Moringa
Übersicht
Moringa ist eine Pflanze, die in Gebieten Indiens, Pakistans, Bangladeschs und Afghanistans heimisch ist. Es wird auch in den Tropen angebaut. Die Blätter, Rinde, Blüten, Früchte, Samen und Wurzeln werden zur Herstellung von Medikamenten verwendet.
Moringa wird bei Asthma, Diabetes, Fettleibigkeit, Symptomen der Menopause und vielen anderen Erkrankungen angewendet, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die diese Anwendungen unterstützen.
Öl aus Moringa-Samen wird in Lebensmitteln, Parfums und Haarpflegeprodukten sowie als Maschinenschmiermittel verwendet.
Moringa ist in einigen Teilen der Welt eine wichtige Nahrungsquelle. Da Moringa billig und einfach angebaut werden kann und die Blätter beim Trocknen viele Vitamine und Mineralien enthalten, wird Moringa in Indien und Afrika in Fütterungsprogrammen zur Bekämpfung von Unterernährung verwendet. Die unreifen grünen Schoten (Drumsticks) werden ähnlich wie grüne Bohnen zubereitet, während die Samen aus reiferen Schoten entfernt und wie Erbsen gekocht oder wie Nüsse geröstet werden. Die Blätter werden gekocht und wie Spinat verwendet, und sie werden auch getrocknet und pulverisiert, um als Gewürz verwendet zu werden.
Der nach der Ölgewinnung verbleibende Samenkuchen wird als Dünger sowie zur Reinigung von Brunnenwasser und zur Entfernung von Salz aus Meerwasser verwendet.
Einstufung
Ist eine Form von:
Pflanze, die in Gebieten Indiens, Pakistans, Bangladeschs und Afghanistans heimisch ist
Hauptfunktionen:
Asthma, Diabetes, Fettleibigkeit, Symptome der Menopause
Auch bekannt als:
Arango, Árbol de las Perlas, Behen, Ben Ailé, Ben Nussbaum
Wie funktioniert es?
Moringa enthält Proteine, Vitamine und Mineralien. Als Antioxidans scheint es dabei zu helfen, die Zellen vor Schäden zu schützen.
Verwendung
- Asthma. Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 3 Gramm Moringa zweimal täglich über 3 Wochen die Schwere der Asthmasymptome verringert und die Lungenfunktion bei Erwachsenen mit leichtem bis mittelschwerem Asthma verbessert.
- Diabetes. Die Wirkung von Moringa auf die Diabetes-Kontrolle ist unklar. Einige frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Moringa-Tabletten zusammen mit einem Typ-Medikament namens Sulfonylharnstoffen die Blutzuckerkontrolle, gemessen anhand der Hämoglobin-A1C-Spiegel, nicht verbessert. Aber es scheint den Blutzuckerspiegel beim Fasten und nach der Mahlzeit zu senken, verglichen mit der alleinigen Einnahme von Sulfonylharnstoffen bei Menschen mit Diabetes. Andere Untersuchungen zeigen auch, dass die Einnahme von Moringa-Trommelstockblättern zu den Mahlzeiten auch den Blutzuckerspiegel nach der Mahlzeit bei Menschen mit Diabetes senken kann, die keine Medikamente gegen Diabetes einnehmen.
- HIV / AIDS. Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Moringa-Blattpulver mit jeder Mahlzeit über 6 Monate den Body-Mass-Index (BMI) erhöhen kann, die Immunfunktion jedoch nicht zu verbessern scheint.
- Hoher Cholesterinspiegel oder andere Fette (Lipide) im Blut (Hyperlipidämie). Die Wirkung von Moringa auf die Senkung des Cholesterinspiegels ist nicht klar. Frühe Untersuchungen von schlechter Qualität zeigen gemischte Ergebnisse. Zusätzliche Forschung ist erforderlich.
- Stillen Die Forschung zu den Auswirkungen von Moringa auf die Steigerung der Muttermilchproduktion ist gemischt. Einige frühe Untersuchungen zeigen, dass Moringa die Milchproduktion nach einer Woche der Anwendung erhöht, während andere frühe Untersuchungen keinen Nutzen zeigen. Es ist auch nicht klar, ob Moringa bei längerer Anwendung von Vorteil ist.
- Ein Zustand, der durch eine schlechte Ernährung oder die Unfähigkeit des Körpers, Nährstoffe aufzunehmen, verursacht wird. Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Zugabe von Moringa-Pulver zu Lebensmitteln für 2 Monate zur Gewichtsreduzierung bei unterernährten Kindern beiträgt.
- Symptome der Menopause. Frühe Untersuchungen zeigen, dass das Hinzufügen von frischen Moringa-Blättern zu Lebensmitteln für 3 Monate die Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen und Schlafstörungen bei gesunden Frauen nach der Menopause verbessert.
- Vitamin A-Mangel. Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Zugabe von Moringa-Pulver zu Säuglingsgetreide den Vitamin-A-Spiegel bei Säuglingen mit niedrigem Vitamin-A-Spiegel nicht verbessert.
- Eine milde Form der Zahnfleischerkrankung (Gingivitis).
- Fußpilz (Tinea pedis).
- Geburtenkontrolle.
- Krebs.
- Bestimmte Infektionen (opportunistische Infektionen) bei Menschen mit HIV / AIDS.
- Verstopfung.
- Schuppen.
- Durchfall.
- Kopfschmerzen.
- Herzkrankheit.
- Herzinsuffizienz und Flüssigkeitsansammlung im Körper (Herzinsuffizienz oder CHF).
- Bluthochdruck.
- Zunehmendes sexuelles Verlangen bei gesunden Menschen.
- Infektion des Darms durch Parasiten.
- Nierensteine.
- Niedrige Werte der roten Blutkörperchen bei Menschen mit einer Langzeiterkrankung.
