Jod
Überblick
Jod ist ein chemisches Element. Der Körper braucht Jod, kann es aber nicht machen. Das vom Körper benötigte Jod muss aus der Nahrung stammen. In der Regel enthält Lebensmittel nur sehr wenig Jod, es sei denn, es wurde während der Verarbeitung hinzugefügt. Verarbeitete Lebensmittel enthalten aufgrund der Zugabe von Jodsalz typischerweise mehr Jod. Der größte Teil des Jods der Welt befindet sich im Ozean, wo es vom Meeresleben, insbesondere von Seetang, konzentriert wird.
Die Schilddrüse benötigt Jod, um Hormone herzustellen. Wenn die Schilddrüse nicht genug Jod hat, um ihre Arbeit zu erledigen, bewirken Systeme im Körper, dass die Schilddrüse härter arbeitet. Dies kann eine vergrößerte Schilddrüse (Kropf) verursachen, die einen geschwollenen Hals verursacht.
Andere Folgen eines unzureichenden Jodkonsums (Jodmangel) sind ebenfalls schwerwiegend. Jodmangel und die daraus resultierenden niedrigen Schilddrüsenhormonspiegel können dazu führen, dass Frauen den Eisprung stoppen und Unfruchtbarkeit bekommen. Jodmangel kann auch zu einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse führen und das Risiko für Schilddrüsenkrebs erhöhen. Einige Forscher glauben, dass Jodmangel auch das Risiko für andere Krebsarten wie Prostata-, Brust-, Endometrium- und Eierstockkrebs erhöhen könnte.
Jodmangel während der Schwangerschaft ist sowohl für die Mutter als auch für das Baby schwerwiegend. Es kann zu hohem Blutdruck während der Schwangerschaft für die Mutter und geistiger Behinderung für das Baby führen. Jod spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Zentralnervensystems. In extremen Fällen kann Jodmangel zu Kretinismus führen, einer Störung, die ein stark verkümmertes körperliches und geistiges Wachstum mit sich bringt.
Jodmangel ist ein weit verbreitetes Weltgesundheitsproblem. Die bekannteste Form des Mangels ist Kropf. Darüber hinaus wird weltweit angenommen, dass Jodmangel die häufigste vermeidbare Ursache für geistige Behinderung ist. Zu Beginn des XNUMX. Jahrhunderts war Jodmangel in den USA und Kanada häufig, aber die Zugabe von Jod zum Salz hat die öffentliche Gesundheit verbessert. Die Zugabe von Jod zu Salz ist in Kanada erforderlich. In den USA wird Jodsalz nicht benötigt, ist aber weit verbreitet. Forscher schätzen, dass etwa die Hälfte der US-Bevölkerung regelmäßig Jodsalz verwendet.
Jod wird oral eingenommen, um Jodmangel und seine Folgen, einschließlich Kropf und einige Schilddrüsenerkrankungen, zu verhindern und zu behandeln. Es wird auch zur Behandlung von klumpigen Brüsten (fibrocystic Brustkrankheit) und Brustschmerzen (Mastalgie) verwendet.
Jod wird auch für Strahlungsnotfälle verwendet, um die Schilddrüse vor radioaktiven Jodiden zu schützen. Kaliumiodid-Tabletten zur Verwendung in einem Strahlungsnotfall sind als von der FDA zugelassene Produkte (ThyroShield, Iosat) und im Internet als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Kaliumiodid sollte nur in einem Strahlungsnotfall verwendet werden, nicht vor einem Notfall, um Krankheiten vorzubeugen.
Jod wird manchmal auf die Haut aufgetragen, um die Haut zu entzünden, Keime abzutöten und die Wundheilung zu erleichtern. Es wird auch verwendet, um Schmerzen im Mund oder entlang des Verdauungstrakts und andere Erkrankungen zu verhindern, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, um diese Anwendungen zu unterstützen.
Jod wird in der Vagina verwendet, um eine Schwellung der Gebärmutterschleimhaut nach dem Kaiserschnitt zu verhindern.
Jod wird auch zur Wasserreinigung verwendet.
Klassifikation
Ist eine Form von:
Chemisches Element
Hauptfunktionen:
Schilddrüse
Auch bekannt als:
Ordnungszahl 53, Cadexomer Iod, Diatomic Iod, I2, Iode
Wie funktioniert es?
Jod reduziert das Schilddrüsenhormon und kann Pilze, Bakterien und andere Mikroorganismen wie Amöben abtöten. Eine spezielle Art von Jod, Kaliumjodid genannt, wird auch verwendet, um die Auswirkungen eines radioaktiven Unfalls zu behandeln (aber nicht zu verhindern).
Verwendung
- Jodmangel. Die Einnahme von Jodzusätzen, einschließlich Jodsalz, ist wirksam zur Vorbeugung und Behandlung von Jodmangel.
- Strahlenbelastung. Die orale Einnahme von Jod schützt wirksam vor der Exposition gegenüber radioaktiven Jodiden in einem Strahlungsnotfall. Es sollte jedoch nicht zum allgemeinen Schutz vor Strahlung verwendet werden.
- Rosa Auge. Untersuchungen legen nahe, dass die Verwendung von Augentropfen, die Jod in Form von Povidon-Jod enthalten, wirksamer ist als Silbernitrat, um das Risiko von Pinkeye bei Neugeborenen zu verringern. Es ist jedoch nicht wirksamer als die Medikamente Erythromycin oder Chloramphenicol.
