Grapefruit
Übersicht
Grapefruit ist eine Zitrusfrucht. Die Menschen verwenden die Früchte, das Öl aus der Schale und die Extrakte aus dem Samen als Medizin. Grapefruitsamenextrakt wird aus Grapefruitsamen und Fruchtfleisch verarbeitet, das als Nebenprodukt bei der Herstellung von Grapefruitsaft anfällt. Dem Endprodukt wird pflanzliches Glycerin zugesetzt, um den Säuregehalt und die Bitterkeit zu verringern.
Grapefruit wird üblicherweise zur Gewichtsreduktion oral eingenommen. Es wird auch bei Asthma, hohem Cholesterinspiegel, Krebs und vielen anderen Erkrankungen eingesetzt, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese anderen Anwendungen.
In Lebensmitteln und Getränken wird Grapefruit als Frucht, Saft und als Aromakomponente verwendet.
Bei der Herstellung werden Grapefruitöl und Samenextrakt als Duftbestandteil in Seifen und Kosmetika verwendet. und als Haushaltsreiniger für Obst, Gemüse, Fleisch, Küchenoberflächen, Geschirr und andere.
In der Landwirtschaft wird Grapefruitsamenextrakt verwendet, um Bakterien und Pilze abzutöten, Schimmelpilzwachstum zu bekämpfen, Parasiten in Tierfutter abzutöten, Lebensmittel zu konservieren und Wasser zu desinfizieren.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Wechselwirkungen mit Grapefruitsaft gut dokumentiert sind. Die Chemie der Grapefruit variiert je nach Art, Wachstumsbedingungen und Verfahren zur Saftgewinnung. Bevor Sie Ihrer Ernährung oder Ihrer Liste natürlicher Arzneimittel Grapefruit hinzufügen, erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, ob Sie Medikamente einnehmen.
Einstufung
Ist eine Form von:
Zitrusfrucht
Hauptfunktionen:
Gewichtsverlust
Auch bekannt als:
Agrume, Bioflavonoid-Komplex, Bioflavonoid-Konzentrat
Wie funktioniert es?
Grapefruit ist eine Quelle für Vitamin C, Ballaststoffe, Kalium, Pektin und andere Nährstoffe. Einige Komponenten können antioxidative Wirkungen haben, die dazu beitragen können, die Zellen vor Schäden zu schützen oder den Cholesterinspiegel zu senken.
Es ist nicht klar, wie das Öl für medizinische Zwecke wirken könnte.
Verwendung
- Die Einnahme eines bestimmten Produkts, das Extrakte aus Süßorange, Blutorange und Grapefruit enthält, scheint das Körpergewicht und das Körperfett bei übergewichtigen Menschen zu verringern. Einige Untersuchungen zeigen auch, dass der tägliche Verzehr von frischer Grapefruit den Gewichtsverlust bei übergewichtigen Menschen erhöht.
Empfohlene Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
MIT DEM MUND:
- Bei Übergewicht: 450-700 mg eines bestimmten Produkts, das 12 Wochen lang zweimal täglich Süßorangen-, Blutorangen- und Grapefruitextrakte enthält, wurden verwendet. Dreimal täglich eine halbe Grapefruit essen, dreimal täglich 8 Unzen Grapefruitsaft trinken oder 500 Wochen vor den Mahlzeiten dreimal Kapseln mit gefriergetrockneter ganzer Grapefruit 12 mg einnehmen.
Häufig gestellte Fragen zu Grapefruit-Ergänzungsmitteln
Interagiert Grapefruit mit Nahrungsergänzungsmitteln?
Einige Medikamente werden durch Pumpen in Zellen bewegt. Grapefruit kann die Funktionsweise dieser Pumpen verändern und die Aufnahme einiger Medikamente durch den Körper verringern. Dies könnte diese Medikamente weniger wirksam machen. Um diese Wechselwirkung zu vermeiden, trennen Sie die Einnahme dieser Medikamente mindestens 4 Stunden vom Verzehr von Grapefruit.
Wofür ist Grapefruitextrakt gut?
Grapefruitsamenextrakt (GSE) wird für verschiedene gesundheitliche Vorteile wie die Bekämpfung von Infektionen oder den Schutz vor Gewebeschäden, oxidativem Stress und sogar Herzerkrankungen beworben.
