Sägepalme
Überblick
Sägepalme ist ein Baum. Aus seinen reifen Früchten wird Medizin hergestellt.
Sägepalme wird am häufigsten verwendet, um die Symptome einer vergrößerten Prostata, die als benigne Prostatahypertrophie (BPH) bezeichnet wird, zu lindern, aber einige wissenschaftliche Beweise zeigen, dass es nicht funktioniert. Sägepalme wird auch verwendet, um Komplikationen bei Prostataoperationen vorzubeugen und bestimmte Arten von Prostataerkrankungen zu behandeln.
Klassifikation
Ist eine Form von:
Baum
Hauptfunktionen:
Vergrößerte Prostata
Auch bekannt als:
Amerikanische Zwergpalme, Baies du Chou Palmiste
Wie funktioniert es?
Sägepalme schrumpft nicht die Gesamtgröße der Prostata, aber es scheint die innere Auskleidung zu schrumpfen, die Druck auf die Röhren ausübt, die den Urin transportieren. Sägepalme könnte auch verhindern, dass Testosteron in eine stärkere Form umgewandelt wird Testosteron genannt Dihydrotestosteron (DHT). Es wird angenommen, dass einige Arten von Haarausfall durch eine erhöhte Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber DHT verursacht werden. Reduzierte DHT-Spiegel können helfen, diese Art von Haarausfall zu verhindern.
Verwendung
- Prostata-Operation (transurethrale Resektion der Prostata; TURP).Untersuchungen zeigen, dass die tägliche Einnahme von 320 mg Sägepalme für 2 Monate vor einer Prostataoperation die Zeit für die Operation, den Blutverlust, die Entwicklung von Problemen während der Operation und die Gesamtzeit im Krankenhaus reduzieren kann. Eine kleine Studie ergab jedoch, dass die Einnahme von 160 mg Sägepalme pro Tag über 5 Wochen vor der Operation das Risiko von Problemen während der Operation nicht senkt.
Empfohlene Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
ERWACHSENE
MIT DEM MUND:
- Prostata-Chirurgie (transurethrale Resektion der Prostata, TURP): 320 mg Sägepalmenextrakt täglich für 2 Monate vor der Operation.
Saw Palmetto Supplements Häufig gestellte Fragen
Was sind die Nebenwirkungen der Einnahme von Sägepalme?
Nebenwirkungen sind normalerweise mild. Einige Menschen haben Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung und Durchfall gemeldet. Einige Leute haben berichtet, dass Sägepalme Impotenz verursacht. Diese Nebenwirkungen scheinen jedoch bei Sägepalmen nicht häufiger aufzutreten als bei einer Zuckerpille.
Wofür wird Sägepalmenergänzung verwendet?
Derzeit wird Sägepalme als Nahrungsergänzungsmittel bei Harnsymptomen im Zusammenhang mit einer vergrößerten Prostata (auch als benigne Prostatahyperplasie oder BPH bezeichnet) sowie bei chronischen Beckenschmerzen, vermindertem Sexualtrieb, Migräne, Haarausfall und anderen Erkrankungen eingesetzt.
Was ist die beste Ergänzung für Sägepalmen?
Ich experimentierte mit Saw Palmetto und anderen Kräuterzusätzen für die Prostata. Nature's Bounty 1000 mg flüssige Kapseln waren das beste Produkt, das ich gefunden habe. Ich habe über 1 Jahre lang 2 Kapsel pro Tag mit sehr guten Ergebnissen eingenommen.
Ist Sägepalme sicher?
Sägepalme gilt allgemein als sicher und wurde mit sehr wenigen Nebenwirkungen in Verbindung gebracht. Einige der in Forschungsstudien am häufigsten berichteten Nebenwirkungen von Sägepalme sind Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Verstopfung (23). Beachten Sie, dass Sägepalme nicht für jeden empfohlen wird
Schädigt Sägepalme die Leber?