- Fußwunden bei Menschen mit Diabetes. Die Anwendung von Jod bei Fußgeschwüren kann für Menschen mit Fußgeschwüren im Zusammenhang mit Diabetes von Vorteil sein.
- Schwellung (Entzündung) der Gebärmutterschleimhaut (Endometritis). Das Waschen der Vagina mit einer Lösung, die Jod in Form von Povidon-Jod enthält, vor einer Kaiserschnitt-Entbindung verringert das Risiko einer Entzündung der Gebärmutterschleimhaut. Es reduziert auch das Risiko von Infektionen und Fieber.
- Eine Art von gutartiger (nicht krebsartiger) Brustkrankheit (fibrocystische Brustkrankheit). Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Jod, insbesondere von molekularem Jod, schmerzhaftes fibröses Brustgewebe reduziert.
- Brustschmerzen (Mastalgie). Die Einnahme von 3000-6000 mg molekularem Jod über 5 Monate scheint Schmerzen und Empfindlichkeit bei Frauen mit Brustschmerzen im Zusammenhang mit ihrem Menstruationszyklus zu verringern. Niedrigere Dosen von 1500 mg täglich scheinen jedoch nicht zu wirken.
- Schwellung (Entzündung) und Wunden im Mund (orale Mukositis). Das Auftragen von Jod auf die Haut scheint Schmerzen und Schwellungen im Mund zu verhindern, die durch eine Chemotherapie verursacht werden.
- Eine schwere Zahnfleischentzündung (Parodontitis). Untersuchungen legen nahe, dass das Spülen mit einer Lösung, die Jod in Form von Povidon-Jod enthält, während nicht-chirurgischer Behandlungen bei Zahnfleischinfektionen dazu beitragen kann, die Tiefe infizierter Zahnfleischtaschen zu verringern.
- Infektion nach der Operation. Einige Untersuchungen legen nahe, dass die Anwendung von Jod in Form von Povidon-Jod vor oder während der Operation das Infektionsrisiko verringert. Es gibt jedoch widersprüchliche Ergebnisse. Außerdem scheint Povidon-Jod weniger wirksam als Chlorhexidin zu sein, um Infektionen an der Operationsstelle zu verhindern, wenn es vor der Operation angewendet wird. Jod scheint nicht dazu beizutragen, das Infektionsrisiko zu verringern, wenn es in Handpeelings vor der Operation verwendet wird.
- Ein lebensbedrohlicher Zustand, der durch einen Überschuss an Schilddrüsenhormon (Schilddrüsensturm) verursacht wird. Die orale Einnahme von Jod in Kombination mit anderen Behandlungen kann den Schilddrüsensturm verbessern.
- Klumpen in der Schilddrüse. Die Einnahme von Jod durch den Mund kann Klumpen auf der Schilddrüse verbessern, die als Schilddrüsenknoten bezeichnet werden.
- Wunden der Beine durch schwache Durchblutung (venöses Beingeschwür). Begrenzte Forschungsergebnisse zeigen, dass die Anwendung von Cadexomer Jod die Heilung von Beingeschwüren unterstützen kann. Es scheint die Rate der vollständigen Ulkusheilung im Vergleich zur Standardversorgung um etwa das Zweifache zu erhöhen. Es ist unklar, ob die Anwendung von Povidoniod die Heilung von Beingeschwüren unterstützt.
Empfohlene Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
ERWACHSENE
MIT DEM MUND:
- Bei Jodmangel: In den meisten Fällen wird der Verzehr von Jodsalz empfohlen.
- Für die meisten Menschen wird Jodsalz empfohlen, das 20-40 mg Jod pro Kilogramm Salz enthält. Wenn der Salzverbrauch weniger als 10 Gramm pro Person und Tag beträgt, muss die Jodmenge im Salz möglicherweise höher sein.
- Bei schwangeren und stillenden Frauen werden Jodpräparate empfohlen, die täglich 250 µg Jod oder eine jährliche Einzeldosis von 400 mg Jodöl enthalten.
- Zur Strahlenbelastung: Kaliumiodid (KI) sollte unmittelbar vor oder so bald wie möglich nach der Exposition eingenommen werden. Strahlung ist für schwangere oder stillende Frauen und Kinder am schädlichsten, daher wird KI je nach Strahlenexposition und Alter dosiert. Die Strahlenexposition wird in Zentigrays (cGy) gemessen. Für schwangere oder stillende Frauen wird KI gegeben, wenn die Strahlenexposition 5 Centigrays (cGy) oder mehr beträgt.
- Für schwangere oder stillende Frauen 120 mg.
- Für Erwachsene zwischen 18 und 40 Jahren mit einer Exposition von 10 cGy oder mehr werden 130 mg KI verabreicht.
- Für Erwachsene über 40 Jahre mit einer Exposition von 500 cGy oder mehr werden 130 mg KI verabreicht.
- Für Schilddrüsensturm: Es wird empfohlen, alle 6 Stunden fünf Tropfen einer gesättigten Kaliumjodlösung zu verwenden.
- Zur Reduzierung der Schilddrüsenknoten: Jodsalz 150-200 µg täglich zusätzlich zu Thyroxin 1.5 µg pro kg täglich nach der Operation bei gutartiger knotiger Schilddrüsenerkrankung oder 50-100 µg / Tag je nach Bedarf für bis zu 12 Monate.
- Für eine Art von gutartiger (nicht krebsartiger) Brustkrankheit (fibrocystische Brustkrankheit): Molekulares Jod 70-90 µg / kg für 4-18 Monate.
