Glucosamin-Hydrochlorid
Übersicht
Glucosamin ist ein Aminozucker, der beim Menschen auf natürliche Weise produziert wird. Es kommt auch in Muscheln vor oder kann im Labor hergestellt werden. Glucosaminhydrochlorid ist eine von mehreren Formen von Glucosamin.
Es ist wichtig, die Etiketten von Glucosaminprodukten sorgfältig zu lesen, da verschiedene Formen von Glucosamin als Ergänzungsmittel verkauft werden. Diese Produkte können Glucosaminsulfat, Glucosaminhydrochlorid oder N-Acetylglucosamin enthalten. Diese verschiedenen Chemikalien haben einige Ähnlichkeiten. Aber sie haben möglicherweise nicht die gleichen Wirkungen, wenn sie als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Die meisten wissenschaftlichen Untersuchungen zu Glucosamin wurden mit Glucosaminsulfat durchgeführt. Siehe die separate Liste für Glucosaminsulfat. Die Informationen auf dieser Seite beziehen sich auf Glucosaminhydrochlorid.
Nahrungsergänzungsmittel, die Glucosamin enthalten, enthalten häufig zusätzliche Inhaltsstoffe. Diese zusätzlichen Inhaltsstoffe sind häufig Chondroitinsulfat, MSM oder Haifischknorpel. Einige Leute denken, dass diese Kombinationen besser funktionieren als nur Glucosamin allein zu nehmen. Bisher haben Forscher keinen Beweis dafür gefunden, dass die Kombination der zusätzlichen Inhaltsstoffe mit Glucosamin einen Nutzen bringt.
Produkte, die Glucosamin und Glucosamin plus Chondroitin enthalten, variieren stark. Einige enthalten nicht, was das Etikett behauptet. Die Differenz kann zwischen 25% und 115% liegen. Einige Produkte in den USA, die als Glucosaminsulfat gekennzeichnet sind, sind tatsächlich Glucosaminhydrochlorid mit zugesetztem Sulfat. Dieses Produkt hat wahrscheinlich andere Wirkungen als eines, das Glucosaminsulfat enthält.
Glucosaminhydrochlorid wird bei Arthrose, rheumatoider Arthritis, Glaukom, einer Kiefererkrankung namens Kiefergelenksstörung (TMD), Gelenkschmerzen und vielen anderen Erkrankungen eingesetzt, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die diese Anwendungen unterstützen.
Einstufung
Ist eine Form von:
Aminozucker
Hauptfunktionen:
Arthrose, rheumatoide Arthritis, Glaukom
Auch bekannt als:
Amino-Monosaccharid, Chitosaminhydrochlorid, Chlorhidrato de Glucosamina
Wie funktioniert es?
Glucosamin im Körper wird verwendet, um ein "Kissen" herzustellen, das die Gelenke umgibt. Bei Arthrose wird dieses Kissen dünner und steifer. Die Einnahme von Glucosaminhydrochlorid als Ergänzung kann dazu beitragen, die für den Wiederaufbau des Kissens erforderlichen Materialien bereitzustellen.
Einige Forscher glauben, dass Glucosaminhydrochlorid möglicherweise nicht so gut wirkt wie Glucosaminsulfat. Sie denken, dass der "Sulfat" -Teil von Glucosaminsulfat der wichtige Faktor ist, da der Körper Sulfat benötigt, um Knorpel zu produzieren.
Verwendung
- Herzkrankheit. Menschen, die Glucosamin einnehmen, haben möglicherweise ein geringeres Risiko, an Herzerkrankungen zu erkranken. Es ist jedoch unklar, welche Dosis oder Form von Glucosamin am besten wirkt. Andere Formen von Glucosamin schließen Glucosaminsulfat und N-Acetylglucosamin ein. Es ist auch unklar, ob dieses geringere Risiko von Glucosamin oder von gesünderen Lebensgewohnheiten herrührt.
- Hoher Cholesterinspiegel oder andere Fette (Lipide) im Blut (Hyperlipidämie). Frühe Untersuchungen legen nahe, dass Glucosaminhydrochlorid den Cholesterin- oder Triglyceridspiegel bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel nicht beeinflusst.
- Eine Störung, die Knochen und Gelenke betrifft, normalerweise bei Menschen mit Selenmangel (Kashin-Beck-Krankheit). Frühe Erkenntnisse zeigen, dass die Einnahme von Glucosaminhydrochlorid zusammen mit Chondroitinsulfat die Schmerzen lindert und die körperliche Funktion bei Erwachsenen mit einer Knochen- und Gelenkerkrankung namens Kashin-Beck-Krankheit verbessert. Die Wirkungen von Glucosaminsulfat auf die Symptome der Kashin-Beck-Krankheit sind gemischt, wenn das Supplement als Einzelwirkstoff eingenommen wird.
- Knieschmerzen. Es gibt einige frühe Hinweise darauf, dass Glucosaminhydrochlorid bei einigen Menschen mit häufigen Knieschmerzen Schmerzen lindern kann. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Einnahme von Glucosaminhydrochlorid zusammen mit anderen Inhaltsstoffen bei Menschen mit Knieschmerzen keine Schmerzen lindert oder die Gehfähigkeit verbessert.
