inkubiert wurden. Arch Biochem Biophys. (1993)
- ^ Lluis JM et al. Kritische Rolle von mitochondrialem Glutathion beim Überleben von Hepatozyten während einer Hypoxie. J Biol Chem. (2005)
- ^ a b Larmo PS et al. Orales Sanddornöl mildert die Osmolarität und die Symptome des Tränenfilms bei Personen mit trockenem Auge. J Nutr. (2010)
- ^ a b Järvinen RL et al. Auswirkungen von oralem Sanddornöl auf den Tränenfilm Fettsäuren bei Personen mit trockenem Auge. Hornhaut. (2011)
- ^ Luo L. et al. Hyperosmolare Kochsalzlösung ist eine proinflammatorische Belastung der Augenoberfläche der Maus. Augenkontaktlinse. (2005)
- ^ [Keine Autoren aufgelistet. Definition und Klassifizierung von Erkrankungen des trockenen Auges: Bericht des Unterausschusses für Definition und Klassifizierung des International Dry Eye WorkShop (2007). Ocul Surf. (2007)
- ^ Hwang IS et al. Durch UV-Strahlung induzierte Hautalterung bei haarlosen Mäusen wird durch orale Einnahme von Sanddornfruchtmischung (Hippophae rhamnoides L.) für 6 Wochen durch MMP-Unterdrückung und Erhöhung der SOD-Aktivität wirksam verhindert. Int J Mol Med. (2012)
- ^ a b Majewska I, Gendaszewska-Darmach E. Proangiogene Aktivität von Pflanzenextrakten zur Beschleunigung der Wundheilung - ein neues Gesicht alter Phytomedizin. Acta Biochim Pol. (2011)
- ^ a b Upadhyay NK et al. Sicherheit und Heilwirkung von Sanddorn (Hippophae rhamnoides L.) bei Verbrennungswunden bei Ratten. Food Chem Toxicol. (2009)
- ^ Gupta A et al. Einfluss von Sanddornflavon (Hippophae rhamnoides L.) auf die dermale Wundheilung bei Ratten. Mol Cell Biochem. (2006)
- ^ Grad SC, Muresan I, Dumitrascu DL. Verallgemeinerte gelbe Haut durch hohe Aufnahme von Sanddorn. Forsch Komplementmed. (2012)