- Bei Brustschmerzen (Mastalgie): Jod 3000-6000 mcg täglich für 5 Monate.
AUF DER HAUT:
- Bei Beinwunden durch schwache Durchblutung (venöses Beingeschwür): Topische Anwendung von Cadexomer Jod bei venösen Beingeschwüren für 4-6 Wochen. Auch Lösungen, die 10% Povidon-Jod enthalten, Salben, die 10% Povidon-Jod enthalten, und Trockenpulverspray, das 2.5% Povidon-Jod enthält, wurden in Kombination mit einer Kompressionstherapie verwendet.
- Bei Fußwunden bei Menschen mit Diabetes: Topische Jod 0.9% Salbe für 12 Wochen.
- Bei Schwellungen (Entzündungen) und Wunden im Mund (orale Mukositis): 100 ml einer Mundspülung mit Povidon-Jod-Lösung, die viermal täglich 3 Minuten lang als Spülung verwendet wird, beginnend zu Beginn der Strahlentherapie und bis eine Woche nach Abschluss der Bestrahlung.
- Bei schwerer Zahnfleischentzündung (Parodontitis): Eine Spülung mit 0.1% bis 10% Povidon-Jod, die während des Skalierens und Wurzelhobelns verwendet wird.
- Zur Infektion nach der Operation: Vor und nach dem Wundverschluss wurde ein Jodspray in Form von Povidon-Jod aufgetragen. Außerdem wurde eine Lösung, die 0.35% bis 10% Povidon-Jod enthielt, ein bis drei Minuten vor oder nach dem Wundverschluss aufgetragen.
- Schwellung (Entzündung) der Gebärmutterschleimhaut (Endometritis): Unmittelbar vor der Kaiserschnitt-Entbindung wurde eine Vaginalwäsche verwendet, die Jod in Form von 1% bis 10% Povidon-Jod enthält.
KINDER
MIT DEM MUND:
- Bei Jodmangel: In den meisten Fällen wird der Verzehr von Jodsalz empfohlen.
- Für die meisten Menschen wird Jodsalz empfohlen, das 20-40 mg Jod pro Kilogramm Salz enthält. Wenn der Salzverbrauch weniger als 10 Gramm pro Person und Tag beträgt, muss die Jodmenge im Salz möglicherweise höher sein.
- Bei Kindern im Alter von 7 Monaten bis 2 Jahren kann eine Jodergänzung erforderlich sein, wenn kein Jodsalz verfügbar ist. In diesen Fällen werden Ergänzungsmittel empfohlen, die täglich 90 µg Jod oder eine jährliche Einzeldosis von 200 mg Jodöl enthalten.
- Zur Strahlenbelastung: Kaliumiodid (KI) sollte unmittelbar vor oder so bald wie möglich nach der Exposition eingenommen werden. Strahlung ist für schwangere oder stillende Frauen und Kinder am schädlichsten, daher wird KI je nach Strahlenexposition und Alter dosiert. Die Strahlenexposition wird in Zentigrays (cGy) gemessen. Für Säuglinge, Babys, Kinder und Jugendliche wird KI gegeben, wenn die Strahlenexposition 5 Centigrays (cGy) oder mehr beträgt.
- Bei einer Geburt bis zu einem Monat beträgt die Dosis 1 mg KI.
- Für Babys und Kinder über 1 Monat bis 3 Jahre 32 mg.
- Für Kinder von 3 bis 12 Jahren 65 mg.
- Für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren 65 mg oder 120 mg, wenn sich der Jugendliche der Erwachsenengröße nähert.
WIE AUGENTROPFEN:
- Rosa Auge: Augentropfen mit 2.5% Povidon-Jod kurz nach der Geburt.
Die National Academy of Medicine hat eine angemessene Jodaufnahme (AI) für Säuglinge festgelegt: 0 bis 6 Monate, 110 µg / Tag; 7 bis 12 Monate, 130 µg / Tag.
Für Kinder und Erwachsene wurden empfohlene Ernährungsmengen (RDA) festgelegt: Kinder von 1 bis 8 Jahren, 90 µg / Tag; 9 bis 13 Jahre, 120 µg / Tag; Menschen ab 14 Jahren, 150 mcg / Tag. Für schwangere Frauen beträgt die empfohlene Tagesdosis 220 µg / Tag und für stillende Frauen 290 µg / Tag.
Es wurden tolerierbare obere Aufnahmewerte (UL) festgelegt, die höchste Aufnahmemenge, die wahrscheinlich keine unerwünschten Nebenwirkungen verursacht, für die Jodaufnahme: Kinder 1 bis 3 Jahre, 200 µg / Tag; 4 bis 8 Jahre, 300 µg / Tag; 9 bis 13 Jahre, 600 µg / Tag; 14 bis 18 Jahre (einschließlich Schwangerschaft und Stillzeit), 900 µg / Tag. Für Erwachsene über 19 Jahre, einschließlich schwangerer und stillender Frauen, beträgt der tolerierbare obere Aufnahmewert 1100 mcg / Tag.
Häufig gestellte Fragen zu Jodzusätzen
Wofür ist Jodpräparat gut?
Jod wird oral eingenommen, um Jodmangel und seine Folgen, einschließlich Kropf und einige Schilddrüsenerkrankungen, zu verhindern und zu behandeln. Es wird auch zur Behandlung von klumpigen Brüsten (fibrocystic Brustkrankheit) und Brustschmerzen (Mastalgie) verwendet.