Welche Medikamente sollten nicht mit Grapefruit eingenommen werden?
Grapefruit erhöht den Blutspiegel von drei gängigen Statinen erheblich und erhöht das Risiko einer Rhabdomyolyse (4): Atorvastatin (Lipitor) Lovastatin (Mevacor) Simvastatin (Zocor)
Welche Medikamente sind von Grapefruit betroffen?
Beispiele für einige der häufigsten Wechselwirkungen zwischen Grapefruit oder Grapefruitsaft, die auftreten können, sind:
- Aliskiren (Tekturna) - auch Apfelsaft, Orangensaft.
- Alprazolam (Xanax)
- Amiodaron (Paceron)
- Atorvastatin (Lipitor)
- Carbamazepin (Tegretol)
- Cilostazol (Pletal)
- Clarithromycin (Biaxin)
Wer sollte nicht Grapefruit essen?
Nicht alle Arzneimittel interagieren mit Grapefruit, aber viele häufig verschriebene Arzneimittel tun dies. Beispiele hierfür sind zu behandelnde Arzneimittel: Hoher Cholesterinspiegel: Atorvastatin, Lovastatin und Simvastatin (Hinweis: Pravastatin interagiert nicht mit Grapefruit) Hoher Blutdruck: Felodipin, Nifedipin, Nimodipin und Nisoldipin.
Was ist die Nebenwirkung von Grapefruit?
Der Körper baut Scopolamin ab, um es loszuwerden. Grapefruitsaft kann verringern, wie schnell der Körper Scopolamin abbaut. Das Trinken von Grapefruitsaft während der Einnahme von Scopolamin kann die Wirkungen und Nebenwirkungen von Scopolamin verstärken. Beruhigungsmittel können Schläfrigkeit und Schläfrigkeit verursachen.
Ist Grapefruitsamenextrakt entzündungshemmend?
Tatsächlich ist GSE eine der bekanntesten Quellen für Proanthocyanidine (1, 2). Aufgrund seines hohen Antioxidantiengehalts kann GSE Krankheiten vorbeugen und vor oxidativem Stress, Gewebeschäden und Entzündungen schützen (3).
Tötet Grapefruitsamenextrakt Viren ab?
GSE ist ein potenziell neuartiges Desinfektionsmittel gegen Viren und Bakterien, das bereits innerhalb kurzer Kontaktzeit wirksam ist. Aufgrund der Globalisierung besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit der Ausbreitung von Zoonosen durch Ansteckung.
Ist Grapefruit schlecht für Ihre Leber?
Grapefruit
Grapefruit enthält Antioxidantien, die die Leber auf natürliche Weise schützen. Studien haben auch gezeigt, dass diese Antioxidantien die Entwicklung von Leberfibrose reduzieren können, einem schädlichen Zustand, bei dem sich übermäßiges Bindegewebe in der Leber ansammelt.
Wann sollten Sie keine Grapefruit essen?
"Wenn zu viel Medikament im Blut ist, können Sie mehr Nebenwirkungen haben." Wenn Sie beispielsweise viel Grapefruitsaft trinken, während Sie bestimmte Statine einnehmen, um den Cholesterinspiegel zu senken, kann zu viel des Arzneimittels in Ihrem Körper verbleiben, was das Risiko für Leber- und Muskelschäden erhöht, die zu Nierenversagen führen können.
Welche Blutdruckmedikamente können Sie nicht Grapefruit essen?
Die folgenden vier Blutdruckmedikamente sollten jedoch mit Vorsicht angewendet werden:
- Nifedipin (Prokardie)
- Losartan (Cozaar)
- Eplerenon (Inspra)
Warum kannst du keine Grapefruit mit Antidepressiva essen?
Im Wesentlichen enthalten Grapefruit, Grapefruitsaft und andere Zitrusfrüchte Furanocumarine, eine Art Chemikalie, die den Arzneimittelstoffwechsel beeinflussen und das Enzym in unserem Körper beeinflussen kann, das Antidepressiva abbaut. Im Körper ist ein "aktiveres" Medikament vorhanden, als mit der gegebenen Dosis beabsichtigt war.
Ist es in Ordnung, jeden Tag Grapefruit zu essen?