- Arthrose. Es gibt widersprüchliche Hinweise auf die Wirksamkeit von Glucosaminhydrochlorid bei Arthrose. Die meisten Belege für die Verwendung von Glucosaminhydrochlorid stammen aus Studien zu einem bestimmten Produkt (CosaminDS). Dieses Produkt enthält eine Kombination aus Glucosaminhydrochlorid, Chondroitinsulfat und Manganascorbat. Einige Hinweise deuten darauf hin, dass diese Kombination die Schmerzen bei Menschen mit Knie-Arthrose verbessern kann. Diese Kombination könnte bei Menschen mit leichter bis mittelschwerer Arthrose besser funktionieren als bei Menschen mit schwerer Arthrose. Ein anderes Produkt (Gurukosamin & Kondoroichin), das Glucosaminhydrochlorid, Chondroitinsulfat und Quercetin-Glycoside enthält, scheint ebenfalls die Symptome der Knie-Arthrose zu verbessern. Die Wirkungen der Einnahme von Glucosaminhydrochlorid zusammen mit nur Chondroitinsulfat sind gemischt. Einige Hinweise zeigen, dass die Einnahme eines bestimmten Produkts (Droglican), das Glucosaminhydrochlorid und Chondroitinsulfat enthält, die Schmerzen bei Erwachsenen mit Knie-Arthrose lindert. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass Formeln, die Glucosaminhydrochlorid und Chondroitinsulfat enthalten, die Schmerzen bei Patienten mit Knie-Arthrose nicht wirksam lindern. Die meisten Untersuchungen legen nahe, dass die alleinige Einnahme von Glucosaminhydrochlorid die Schmerzen bei Menschen mit Arthrose des Knies nicht lindert. Es wurden mehr Untersuchungen zu Glucosaminsulfat (siehe separate Auflistung) als zu Glucosaminhydrochlorid durchgeführt. Es wird vermutet, dass Glucosaminsulfat bei Arthrose wirksamer ist als Glucosaminhydrochlorid. Die meisten Untersuchungen zum Vergleich der beiden Formen von Glucosamin zeigten keinen Unterschied. Einige Forscher haben jedoch die Qualität einiger dieser Studien kritisiert.
- Rheumatoide Arthritis (RA). Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme eines bestimmten Glucosaminhydrochlorid-Produkts (Rohto Pharmaceuticals Co.) in Kombination mit verschreibungspflichtigen medizinischen Behandlungen die Schmerzen im Vergleich zu einer Zuckerpille lindert. Dieses Produkt scheint jedoch weder die Entzündung zu verringern noch die Anzahl der schmerzhaften oder geschwollenen Gelenke zu verringern.
- Schlaganfall. Menschen, die Glucosamin einnehmen, haben möglicherweise ein etwas geringeres Schlaganfallrisiko. Es ist jedoch unklar, welche Dosis oder Form von Glucosamin am besten wirkt. Andere Formen von Glucosamin schließen Glucosaminsulfat und N-Acetylglucosamin ein. Es ist auch unklar, ob dieses geringere Risiko von Glucosamin oder von gesünderen Lebensgewohnheiten herrührt.
- Eine Gruppe von schmerzhaften Zuständen, die das Kiefergelenk und die Muskeln betreffen (Kiefergelenksstörungen oder TMD). Frühe Untersuchungen zeigen, dass die zweimal tägliche Einnahme einer Kombination aus Glucosaminhydrochlorid, Chondroitinsulfat und Calciumascorbat Gelenkschwellungen und -schmerzen sowie Geräusche am Kiefergelenk bei Menschen mit Kiefergelenksstörungen reduziert.
- Eine Gruppe von Augenerkrankungen, die zu Sehverlust (Glaukom) führen können.
- Rückenschmerzen.
- Gewichtsverlust.
- Andere Bedingungen.
Empfohlene Dosierung
Die geeignete Dosis von Glucosaminhydrochlorid hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter, der Gesundheit des Benutzers und verschiedenen anderen Bedingungen. Derzeit gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosisbereich für Glucosaminhydrochlorid zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung an Ihren Apotheker, Arzt oder ein anderes medizinisches Fachpersonal.
Glucosaminhydrochlorid-Ergänzungen Häufig gestellte Fragen
Ist Glucosaminhydrochlorid wirksam?
Glucosaminhydrochlorid, eine andere Form von Glucosamin, ist als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich und gilt als genauso wirksam wie die Sulfatform, obwohl weniger abgeschlossene Studien zu überprüfen sind.
Ist Glucosaminsulfat besser als Glucosaminhydrochlorid?
Die Hydrochloridform ist konzentrierter als die Sulfatform, und die Hydrochloridform enthält pro wirksamer Dosis wesentlich weniger Natrium als die Sulfatform. Glucosaminhydrochlorid verspricht die gleiche Wirksamkeit wie Glucosaminsulfat, da Glucosamin mit seinem Träger nicht intakt absorbiert wird.
Erhöht Glucosaminhydrochlorid den Blutdruck?
Glucosamin kann den Insulinspiegel erhöhen. Hohe Insulinspiegel sind mit einem erhöhten Blutdruck verbunden. Dieser Effekt wurde jedoch beim Menschen nicht berichtet. Um auf der sicheren Seite zu sein, überwachen Sie Ihren Blutdruck genau, wenn Sie Glucosaminhydrochlorid einnehmen und hohen Blutdruck haben.
Wirkt Glucosamin sofort?
Bei oraler Einnahme zieht Glucosaminsulfat leicht in das System ein und kann bereits vier Stunden nach dem Verzehr auf Knorpel zurückgeführt werden. Diese Studien legen nahe, dass Glucosaminsulfat den Abbau von Knorpel im Zusammenhang mit Arthrose hemmen und möglicherweise den Knorpelaufbau unterstützen kann.
Wer sollte kein Glucosamin einnehmen?
Wer sollte nicht Glucosamin nehmen? Wenn Sie an einer Schalentierallergie leiden, sollten Sie vorsichtig mit Glucosamin sein, da dies zu einer Reaktion führen kann. Fragen Sie auch Ihren Arzt, bevor Sie die Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, wenn Sie: an Diabetes, Nierenerkrankungen, Herzerkrankungen, Blutungsstörungen oder hohem Blutdruck leiden.
Nimmt Glucosamin an Gewicht zu?
Es stellt sich heraus, dass Glucosamin abhängig von Ihren Essgewohnheiten zu Gewichtszunahme oder Gewichtsverlust führen kann. Bei einer kohlenhydratreichen / fettarmen Ernährung kann es zu einer Gewichtszunahme kommen.
Zu welcher Tageszeit sollte Glucosamin eingenommen werden?
In den meisten Studien zur Behandlung von Arthrose betrug die typische Dosis dreimal täglich 500 Milligramm Glucosaminsulfat. Fragen Sie Ihren Arzt, was er Ihnen empfiehlt. Einige Experten empfehlen, dass Sie es zu den Mahlzeiten einnehmen, um Magenverstimmung zu vermeiden.