Kann die Einnahme von Jodpräparaten schädlich sein?
Mehr als 1,100 Mikrogramm Jod pro Tag für Erwachsene können gefährlich sein. Es könnte Schilddrüsenprobleme und andere Probleme verursachen. Jodpräparate können auch verursachen: Magenverstimmung.
Wie viel Jod brauchen wir täglich?
Jod ist ein essentieller Mineralstoff, den Sie aus Ihrer Ernährung erhalten müssen. Interessanterweise benötigt Ihre Schilddrüse es, um Schilddrüsenhormone zu produzieren, die viele wichtige Aufgaben in Ihrem Körper haben (1, 2). Die empfohlene tägliche Jodaufnahme (RDI) beträgt für die meisten Erwachsenen 150 µg pro Tag.
Was sind die Symptome eines niedrigen Jodgehalts?
Hier sind 10 Anzeichen und Symptome eines Jodmangels.
- Schwellung im Nacken. Auf Pinterest teilen.
- Unerwartete Gewichtszunahme. Eine unerwartete Gewichtszunahme ist ein weiteres Zeichen für Jod
- Müdigkeit und Schwäche.
- Haarausfall.
- Trockene, schuppige Haut.
- Fühlen Sie sich kälter als üblich.
- Änderungen der Herzfrequenz.
- Probleme beim Lernen und Erinnern.
Warum wurde Jod verboten?
Jod, das seit vielen Jahren von Wanderern und Bergsteigern zur Desinfektion von Wasser verwendet wird, wird in der Europäischen Union ab Herbst verboten. Die Hauptrisiken beim Trinken von unbehandeltem Wasser gehen von Bakterien, Viren und Parasiten wie Giardia und Cryptosporidium aus.
Sollte ich ein Jodpräparat einnehmen?
Jodzusätze sind normalerweise nicht notwendig, wenn Sie in den Vereinigten Staaten oder in den meisten entwickelten Ländern leben. Einige Heilpraktiker empfehlen Jodtabletten bzw Seetang-Ergänzungen - welche sind reich an Jod — für Menschen mit Hypothyreose.
Ist es sicher, jeden Tag Jod einzunehmen?
Jodzusätze können zu viel des Guten sein. Die empfohlene Tagesgrenze für die Jodaufnahme beträgt 150 Mikrogramm für Männer und nicht schwangere Frauen. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 220 bis 250 Mikrogramm für schwangere Frauen und 250 bis 290 Mikrogramm für stillende Frauen.
Ist es sicher, täglich Jod einzunehmen?
Dies unterscheidet sich von den Empfehlungen in den USA, wo die Richtlinien der National Institutes of Health besagen, dass die sichere Obergrenze für Erwachsene 1,100 Mikrogramm Jod pro Tag beträgt. Trotzdem warnte Pearce davor, Jodpräparate mit mehr als 150 Mikrogramm in einer täglichen Dosis einzunehmen.
Kann ich gleichzeitig Jod und Vitamin C einnehmen?
Es wurden keine Wechselwirkungen zwischen Jod und Vitamin C gefunden. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass keine Wechselwirkungen bestehen. Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt.
Wie lange dauert es, um Jodmangel zu korrigieren?
Für diejenigen mit CFS / FMS, unerklärlicher Müdigkeit, niedriger Körpertemperatur, Schwierigkeiten beim Abnehmen oder Brustkrankheiten ist es sinnvoll, ein Jodpräparat einzunehmen. Nehmen Sie 90 Tage lang eine Tablette pro Tag ein (6-12 mg pro Tag sind in Ordnung). Wenn Sie sich nach drei Monaten viel besser fühlen, können Sie die Ergänzung behalten.
Wie kann ich Jod auf natürliche Weise bekommen?
Jod kommt in einigen Lebensmitteln auf natürliche Weise vor und wird auch Salz zugesetzt, das als "jodiert" gekennzeichnet ist. Sie können empfohlene Mengen an Jod erhalten, indem Sie eine Vielzahl von Lebensmitteln essen, darunter die folgenden: Fisch (wie Kabeljau und Thunfisch), Seetang, Garnelen und andere Meeresfrüchte, die im Allgemeinen reich an Jod sind.
Wie behebt man Jodmangel?
Jodmangel wird am besten durch eine gesunde Ernährung korrigiert. Wenn Ihre Ernährung allein nicht genügend Jod liefert, sollten Sie ein Jodpräparat hinzufügen. Zu den Menschen, die möglicherweise nicht genug Jod über die Nahrung erhalten, gehören häufig: Vegetarier.
Hilft mir Jod beim Abnehmen?
Das Hinzufügen von mehr Jod zu Ihrer Ernährung kann dazu beitragen, die Auswirkungen eines langsamen Stoffwechsels umzukehren, da es Ihrem Körper helfen kann, mehr Schilddrüsenhormone zu produzieren. Zusammenfassung Niedrige Jodspiegel können den Stoffwechsel verlangsamen und dazu beitragen, dass Lebensmittel als Fett gespeichert und nicht als Energie verbrannt werden. Dies kann zu einer Gewichtszunahme führen.
Tötet Jod Viren ab?
Jod kann alle Arten von Krankheitserregern abtöten, einschließlich Bakterien, Viren, Pilze, Hefen und Protozoen. Tatsächlich kann es 90 Prozent der meisten Bakterien innerhalb von 15 bis 30 Sekunden abtöten.
Was sind die Symptome von zu viel Jod?