- Fettleibigkeit.
- Arthrose.
- Überaktive Schilddrüse (Hyperthyreose).
- Anfallsleiden (Epilepsie).
- Hautinfektionen.
- Schlangenbisse.
- Magengeschwüre.
- Schwellung (Entzündung) des Magens (Gastritis).
- Warzen.
- Wundheilung.
- Andere Bedingungen.
Empfohlene Dosierung
Die geeignete Dosis von Moringa hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter, der Gesundheit des Benutzers und verschiedenen anderen Bedingungen. Derzeit gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosisbereich für Moringa zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung an Ihren Apotheker, Arzt oder ein anderes medizinisches Fachpersonal.
Häufig gestellte Fragen zu Moringa-Ergänzungen
Wofür sind Moringa-Kapseln gut?
Moringa wird oral gegen "müdes Blut" (Anämie), Arthritis und andere Gelenkschmerzen (Rheuma), Asthma, Krebs, Verstopfung, Diabetes, Durchfall, Krampfanfälle, Magenschmerzen, Magen- und Darmgeschwüre, Darmkrämpfe, Kopfschmerzen und Herzprobleme eingenommen , Bluthochdruck, Nierensteine, Symptome der Menopause, Schilddrüse.
Was sind die Nebenwirkungen von Moringa?
Die Nebenwirkungen des Konsums von Moringa können sein:
- Senken Sie den Blutdruck und verlangsamen Sie die Herzfrequenz aufgrund der Alkaloide in der Pflanze.
- Uteruskontraktionen durch Moringa-Rinde.
- Zellmutationen, die durch eine aus gerösteten Moringasamen isolierte Chemikalie verursacht werden.
- Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit.
Was kann Moringa heilen?
Moringa-Extrakte können bei der Behandlung einiger Magenbeschwerden wie Verstopfung, Gastritis und Colitis ulcerosa hilfreich sein. Die antibiotischen und antibakteriellen Eigenschaften von Moringa können das Wachstum verschiedener Krankheitserreger hemmen, und sein hoher Vitamin B-Gehalt hilft bei der Verdauung.
Ist Moringa sicher zu nehmen?
Bei oraler Einnahme: Moringa ist wahrscheinlich sicher, wenn Blätter, Früchte und Samen als Nahrung verzehrt werden. Moringa-Blätter und -Samen sind MÖGLICH SICHER, wenn sie kurzfristig als Arzneimittel oral eingenommen werden. Produkte, die Moringa-Blätter enthalten, werden mit scheinbarer Sicherheit bis zu 6 Monate lang verwendet.
Warum ist Moringa schlecht für dich?
Im Laufe der Zeit erhöhen hohe Blutzuckerspiegel das Risiko vieler schwerwiegender Gesundheitsprobleme, einschließlich Herzerkrankungen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Ihren Blutzucker in gesunden Grenzen zu halten.
Was passiert, wenn Sie jeden Tag Moringa trinken?
Moringa ist reich an Antioxidantien, die gegen sauerstofffreie Radikale kämpfen, die zum Cholesterinaufbau und zu Entzündungen beitragen können. Studien legen nahe, dass Moringa dazu beitragen kann, die Anzahl der freien Radikale zu verringern, die Funktion des Herzens zu verbessern und Zellschäden entlang der Blutgefäßwände zu verhindern.
Wer sollte Moringa nicht einnehmen?
Daher ist es am besten, Moringa zu vermeiden, wenn Sie stillen. Kinder: Moringa-Blatt ist MÖGLICHERWEISE, wenn es kurzfristig oral eingenommen wird. Moringa-Blatt wird bei Kindern bis zu 2 Monate mit offensichtlicher Sicherheit angewendet. Diabetes: Moringa kann den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Diabetes senken.
Verursacht Moringa Leberschäden?
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Moringa bei der Heilung und Vorbeugung von Leberschäden hilft. Eine Studie zeigte, dass Moringa zur Verringerung von Leberschäden beiträgt, während eine andere Studie zeigte, dass Moringa zum Schutz vor Hepatitis beiträgt. Eine weitere zeigte, dass Moringa dazu beiträgt, Leberschäden insgesamt zu verhindern.
Ist es gut, Moringa jeden Tag einzunehmen?
Interessanterweise haben mehrere Studien gezeigt, dass Moringa oleifera zur Senkung des Blutzuckerspiegels beitragen kann. Eine Studie an 30 Frauen zeigte, dass die tägliche Einnahme von 1.5 Teelöffeln (7 Gramm) Moringa-Blattpulver über drei Monate den Nüchternblutzuckerspiegel im Durchschnitt um 13.5% senkte (16).
7 Möglichkeiten, Moringa in Ihre tägliche Ernährung aufzunehmen
- Rühre es in dein Wasser. Heißes oder kaltes H2O funktioniert, obwohl es in warmem Wasser mit etwas Zitrone und Honig am einfachsten abfällt.
- Steil wie ein Tee.
- Mischen Sie es in Smoothies.
- In Suppen streuen.
- Backen Sie es in alles.
- Grün deine Guacamole.
- Schütteln Sie es in Salatdressing.
Kann Moringa Ihnen beim Abnehmen helfen?
Moringa-Blätter gelten als vorteilhaft für Menschen, die versuchen, Gewicht zu verlieren. Verschiedene an Tieren durchgeführte Studien zeigen, dass Moringa die Fettbildung im Körper verringern und den Fettabbau verbessern kann. Moringa-Blätter enthalten auch entzündungshemmende Eigenschaften, was von Vorteil ist, wenn Gewichtsverlust Ihr oberstes Ziel ist.
Stärkt Moringa das Immunsystem?