Welche Lebensmittel enthalten viel Glucosamin?
Es kommt auf natürliche Weise in der Flüssigkeit um die Gelenke, in Tierknochen, Knochenmark, Schalentieren und Pilzen vor. Glucosamin, insbesondere Glucosaminsulfat, wird aus den Schalen von Schalentieren extrahiert, um Nahrungsergänzungsmittel herzustellen.
Was ist besser Kurkuma oder Glucosamin?
Wie Dr. Sarah Brewer sagt: „Kurkuma ist ein starkes entzündungshemmendes Mittel. Die Kurkuma hilft Ihrem Körper, eine normale gesunde Entzündungsreaktion aufrechtzuerhalten, und das Glucosamin hat milde schmerzlindernde Wirkungen und knorpelschützende Eigenschaften.
Wie lange dauert es, bis Glucosamin wirkt?
Die gemeldete Besserung (z. B. Verringerung der schmerzhaften Symptome) variiert zwischen drei Wochen und bis zu acht Wochen. Einige Studien haben gezeigt, dass sich die Symptome nach Absetzen der oralen Einnahme weiter bessern. Wenn nach zwei Monaten keine Schmerzreduktion auftritt, besteht im Allgemeinen nur eine geringe Chance auf Besserung.
Kann Glucosamin Leberschäden verursachen?
Glucosamin wurde in Einzelfallberichten in die Entstehung einer klinisch offensichtlichen Leberschädigung verwickelt, aber die Rolle von Glucosamin im Gegensatz zu anderen Kräuterkomponenten oder Kontaminanten wurde nicht gezeigt, und eine Leberschädigung aufgrund von Glucosamin oder Chondroitin muss sehr selten sein, wenn sie überhaupt auftritt .
Ist Glucosamin schlecht für dein Herz?
Glucosamin, das Nahrungsergänzungsmittel, das häufig bei arthritischen Schmerzen eingesetzt wird, kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern, berichten Forscher. Im Vergleich zu denen, die das Präparat nicht verwendeten, hatten Glucosaminkonsumenten ein um 18 Prozent geringeres Risiko für koronare Herzerkrankungen und ein um 15 Prozent geringeres Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse.
Ist Glucosamin schlecht für die Nieren?
Glucosamin wird in der Leber weitgehend metabolisiert, hat jedoch eine gewisse renale Ausscheidung. Akute interstitielle Nephritis wurde als mögliche Nebenwirkung von Glucosamin berichtet. Es ist ratsam, Glucosamin bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung und Dialysepatienten zu vermeiden, bis weitere Daten verfügbar sind.
Wirkt Glucosamin auf die Knie?
Eine regelmäßige Ergänzung mit Glucosaminsulfat hat gezeigt, dass sie eine geringe bis mäßige Wirkung hat, indem sie die Rate der Degeneration des Gelenkknorpels verlangsamt, wenn sie drei Jahre lang regelmäßig eingenommen wird. Es wurde gezeigt, dass Chondroitinsulfat zur Linderung der Symptome von Arthrose wirksam ist.
Hilft Glucosamin wirklich den Gelenken?
Einige Menschen schwören, dass rezeptfreie Nahrungsergänzungsmittel namens Glucosamin und Chondroitin Arthritis-Schmerzen lindern, die Steifheit verringern und die Gelenke vor weiteren Schäden schützen. Unter 1,500 Teilnehmern mit Knie-Arthrose zeigten Glucosamin und Chondroitin allein oder zusammen keine größere Erleichterung als Placebo.
Welches Glucosamin ist am besten für Arthritis geeignet?
Einige Studien zeigen einen Vorteil gegenüber Glucosaminsulfat; andere zu Glucosaminhydrochlorid. Eine Studie, in der die beiden Glucosaminformen Kopf an Kopf verglichen wurden, ergab keinen wirklichen Unterschied zwischen ihnen.
Kann Glucosamin schlecht für Sie sein?
Glucosamin kann den Blutzucker- und Insulinspiegel beeinflussen. Tierstudien zeigen, dass Glucosamin den "schlechten" LDL-Cholesterinspiegel weiter erhöhen kann, wenn Sie viele fetthaltige Lebensmittel essen. Weitere Forschung ist erforderlich. Glucosamin kann einige Arzneimittel beeinträchtigen.
Kann Glucosamin langfristig eingenommen werden?
Obwohl Glucosamin zur Behandlung verschiedener Gelenk-, Knochen- und Entzündungskrankheiten wie IBD, interstitielle Blasenentzündung und Kiefergelenk eingesetzt wird, unterstützen die meisten Forschungsarbeiten nur seine Wirksamkeit bei der langfristigen Behandlung von Arthrosesymptomen. Es scheint für die meisten Menschen bei einer Dosierung von 1,500 mg pro Tag sicher zu sein, kann jedoch leichte Nebenwirkungen verursachen.
Was passiert, wenn Sie zu viel Glucosamin einnehmen?
Glucosamin hat sich als sicher und gut verträglich erwiesen. Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall. Bei Menschen mit Schalentierallergie oder Asthma besteht das Risiko schwerer und lebensbedrohlicher allergischer Reaktionen auf Glucosamin.
Ist Glucosamin besser als Fischöl?
Während Omega-3-Fettsäuren aus Fisch besser für ihre kardiovaskulären Vorteile bekannt sind, wurde berichtet, dass Omega-3-Fettsäuren auch die Gesundheit der Gelenke fördern. Eine kürzlich von CRO Analyze & Realize in Berlin durchgeführte Studie ergab, dass die Kombination von Omega-3-Fettsäuren mit Glucosamin ein besserer Ansatz sein könnte als die alleinige Verwendung von Glucosamin.
Hilft Glucosamin beim Abnehmen?
Theoretisch kann eine Supplementation mit Glucosamin, Chondroitin und MSM Personen mit Knie-OA, die ein Trainings- und Gewichtsverlustprogramm einleiten, zusätzliche Vorteile bieten. Bei einer Diät mit höherem Proteingehalt mit Glucosamin, Chondroitin und MSM-Supplementierung würden jedoch größere Vorteile beobachtet.