Eine hohe Jodaufnahme kann auch eine Entzündung der Schilddrüse und Schilddrüsenkrebs verursachen. Eine sehr große Dosis Jod (z. B. mehrere Gramm) kann zu Verbrennungen von Mund, Rachen und Magen führen. Fieber; Magenschmerzen; Übelkeit; Erbrechen; Durchfall; schwacher Puls; und Koma.
Warum haben sie aufgehört, Jod in Salz zu geben?
Jodsalz (auch Dinkel-Salz) ist Tafelsalz, das mit einer winzigen Menge verschiedener Salze des Elements Jod gemischt wird. Die Einnahme von Jod verhindert Jodmangel. Weltweit sind etwa zwei Milliarden Menschen von Jodmangel betroffen und die häufigste vermeidbare Ursache für geistige und entwicklungsbedingte Behinderungen.
Ist Jod schlecht für die Nieren?
Schwerwiegende Nierenschäden können durch die jodhaltigen „Farbstoffe“ verursacht werden, mit denen Ärzte die Qualität medizinischer Scans verbessern. Manchmal bessert sich das akute Nierenversagen, aber es kann zu CNI führen. Menschen mit CNI sollten dies fragen, wenn ihr Arzt einen CT-Scan, ein Angiogramm oder eine Angioplastie anordnet.
Hilft Jod der Schilddrüse?
Jod ist ein essentielles Mineral, das häufig in Meeresfrüchten vorkommt. Ihre Schilddrüse stellt daraus Schilddrüsenhormone her, die das Wachstum kontrollieren, beschädigte Zellen reparieren und einen gesunden Stoffwechsel unterstützen. Leider besteht weltweit bis zu einem Drittel der Menschen das Risiko eines Jodmangels.
Kann Jod oral eingenommen werden?
Sie können das Mineral auch erhalten, indem Sie Ihr Essen mit Jodsalz würzen. Während Jod die allgemeine Schilddrüsengesundheit fördert, kann zu viel Jod die Schilddrüse negativ beeinflussen. Deshalb sollten Sie Jodpräparate nicht ohne die Empfehlung Ihres Arztes einnehmen.
Kann Jod Sie an Gewicht zunehmen lassen?
Das Hinzufügen von mehr Jod zu Ihrer Ernährung kann dazu beitragen, die Auswirkungen eines langsamen Stoffwechsels umzukehren, da es Ihrem Körper helfen kann, mehr Schilddrüsenhormone zu produzieren. Zusammenfassung Niedrige Jodspiegel können den Stoffwechsel verlangsamen und dazu beitragen, dass Lebensmittel als Fett gespeichert und nicht als Energie verbrannt werden. Dies kann zu einer Gewichtszunahme führen.
Was sind die Nebenwirkungen von Jod?
Nebenwirkungen können Übelkeit und Magenschmerzen, laufende Nase, Kopfschmerzen, metallischer Geschmack und Durchfall sein. Bei empfindlichen Menschen kann Jod Nebenwirkungen wie Schwellungen der Lippen und des Gesichts (Angioödem), starke Blutungen und Blutergüsse, Fieber, Gelenkschmerzen, Lymphknotenvergrößerung, Nesselsucht und Tod verursachen.
Woher weiß ich, ob ich allergisch gegen Jod bin?
Symptome:
- Juckender Ausschlag, der langsam auftritt (Kontaktdermatitis)
- Nesselsucht (Urtikaria)
- Anaphylaxie, eine plötzliche allergische Reaktion, die Nesselsucht, Schwellung der Zunge und des Rachens und Atemnot verursachen kann.
Erhöht Jod den Blutdruck?
Die meisten Jodpräparate enthalten Kalium. Die Einnahme von Kaliumjodid zusammen mit einigen Medikamenten gegen Bluthochdruck kann zu viel Kalium im Körper verursachen. Nehmen Sie kein Kaliumjodid ein, wenn Sie Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen. Einige "Wasserpillen" können auch das Kalium im Körper erhöhen.
Verursacht Jod Haarausfall?
Andere Studien haben jedoch gezeigt, dass niedrige Schilddrüsenhormonspiegel nur bei Personen mit familiärem Haarausfall Haarausfall verursachen (14). Wenn Sie aufgrund eines Jodmangels unter Haarausfall leiden, kann es hilfreich sein, genug von diesem Mineral zu sich zu nehmen, um Ihren Schilddrüsenhormonspiegel zu korrigieren und den Haarausfall zu stoppen.
Steigert Jod das Immunsystem?
Jod hilft auch, das Immunsystem zu regulieren, da es bei der Bekämpfung von Infektionen hilft. Darüber hinaus kann Jod die Immunfunktion verbessern, indem es hilft, sowohl toxische chemische Toxine als auch biologische Toxine zu entfernen. Darüber hinaus unterdrückt Jod wirksam die Autoimmunität, wodurch die Immunität in Schach gehalten wird.
Welche Lebensmittel enthalten viel Jod?
- Fisch (wie Kabeljau und Thunfisch), Seetang, Garnelen und andere Meeresfrüchte, die im Allgemeinen reich an Jod sind.
- Milchprodukte (wie Milch, Joghurt und Käse) und Produkte aus Getreide (wie Brot und Getreide), die die Hauptquellen für die amerikanische Joddiät sind.
Klinische Studien
- ^ Fact Sheet zu Nahrungsergänzungsmitteln: Jod.
