Geiles Ziegenkraut
Überblick
Geiles Ziegenkraut ist ein Kraut. Aus den Blättern wird Medizin hergestellt. In der chinesischen Medizin sind bis zu 15 Ziegenkrautarten als "yin yang huo" bekannt.
Horny Goat Weed wird häufig im Mund bei sexuellen Leistungsproblemen wie erektiler Dysfunktion (ED) und geringem sexuellem Verlangen eingesetzt. Es wird auch bei schwachem Rücken und Knien, Gelenkschmerzen, Arthritis, geistiger und körperlicher Müdigkeit und Gedächtnisverlust zusammen mit vielen anderen Erkrankungen angewendet. Es gibt jedoch nur begrenzte wissenschaftliche Forschung, um eine dieser Anwendungen zu unterstützen.
Einstufung
Ist eine Form von:
Kraut
Hauptfunktionen:
Sexuelle Leistungsprobleme
Auch bekannt als:
Barrenwort, Épimède, Épimède à Grandes Fleurs, Épimède du Japon, Epimedium
Wie funktioniert es?
Horny Goat Weed enthält Chemikalien, die helfen können, die Durchblutung zu steigern und die sexuelle Funktion zu verbessern. Es enthält auch Phytoöstrogene, Chemikalien, die ähnlich wie das weibliche Hormon Östrogen wirken. Dies könnte den Knochenverlust bei Frauen nach der Menopause verringern.
Verwendung
- Die Einnahme eines bestimmten Extrakts aus Ziegenkraut für 24 Monate in Kombination mit Kalziumpräparaten verringert den Knochenverlust der Wirbelsäule und der Hüfte bei Frauen, die die Wechseljahre besser überstanden haben, als die alleinige Einnahme von Kalzium. Chemikalien im Extrakt wirken ähnlich wie das Hormon Östrogen.
- Postmenopausale Bedingungen.Die 6-monatige Einnahme von Hornziegen-Unkraut-Wasserextrakt kann den Cholesterinspiegel senken und den Östrogenspiegel bei Frauen nach der Menopause erhöhen.
- Ejakulationsprobleme.
- Erektionsstörungen (ED).
- Herzkrankheit.
- Bluthochdruck.
- HIV / AIDS.
- Gelenkschmerzen.
- Lebererkrankung.
- Gedächtnisverlust.
- Sexuelle Probleme.
- Andere Bedingungen.
Empfohlene Dosierung
Die geeignete Dosis von Ziegenkraut hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter, der Gesundheit des Benutzers und verschiedenen anderen Bedingungen. Derzeit gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosisbereich für Ziegenkraut zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung an Ihren Apotheker, Arzt oder ein anderes medizinisches Fachpersonal.
Horny Goat Weed Supplements Häufig gestellte Fragen
Wie viel Epimedium soll ich nehmen?
Horny Goat Weed ist ein pflanzliches Präparat, das bei erektiler Dysfunktion, sexueller Dysfunktion (männlich oder weiblich) und Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt werden kann.
Dosierungen von Horny Goat Weed:
- 2 Kapseln (1,000 mg, können je nach Hersteller variieren) oral pro Tag.
- 3-4 Kapseln oral 90 Minuten vor der sexuellen Aktivität.
- Kann auch als Tee eingenommen werden.
Wie sieht Epimedium aus?
Einzelne Blätter sind in der Regel zusammengesetzt, oft mit drei Blättchen, aber auch mit mehr. Flugblätter haben normalerweise stachelige Ränder. Die Blätter können einjährig sein, wodurch die Pflanze laubabwerfend oder länger haltbar wird, so dass die Pflanze immergrün ist. Der Blütenstand ist eine offene Traube oder Rispe, wobei die Anzahl der Blüten je nach Art variiert.
Erhöht Epimedium das Testosteron?
Eine Hauptfunktion von Leydig-Zellen in den Hoden ist die Testosteronproduktion. Icariin hat testosteronmimetische Eigenschaften [18] und kann die Testosteronsekretion in Leydig-Zellen erhöhen, indem es cAMP in vitro beeinflusst [19].
Können Sie Epimedien teilen?
Um Epimedium zu vermehren, heben Sie die Klumpen im frühen Frühling oder frühen Herbst an und teilen Sie sie mit einem scharfen Messer. Pflanzen Sie jede Abteilung in gut durchlässigen Boden mit Kompost um und halten Sie sie feucht, während sie sich niederlassen.
Klinische Studien
- ^ a b Leitlinien für die Industrie: Schätzung der maximalen sicheren Anfangsdosis in ersten klinischen Studien für Therapeutika bei erwachsenen gesunden Freiwilligen.
- ^ Einfluss von Epimedium sagittatum auf die Lebensqualität und die zelluläre Immunität bei Patienten mit Hämodialyseerhaltung.