Die Blätter enthalten 7-mal mehr Vitamin C als Orangen und 15-mal mehr Kalium als Bananen. Es hat auch Kalzium, Protein, Eisen und Aminosäuren, die Ihrem Körper helfen, zu heilen und Muskeln aufzubauen. Es ist auch voller Antioxidantien, Substanzen, die Zellen vor Schäden schützen und Ihr Immunsystem stärken können.
Bringt Moringa dich zum Kacken?
Moringa hat abführende Eigenschaften. In großen Mengen kann es zu Magenbeschwerden, gasförmiger Ausdehnung, Durchfall und Sodbrennen kommen. Wenn Sie den Geschmack nicht mögen, kann dies Ihren Würgereflex aktivieren. Vermeiden Sie zu viel zu konsumieren, da dies Übelkeit verursachen kann.
Ist Moringa gut zum Schlafen?
Wir sind beide von den Auswirkungen überrascht. Der Tee ist eine großartige Schlafhilfe für meinen Freund, der wie ich an Schlaflosigkeit leidet. Die Kapseln helfen mir beim Schlafen, geben mir aber auch einen Energieschub.
Interagiert Moringa mit Medikamenten?
Die Einnahme von Moringa zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Wirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente verstärken. Sprechen Sie vor der Einnahme von Moringa mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber verändert werden. Diabetes-Medikamente werden auch verwendet, um den Blutzucker zu senken.
Wie viele Krankheiten kann Moringa heilen?
Moringa hat viele unglaubliche Eigenschaften und es wird angenommen, dass es zur Behandlung und sogar Heilung einiger Krankheiten verwendet werden kann. Es gibt Behauptungen, dass Moringa 300 Krankheiten heilt, und das sind auch nicht nur geringfügige Krankheiten: Zu den Krankheiten, die laut einigen Studien von Moringa oleifera geheilt werden, gehören Diabetes und sogar Krebs.
Entgiftet Moringa den Körper?
Moringa enthält Methionin, eine einzigartige schwefelhaltige Aminosäure, die Entgiftungs- und entzündungshemmende Wege unterstützt. Moringa fördert auch die Produktion von Glutathion - dem „Detox-Antioxidans“, das freien Radikalen entgegenwirkt, die Ihre Leber belasten.
Hilft Moringa beim Haarwuchs?
Kann Moringa mir helfen, meine Haare wachsen zu lassen? Moringa kann verwendet werden, um dickeres, längeres und gesünderes Haar wachsen zu lassen, da es voller Nährstoffe ist, die das Wachstum stimulieren. Moringa enthält Aminosäuren, Proteine, Vitamine und Mineralien wie Zink, Phosphor, Magnesium und Eisen, die alle zu einem stärkeren und gesünderen Haar führen.
Wie oft am Tag kann ich Moringa-Pulver einnehmen?
Viele fragen, kann Moringa jeden Tag angewendet werden? Ja, Moringa kann täglich sicher angewendet werden, dies kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein. Es ist immer am besten, auf die eigenen Körpersignale zu hören, da manche Menschen möglicherweise nur jeden zweiten Tag 1 Teelöffel benötigen, während andere ihn möglicherweise häufiger konsumieren möchten.
Ist Moringa gut für die Nieren?
Es ist weniger wahrscheinlich, dass Menschen Steine in den Nieren, in der Blase oder in der Gebärmutter entwickeln, wenn sie Moringa-Extrakt einnehmen. Moringa enthält einen hohen Anteil an Antioxidantien, die die Toxizität in den Nieren unterstützen können.
Ist Moringa ein Blutverdünner?
Moringa-Blätter haben Blutgerinnungseigenschaften. Regelmäßig eingenommen, reduziert es die Gerinnungszeit, sorgt dafür, dass die Blutung schneller stoppt und verbessert die Heilung.
Ist Moringa schlecht für die Schilddrüse?
Begrenzte Untersuchungen am Menschen legen auch nahe, dass Moringa-Blätter für die Diabetesbehandlung hilfreich sein könnten. Vorläufige Tierstudien legen nahe, dass Moringa den Schilddrüsenhormonspiegel bei Menschen mit Hypothyreose weiter senken und möglicherweise die Wirksamkeit von Schilddrüsenhormonersatzmedikamenten verringern könnte.
Ist Moringa-Pulver besser als Kapseln?
Während beide wunderschön verpackt sind, um Ihnen einen Schub an Antioxidantien, Entzündungshemmern und Nährstoffen zu liefern, die Sie sich wünschen, ist die Pulverform der Kapselform deutlich überlegen.
Hilft Moringa der Fettleber?
Moringa-Blätter haben Aminosäuren, die für die Leber sehr vorteilhaft sind, und sie können auch für bestimmte Lebererkrankungen verwendet werden. Es kann den Cholesterinspiegel senken, indem es die Lecithinproduktion in der Leber erhöht. Es hilft bei der Reduzierung von Leberfett und Blasenreizungen.
Was passiert, wenn Sie zu viel Moringa essen?
Wenn Sie den Geschmack nicht mögen, kann dies Ihren Würgereflex aktivieren. Vermeiden Sie zu viel zu konsumieren, da dies Übelkeit verursachen kann. Bestimmte Chemikalien in Wurzeln, Blüten und Rinde können bei schwangeren Frauen Uteruskontraktionen verursachen. Sie können das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen.