Es wird angenommen, dass der regelmäßige Verzehr von Grapefruit die Herzgesundheit verbessert, indem Risikofaktoren für Herzerkrankungen wie Bluthochdruck und Cholesterin gesenkt werden. In einer Studie zeigten Menschen, die sechs Wochen lang dreimal täglich Grapefruit aßen, im Verlauf der Studie eine signifikante Blutdrucksenkung.
Warum kannst du keine Grapefruit mit Medikamenten essen?
Einige Medikamente, wie Statine zur Senkung des Cholesterinspiegels, werden durch Enzyme abgebaut. Wie oben gezeigt, kann Grapefruitsaft die Wirkung dieser Enzyme blockieren, die Menge des Arzneimittels im Körper erhöhen und mehr Nebenwirkungen verursachen.
Warum ist Grapefruit schlecht für Bluthochdruck?
Kalziumkanalblocker
Sie werden im Rahmen der Behandlung von Erkrankungen wie Bluthochdruck (Hypertonie) und koronarer Herzkrankheit eingesetzt. Grapefruitsaft interagiert mit einigen Kalziumkanalblockern und erhöht den Spiegel des Arzneimittels in Ihrem Blut.
Warum ist Grapefruit schlecht für dein Herz?
Sie werden im Rahmen der Behandlung von Erkrankungen wie Bluthochdruck (Hypertonie) und koronarer Herzkrankheit eingesetzt. Grapefruitsaft interagiert mit einigen Kalziumkanalblockern und erhöht den Spiegel des Arzneimittels in Ihrem Blut.
Ist Grapefruit gut zum Abnehmen?
Grapefruit kann Teil einer gesunden Diät zur Gewichtsreduktion sein, weil sie nahrhaft ist und nicht wegen mysteriöser Fettverbrennungseigenschaften. Eine halbe Grapefruit oder ein Glas Grapefruitsaft vor den Mahlzeiten kann Ihnen helfen, satt zu werden, sodass Sie zu den Mahlzeiten weniger Kalorien essen und möglicherweise Gewicht verlieren.
Wofür ist Grapefruit sexuell gut?
Grapefruit. Für Männer können bestimmte Lebensmittel ihre reproduktive Gesundheit verbessern und schützen. Grapefruit und andere Zitrusfrüchte sind voller Antioxidantien, Vitamin C und Folsäure, die alle die sexuelle Fortpflanzung bei Männern unterstützen.
Warum ist Grapefruit schlecht für dich?
Viele Medikamente werden mit Hilfe eines lebenswichtigen Enzyms namens CYP3A4 im Dünndarm abgebaut (metabolisiert). Grapefruitsaft kann die Wirkung von CYP3A4 blockieren. Anstatt metabolisiert zu werden, gelangt mehr des Arzneimittels ins Blut und bleibt länger im Körper. Das Ergebnis: zu viel Drogen in Ihrem Körper.
Ist Grapefruit schlecht für Ihre Haut?
Grapefruits sind mit Antioxidantien gefüllt, die helfen, freie Radikale zu bekämpfen, denen die Haut ausgesetzt sein kann. Sie sind Vitamin-Kraftpakete für die Haut. Freie Radikale, die natürlicherweise bei Verschmutzung und Sonnenlicht vorkommen, können sich nachteilig auf die Haut auswirken, wenn sie sich an gesunde Hautzellen anlagern und diese mutieren.
Macht Grapefruit Sie kacken?
Zitrusfrüchte
Zitrusfrüchte wie Orangen, Grapefruits und Mandarinen sind ein erfrischender Snack und eine gute Quelle für Ballaststoffe. Zitrusfrüchte sind auch reich an löslichem Faserpektin, insbesondere an der Schale. Pektin kann die Darmtransitzeit beschleunigen und Verstopfung reduzieren.
Können Sie jeden Tag Grapefruitsamenextrakt einnehmen?
Es wurden jedoch keine weiteren Untersuchungen durchgeführt, und diese Studie stammt aus dem Jahr 1990. Die Einnahme von oralen Nahrungsergänzungsmitteln kann zur Behandlung einer weit verbreiteten Candidiasis der Haut beitragen, obwohl die topische Anwendung von Grapefruitsamenextrakt ebenfalls gut funktionieren kann. Nehmen Sie täglich bis zu drei Kapseln oder 10 bis 20 Tropfen flüssiges Konzentrat ein.