- ^ a b Tees J, et al. Könnten Algen aus der Nahrung das metabolische Syndrom umkehren?. Asien-Pazifik J Clin Nutr. (2009)
- ^ Die Jodaufnahme in Laminariales beinhaltet eine extrazelluläre, Haloperoxidase-vermittelte Oxidation von Jodid.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y Lee SM et al. Jod in britischen Lebensmitteln und Diäten. Br J Nutr. (1994)
- ^ a b c Nagataki S. Die durchschnittliche Jodaufnahme über die Nahrung aufgrund der Aufnahme von Algen beträgt in Japan 1.2 mg / Tag. Schilddrüse. (2008)
- ^ a b c d e Tees J, et al. Variabilität des Jodgehalts in handelsüblichen essbaren Algen. Schilddrüse. (2004)
- ^ a b c d e Bewertung der japanischen Jodaufnahme basierend auf dem Algenkonsum in Japan: Eine literaturbasierte Analyse.
- ^ a b c Tees J, et al. Seetang und Soja: Begleitnahrungsmittel in der asiatischen Küche und ihre Auswirkungen auf die Schilddrüsenfunktion bei amerikanischen Frauen. J Med Food. (2007)
- ^ Produktion und Verwendung von Meeresalgen in Japan.
- ^ Aquaron R et al. Bioverfügbarkeit von Seetangjod beim Menschen. Cell Mol Biol (Noisy-le-Grand). (2002)
- ^ a b Nishiyama S. et al. Vorübergehende Hypothyreose oder anhaltende Hyperthyrotropinämie bei Neugeborenen, die von Müttern mit übermäßiger Jodaufnahme geboren wurden. Schilddrüse. (2004)
- ^ GREER MA, ASTWOOD EB. Die antithyreotische Wirkung bestimmter Lebensmittel beim Menschen wird mit radioaktivem Jod bestimmt. Endokrinologie. (1948)
- ^ Zimmermann MB. Jodmangel. Endocr Rev. (2009)
- ^ Dörge DR, Chang HC. Inaktivierung der Schilddrüsenperoxidase durch Soja-Isoflavone in vitro und in vivo. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. (2002)
- ^ Rose M et al. Brom und Jod im Jahr 1997 UK Gesamtdiät Studie Proben. J Umweltüberwachung. (2001)
- ^ Halogenspeziation in der Schilddrüse der Ratte: Gleichzeitige Bestimmung von Brom und Jod durch kurzfristige INAA.
- ^ Y. Ishizuki, K. Yamauchi, Y. Miura. Vorübergehende Thyreotoxikose durch japanisches Kombu. Nihon Naibunpi Gakkai Zasshi. (1989)
- ^ Konno N et al. Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Jod über die Nahrung und der Prävalenz subklinischer Hypothyreose in den Küstenregionen Japans. J Clin Endocrinol Metab. (1994)
- ^ a b Suzuki H. et al. "Endemischer Küstenkropf" in Hokkaido, Japan. Acta Endocrinol (Kopenh). (1965)
- ^ Tajiri J. et al. Studien zur Hypothyreose bei Patienten mit hoher Jodaufnahme. J Clin Endocrinol Metab. (1986)
- ^ Wissenschaftliches Gutachten zur Neubewertung von Erythrosin (E 127) als Lebensmittelzusatzstoff.
- ^ Patil VP, Kulkarni AP, Jacques T. Jod-induzierte Thyreotoxikose nach Povidin-Jod-Verbänden: ein Fallbericht. Crit Care Resusc. (2003)
- ^ Bewertung von Jodmangelerkrankungen und Überwachung ihrer Beseitigung.
- ^ a b Malasanos T et al. Jodmangel, Jodgehalt des Salzes und Kenntnis der Jodergänzung in der Dominikanischen Republik. J Trop Pädiatrie. (2007)
- ^ Nepal AK et al. Schätzung des Jodgehalts im Haushaltssalz unter Verwendung von Schnelltestkits und iodometrischen Titrationsmethoden. J Clin Diagn Res. (2013)
- ^ Die Auswirkungen von oral jodiertem Öl auf die Intelligenz, den Schilddrüsenstatus und das somatische Wachstum von Kindern im schulpflichtigen Alter aus einem Gebiet mit endemischem Kropf.
- ^ Huda SN, Grantham-McGregor SM, Tomkins A. Kognitive und motorische Funktionen von Kindern mit Jodmangel, aber euthyreotem Zustand in Bangladesch profitieren nicht von jodiertem Mohnöl (Lipiodol).. J Nutr. (2001)
- ^ a b c d Trumbo P et al. Nahrungsaufnahme: Vitamin A, Vitamin K, Arsen, Bor, Chrom, Kupfer, Jod, Eisen, Mangan, Molybdän, Nickel, Silizium, Vanadium und Zink. J Am Diät Assoc. (2001)
- ^ a b Semba RD, Delange F. Jod in der Muttermilch: Perspektiven für die Gesundheit von Säuglingen. Nutr Rev. (2001)
- ^ a b Das Public Health Committee der American Thyroid Association et al. Jodergänzung für Schwangerschaft und Stillzeit - USA und Kanada: Empfehlungen der American Thyroid Association. Schilddrüse. (2006)
- ^ Empfohlene Jodwerte in Salz und Richtlinien zur Überwachung ihrer Angemessenheit und Wirksamkeit.