Kann Glucosamin mit Fischöl eingenommen werden?
Es wurde festgestellt, dass die Kombination von Glucosaminsulfat (1500 Milligramm pro Tag) und Omega-3-Fettsäuren (444 mg Fischöl, von denen 200 mg Omega-3-Fettsäuren waren) im Vergleich zu Glucosamin allein eine signifikante Schmerzreduktion bewirkt .
Was macht Glucosamin für den Körper?
Funktion. Glucosamin ist wichtig für den Knorpelaufbau. Knorpel ist ein flexibles, zähes Bindegewebe, das sich in mehreren Körperteilen befindet. Dieses feste, gummiartige Gewebe fungiert als Polsterung an den Enden langer Knochen, wo sie auf Gelenke treffen.
Ist Glucosamin entzündungshemmend?
Ähnlich wie bei nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln wurde gezeigt, dass Glucosaminsulfat einzigartige entzündungshemmende Wirkungen hat. Zusätzlich zeigte das Glucosaminpräparat in einigen Labortests eine schützende Wirkung auf den Knorpel.
Lohnt es sich, Glucosamin einzunehmen?
Eine regelmäßige Ergänzung mit Glucosaminsulfat hat gezeigt, dass sie eine geringe bis mäßige Wirkung hat, indem sie die Rate der Degeneration des Gelenkknorpels verlangsamt, wenn sie drei Jahre lang regelmäßig eingenommen wird. Es wurde gezeigt, dass Chondroitinsulfat zur Linderung der Symptome von Arthrose wirksam ist.
Klinische Studien
- ^ a b Wilkens P et al. Keine Auswirkung der 6-monatigen Einnahme von Glucosaminsulfat auf Modic-Veränderungen oder Zonen mit hoher Intensität in der Lendenwirbelsäule: Untergruppenanalyse einer randomisierten kontrollierten Studie. J Negat Ergebnisse Biomed. (2012)
- ^ a b c Min ZH, Zhou Y, Zhang HM. Wirkung der Behandlung aufgrund der Differenzierung des Syndroms durch die chinesische Medizin auf die posttraumatische Ellenbogenarthritis. Chin J Integr Med. (2010)
- ^ a b c Nguyen P et al. Eine randomisierte doppelblinde klinische Studie zur Wirkung von Chondroitinsulfat und Glucosaminhydrochlorid auf Erkrankungen des Kiefergelenks: eine Pilotstudie. Cranio. (2001)
- ^ a b c d e Reichelt A et al. Wirksamkeit und Sicherheit von intramuskulärem Glucosaminsulfat bei Arthrose des Knies. Eine randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie. Arzneimittelforschung. (1994)
- ^ a b c d Vajaradul Y. Doppelblinde klinische Bewertung von intraartikulärem Glucosamin bei ambulanten Patienten mit Gonarthrose. Clin Ther. (1981)
- ^ a b c d D'Ambrosio E et al. Glucosaminsulfat: eine kontrollierte klinische Untersuchung bei Arthrose. Pharmatherapeutisch. (1981)
- ^ a b c Dahmer S, Schiller RM. Glucosamin. Bin Fam Arzt. (2008)
- ^ a b c d e f Aghazadeh-Habashi A, Jamali F. Die Glucosamin-Kontroverse; ein pharmakokinetisches Problem. J Pharm Pharm Sci. (2011)
- ^ Lapane KL et al. Verwendung von Komplementär- und Alternativmedizin bei Patienten mit radiologisch bestätigter Knie-Arthrose. Arthrose Knorpel. (2012)
- ^ VERWENDUNGSMUSTER IN DEN VEREINIGTEN STAATEN 2006.
- ^ Wirkstoffkonsistenz von handelsüblichen Glucosaminsulfatprodukten.
- ^ a b Sawitzke AD et al. Die Wirkung von Glucosamin und / oder Chondroitinsulfat auf das Fortschreiten der Knie-Arthrose: Ein Bericht aus der Interventionsstudie zu Glucosamin / Chondroitin-Arthritis. Arthritis Rheum. (2008)
- ^ Glucosamin, Chondroitinsulfat und die beiden in Kombination bei schmerzhafter Knie-Arthrose.
- ^ a b c d Sawitzke AD et al. Klinische Wirksamkeit und Sicherheit von Glucosamin, Chondroitinsulfat, ihrer Kombination, Celecoxib oder Placebo zur Behandlung von Arthrose des Knies: 2-Jahres-Ergebnisse von GAIT. Ann Rheum Dis. (2010)
- ^ a b Rozendaal RM et al. Wirkung von Glucosaminsulfat auf Hüftarthrose: eine randomisierte Studie. Ann Intern Med. (2008)
- ^ a b Meulyzer M et al. Vergleich der Pharmakokinetik von Glucosamin- und Synovialflüssigkeitsspiegeln nach Verabreichung von Glucosaminsulfat oder Glucosaminhydrochlorid. Arthrose Knorpel. (2008)
- ^ a b c d e f g h i Clegg DO et al. Glucosamin, Chondroitinsulfat und die beiden in Kombination bei schmerzhafter Knie-Arthrose. N Engl J Med. (2006)
- ^ a b c d e f Vlad SC et al. Glucosamin gegen Schmerzen bei Arthrose: Warum unterscheiden sich die Versuchsergebnisse?. Arthritis Rheum. (2007)
- ^ a b c d Henrotin Y, Mobasheri A, Marty M. Gibt es wissenschaftliche Belege für die Verwendung von Glucosamin bei der Behandlung von Arthrose beim Menschen?. Arthritis Res Ther. (2012)
- ^ a b c Zhang W. et al. OARSI-Empfehlungen zur Behandlung von Arthrose an Hüfte und Knie, Teil I: Kritische Bewertung bestehender Behandlungsrichtlinien und systematische Überprüfung der aktuellen Forschungsergebnisse. Arthrose Knorpel. (2007)
- ^ a b c Zhang W. et al. OARSI-Empfehlungen für die Behandlung von Arthrose an Hüfte und Knie, Teil II: OARSI-evidenzbasierte Konsensrichtlinien für Experten. Arthrose Knorpel. (2008)
- ^ a b c Zhang W. et al. Evidenzbasierte EULAR-Empfehlungen zur Behandlung von Arthrose der Hüfte: Bericht einer Task Force des Ständigen EULAR-Ausschusses für internationale klinische Studien einschließlich Therapeutika (ESCISIT). Ann Rheum Dis. (2005)
- ^ a b c d Jordan KM et al. EULAR-Empfehlungen 2003: Ein evidenzbasierter Ansatz zur Behandlung von Knie-Arthrose: Bericht einer Task Force des Ständigen Ausschusses für internationale klinische Studien einschließlich therapeutischer Studien (ESCISIT). Ann Rheum Dis. (2003)
- ^ a b c [Keine Autoren aufgelistet. Empfehlungen für die medizinische Behandlung von Arthrose der Hüfte und des Knies: Aktualisierung 2000. Unterausschuss für Osteoarthritis-Richtlinien des American College of Rheumatology. Arthritis Rheum. (2000)
- ^ a b Setnikar I et al. Pharmakokinetik von Glucosamin beim Menschen. Arzneimittelforschung. (1993)
- ^ Kirkham SG, Samarasinghe RK. Übersichtsartikel: Glucosamin. J Orthop Surg (Hongkong). (2009)
- ^ Pharmakokinetik und Bioverfügbarkeit von Glucosamin in Einzeldosen bei Ratten.