Klinische Studien
- ^ a b c Zygmunt K et al. Naringenin, ein Zitrusflavonoid, erhöht die Glukoseaufnahme der Muskelzellen über AMPK. Biochem Biophys Res Commun. (2010)
- ^ a b c d e Garg A et al. Chemie und Pharmakologie des Citrus-Bioflavonoids Hesperidin. Phytother Res. (2001)
- ^ a b c d e f g Murase T et al. Nootkaton, ein charakteristischer Bestandteil von Grapefruit, stimuliert den Energiestoffwechsel und beugt durch Aktivierung von AMPK diätbedingter Fettleibigkeit vor. Am J Physiol Endocrinol Metab. (2010)
- ^ Kakar SM et al. 6'7'-Dihydroxybergamottin trägt zum Grapefruitsaft-Effekt bei. Clin Pharmacol Ther. (2004)
- ^ a b c d e f Uckoo RM et al. Die Zusammensetzung der Phytochemikalien der Grapefruit (Citrus paradisi Macfad) wird durch Haushaltsverarbeitungstechniken moduliert. J Food Sci. (2012)
- ^ a b c d e f g Abad-García B. et al. Online-Charakterisierung von 58 Phenolverbindungen in Zitrusfruchtsäften spanischer Sorten durch Hochleistungsflüssigchromatographie mit Photodiodenarray-Detektion gekoppelt mit Elektrospray-Ionisations-Dreifach-Quadrupol-Massenspektrometrie. Talanta. (2012)
- ^ Zoumas-Morse C et al. Entwicklung einer Polyamin-Datenbank zur Bewertung der Nahrungsaufnahme. J Am Diät Assoc. (2007)
- ^ Quantitative Untersuchung von Narirutin, Naringin, Hesperidin und Neohesperidin in Zitrusfrüchten.
- ^ a b Bailey DG et al. Naringin ist ein wichtiger und selektiver klinischer Inhibitor des organischen anionentransportierenden Polypeptids 1A2 (OATP1A2) in Grapefruitsaft. Clin Pharmacol Ther. (2007)
- ^ a b Tapaninen T, Neuvonen PJ, Niemi M. Grapefruitsaft reduziert die Plasmakonzentrationen des OATP2B1- und CYP3A4-Substrats Aliskiren erheblich. Clin Pharmacol Ther. (2010)
- ^ Rashid J, et al. Quercetin, ein In-vitro-Inhibitor von CYP3A, trägt nicht zur Wechselwirkung zwischen Nifedipin und Grapefruitsaft bei. Br J Clin Pharmacol. (1993)
- ^ Park SJ et al. Resveratrol verbessert altersbedingte metabolische Phänotypen durch Hemmung von cAMP-Phosphodiesterasen. Zelle. (2012)
- ^ a b c d Dallas C et al. Lipolytische Wirkung eines polyphenolischen Zitrus-Trockenextrakts aus Rotorange, Grapefruit, Orange (SINETROL) in Adipozyten des menschlichen Körperfetts. Wirkmechanismus durch Hemmung der cAMP-Phosphodiesterase (PDE). Phytomedizin. (2008)
- ^ a b c d Dow CA et al. Die Auswirkungen des täglichen Verzehrs von Grapefruit auf Körpergewicht, Lipide und Blutdruck bei gesunden, übergewichtigen Erwachsenen. Stoffwechsel. (2012)
- ^ a b c Fujioka K et al. Die Auswirkungen von Grapefruit auf Gewicht und Insulinresistenz: Beziehung zum metabolischen Syndrom. J Med Food. (2006)
- ^ Souza LC et al. Hinweise auf die Beteiligung der serotonergen 5-HT (1A) -Rezeptoren an der durch Hesperidin verursachten antidepressivumartigen Wirkung bei Mäusen. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatrie. (2012)
- ^ a b Yamagishi N et al. Naringenin hemmt die Aggregation von expandiertem Polyglutamin-Trakt enthaltendem Protein durch Induktion von endoplasmatischem Retikulum-Chaperon GRP78. Biol Pharm Bull. (2012)
- ^ Yamagishi N et al. Das endoplasmatische Retikulum-Chaperon GRP78 unterdrückt die Aggregation von Proteinen, die einen erweiterten Polyglutamintrakt enthalten. Biochem Biophys Res Commun. (2012)