Klinische Studien
- ^ a b c d e f Jaiswal D et al. Wirkung von Moringa oleifera Lam. hinterlässt eine wässrige Extrakttherapie bei hyperglykämischen Ratten. J Ethnopharmacol. (2009)
- ^ a b c Rufai S. et al. Genetische Dissektion neuer Genotypen des Drumstick-Baums (Moringa oleifera Lam.) Unter Verwendung eines zufällig amplifizierten polymorphen DNA-Markers. Biomed Res Int. (2013)
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r Shih MC et al. Einfluss verschiedener Teile (Blatt, Stängel und Stiel) und Jahreszeiten (Sommer und Winter) auf die chemische Zusammensetzung und die antioxidative Aktivität von Moringa oleifera. Int J Mol Sci. (2011)
- ^ Maroyi A. Verwendung von Unkraut als traditionelles Gemüse im Bezirk Shurugwi, Simbabwe. J Ethnobiol Ethnomed. (2013)
- ^ a b Abe R, Ohtani K. Eine ethnobotanische Studie über Heilpflanzen und traditionelle Therapien auf Batan Island, Philippinen. J Ethnopharmacol. (2013)
- ^ a b c d e f Bakre AG, Aderibigbe AO, Ademowo OG. Studien zum neuropharmakologischen Profil von Ethanolextrakt aus Moringa oleifera-Blättern bei Mäusen. J Ethnopharmacol. (2013)
- ^ a b Luqman S. et al. Experimentelle Bewertung von Moringa oleifera-Blättern und -Früchten hinsichtlich ihres Antistress-, Antioxidations- und Abfangpotentials unter Verwendung von In-vitro- und In-vivo-Tests. Evid Based Complement Alternative Med. (2012)
- ^ a b c d e f g h i j k l m Lockett CT, Calvert CC, Grivetti LE. Energie- und Mikronährstoffzusammensetzung von Nahrungspflanzen und medizinischen Wildpflanzen, die während der Dürre konsumiert werden. Studie des ländlichen Fulani im Nordosten Nigerias. Int J Food Sci Nutr. (2000)
- ^ a b Sethi N et al. Abortifacient Aktivität einer Heilpflanze "moringa oleifera" bei Ratten. Anc Sci Leben. (1988)
- ^ Hazra S. et al. Qualität des gekochten gemahlenen Büffelfleisches, das mit den Rohextrakten der Blätter von Moringa oleifera (Lam.) Behandelt wurde. J Food Sci Technol. (2012)
- ^ a b Antibakterielle Aktivität von Blattsaft und Extrakten von Moringa oleifera Lam. gegen einige humanpathogene Bakterien.
- ^ a b Bijina B et al. Proteaseinhibitor aus Moringa oleifera mit Potenzial zur Verwendung als Therapeutikum und als Konservierungsmittel für Meeresfrüchte. Saudi J Biol Sci. (2011)
- ^ Verlorene Ernten Afrikas.
- ^ Thurber MD, Fahey JW. Einführung von Moringa oleifera zur Bekämpfung von Unterernährung aus der Sicht der "Diffusion of Innovations" -Theorie. Ecol Food Nutr. (2009)
- ^ Prabhu K et al. Larvizides und abstoßendes Potenzial von Moringa oleifera gegen Malariavektor, Anopheles stephensi Liston (Insecta: Diptera: Culicidae). Asiatischer Pac J Trop Biomed. (2011)
- ^ Boucher J, Steiner L, Marison IW. Bio-Sorption von Atrazin im Presskuchen aus Ölsaaten. Wasser Res. (2007)
- ^ Beltrán-Heredia J, Sánchez-Martín J. Entfernung von Natriumlaurylsulfat durch Koagulation / Flockung mit Moringa oleifera-Samenextrakt. J Hazard Mater. (2009)
- ^ Entfernung von Schwermetallen aus Oberflächenwasser mit Moringa oleifera-Samenextrakt als Flockungsmittel.
- ^ Almeida IL et al. Entfernung von BTEX aus wässriger Lösung unter Verwendung von Moringa oleifera-Samenkuchen. Environ Technol. (2012)
- ^ a b Lürling M, Beekman W. Anti-Cyanobakterien-Aktivität von Moringa oleifera-Samen. J Appl Phycol. (2010)
- ^ a b c Manaheji H. et al. Analgetische Wirkungen von methanolischen Extrakten des Blattes oder der Wurzel von Moringa oleifera auf die vollständige Freundsche Adjuvans-induzierte Arthritis bei Ratten. Zhong Xi Yi Jie He Xue Bao. (2011)
- ^ a b Ndiaye M et al. Beitrag zur Untersuchung der entzündungshemmenden Wirkung von Moringa oleifera (Moringaceae). Dakar Med. (2002)
- ^ Semenya S., Potgieter M., Erasmus L. Ethnobotanische Untersuchung von Heilpflanzen, die von Bapedi-Heilern zur Behandlung von Diabetes mellitus in der Provinz Limpopo, Südafrika, verwendet werden. J Ethnopharmacol. (2012)
- ^ a b Satish A et al. Moringa oleifera Lam.: Proteaseaktivität gegen Blutgerinnungskaskade. Pharmacognosy Res. (2012)
- ^ Mutheeswaran S, et al. Dokumentation und quantitative Analyse des lokalen Wissens über Heilpflanzen unter traditionellen Siddha-Heilern im Distrikt Virudhunagar in Tamil Nadu, Indien. J Ethnopharmacol. (2011)
- ^ a b c Samen- und Ölerträge der Moringa oleifera-Sorte Periyakalum-1, die für die Ölförderung in vier südamerikanischen Ökosystemen eingeführt wurden.
- ^ Karim AA, Azlan A. Fruchtschalenextrakte als Quelle für Nutrazeutika und Pharmazeutika. Moleküle. (2012)
- ^ a b c Alhakmani F et al. Abschätzung des Gesamtphenolgehalts, des In-vitro-Antioxidans und der entzündungshemmenden Aktivität von Blüten von Moringa oleifera. Asiatischer Pac J Trop Biomed. (2013)
- ^ Santos AF et al. Antioxidative Aktivität von Moringa oleifera-Gewebeextrakten. Phytother Res. (2012)
- ^ a b c d e f g h i j k Nährstoffgehalt und ernährungshemmende Faktoren in konventionellem und nicht konventionellem Blattgemüse.