Einige Leute haben berichtet, dass Sägepalme Impotenz verursacht. Es gibt einige Bedenken, dass Sägepalme bei manchen Menschen Leber- oder Bauchspeicheldrüsenprobleme verursachen könnte. Es gab zwei Berichte über Leberschäden und einen Bericht über Pankreasschäden bei Menschen, die Sägepalme nahmen.
Wer sollte nicht Sägepalme nehmen?
Beachten Sie, dass Sägepalme nicht für jeden empfohlen wird. Beispielsweise sollten schwangere oder stillende Frauen die Einnahme von Sägepalme vermeiden, da dies den Hormonspiegel beeinflussen kann (24).
Welche Medikamente stört Sägepalme?
Nehmen Sie keine Sägepalme ohne ärztlichen Rat ein, wenn Sie eines der folgenden Medikamente einnehmen:
- Antibabypillen oder Hormonersatztherapie;
- Arzneimittel zur Vorbeugung von Blutgerinnseln - Clopidogrel, Dalteparin, Enoxaparin, Rivaroxaban, Warfarin, Coumadin, Jantoven und andere;
Was sind die langfristigen Nebenwirkungen von Sägepalme?
Nebenwirkungen & Sicherheit
Sägepalme ist für die meisten Menschen wahrscheinlich sicher, wenn sie bis zu drei Jahre lang oral eingenommen wird. Nebenwirkungen sind normalerweise mild. Einige Menschen haben Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung und Durchfall gemeldet. Einige Leute haben berichtet, dass Sägepalme Impotenz verursacht.
Ist Sägepalme gut für die Haut?
Essentielle Fettsäuren können dazu beitragen, die Haut zu nähren und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Sie helfen auch, Hautreizungen zu reduzieren. Die essentiellen Fettsäuren in Sägepalme können es für verschiedene Hauttypen vorteilhaft machen, einschließlich fettiger, zu Akne neigender Haut.
Wie lange dauert es, bis die Sägepalme funktioniert?
Es kann 4 bis 6 Wochen dauern, bis die Sägepalme wirkt. Es gibt keine Nahrungsquellen für Sägepalmen.
Was ist der beste Weg, um Sägepalme zu nehmen?
Sägepalme kann in vielen Formen genommen werden. Es gibt wenig Forschung über wirksame Dosierungen, wenn die Sägepalmenbeeren ganz oder durchtränkt gegessen werden, um einen Tee zu machen. Als getrocknete Ergänzung oder als ölige flüssige Extraktion erscheint Sägepalme in täglichen Dosierungen von 160–320 mg am effektivsten
Erhöht Sägepalme das Östrogen?
Sägepalme scheint den Östrogenspiegel im Körper zu senken. Die Einnahme von Sägepalme zusammen mit Östrogenpillen kann die Wirksamkeit von Östrogenpillen verringern. Einige Östrogenpillen umfassen konjugierte Pferdeöstrogene (Premarin), Ethinylestradiol, Östradiol und andere.
Stoppt Sägepalme den Haarausfall?
Die Forschung darüber, ob Sägepalme gegen Haarausfall wirkt, ist begrenzt, aber vielversprechend. Ein Extrakt aus Sägepalmenbeeren kann 5-Alpha-Reduktase blockieren, ein Enzym, das Testosteron in DHT umwandelt. Forscher hoffen, dass es auch den Haarausfall verlangsamen oder stoppen kann.
Erhöht Sägepalme den Blutdruck?
Mehrere dieser Nahrungsergänzungsmittel können den Blutdruck und die Herzfrequenz erhöhen, einschließlich Koffein, Chondroitin, Dong Quai, Ephedra, Ginkgo, Ginseng, Glucosamin, Gelbwurzel, Jimson Weed, Süßholz, Sägepalme, Johanniskraut und Yohimbe.
Ist es sicher, Sägepalme langfristig einzunehmen?
Mögliche Nebenwirkungen
Sägepalme gilt allgemein als sicher und wurde mit sehr wenigen Nebenwirkungen in Verbindung gebracht. Einige der in Forschungsstudien am häufigsten berichteten Nebenwirkungen von Sägepalme sind Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Verstopfung (23). Beachten Sie, dass Sägepalme nicht für jeden empfohlen wird.