- ^ a b c Setnikar I, Rovati LC. Aufnahme, Verteilung, Metabolismus und Ausscheidung von Glucosaminsulfat. Eine Rezension. Arzneimittelforschung. (2001)
- ^ Glucosamin bei Arthrose des Knies.
- ^ a b c d e f g Reginster JY et al. Langzeiteffekte von Glucosaminsulfat auf das Fortschreiten der Arthrose: eine randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie. Lanzette. (2001)
- ^ Verbesserter empfindlicher Hochleistungsflüssigchromatographietest für Glucosamin in biologischen Proben von Menschen und Ratten mit Fluoreszenzdetektion.
- ^ a b Burdett N, McNeil JD. Schwierigkeiten bei der Beurteilung des Nutzens von Glucosaminsulfat zur Behandlung von Arthrose. Int J Evid Based Healthc. (2012)
- ^ Cordoba F, Nimni ME. Chondroitinsulfat und andere sulfathaltige chondroprotektive Mittel können ihre Wirkung zeigen, indem sie einen Mangel an Schwefelaminosäuren überwinden. Arthrose Knorpel. (2003)
- ^ a b c d e f g h Herrero-Beaumont G. et al. Glucosaminsulfat bei der Behandlung von Symptomen einer Knie-Arthrose: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie unter Verwendung von Paracetamol als Seitenvergleich. Arthritis Rheum. (2007)
- ^ Ein Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch aktiven kristallinen Form von Glucosaminsulfat.
- ^ a b Persiani S. et al. Orale Bioverfügbarkeit von Glucosamin und Pharmakokinetik von Plasma nach Erhöhung der Dosen von kristallinem Glucosaminsulfat beim Menschen. Arthrose Knorpel. (2005)
- ^ Akarasereenont P, et al. Bioäquivalenzstudie von 500 mg Glucosaminsulfat bei gesunden thailändischen Freiwilligen. J Med Assoc Thai. (2009)
- ^ a b c Reginster JY. Die Wirksamkeit von Glucosaminsulfat bei Arthrose: finanzieller und nichtfinanzieller Interessenkonflikt. Arthritis Rheum. (2007)
- ^ Altman RD et al. Kommentar: Arthrose des Knies und Glucosamin. Arthrose Knorpel. (2006)
- ^ a b c d e f g h i Towheed TE et al. Glucosamin-Therapie zur Behandlung von Arthrose. Cochrane Database Syst Rev. (2005)
- ^ a b c d e f Pujalte JM, Llavore EP, Ylescupidez FR. Doppelblinde klinische Bewertung von oralem Glucosaminsulfat bei der Grundbehandlung von Osteoarthrose. Curr Med Res Opin. (1980)
- ^ a b c Drovanti A, Bignamini AA, Rovati AL. Therapeutische Aktivität von oralem Glucosaminsulfat bei Osteoarthrose: eine placebokontrollierte Doppelblinduntersuchung. Clin Ther. (1980)
- ^ a b Crolle G, D'Este E. Glucosaminsulfat zur Behandlung von Arthrose: eine kontrollierte klinische Untersuchung. Curr Med Res Opin. (1980)
- ^ a b c d e f g Pavelká K et al. Verwendung von Glucosaminsulfat und Verzögerung des Fortschreitens der Knie-Arthrose: eine 3-jährige, randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie. Arch Intern Med. (2002)
- ^ a b c d e f g Noack W et al. Glucosaminsulfat bei Arthrose des Knies. Arthrose Knorpel. (1994)
- ^ a b c d e f McAlindon TE et al. Glucosamin und Chondroitin zur Behandlung von Arthrose: eine systematische Qualitätsbewertung und Metaanalyse. JAMA. (2000)
- ^ a b c d e f g Richy F et al. Strukturelle und symptomatische Wirksamkeit von Glucosamin und Chondroitin bei Knie-Arthrose: eine umfassende Metaanalyse. Arch Intern Med. (2003)
- ^ a b c d e f Simon RR et al. Eine umfassende Übersicht über den oralen Glucosaminkonsum und die Auswirkungen auf den Glucosestoffwechsel bei normalen und diabetischen Personen. Diabetes Metab Res Rev.. (2011)
- ^ a b c Neale RJ, Wiseman G. Die Verwendung von Ratten-Darm mit eingeschränkter Ernährung für aktive Transportstudien. J Physiol. (1969)
- ^ a b QUASTEL JH. Intestinale Absorption von Zuckern und Aminosäuren. Am J Clin Nutr. (1960)
- ^ a b WILSON TH, LANDAU BR. Spezifität des Zuckertransports durch den Darm des Hamsters. Am J Physiol. (1960)
- ^ Faust RG et al. Aktiver Zuckertransport durch den Dünndarm. Die Auswirkungen von Zuckern, Aminosäuren, Hexosaminen, Sulfhydryl-reagierenden Verbindungen und Kationen auf die bevorzugte Bindung von D-Glucose an tris-gestörte Bürstenränder. J Gen Physiol. (1968)