- ^ Ernährungsbedeutung einiger in Bangladesch erhältlicher Blattgemüse.
- ^ Pontual EV et al. Kaseinolytische und Milchgerinnungsaktivitäten von Moringa oleifera-Blüten. Food Chem. (2012)
- ^ a b Charakterisierung der Samenölsorte Moringa oleifera „Periyakulam 1“.
- ^ Chemische Zusammensetzung und Eigenschaften von Moringa peregrina-Samen und Samenöl.
- ^ Gifoni JM et al. Ein neuartiges Chitin-bindendes Protein aus Moringa oleifera-Samen mit Potenzial zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten. Biopolymere. (2012)
- ^ Pereira ML et al. Reinigung eines Chitin-bindenden Proteins aus Moringa oleifera-Samen mit dem Potenzial, Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Protein Pept Lett. (2011)
- ^ Tejavath KK1, Nadimpalli SK. Reinigung und Charakterisierung einer Klasse-II-α-Mannosidase aus Moringa oleifera-Samenkernen. Glycoconj J.. (2014)
- ^ a b c d Park EJ et al. Hemmung der Lipopolysaccharid-induzierten Cyclooxygenase-2- und induzierbaren Stickoxidsynthase-Expression durch 4 - {(2'-O-Acetyl-α-L-rhamnosyloxy) benzyl} -isothiocyanat aus Moringa oleifera. Nutr Cancer. (2011)
- ^ a b Padla EP et al. Antimikrobielle Isothiocyanate aus den Samen von Moringa oleifera Lam. Z Naturforsch C.. (2012)
- ^ a b c Profilierung von Glucosinolaten und Phenolen in vegetativen und reproduktiven Geweben der Mehrzweckbäume Moringa oleifera L. (Meerrettichbaum) und Moringa stenopetala L..
- ^ Förster N1 et al. Entwicklung einer zuverlässigen Extraktions- und Quantifizierungsmethode für Glucosinolate in Moringa oleifera. Food Chem. (2015)
- ^ Bour S. et al. Auswirkungen der oralen Verabreichung von Benzylamin auf die Glukosetoleranz und den Lipidstoffwechsel bei Ratten. J Physiol Biochem. (2005)
- ^ a b Faizi S. et al. Hypotensive Bestandteile aus den Schalen von Moringa oleifera. Pflanze Med. (1998)
- ^ a b Panda S. et al. Kardioprotektives Potential von N, α-L-Rhamnopyranosylvinosamid, einem Indolalkaloid, das aus den Blättern von Moringa oleifera in Isoproterenol-induzierten kardiotoxischen Ratten isoliert wurde: In-vivo- und In-vitro-Studien. Bioorg Med Chem. (2013)
- ^ a b Sahakitpichan P et al. Ungewöhnliche Glykoside von Pyrrolalkaloid und 4'-Hydroxyphenylethanamid aus Blättern von Moringa oleifera. Phytochemie. (2011)
- ^ a b Neuartige blutdrucksenkende Mittel, Niazimin A, Niazimin B, Niazicin A und Niazicin B aus Moringa oleifera: Isolierung der ersten natürlich vorkommenden Carbamate.
- ^ a b c d Faizi S. et al. Isolierung und Strukturaufklärung neuer Nitril- und Senfölglykoside aus Moringa oleifera und deren Wirkung auf den Blutdruck. J Nat Prod. (1994)
- ^ Präparative Isolierung des bioaktiven Nitrilglykosids „Niazirin“ aus den Früchten von Moringa oleifera mittels Fast Centrifugal Partition Chromatography.
- ^ RAO RR, GEORGE M, PANDALAI KM. Pterygospermin; das antibakterielle Prinzip von Moringa pterygosperma, Gaertn. Natur. (1946)
- ^ KURUP PA, RAO PL, VENKATARAMAN R. Antibiotikaprinzip aus Moringa pterygosperma. VI. Mechanismus der antibakteriellen Wirkung der Pterygospermin-Hemmung der Transaminase durch Pterygospermin. Indian J Med Res. (1954)
- ^ a b c Vongsak B, Sithisarn P, Gritsanapan W. Simultane quantitative HPLC-Analyse von Wirkstoffen in Blättern von Moringa oleifera Lam. J Chromatogr Sci. (2013)
- ^ a b c Vongsak B, Sithisarn P, Gritsanapan W. Gleichzeitige Bestimmung des Gehalts an Kryptochlorogensäure, Isoquercetin und Astragalin in Moringa oleifera-Blattextrakten mittels DC-densitometrischer Methode. Evid Based Complement Alternative Med. (2013)
- ^ a b c Quantitative HPLC-Analyse von drei antioxidativen Hauptkomponenten von Moringa oleifera-Blattextrakten.
- ^ a b c d e Pakade V et al. Molekular geprägtes Polymer zur Festphasenextraktion von Flavonolaglykonen aus Moringa oleifera-Extrakten. J Sep Sci. (2013)
- ^ a b c Sreelatha S, Jeyachitra A, Padma PR. Antiproliferation und Induktion der Apoptose durch Moringa oleifera-Blattextrakt an menschlichen Krebszellen. Food Chem Toxicol. (2011)
- ^ a b c Devaraj VC, Krishna BG, Viswanatha GL. Gleichzeitige Bestimmung von Quercetin, Rutin und Kaempferol in den Blattextrakten von Moringa oleifera Lam. und Raphinus sativus Linn. durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie. Zhong Xi Yi Jie He Xue Bao. (2011)
- ^ a b Kashiwada Y. et al. Neue α-Glucoside der Caffeoylchininsäure aus den Blättern von Moringa oleifera Lam. J Nat Med. (2012)
- ^ a b Atawodi SE. Nigerianische Lebensmittel mit chemopräventiven Polyphenolen gegen Prostatakrebs. Infektionserreger Krebs. (2011)
- ^ a b Naeem S., Ali M., Mahmood A. Optimierung der Extraktionsbedingungen für die Extraktion von Phenolverbindungen aus Moringa oleifera-Blättern. Pak J. Pharm. Sci. (2012)
- ^ Maximierung des Gesamtphenolgehalts, des Gesamtflavonoidgehalts und der antioxidativen Aktivität des Moringa oleifera-Blattextrakts durch die geeignete Extraktionsmethode.