Wie viel Sägepalme sollte ich täglich einnehmen?
Zusammenfassung Sägepalme scheint am effektivsten zu sein, wenn sie in täglichen Dosen von 160–320 mg eingenommen wird. Es sind jedoch weitere Studien - insbesondere bei Frauen - erforderlich.
Senkt Sägepalme Testosteron?
Kann helfen, den Testosteronspiegel zu regulieren. Sägepalme wird oft von Männern verwendet, die den Testosteronspiegel auf natürliche Weise steigern möchten. Eine andere Studie an 40 Männern beobachtete, dass die Behandlung mit Sägepalme die DHT-Spiegel nach 32 Monaten um 6% senkte, was darauf hindeutet, dass Sägepalme die Testosteronspiegel wirksam aufrechterhielt (21).
Funktioniert Sägepalme wirklich?
Obwohl DHT eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Prostata spielt, kann es auch zu Prostataproblemen wie BPH führen. Viele Menschen glauben, dass die Einnahme von Sägepalme ihre BPH-Symptome reduziert, indem sie die DHT-Produktion blockiert. Es fehlen jedoch Beweise dafür, dass Sägepalme die Gesundheit der Prostata fördert.
Ist zu viel Sägepalme schlecht für dich?
Sägepalme ist für die meisten Menschen wahrscheinlich sicher, wenn sie bis zu drei Jahre lang oral eingenommen wird. Nebenwirkungen sind normalerweise mild. Einige Menschen haben Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung und Durchfall gemeldet. Einige Leute haben das berichtet Sägepalme verursacht Impotenz.
Klinische Studien
- ^ a b Prager N1 et al. Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Bestimmung der Wirksamkeit von aus Pflanzen stammenden Inhibitoren der 5-Alpha-Reduktase bei der Behandlung von androgenetischer Alopezie. J Altern Komplement Med. (2002)
- ^ a b Andersen ML1. Bewertung von Resettin® auf Serumhormonspiegel bei sesshaften Männern. J Int Soc Sports Nutr. (2014)
- ^ a b c Morgia G1 et al. Serenoa repens, Lycopin und Selen versus Tamsulosin zur Behandlung von LUTS / BPH. Eine italienische multizentrische doppelblinde randomisierte Studie zwischen Einzel- oder Kombinationstherapie (PROCOMB-Studie). Alles im Fluss. (2014)
- ^ Ernst E. Das Risiko-Nutzen-Profil häufig verwendeter Kräutertherapien: Ginkgo, Johanniskraut, Ginseng, Echinacea, Sägepalme und Kava. Ann Intern Med. (2002)
- ^ a b c d e De Monte C et al. Moderne Extraktionstechniken und ihre Auswirkungen auf das pharmakologische Profil von Serenoa repens-Extrakten zur Behandlung von Symptomen der unteren Harnwege. BMC Urol. (2014)
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u Schantz MM1 et al. Entwicklung von Sägepalmenfrüchten (Serenoa repens) und Extrakt-Standardreferenzmaterialien. Anal Bioanal Chem. (2008)
- ^ a b c d e f Weisser H1 et al. Auswirkungen des Sabal Serrulata-Extrakts IDS 89 und seiner Subfraktionen auf die 5-Alpha-Reduktase-Aktivität bei gutartiger Prostatahyperplasie beim Menschen. Alles im Fluss. (1996)
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o Abe M et al. Isolierung und pharmakologische Charakterisierung von Fettsäuren aus Sägepalmenextrakt. Anal-Wissenschaft. (2009)
- ^ Abe M et al. Pharmakologisch relevante Rezeptorbindungseigenschaften und 5α-Reduktase-Hemmaktivität der im Sägepalmenextrakt enthaltenen freien Fettsäuren. Biol PharmBull. (2009)