- ^ a b Sun K et al. Anti-Aging-Effekte von Hesperidin auf Saccharomyces cerevisiae durch Hemmung der reaktiven Sauerstoffspezies und der UTH1-Genexpression. Biosci Biotechnol Biochem. (2012)
- ^ a b c Seo EJ et al. Thrombozytenaggregationshemmende Wirkungen von Cyperus rotundus und seiner Komponente (+) - Nootkaton. J Ethnopharmacol. (2011)
- ^ a b Keevil JG et al. Traubensaft, aber kein Orangensaft oder Grapefruitsaft, hemmt die Aggregation menschlicher Blutplättchen. J Nutr. (2000)
- ^ Njoroge SM et al. Flüchtige Bestandteile von Redblush Grapefruit (Citrus paradisi) und Pummelo (Citrus grandis) schälen ätherische Öle aus Kenia. J Agric Food Chem. (2005)
- ^ Cerda JJ et al. Die Auswirkungen von Grapefruitpektin auf Patienten mit einem Risiko für koronare Herzerkrankungen, ohne die Ernährung oder den Lebensstil zu ändern. Clin Kardiol. (1988)
- ^ a b Tsoyi K et al. (+) - Nootkaton und (+) - Valencen aus Rhizomen von Cyperus rotundus erhöhen die Überlebensraten bei septischen Mäusen aufgrund der Induktion von Hämoxygenase-1. J Ethnopharmacol. (2011)
- ^ Schubert W. et al. Hemmung des 17-Beta-Östradiol-Metabolismus durch Grapefruitsaft bei ovarektomierten Frauen. Maturitas. (1994)
- ^ Hukkanen J, Jacob P 3., Benowitz NL. Wirkung von Grapefruitsaft auf die renale Clearance von Cytochrom P450 2A6 und Nikotin. Clin Pharmacol Ther. (2006)
- ^ Gupta MC et al. Einfluss von Grapefruitsaft auf die Pharmakokinetik von Theophyllin bei gesunden männlichen Probanden. Methoden Find Exp Clin Pharmacol. (1999)
- ^ Fuhr U et al. Fehlende Wirkung von Grapefruitsaft auf die Pharmakokinetik von Theophyllin. Int J Clin Pharmacol Ther. (1995)
- ^ Maish WA et al. Einfluss von Grapefruitsaft auf die Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Koffein. Pharmakotherapie. (1996)
- ^ Ballard TL et al. Naringin verändert die Pharmakokinetik, den Energieverbrauch oder die kardiovaskuläre Hämodynamik von Koffein beim Menschen nach dem Koffeinkonsum nicht. Clin Exp Pharmacol Physiol. (2006)
- ^ Guillot B et al. Eine Langzeitbehandlung mit einem venotropen Medikament. Ergebnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit von Daflon 500 mg bei chronischer Veneninsuffizienz. Int Angiol. (1989)
- Dhingra D et al. Ballaststoffe in Lebensmitteln: eine Überprüfung. J Food Sci Technol. (2012)
- Mattes RD, PM Kris-Etherton, Foster GD. Einfluss von Erdnüssen und Baumnüssen auf das Körpergewicht und den gesunden Gewichtsverlust bei Erwachsenen. J Nutr. (2008)
- de Jonge L, Bray GA. Die thermische Wirkung von Lebensmitteln und Fettleibigkeit: eine kritische Überprüfung. Obes Res. (1997)
- Clegg ME und Cooper C. Den Mythos erforschen: Führt das Essen von Sellerie zu einer negativen Energiebilanz?. Proc Nutr Soc. (2012)
- Rezaeipour M, Apanasenko GL, Nychyporuk VI. Untersuchung der Auswirkungen einer kalorienarmen Diät im Vergleich zu einer kalorienarmen Diät unter Trainingsbedingungen auf den Gewichtsverlust und das Lipidprofil bei übergewichtigen / fettleibigen Männern mittleren Alters und älteren Männern. Turk J Med Sci. (2014)
- Holt SH et al. Ein Sättigungsindex gängiger Lebensmittel. Eur J Clin Nutr. (1995)