- ^ Pei Y et al. Schwefelwasserstoff vermittelt die Überlebenswirkung von Sulforaphan auf menschliche Prostatakrebszellen. Toxicol Appl Pharmacol. (2011)
- ^ Doerr B et al. Kultivareffekt auf den Gehalt und den Geschmack von Moringa oleifera-Glucosinolat: eine Pilotstudie. Ecol Food Nutr. (2009)
- ^ Panda DS. Untersuchungen an Gummi von Moringa oleifera wegen seiner emulgierenden Eigenschaften. J Pharm Bioallied Sci. (2014)
- ^ a b Pal A et al. Einfluss von Moringa oleifera auf die pharmakokinetische Disposition von Rifampicin unter Verwendung der HPLC-PDA-Methode: eine vorklinische Studie. Biomed Chromatogr. (2011)
- ^ Kanebratt KP et al. Cytochrom P450-Induktion durch Rifampicin bei gesunden Probanden: Bestimmung mit dem Karolinska-Cocktail und dem endogenen CYP3A4-Marker 4beta-Hydroxycholesterin. Clin Pharmacol Ther. (2008)
- ^ a b c d Awodele O et al. Toxikologische Bewertung des wässrigen Blattextrakts von Moringa oleifera Lam. (Moringaceae). J Ethnopharmacol. (2012)
- ^ a b c d e Ganguly R, Guha D. Veränderung der Gehirnmonoamine und des EEG-Wellenmusters im Rattenmodell der Alzheimer-Krankheit und des Schutzes durch Moringa oleifera. Indian J Med Res. (2008)
- ^ a b Nootrope Aktivität von Moringa oleifera-Blättern.
- ^ Schutzfunktion eines indischen Krauts, Moringa oleifera, bei Gedächtnisstörungen durch hypoxische Exposition in großer Höhe Mögliche Rolle von Monoaminen.
- ^ a b Wirkung von Moringa Oleifera im experimentellen Modell der Alzheimer-Krankheit: Rolle von Antioxidantien.
- ^ Obulesu M, Rao DM. Wirkung von Pflanzenextrakten auf die Alzheimer-Krankheit: Ein Einblick in therapeutische Wege. J Neurosci Rural Pract. (2011)
- ^ a b c Adisakwattana S, Chanathong B. Alpha-Glucosidase-Hemmaktivität und lipidsenkende Mechanismen des Moringa oleifera-Blattextrakts. Eur Rev Med Pharmacol Sci. (2011)
- ^ Faizi S. et al. Vollacetyliertes Carbamat und blutdrucksenkende Thiocarbamatglykoside aus Moringa oleifera. Phytochemie. (1995)
- ^ Chen KH et al. Abschwächung des Extrakts aus Moringa oleifera bei Monocrotalin-induzierter pulmonaler Hypertonie bei Ratten. Chin J Physiol. (2012)
- ^ a b Mbikay M. Therapeutisches Potenzial von Moringa oleifera-Blättern bei chronischer Hyperglykämie und Dyslipidämie: Ein Überblick. Vorderes Pharmacol. (2012)
- ^ Momoh MA, Chime SA, FC Kenechukwu. Neuartiges Arzneimittelabgabesystem für Pflanzenextrakte zur Behandlung von Diabetes: eine antidiabetische Studie. J Diet Suppl. (2013)
- ^ Sholapur HN, Patil BM. Wirkung von Moringa oleifera-Rindenextrakten auf die Dexamethason-induzierte Insulinresistenz bei Ratten. Drug Res (Stuttg). (2013)
- ^ Gupta R et al. Bewertung der antidiabetischen und antioxidativen Aktivität von Moringa oleifera bei experimentellem Diabetes. J Diabetes. (2012)
- ^ Einfluss einiger indischer Gemüsesorten auf die Glukose- und Insulinreaktion bei Diabetikern.
- ^ Antidiabetische Eigenschaft von Drumstick (Moringa oleifera) Blatttabletten.
- ^ Heiss E et al. Der Kernfaktor Kappa B ist ein molekulares Ziel für Sulforaphan-vermittelte entzündungshemmende Mechanismen. J Biol Chem. (2001)
- ^ Lee YM et al. Benzylisothiocyanat zeigt entzündungshemmende Wirkungen in murinen Makrophagen und in der Haut von Mäusen. J Mol Med (Berl). (2009)
- ^ Muangnoi C et al. Moringa oleifera pod hemmt die Produktion von Entzündungsmediatoren durch Lipopolysaccharid-stimulierte RAW 264.7-Maus-Makrophagen-Zelllinien. Entzündung. (2012)
- ^ Lee C, Kerrigan CL, Picard-Ami LA Jr. Cyclophosphamid-induzierte Neutropenie: Wirkung auf das Überleben des postischämischen Hautlappens. Plast Reconstr Surg. (1992)
- ^ a b Sudha P et al. Immunmodulatorische Aktivität von methanolischem Blattextrakt von Moringa oleifera bei Tieren. Indian J. Physiol. Pharmacol. (2010)
- ^ Gupta A et al. Immunmodulatorische Wirkung von Moringa oleifera Lam. Extrakt auf Cyclophosphamid induzierte Toxizität bei Mäusen. Indian J Exp Biol. (2010)
- ^ Charakterisierung und Anwendung von Aktivkohle aus Moringa oleifera-Samenschalen durch einstufige Dampfpyrolyse.