- ^ a b c d e f Mulrine HM et al. Die Jodkonzentration in der Muttermilch nimmt in den ersten 6 Monaten nach der Geburt bei Frauen mit Jodmangel ab. Am J Clin Nutr. (2010)
- ^ Nagataki S., Shizume K., Nakao K. Schilddrüsenfunktion bei chronischer Jodüberschussaufnahme: Vergleich der absoluten Jodaufnahme der Schilddrüse und des Abbaus von Thyroxin bei euthyreoten japanischen Probanden. J Clin Endocrinol Metab. (1967)
- ^ a b Matsumura Y. Ernährungstrends in Japan. Asien-Pazifik J Clin Nutr. (2001)
- ^ JoshinagaJ et al. Zertifiziertes Referenzmaterial zur analytischen Qualitätssicherung von Neben- und Spurenelementen in Lebensmitteln und verwandten Matrices basierend auf einer typischen japanischen Ernährung: Ringversuchsstudie. JAOAC Int. (2001)
- ^ Iso H et al. Häufigkeit der Nahrungsaufnahme und geschätzte Nährstoffaufnahme bei Männern und Frauen: die JACC-Studie. J Epidemie. (2005)
- ^ PRODUKTION, HANDEL UND VERWENDUNG VON SEAWEEDS UND SEAWEED-PRODUKTEN.
- ^ a b Hetzel BS. Beseitigung von Jodmangelerkrankungen - die Rolle des Internationalen Rates in der globalen Partnerschaft. Bull Weltgesundheitsorgan. (2002)
- ^ Plantin-Carrenard E., Beaudeux J., Foglietti M. Physiopathologie von Jod: aktuelles Interesse seiner Messung in biologischen Flüssigkeiten. Ann Biol Clin (Paris). (2000)
- ^ Delange F. Jodmangel als Ursache für Hirnschäden. Aufbaustudium Med J.. (2001)
- ^ Santiago-Fernandez P. et al. Intelligenzquotient und Jodaufnahme: eine Querschnittsstudie bei Kindern. J Clin Endocrinol Metab. (2004)
- ^ Hetzel BS, Potter BJ, Dulberg EM. Die Jodmangelerkrankungen: Natur, Pathogenese und Epidemiologie. Welt Rev Nutr Diät. (1990)
- ^ Bewertung von Jodmangelerkrankungen und Überwachung ihrer Beseitigung.
- ^ Pharoah PO, Buttfield IH, Hetzel BS. Neurologische Schädigung des Fetus durch schweren Jodmangel während der Schwangerschaft. Lanzette. (1971)
- ^ Bürgi H, Supersaxo Z, Selz B. Jodmangelerkrankungen in der Schweiz hundert Jahre nach Theodor Kochers Umfrage: ein historischer Rückblick mit einigen neuen Daten zur Kropfprävalenz. Acta Endocrinol (Kopenh). (1990)
- ^ Jod und neuropsychologische Entwicklung.
- ^ Eine Meta-Analyse der Jodforschung und ihrer Beziehung zur kognitiven Entwicklung.
- ^ a b c Taga I et al. Jugendliche in Westkamerun haben aufgrund des niedrigen Jodgehalts und des hohen Thiocyanatspiegels ein hohes Risiko, an IDD zu erkranken. Afr Health Science. (2008)
- ^ Draper A et al. Die Energie- und Nährstoffaufnahme verschiedener Arten von Vegetariern: ein Fall für Nahrungsergänzungsmittel. Br J Nutr. (1993)
- ^ Jodstatus bei Veganern, die sich von Lebensmitteln ernähren.
- ^ Bewertung der Jodaufnahme bei Veganern: gewogene Ernährungsbilanz vs. Doppelportionstechnik.
- ^ Remer T., Neubert A., Manz F. Erhöhtes Risiko für Jodmangel bei vegetarischer Ernährung. Br J Nutr. (1999)
- ^ Krajcovicová-Kudlácková M, et al. Jodmangel bei Vegetariern und Veganern. Ann Nutr Metab. (2003)
- ^ Navarro AM et al. Patienten mit schwerer Darm-Malabsorption haben keine Veränderungen des Jodstatus. Nährwerte. (2005)
- ^ DIETARY REFERENCE INTAKES FÜR JAPANISCH (2005).
- ^ Zhao J., Chen Z., Maberly G. Jodreiches Trinkwasser natürlichen Ursprungs in China. Lanzette. (1998)
- ^ Li M et al. Endemischer Kropf in Zentralchina durch übermäßige Jodaufnahme. Lanzette. (1987)
- ^ Jodaufnahme und -status in Island über einen Zeitraum von 60 Jahren.
- ^ a b c Zimmermann MB et al. Hohes Schilddrüsenvolumen bei Kindern mit übermäßiger Jodaufnahme. Am J Clin Nutr. (2005)
- ^ Hollowell JG et al. Jodernährung in den Vereinigten Staaten. Trends und Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit: Daten zur Jodausscheidung aus den National Health and Nutrition Examination Surveys I und III (1971-1974 und 1988-1994). J Clin Endocrinol Metab. (1998)
- ^ a b Soriguer F et al. Eine Jodaufnahme von 100-300 μg / Tag verändert die Schilddrüsenfunktion nicht und hat eine bescheidene entzündungshemmende Wirkung. Br J Nutr. (2011)
- ^ a b c d Paul T. et al. Die Auswirkung eines geringen Anstiegs des Jods in der Nahrung auf die Schilddrüsenfunktion bei euthyreoten Personen. Stoffwechsel. (1988)
- ^ a b Gardner DF, Centor RM, Utiger RD. Auswirkungen einer niedrig dosierten oralen Jodid-Supplementierung auf die Schilddrüsenfunktion bei normalen Männern. Klinik Endocrinol (Oxf). (1988)
- ^ a b Chow CC et al. Einfluss einer niedrig dosierten Jodid-Supplementierung auf die Schilddrüsenfunktion bei potenziell anfälligen Personen: Sind die Jodidspiegel in der Nahrung in Großbritannien akzeptabel?. Klinik Endocrinol (Oxf). (1991)
- ^ a b Saberi M, Utiger RD. Verstärkung der Thyrotropinreaktionen auf Thyrotropin freisetzendes Hormon nach geringfügiger Abnahme der Schilddrüsenhormonkonzentrationen im Serum. J Clin Endocrinol Metab. (1975)
- ^ a b Jubiz W., Carlile S., Lagerquist LD. Serumthyrotropin- und Schilddrüsenhormonspiegel bei Menschen, die chronisches Kaliumiodid erhalten. J Clin Endocrinol Metab. (1977)
- ^ Kontrolle der Schilddrüsenhormonsekretion bei normalen Probanden, die Jodide erhalten.