- ^ a b c d e f g h i Li WK, Zhang RY, Xiao PG. Flavonoide aus Epimedium wanshanense. Phytochemie. (1996)
- ^ a b Zhang ZB, Yang QT. Die testosteronmimetischen Eigenschaften von Icariin. Asian J Androl. (2006)
- ^ a b c d Ye HY, Lou YJ. Östrogene Wirkungen von zwei Derivaten von Icariin auf menschliche Brustkrebs-MCF-7-Zellen. Phytomedizin. (2005)
- ^ Wei Y et al. Metabolitenprofilierung von vier Hauptflavonoiden von Herba Epimedii im Zebrafisch. Moleküle. (2012)
- ^ Chen Y. et al. Rolle der Darmhydrolase bei der Absorption von prenylierten Flavonoiden in Yinyanghuo. Moleküle. (2011)
- ^ a b c Li Y et al. In-vivo-Vergleiche der Pharmakokinetik von Icariin, Emodin und Psoralen aus Gan-Kang-Granulat und Extrakten von Herba Epimedii, Nepal-Dockwurzel, Ficus hirta yahl. J Ethnopharmacol. (2009)
- ^ a b c d e f g Chen Y. et al. Darmabsorptionsmechanismen von prenylierten Flavonoiden im wärmebehandelten Epimedium koreanum Nakai (Yin Yanghuo). Pharm Res. (2008)
- ^ Liu Y et al. Enterische Disposition und Recycling von Flavonoiden und Ginkgo-Flavonoiden. J Altern Complement Med. (2003)
- ^ Xu W et al. LC-MS / MS-Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Icariin und seinen Hauptmetaboliten im Rattenplasma. J Pharm Biomed Anal. (2007)
- ^ Cheng S. et al. HPLC-Analyse und Pharmakokinetik von Icariin bei Ratten. J Sep Sci. (2007)
- ^ a b Yang W. et al. Pharmakokinetik und Gewebeverteilungsprofil der intraperitonealen Injektion von Icariinpropylenglykol-Liposomen bei Mäusen. J Pharm Pharmacol. (2012)
- ^ a b Vergleichende Pharmakokinetik von Icariin im Plasma nach oraler Verabreichung von Er-Xian-Abkochung oder reinem Icariin bei Ratten.
- ^ a b c d Wu YT et al. Analyse der biliären Ausscheidung von Icariin bei Ratten. J Agric Food Chem. (2010)
- ^ Chen Y. et al. Absorptionsmechanismus von Icariin über das Caco-2-Monoschichtmodell. Zhongguo Zhong Yao Za Zhi. (2008)
- ^ Li L, Wang XM. Fortschritte der pharmakologischen Forschung zu Icariin. Zhongguo Zhong Yao Za Zhi. (2008)
- ^ Liu M et al. Studien zur Zielgewebeverteilung von Ginsenosiden und Epimediumflavonoiden bei Ratten nach intravenöser Verabreichung von gefriergetrocknetem Jiweiling-Pulver. Biomed Chromatogr. (2011)
- ^ Li WW et al. Icariin hemmt die durch Wasserstoffperoxid induzierte Toxizität durch Hemmung der Phosphorylierung der JNK / p38-MAPK- und p53-Aktivität. Mutat Res. (2011)
- ^ Liu B et al. Neuroprotektive Wirkungen von Icariin auf die Corticosteron-induzierte Apoptose in primär kultivierten Hippocampus-Neuronen der Ratte. Brain Res.. (2011)
- ^ Li F et al. Aus Epimedium brevicornum Maxim isoliertes Icariin vermindert Lern- und Gedächtnisdefizite, die durch d-Galactose bei Ratten induziert werden. Pharmacol Biochem Verhalten. (2010)
- ^ Zeng KW et al. Icariin vermindert die Lipopolysaccharid-induzierte Mikroglia-Aktivierung und den daraus resultierenden Tod von Neuronen durch Hemmung der TAK1 / IKK / NF-kappaB- und JNK / p38-MAPK-Wege. Int Immunopharmacol. (2010)
- ^ Guo J et al. Schutzwirkung von Icariin auf durch Lipopolysaccharid induzierte Hirnfunktionsstörungen bei Ratten. Phytomedizin. (2010)
- ^ a b He XL et al. Neuroprotektive Wirkungen von Icariin auf Gedächtnisstörungen und neurochemische Defizite bei seneszenzbeschleunigten Mäusen, die zu Mäusen neigen (SAMP8). Brain Res.. (2010)
- ^ Zhu HR et al. Icariin schützt vor Hirnverletzungen durch Verstärkung der SIRT1-abhängigen PGC-1alpha-Expression im experimentellen Schlaganfall. Neuropharmacology. (2010)
- ^ Ma HP et al. Icariin ist wirksamer als Genistein bei der Förderung der Differenzierung und Mineralisierung von Osteoblasten in vitro. J-Zell-Biochem. (2011)
- ^ Chen KM et al. Icariin verstärkt die osteogene Differenzierung von Stromazellen des Knochenmarks, hat jedoch keine Auswirkungen auf die Differenzierung neugeborener Kalvarienosteoblasten von Ratten. Pharmazie. (2007)
- ^ Zhang G, Qin L, Shi Y. Von Epimedium abgeleitete Phytoöstrogen-Flavonoide wirken sich positiv auf die Verhinderung von Knochenschwund bei Frauen nach der Menopause aus: eine 24-monatige randomisierte, doppelblinde und placebokontrollierte Studie. J Bone Miner Res. (2007)
- ^ Herba Epimedii Wasserextrakt erhöht den Östrogenspiegel und verbessert den Fettstoffwechsel bei Frauen nach der Menopause.