- ^ Mikroporöse Kohlenstoffe aus Moringa oleifera-Schalen zur Wasserreinigung in weniger entwickelten Ländern.
- ^ Warhurst AM et al. Adsorption des cyanobakteriellen Hepatotoxins Microcystin-LR durch eine kostengünstige Aktivkohle aus den Samenschalen des pan-tropischen Baumes Moringa oleifera. Sci Total Environ. (1997)
- ^ Waiyaput W et al. Inhibitorische Wirkungen von Rohextrakten einiger essbarer thailändischer Pflanzen gegen die Replikation des Hepatitis B-Virus und menschlicher Leberkrebszellen. BMC Complement Altern Med. (2012)
- ^ a b c Abschätzung des Gesamtphenolgehalts, der Zytotoxizität und der In-vitro-Antioxidationsaktivität der Stammrinde von Moringa oleifera.
- ^ Kamal R et al. Antiradikale Wirksamkeit von 20 ausgewählten Heilpflanzen. Nat Prod Res. (2012)
- ^ Jaiswal D et al. Rolle von Moringa oleifera bei der Regulierung von Diabetes-induziertem oxidativem Stress. Asian Pac J Trop Med. (2013)
- ^ Haidara MA et al. Rolle von oxidativem Stress bei der Entwicklung von kardiovaskulären Komplikationen bei Diabetes mellitus. Curr Vasc Pharmacol. (2006)
- ^ Zatalia SR, Sanusi H. Die Rolle von Antioxidantien in der Pathophysiologie, bei Komplikationen und bei der Behandlung von Diabetes mellitus. Acta Med Indones. (2013)
- ^ Tahiliani P, Kar A. Rolle des Moringa oleifera-Blattextrakts bei der Regulierung des Schilddrüsenhormonstatus bei erwachsenen männlichen und weiblichen Ratten. Pharmacol Res. (2000)
- ^ Kumar Gupta S. et al. Retinoprotektive Wirkungen von Moringa oleifera über antioxidative, entzündungshemmende und antiangiogene Mechanismen bei Streptozotocin-induzierten diabetischen Ratten. J Ocul Pharmacol Ther. (2013)
- ^ Ethnotherapeutika einiger Heilpflanzen, die bei den indischen Stammesangehörigen als Antipyretika eingesetzt werden.
- ^ a b c Agrawal B, Mehta A. Antiasthmatische Aktivität von Moringa oleifera Lam: Eine klinische Studie. Indian J Pharmacol. (2008)
- ^ Goyal BR, Goyal RK, Mehta AA. Untersuchung des Mechanismus der antiasthmatischen Wirkung von Moringa oleifera. J Diet Suppl. (2009)
- ^ Mahajan SG, Mehta AA. Wirkung von Moringa oleifera Lam. Samenextrakt bei Ovalbumin-induzierter Atemwegsentzündung bei Meerschweinchen. Inhalieren Sie Toxicol. (2008)
- ^ Penttilä A. Histochemische Reaktionen der Enterochromaffinzellen und des 5-Hydroxytryptamingehalts des Zwölffingerdarms von Säugetieren. Acta Physiol Scand Suppl. (1966)
- ^ Serotonin und sensorische Signale aus dem Magen-Darm-Lumen.
- ^ Debnath S, Guha D. Rolle von Moringa oleifera auf die Anzahl der Enterochromaffinzellen und den Serotoningehalt des experimentellen Ulkusmodells. Indian J Exp Biol. (2007)
- ^ Debnath S. et al. Moringa oleifera induzierte die Potenzierung der Serotoninfreisetzung durch 5-HT (3) -Rezeptoren im experimentellen Ulkusmodell. Phytomedizin. (2011)
- ^ a b Choudhary MK, Bodakhe SH, Gupta SK. Bewertung des Antiulkuspotentials von Moringa oleifera Wurzelrindenextrakt bei Ratten. J Akupunktur-Meridian-Gestüt. (2013)
- ^ a b Anti-Ulkus- und Antioxidans-Aktivität von Moringa Oleifera (Lam) -Blättern gegen Aspirin und Ethanol-induziertes Magengeschwür bei Ratten.
- ^ a b Wirkung von Blättern und Früchten von Moringa oleifera. auf Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre.