- ^ Alikaşifoğlu A, Ozön A, Yordam N. Seruminsulin-ähnlicher Wachstumsfaktor I (IGF-I) und IGF-bindende Protein-3-Spiegel bei schwerem Jodmangel. Türke J Pädiatrie. (2002)
- ^ Wan Nazaimoon WM et al. Auswirkungen von Jodmangel auf Insulin-ähnliche Wachstumsfaktor-I-, Insulin-ähnliche Wachstumsfaktor-bindende Protein-3-Spiegel und das Erreichen der Körpergröße bei unterernährten Kindern. Klinik Endocrinol (Oxf). (1996)
- ^ van den Briel T. et al. Ein leichter Jodmangel ist mit erhöhten Hörschwellen bei Kindern in Benin verbunden. Eur J Clin Nutr. (2001)
- ^ Pharoah P, Buttfield IH, Hetzel BS. Neurologische Schädigung des Fetus durch schweren Jodmangel während der Schwangerschaft. Int J Epidemiol. (2012)
- ^ Pharoah PO, Connolly KJ. Eine kontrollierte Studie mit Jodöl zur Vorbeugung von endemischem Kretinismus: eine langfristige Nachuntersuchung. Int J Epidemiol. (1987)
- ^ Delange F. Verabreichung von Jodöl während der Schwangerschaft: eine Zusammenfassung der veröffentlichten Beweise. Bull Weltgesundheitsorgan. (1996)
- ^ Luton D et al. Jodmangel im Norden von Paris: Auswirkungen auf die fetale Schilddrüsenmessung. PLoS One. (2011)
- ^ Dorea JG. Jodernährung und Stillen. J Trace Elem Med Biol. (2002)
- ^ Tonacchera M et al. Relative Potenzen und Additivität von Perchlorat, Thiocyanat, Nitrat und Iodid zur Hemmung der Aufnahme radioaktiver Iodide durch den menschlichen Natriumjodid-Symporter. Schilddrüse. (2004)
- ^ Spitzweg C, Heufelder AE, Morris JC. Jodtransport der Schilddrüse. Schilddrüse. (2000)
- ^ Dohán O. et al. Der Natrium / Iodid-Symporter (NIS): Charakterisierung, Regulation und medizinische Bedeutung. Endocr Rev. (2003)
- ^ a b Hughes K, Eastman C. Kropf - Ursachen, Untersuchung und Management. Aust Fam Arzt. (2012)
- ^ Demirel F et al. Einfluss der Jodergänzung auf die Kropfprävalenz in der pädiatrischen Bevölkerung in einem Gebiet mit starkem Jodmangel. J Pediatr Endocrinol Metab. (2004)
- ^ Erdoğan MF et al. Mehr als ein Jahrzehnt Jodprophylaxe ist erforderlich, um Kropf bei Kindern im schulpflichtigen Alter in einer Region mit mäßigem Jodmangel auszurotten. Schilddrüse. (2009)
- ^ WOLFF J., CHAIKOFF IL. Plasmaanorganisches Iodid als homöostatischer Regulator der Schilddrüsenfunktion. J Biol Chem. (1948)
- ^ WOLFF J, CHAIKOFF IL et al. Die vorübergehende Natur der Hemmwirkung von überschüssigem Jod auf die organische Jodsynthese in der normalen Schilddrüse. Endokrinologie. (1949)
- ^ BRAVERMAN LE, INGBAR SH. ÄNDERUNGEN DER THYROIDALEN FUNKTION WÄHREND DER ANPASSUNG AN GROSSE IODIDDOSEN. J Clin Invest. (1963)
- ^ GALTON VA, PITT-RIVERS R. Die Wirkung von übermäßigem Jod auf die Schilddrüse der Ratte. Endokrinologie. (1959)
- ^ Fradkin JE, Wolff J. Jodid-induzierte Thyreotoxikose. Medizin (Baltimore). (1983)
- ^ a b Müssig K et al. Jod-induzierte Thyreotoxikose nach Einnahme von Seetang-haltigem Tee. J-Gen-Praktikant Med. (2006)
- ^ Markou K et al. Jod-induzierte Hypothyreose. Schilddrüse. (2001)
- ^ Rhee SS et al. Hoher Jodgehalt der koreanischen Algensuppe: ein Gesundheitsrisiko für stillende Frauen und ihre Säuglinge. Schilddrüse. (2011)
- ^ Shetty KR, Duthie EH Jr. Thyreotoxikose durch topische Jodanwendung. Arch Intern Med. (1990)