- ^ a b c d e f g h i Habib FK1 et al. Serenoa repens (Permixon) hemmt die 5alpha-Reduktase-Aktivität von menschlichen Prostatakrebs-Zelllinien, ohne die PSA-Expression zu beeinträchtigen. Int J Krebs. (2005)
- ^ a b Goepel M1 et al. Sägepalmenextrakte hemmen in vitro wirksam und nicht wettbewerbsfähig humane alpha1-Adrenozeptoren. Alles im Fluss. (1999)
- ^ a b c d e f g Suzuki M1 et al. Muskarinische und alpha 1-adrenerge Rezeptorbindungseigenschaften von Sägepalmenextrakt im unteren Harntrakt von Ratten. Urologie. (2007)
- ^ Takahashi D et al. Struktur-Aktivitäts-Beziehungen der Rezeptorbindung von 1,4-Dihydropyridinderivaten. Biol PharmBull. (2008)
- ^ a b c Suzuki M1 et al. Pharmakologische Wirkungen von Sägepalmenextrakt im unteren Harntrakt. Acta Pharmacol Sin. (2009)
- ^ a b Strauch G1 et al. Vergleich von Finasterid (Proscar) und Serenoa repens (Permixon) bei der Hemmung der 5-Alpha-Reduktase bei gesunden männlichen Freiwilligen. Eur Urol. (1994)
- ^ Albassam AA1, Mohamed ME, Frye RF. Inhibitorische Wirkung von sechs Kräuterextrakten auf die CYP2C8-Enzymaktivität in menschlichen Lebermikrosomen. Xenobiotica. (2014)
- ^ Chittur S1, Parr B, Marcovici G. Hemmung der entzündlichen Genexpression in Keratinozyten unter Verwendung einer Zusammensetzung, die Carnitin, Thioctic Acid und Sägepalmenextrakt enthält. Evid Based Complement Alternative Med. (2011)
- ^ Latil A1 et al. Der hexanische lipidosterolische Extrakt von Serenoa repens hemmt in vitro die Expression von zwei wichtigen Entzündungsmediatoren, MCP-1 / CCL2 und VCAM-1. BJU Int. (2012)
- ^ Sirab N1 et al. Der lipidosterolische Extrakt von Serenoa repens moduliert die Expression entzündungsbedingter Gene in gutartigen Epithel- und Stromazellen der Prostatahyperplasie. Int J Mol Sci. (2013)
- ^ Iehlé C1 et al. Humane Prostata-Steroid-5-Alpha-Reduktase-Isoformen - eine vergleichende Studie zu selektiven Inhibitoren. J Steroid Biochem Mol Biol. (1995)
- ^ Liang T1, Liao S. Hemmung der Steroid-5-alpha-Reduktase durch spezifische aliphatische ungesättigte Fettsäuren. Biochem J. (1992)
- ^ a b c Bayne CW1 et al. Serenoa repens (Permixon): ein 5alpha-Reduktase-Inhibitor vom Typ I und II - ein neuer Beweis in einem Kokulturmodell von BPH. Alles im Fluss. (1999)
- ^ Délos S1 et al. Testosteronstoffwechsel in Primärkulturen menschlicher Prostataepithelzellen und Fibroblasten. J Steroid Biochem Mol Biol. (1995)
- ^ Sultan C et al. Hemmung des Androgenstoffwechsels und der Bindung durch einen liposterolischen Extrakt von "Serenoa repens B" in menschlichen Vorhautfibroblasten. J Steroid Biochem. (1984)
- ^ Brown GA1 et al. Auswirkungen von anabolen Vorläufern auf die Testosteronkonzentration im Serum und Anpassungen an das Krafttraining bei jungen Männern. Int J Sport Nutr Exerc Metab. (2000)
- ^ Brown GA1 et al. Endokrine und Lipidreaktionen auf chronische Androstendiol-Kräuter-Supplementation bei 30- bis 58-jährigen Männern. J. Am. Coll. Nutr. (2001)
- ^ Kohut ML1 et al. Die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels, das Dehydroepiandrosteron (DHEA) und Androstendion enthält, hat bei Männern mittleren Alters nur minimale Auswirkungen auf die Immunfunktion. J. Am. Coll. Nutr. (2003)