- ^ Aghazadeh-Habashi A. et al. Pharmakokinetik und Bioverfügbarkeit von Butyrylglucosamin in Einzeldosen bei Ratten. J Pharm Pharm Sci. (2006)
- ^ Aghazadeh-Habashi A. et al. Pharmakokinetik und Bioverfügbarkeit von Glucosamin in Einzeldosen bei Ratten. J Pharm Pharm Sci. (2002)
- ^ Crociani F et al. Abbau komplexer Kohlenhydrate durch Bifidobacterium spp. Int J Food Microbiol. (1994)
- ^ Salyers AA et al. Fermentation von Mucin und Pflanzenpolysacchariden durch Stämme von Bacteroides aus dem menschlichen Dickdarm. Appl Environ Microbiol. (1977)
- ^ Hirayama BA et al. Natriumabhängige Reorganisation der Zuckerbindungsstelle von SGLT1. Biochemie. (2007)
- ^ Persiani S. et al. Synoviale und Plasmaglucosaminkonzentrationen bei osteoarthritischen Patienten nach oraler kristalliner Glucosaminsulfat in therapeutischer Dosis. Arthrose Knorpel. (2007)
- ^ a b c d e f Biggee BA et al. Niedrige Mengen an Humanserumglucosamin nach Einnahme von Glucosaminsulfat im Verhältnis zur Fähigkeit zur peripheren Wirksamkeit. Ann Rheum Dis. (2006)
- ^ a b c Biggee BA et al. Auswirkungen von oralem Glucosaminsulfat auf Serumglucose und Insulin während eines oralen Glucosetoleranztests bei Patienten mit Arthrose. Ann Rheum Dis. (2007)
- ^ Rosenborg S. et al. Klinisch signifikante CYP2C-Hemmung durch Noscapin, jedoch nicht durch Glucosamin. Clin Pharmacol Ther. (2010)
- ^ Noyszewski EA et al. Bevorzugter Einbau von Glucosamin in die Galactosamin-Einheiten von Chondroitinsulfaten in Gelenkknorpelexplantaten. Arthritis Rheum. (2001)
- ^ Bassleer C, Rovati L, Franchimont P. Stimulierung der Proteoglycanproduktion durch Glucosaminsulfat in Chondrozyten, die in vitro aus menschlichem osteoarthritischem Gelenkknorpel isoliert wurden. Arthrose Knorpel. (1998)
- ^ Bassleer C, Henrotin Y, Franchimont P. In-vitro-Bewertung von Arzneimitteln, die als chondroprotektive Mittel vorgeschlagen wurden. Int J Tissue React. (1992)
- ^ Kim MM et al. Glucosaminsulfat fördert die osteoblastische Differenzierung von MG-63-Zellen über eine entzündungshemmende Wirkung. Bioorg Med Chem. (2007)
- ^ a b Block JA et al. Die Auswirkungen von oralem Glucosamin auf die Gesundheit der Gelenke: Eine Änderung des Forschungsansatzes ist erforderlich. Arthrose Knorpel. (2010)
- ^ Auswirkungen von Glucosamin und Chondroitinsulfat auf den Knorpelstoffwechsel bei OA: Ausblick auf andere Nährstoffpartner, insbesondere Omega-3-Fettsäuren.
- ^ Mroz PJ, Silbert JE. Auswirkungen der {3H} -Glucosaminkonzentration auf die {3H} -Chondroitinsulfatbildung durch kultivierte Chondrozyten. Biochem J. (2003)
- ^ a b c d Momomura R et al. Bewertung der Wirkung der Verabreichung von Glucosamin auf Biomarker des Knorpel- und Knochenstoffwechsels bei Radrennfahrern. Mol Med Bericht. (2013)
- ^ a b c d Yoshimura M et al. Bewertung der Wirkung der Verabreichung von Glucosamin auf Biomarker für den Knorpel- und Knochenstoffwechsel bei Fußballspielern. Int J Mol Med. (2009)
- ^ a b c d Kanzaki N et al. Wirkung eines Nahrungsergänzungsmittels, das Glucosaminhydrochlorid, Chondroitinsulfat und Quercetin-Glycoside enthält, auf symptomatische Knie-Arthrose: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. J Sci Food Agric. (2012)
- ^ Herrero-Beaumont G. et al. Der umgekehrte Glucosaminsulfat-Weg: Anwendung bei Knie-Arthrose. Expertenmeinung Apotheker. (2007)
- ^ Rajapakse N et al. Sulfatiertes Glucosamin hemmt die Expression von MMP-2 und MMP-9 in menschlichen Fibrosarkomzellen. Bioorg Med Chem. (2007)
- ^ Chan PS, Caron JP, Orth MW. Auswirkungen von Glucosamin und Chondroitinsulfat auf Rinderknorpelexplantate unter Langzeitkulturbedingungen. Am J Vet Res. (2007)
- ^ Differenzielle Herunterregulierung von COX-2 und MMP-13 in menschlichen Hautfibroblasten durch Glucosaminhydrochlorid.