- ^ Jia X, Wu J, Mao Q. Chemische Bestandteile von Epimedium acuminatum Franch. (II). Zhongguo Zhong Yao Za Zhi. (1998)
- ^ Li J et al. Bioassays für die östrogene Aktivität: Entwicklung und Validierung von Bioassays für Östrogenrezeptoren (ERalpha / ERbeta) und zur Proliferation von Brustkrebs zur Messung der östrogenen Aktivität im Serum in klinischen Studien. Assay Drug Dev Technol. (2009)
- ^ Kang HK et al. Östrogene / antiöstrogene Aktivitäten eines Epimedium koreanum-Extrakts und seiner Hauptkomponenten: In-vitro- und In-vivo-Studien. Food Chem Toxicol. (2012)
- ^ Le Bail JC et al. Östrogene und antiproliferative Aktivitäten von Flavonoiden auf menschliche MCF-7-Brustkrebszellen. Krebs Lett. (1998)
- ^ Proliferationsstimulierende Wirkungen von Icaritin und Desmethylicaritin in MCF-7-Zellen.
- ^ a b c Liu WJ et al. Auswirkungen von Icariin auf die erektile Funktion und die Expression von Stickoxidsynthase-Isoformen bei kastrierten Ratten. Asian J Androl. (2005)
- ^ a b c d e f g h i Shindel AW et al. Erektogene und neurotrophe Wirkungen von Icariin, einem gereinigten Extrakt aus Ziegenkraut (Epimedium spp.) In vitro und in vivo. J Sex Med. (2010)
- ^ a b Ning H. et al. Auswirkungen von Icariin auf die Phosphodiesterase-5-Aktivität in vitro und den Gehalt an cyclischem Guanosinmonophosphat in kavernösen glatten Muskelzellen. Urologie. (2006)
- ^ Jiang Z et al. Wirkung von Icariin auf die zyklischen GMP-Spiegel und auf die mRNA-Expression der cGMP-bindenden cGMP-spezifischen Phosphodiesterase (PDE5) in Penishavernosum. J Huazhong Univ Sci Technolog Med Sci. (2006)
- ^ Xin ZC et al. Auswirkungen von Icariin auf cGMP-spezifische PDE5- und cAMP-spezifische PDE4-Aktivitäten. Asian J Androl. (2003)
- ^ Dell'Agli M et al. Starke Hemmung der menschlichen Phosphodiesterase-5 durch Icariinderivate. J Nat Prod. (2008)
- ^ Tian L. et al. Auswirkungen von Icariin auf die erektile Funktion und Expression von Stickoxidsynthase-Isoformen im Corpus Cavernosum des Rattenmodells für arterigene erektile Dysfunktion. Zhonghua Yi Xue Za Zhi. (2004)
- ^ Zhang J, et al. Icarisid II, ein PDE5-Inhibitor aus Epimedium wanshanense, erhöht das zelluläre cGMP durch Erhöhung der NOS im Corpus Cavernosum-Gewebe von diabetischen ED-Ratten. Andrologie. (2012)
- ^ Chung BH et al. Icariin stimuliert die Angiogenese durch Aktivierung der MEK / ERK- und PI3K / Akt / eNOS-abhängigen Signalwege in menschlichen Endothelzellen. Biochem Biophys Res Commun. (2008)
- ^ Senbel AM, Mostafa T. Yohimbin verstärkt die Wirkung von Sildenafil auf den Erektionsprozess bei Ratten. Int J Impot Res. (2008)
- ^ a b Partin JF, Puschkin YR. Tachyarrhythmie und Hypomanie mit Ziegenkraut. Psychosomatik. (2004)
- ^ Metz D., Weston P., Barker D. Fallbericht über vaskulitischen Ausschlag durch Ginkgo biloba und / oder Horny Goat Weed. BMJ Case Rep. (2009)