- ^ Brown GA1 et al. Auswirkungen der Androstendion-Kräuter-Supplementierung auf die Serum-Sexualhormon-Konzentrationen bei 30- bis 59-jährigen Männern. Int. J. Vitamin Nutr. Res. (2001)
- ^ a b c Bertaccini A1 et al. Beobachtungsdatenbank serenoa repens (DOSSER): Überblick, Analyse und Ergebnisse. Ein multizentrisches SIUrO-Projekt (Italienische Gesellschaft für Onkologische Urologie). Arch Ital Urol Androl. (2012)
- ^ Jane EP1 et al. Die Hemmung der Phosphatidylinositol-3-Kinase / AKT-Signalübertragung durch NVP-BKM120 fördert die ABT-737-induzierte Toxizität in Caspase-abhängiger Weise durch mitochondriale Dysfunktion und DNA-Schadensantwort in etablierten und primär kultivierten Glioblastomzellen. J Pharmacol Exp Ther. (2014)
- ^ Castellino RC1, Durden DL. Krankheitsmechanismen: der PI3K-Akt-PTEN-Signalknoten - ein Schnittpunkt für die Kontrolle der Angiogenese bei Hirntumoren. Nat Clin Pract. Neurol. (2007)
- ^ Yang Y1 et al. Wirkung von Sägepalmenextrakt auf die Signaltransduktion von PI3K-Zellen beim menschlichen Gliom. Exp. Ther. Med. (2014)
- ^ a b Silvestri I1 et al. Einfluss von Serenoa repens (Permixon®) auf die Expression entzündungsbedingter Gene: Analyse in primären Zellkulturen des menschlichen Prostatakarzinoms. J Inflamm (London). (2013)
- ^ Markierungen LS1 et al. PC-SPES: Kräuterformulierung für Prostatakrebs. Urologie. (2002)
- ^ a b Ng AC, Cheng KF, Leung PC1. Prospektive Studie einer Kräuterformel BYSH und Sägepalme bei Patienten mit hormonellem refraktärem Prostatakrebs: Eine Pilotstudie. Jüngste Pat Inflamm Allergy Drug Discov. (2014)
- ^ Bayne EK1 et al. Immunhistochemische Lokalisation der 1alpha-Reduktase vom Typ 2 und 5 in der menschlichen Kopfhaut. Br J Dermatol. (1999)
- ^ Boersma IH et al. Die Wirksamkeit von Finasterid und Dutasterid, die 3 Jahre lang bei Frauen mit androgenetischer Alopezie angewendet wurden. Inder J Dermatol Venereol Leprol. (2014)
- ^ Sato A1, Takeda A. Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von 1 mg Finasterid bei 3177 japanischen Männern mit androgenetischer Alopezie. J Dermatol. (2012)
- ^ Gubelin Harcha W1 et al. Eine randomisierte, aktiv und placebokontrollierte Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit verschiedener Dosen von Dutasterid gegenüber Placebo und Finasterid bei der Behandlung männlicher Probanden mit androgenetischer Alopezie. J Am Acad Dermatol. (2014)
- ^ Olsen EA1 et al. Die Bedeutung der dualen 5alpha-Reduktase-Hemmung bei der Behandlung von Haarausfall bei Männern: Ergebnisse einer randomisierten, placebokontrollierten Studie von Dutasterid gegenüber Finasterid. J Am Acad Dermatol. (2006)
- ^ Rossi A et al. Vergleichende Wirksamkeit von Finasterid gegenüber Serenoa repens bei männlicher androgenetischer Alopezie: eine zweijährige Studie. Int J Immunopathol Pharmacol. (2012)
- ^ Lepor H. et al. Die Wirksamkeit von Terazosin, Finasterid oder beidem bei gutartiger Prostatahyperplasie. Veterans Affairs Cooperative Studies Benigne Prostatahyperplasie-Studiengruppe. N Engl J Med. (1996)