- ^ a b Cáceres A et al. Pharmakologische Eigenschaften von Moringa oleifera. 2: Screening auf krampflösende, entzündungshemmende und harntreibende Wirkung. J Ethnopharmacol. (1992)
- ^ a b Gholap PA et al. Potenzial von Moringa oleifera-Wurzel- und Citrus sinensis-Fruchtschalenextrakten bei der Behandlung von Colitis ulcerosa bei Mäusen. Pharm Biol. (2012)
- ^ Minaiyan M1 et al. Entzündungshemmende Wirkung von Moringa oleifera Lam. Samen auf Essigsäure-induzierte akute Kolitis bei Ratten. Avicenna J Phytomed. (2014)
- ^ a b Sharma V et al. Renoprotektive Wirkungen von Moringa oleifera-Hülsen bei 7,12-Dimethylbenz {a} anthracen-exponierten Mäusen. Zhong Xi Yi Jie He Xue Bao. (2012)
- ^ Ouédraogo M et al. Schutzwirkung von Moringa oleifera-Blättern gegen Gentamicin-induzierte Nephrotoxizität bei Kaninchen. Exp Toxicol Pathol. (2013)
- ^ Sharma V et al. Chemopräventive Wirksamkeit von Moringa oleifera-Hülsen gegen 7-Dimethylbenz {a} anthracen-induzierte Leberkarzinogenese bei Mäusen. Asian Pac J Cancer Prev. (2012)
- ^ Ashok Kumar N, Pari L. Antioxidative Wirkung von Moringa oleifera Lam. (Trommelstock) gegen antituberkuläre Medikamente induzierte Lipidperoxidation bei Ratten. J Med Food. (2003)
- ^ a b Fakurazi S, Hairuszah I, Nanthini U. Moringa oleifera Lam verhindert durch Paracetamol verursachte Leberschäden durch Wiederherstellung des Glutathionspiegels. Food Chem Toxicol. (2008)
- ^ a b Sharifudin SA et al. Therapeutisches Potenzial von Moringa oleifera-Extrakten gegen Paracetamol-induzierte Hepatotoxizität bei Ratten. Pharm Biol. (2013)
- ^ Fakurazi S., Sharifudin SA, Arulselvan P. Hydroethanolische Extrakte von Moringa oleifera lindern wirksam die durch Paracetamol induzierte Hepatotoxizität bei Versuchsratten durch ihre antioxidative Natur. Moleküle. (2012)
- ^ Al-Said MS et al. Speiseöle für den Leberschutz: Hepatoprotektive Potenziale von Moringa oleifera-Samenöl gegen chemisch induzierte Hepatitis bei Ratten. J Food Sci. (2012)
- ^ Das N et al. Moringa oleifera Lam. Blattextrakt verhindert eine frühe Leberschädigung und stellt den Antioxidansstatus bei Mäusen wieder her, die mit fettreicher Nahrung gefüttert werden. Indian J Exp Biol. (2012)
- ^ Begriche K et al. Mitochondriale Dysfunktion bei NASH: Ursachen, Folgen und mögliche Mittel, um dies zu verhindern. Mitochondrion. (2006)
- ^ Mitochondriale Dysfunktion bei nichtalkoholischer Steatohepatitis (NASH): Gibt es Medikamente, die diese verbessern können?.
- ^ N-Acetyl-p-benzochinonimin: ein Cytochrom P-450-vermitteltes Oxidationsprodukt von Paracetamol.
- ^ Agarwal R, et al. Acetaminophen-induzierte Hepatotoxizität und Proteinnitrierung bei neuronalen Knockout-Mäusen mit Stickoxidsynthase. J Pharmacol Exp Ther. (2012)
- ^ Sinha M et al. Verbesserung der durch ionisierende Strahlung induzierten Lipidperoxidation in der Mausleber durch Moringa oleifera Lam. Blattextrakt. Indian J Exp Biol. (2012)
- ^ Sinha M et al. Der Blattextrakt von Moringa oleifera verhindert den durch ionisierende Strahlung induzierten oxidativen Stress bei Mäusen. J Med Food. (2011)
- ^ Gismondi A et al. Antioxidative Extrakte afrikanischer Heilpflanzen induzieren einen Zellzyklusstillstand und eine Differenzierung in B16F10-Melanomzellen. Int J Oncol. (2013)
- ^ Nelson-Rees WA, Flandermeyer RR. HeLa-Kulturen definiert. Science <br><br>. (1976)
- ^ a b Berkovich L. et al. Der wässrige Blattextrakt von Moringa Oleifera reguliert den Kernfaktor kappaB herunter und erhöht die zytotoxische Wirkung der Chemotherapie in Bauchspeicheldrüsenkrebszellen. BMC Complement Altern Med. (2013)
- ^ Holcomb B., Yip-Schneider M., Schmidt CM. Die Rolle des Kernfaktors kappaB bei Bauchspeicheldrüsenkrebs und die klinischen Anwendungen einer gezielten Therapie. Bauchspeicheldrüse. (2008)
- ^ a b Budda S. et al. Unterdrückende Wirkungen von Moringa oleifera Lam pod gegen die durch Azoxymethan und Dextran-Natriumsulfat induzierte Kolonkarzinogenese bei Mäusen. Asian Pac J Cancer Prev. (2011)
- ^ Eine doppelblinde randomisierte kontrollierte Studie zur Verwendung von Malunggay (Moringa oleifera) zur Steigerung des Muttermilchvolumens bei nicht stillenden Müttern von Frühgeborenen.
- ^ Antipyretische und wundheilende Aktivitäten von Moringa oleifera lam. bei Ratten.
- ^ Lijnen HR. Matrix-Metalloproteinasen und zelluläre fibrinolytische Aktivität. Biochemie (Mosc). (2002)
- ^ Ali A1, Akhtar N2, Chowdhary F3. Verbesserung der Revitalisierung der menschlichen Haut durch Moringa-Blattextrakt-Creme. Postepy Dermatol Alergol. (2014)
- ^ a b Ferreira PM et al. Larvizide Wirkung des Wasserextrakts von Moringa oleifera-Samen gegen Aedes aegypti und seine Toxizität bei Labortieren. Ein Acad Bras Cienc. (2009)
- ^ Asare GA et al. Toxizitätspotentiale des nutrazeutischen Moringa oleifera bei Supra-Supplementation. J Ethnopharmacol. (2012)
- ^ Oyagbemi AA et al. Toxikologische Bewertungen des methanolischen Extrakts von Moringa oleifera-Blättern in Leber und Niere männlicher Wistar-Ratten. J Basic Clin Physiol Pharmacol. (2013)
- ^ Ajibade TO, Arowolo R, Olayemi FO. Phytochemische Screening- und Toxizitätsstudien am Methanolextrakt der Samen von Moringa oleifera. J Complement Integr Med. (2013)
- ^ Rolim LA et al. Bewertung der Genotoxizität von Moringa oleifera-Samenextrakt und Lektin. J Food Sci. (2011)