- ^ Rafi MM, Yadav PN, Rossi AO. Glucosamin hemmt die LPS-induzierte COX-2- und iNOS-Expression in Maus-Makrophagenzellen (RAW 264.7) durch Hemmung der p38-MAP-Kinase und des Transkriptionsfaktors NF-kappaB. Mol Nutr Food Res. (2007)
- ^ Wilkens P et al. Wirkung von Glucosamin auf schmerzbedingte Behinderungen bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen und degenerativer lumbaler Arthrose: eine randomisierte kontrollierte Studie. JAMA. (2010)
- ^ Beattie PF, Meyers SP. Magnetresonanztomographie bei Rückenschmerzen: Allgemeine Prinzipien und klinische Probleme. Phys Ther. (1998)
- ^ Kjaer P et al. Magnetresonanztomographie und Schmerzen im unteren Rückenbereich bei Erwachsenen: Eine diagnostische Bildgebungsstudie an 40-jährigen Männern und Frauen. Spine (Phila Pa 1976). (2005)
- ^ Albert HB, Manniche C. Modische Veränderungen nach Bandscheibenvorfall. Eur Spine J. (2007)
- ^ Stuber K., Sajko S., Kristmanson K. Die Wirksamkeit von Glucosamin, Chondroitin und Methylsulfonylmethan bei degenerativen Gelenkerkrankungen der Wirbelsäule und degenerativen Bandscheibenerkrankungen: eine systematische Übersicht. J Can Chiropr Assoc. (2011)
- ^ a b Fujita T et al. Die Wirkung von aktiv resorbierbarem Algencalcium (AAA Ca) mit Kollagen und anderen Matrixkomponenten auf Rücken- und Gelenkschmerzen und Hautimpedanz. J Bone Miner Metab. (2002)
- ^ a b Leffler CT et al. Glucosamin, Chondroitin und Manganascorbat bei degenerativen Gelenkerkrankungen des Knies oder des unteren Rückens: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Pilotstudie. Mil Med. (1999)
- ^ Shankland WE 2nd. Die Auswirkungen von Glucosamin und Chondroitinsulfat auf die Arthrose des Kiefergelenks: ein vorläufiger Bericht von 50 Patienten. Cranio. (1998)
- ^ Thie NM, Prasad NG, Major PW. Bewertung von Glucosaminsulfat im Vergleich zu Ibuprofen zur Behandlung der Arthrose des Kiefergelenks: eine randomisierte doppelblinde kontrollierte 3-monatige klinische Studie. J Rheumatol. (2001)
- ^ a b Cahlin BJ, Dahlström L. Keine Wirkung von Glucosaminsulfat auf Arthrose in den Kiefergelenken - eine randomisierte, kontrollierte Kurzzeitstudie. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod. (2011)
- ^ Dascombe BJ et al. Ernährungsgewohnheiten und Wahrnehmungen von Spitzensportlern in einem staatlichen Sportinstitut. J Sci Med Sport. (2010)
- ^ Gorsline RT, Kaeding CC. Die Verwendung von NSAIDs und Nahrungsergänzungsmitteln bei Sportlern mit Arthrose: Prävalenz, Nutzen und Folgen. Clin Sports Med. (2005)
- ^ Vad V et al. Übungsempfehlungen bei Sportlern mit früher Arthrose des Knies. Machst du Sport? Med. (2002)
- ^ Duclos ME et al. Bedeutung des Serum-CTX-II-Spiegels in einem Osteoarthritis-Tiermodell: eine 5-monatige Längsschnittstudie. Arthrose Knorpel. (2010)
- ^ Ostojic SM et al. Verabreichung von Glucosamin bei Sportlern: Auswirkungen auf die Wiederherstellung einer akuten Knieverletzung. Res Sports Med. (2007)
- ^ a b Lequesne MG et al. Schweregrade für Arthrose der Hüfte und des Knies. Validierung - Wert im Vergleich zu anderen Bewertungstests. Scand J Rheumatol Suppl. (1987)
- ^ DiNubile NA. Glucosamin und Chondroitinsulfat bei der Behandlung von Arthrose. Kommentar. Postgrad Med. (2009)
- ^ Baime MJ. Glucosamin und Chondroitinsulfat verbesserten die Schmerzen bei Arthrose des Knies nicht. ACP J Club. (2006)
- ^ Hart L. Sind Glucosamin und / oder Chondroitinsulfat bei Knie-Arthrose wirksam?. Clin J Sport Med. (2006)
- ^ Hochberg MC. Nahrungsergänzungsmittel gegen Knie-Arthrose - noch keine Lösung. N Engl J Med. (2006)
- ^ Ernst E. Glucosamin und Chondroitinsulfat bei Knie-Arthrose. N Engl J Med. (2006)
- ^ Vassiliou VS. Glucosamin und Chondroitinsulfat bei Knie-Arthrose. N Engl J Med. (2006)
- ^ Lehmann R, et al. Wirksamkeit und Verträglichkeit von 100 mg Lumiracoxib einmal täglich bei Knie-Arthrose: eine 13-wöchige, randomisierte Doppelblindstudie im Vergleich zu Placebo und Celecoxib. Curr Med Res Opin. (2005)
- ^ Altman RD, Moskowitz R. Intraartikuläres Natriumhyaluronat (Hyalgan) bei der Behandlung von Patienten mit Arthrose des Knies: eine randomisierte klinische Studie. Hyalgan-Studiengruppe. J Rheumatol. (1998)
- ^ Studie zur Wirksamkeit von Glucosamin Unum In Die (einmal täglich) (GUIDE): Glucosaminsulfat bei Patienten mit Knie-Arthrose.