- ^ Montgomery BT1 et al. Hormonelle Regulation des Glykoproteins des Prostata-spezifischen Antigens (PSA) in der humanen Prostata-Adenokarzinom-Zelllinie LNCaP. Alles im Fluss. (1992)
- ^ Wilt TJ et al. Phytotherapie bei gutartiger Prostatahyperplasie. Public Health Nutr. (2000)
- ^ Champault G, Patel JC, Bonnard AM. Ein Doppelblindversuch mit einem Extrakt der Pflanze Serenoa repens bei benigner Prostatahyperplasie. Br J Clin Pharmacol. (1984)
- ^ Ryu YW1 et al. Vergleich von Tamsulosin Plus Serenoa Repens mit Tamsulosin bei der Behandlung der benignen Prostatahyperplasie bei koreanischen Männern: 1-jährige randomisierte Open-Label-Studie. Urol Int. (2015)
- ^ a b Tacklind J1 et al. Serenoa repens für gutartige Prostatahyperplasie. Cochrane Database Syst Rev. (2009)
- ^ Wilt T1, Ishani A, Mac Donald R. Serenoa repens für gutartige Prostatahyperplasie. Cochrane Database Syst Rev. (2002)
- ^ Gerber GS1 et al. Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit Sägepalme bei Männern mit Symptomen der unteren Harnwege. Urologie. (2001)
- ^ Bent S1 et al. Sägepalme für gutartige Prostatahyperplasie. N Engl J Med. (2006)
- ^ Tacklind J. et al. Serenoa repens für gutartige Prostatahyperplasie. Cochrane Database Syst Rev. (2012)
- ^ Müller LG. Pflanzliche Arzneimittel: Ausgewählte klinische Überlegungen zu bekannten oder potenziellen Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Kräutern. Arch Intern Med. (1998)
- ^ Agbabiaka TB et al. Serenoa repens (Sägepalme): eine systematische Überprüfung von unerwünschten Ereignissen. Drogensicherheit. (2009)
- ^ Jibrin I et al. Sägepalmen-induzierte Pankreatitis. Südliches Mittelmeer J. (2006)
- ^ Wargo KA, Allman E, Ibrahim F. Ein möglicher Fall von Sägepalmen-induzierter Pankreatitis. Südliches Mittelmeer J. (2010)
- ^ Lapi F et al. Akuter Leberschaden durch Serenoa repens: ein Fallbericht. Br J Clin Pharmacol. (2010)
- ^ Miroddi M1 et al. Hitzewallungen bei einem jungen Mädchen: ein Weckruf bezüglich der Verwendung von Serenoa repens bei Kindern. Pädiatrie. (2012)
- ^ a b Morabito P et al. Serenoa repens als endokrine Disruptorin bei einem 10-jährigen jungen Mädchen: Ein neuer Fallbericht. Pharmakologie. (2015)
- MacDonald R. et al. Serenoa repens Monotherapie bei benigner Prostatahyperplasie (BPH): eine aktualisierte systematische Übersicht von Cochrane. BJU Int. (2012)
- Willetts KE et al. Serenoa repens-Extrakt gegen gutartige Prostatahyperplasie: eine randomisierte kontrollierte Studie. BJU Int. (2003)
- Hizli F, Uygur MC. Eine prospektive Studie zur Wirksamkeit von Serenoa repens, Tamsulosin und Serenoa repens plus Tamsulosin-Behandlung bei Patienten mit gutartiger Prostatahyperplasie. Int. Urol Nephrol. (2007)
- Suter A et al. Verbesserung der BPH-Symptome und sexuellen Funktionsstörungen mit einem Sägepalmenpräparat? Ergebnisse eines Pilotversuchs. Phytother Res. (2013)
- Andriole GL et al. Die Wirkung zunehmender Dosen von Sägepalmenfruchtextrakt auf das Serum-Prostata-spezifische Antigen: Analyse der randomisierten CAMUS-Studie. J Urol. (2013)
- Barry MJ et al. Wirkung zunehmender Dosen von Sägepalmenextrakt auf Symptome der unteren Harnwege: eine randomisierte Studie. JAMA. (2011)