- ^ a b c d Usha PR, Naidu MU. Randomisierte, doppelblinde, parallele, placebokontrollierte Studie zu oralem Glucosamin, Methylsulfonylmethan und ihrer Kombination bei Arthrose. Clin Drug Investig. (2004)
- ^ a b c d McAlindon T et al. Wirksamkeit von Glucosamin bei Symptomen der Knie-Arthrose: Ergebnisse einer internetbasierten randomisierten doppelblinden kontrollierten Studie. Am J Med. (2004)
- ^ a b Houpt JB et al. Wirkung von Glucosaminhydrochlorid bei der Behandlung von Arthrose-Schmerzen des Knies. J Rheumatol. (1999)
- ^ a b c Rindone JP et al. Randomisierte, kontrollierte Studie mit Glucosamin zur Behandlung von Arthrose des Knies. West J Med. (2000)
- ^ a b c d Hughes R, Carr A. Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit Glucosaminsulfat als Analgetikum bei Arthrose des Knies. Rheumatologie (Oxford). (2002)
- ^ Altman R, et al. Design und Durchführung klinischer Studien bei Patienten mit Arthrose: Empfehlungen einer Task Force der Osteoarthritis Research Society. Ergebnisse eines Workshops. Arthrose Knorpel. (1996)
- ^ Kerzberg EM et al. Kombination von Glykosaminoglykanen und Acetylsalicylsäure bei Knie-Osteoarthrose. Scand J Rheumatol. (1987)
- ^ Egger M et al. Abweichungen in der Metaanalyse werden durch einen einfachen grafischen Test erkannt. BMJ. (1997)
- ^ Sterne JA, Gavaghan D, Egger M. Veröffentlichung und damit verbundene Verzerrung in der Metaanalyse: Aussagekraft statistischer Tests und Prävalenz in der Literatur. J Clin Epidemiol. (2000)
- ^ Towheed TE et al. Glucosamin-Therapie zur Behandlung von Arthrose. Cochrane Database Syst Rev. (2001)
- ^ a b Qiu GX et al. Wirksamkeit und Sicherheit von Glucosaminsulfat gegenüber Ibuprofen bei Patienten mit Knie-Arthrose. Arzneimittelforschung. (1998)
- ^ a b Müller-Fassbender H. et al. Glucosaminsulfat im Vergleich zu Ibuprofen bei Arthrose des Knies. Arthrose Knorpel. (1994)
- ^ Lopes Vaz A. Doppelblinde klinische Bewertung der relativen Wirksamkeit von Ibuprofen und Glucosaminsulfat bei der Behandlung der Osteoarthrose des Knies bei ambulanten Patienten. Curr Med Res Opin. (1982)
- ^ Glucosaminsulfat zur Behandlung von Arthrose: Eine kontrollierte klinische Untersuchung.
- ^ Cibere J et al. Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zum Absetzen von Glucosamin bei Knie-Arthrose. Arthritis Rheum. (2004)
- ^ Die Auswirkungen von Milchprotein konzentrieren sich auf die Symptome der Arthrose bei Erwachsenen: eine explorative, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie.
- ^ a b c d Wandel S et al. Auswirkungen von Glucosamin, Chondroitin oder Placebo bei Patienten mit Arthrose der Hüfte oder des Knies: Netzwerk-Metaanalyse. BMJ. (2010)
- ^ Petersen SG et al. Nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament oder Glucosamin reduzierten die Schmerzen und verbesserten die Muskelkraft durch Krafttraining in einer randomisierten kontrollierten Studie an Patienten mit Knie-Arthrose. Arch Phys Med Rehabil. (2011)
- ^ VERWENDUNGSMUSTER IN DEN VEREINIGTEN STAATEN 2006.
- ^ Inzidenz diagnostizierten Diabetes pro 1,000 Einwohner im Alter von 18 bis 79 Jahren nach Geschlecht und Alter, USA, 1997 bis 2010.
- ^ a b Copeland RJ, Bullen JW, Hart GW. Übersprechen zwischen GlcNAcylierung und Phosphorylierung: Rolle bei Insulinresistenz und Glucosetoxizität. Am J Physiol Endocrinol Metab. (2008)
- ^ Die subzelluläre Verteilung der terminalen N-Acetylglucosamin-Einheiten. Lokalisierung einer neuen Protein-Saccharid-Bindung, O-gebundenem GlcNAc.
- ^ Slawson C, Housley MP, Hart GW. O-GlcNAc-Zyklus: Wie eine einzelne posttranslationale Zuckermodifikation die Art und Weise verändert, wie wir über Signalnetzwerke denken. J-Zell-Biochem. (2006)
- ^ Hart GW, Housley MP, Slawson C. Zyklus von O-gebundenem Beta-N-Acetylglucosamin auf nukleozytoplasmatischen Proteinen. Natur. (2007)
- ^ Dias WB, Hart GW. O-GlcNAc-Modifikation bei Diabetes und Alzheimer. Mol Biosyst. (2007)
- ^ Eine veränderte glykanabhängige Signalübertragung induziert Insulinresistenz und Hyperleptinämie.
- ^ a b Marshall S, Bacote V, Traxinger RR. Entdeckung eines Stoffwechselweges, der die Glukose-induzierte Desensibilisierung des Glukosetransportsystems vermittelt. Rolle der Hexosamin-Biosynthese bei der Induktion der Insulinresistenz. J Biol Chem. (1991)
- ^ a b Herz E, Choi WS, Sung CK. Glucosamin-induzierte Insulinresistenz in 3T3-L1-Adipozyten. Am J Physiol Endocrinol Metab. (2000)
- ^ a b Bouché C et al. Das zelluläre Schicksal von Glukose und seine Relevanz bei Typ-2-Diabetes. Endocr Rev. (2004)
- ^ Wu G et al. Der Glutaminstoffwechsel zu Glucosamin ist für die Glutaminhemmung der endothelialen Stickoxidsynthese erforderlich. Biochem J. (2001)
- ^ Eine durch Glucosamin induzierte Dysfunktion des endoplasmatischen Retikulums ist mit einer beschleunigten Atherosklerose in einem hyperglykämischen Mausmodell verbunden.
- ^ Eine erhöhte nukleozytoplasmatische Glykosylierung durch O-GlcNAc führt zu einer Insulinresistenz, die mit Defekten der Akt-Aktivierung in 3T3-L1-Adipozyten verbunden ist.
- ^ Buse MG et al. Eine verstärkte Modifikation des O-GlcNAc-Proteins ist mit einer Insulinresistenz in GLUT1-überexprimierenden Muskeln verbunden. Am J Physiol Endocrinol Metab. (2002)
- ^ Housley MP et al. O-GlcNAc reguliert die FoxO-Aktivierung als Reaktion auf Glucose. J Biol Chem. (2008)
- ^ Hepatische Glukoseerfassung über den CREB-Coaktivator CRTC2.
- ^ a b Buse MG. Hexosamine, Insulinresistenz und die Komplikationen von Diabetes: aktueller Status. Am J Physiol Endocrinol Metab. (2006)
- ^ Hresko RC et al. Die Glucosamin-induzierte Insulinresistenz in 3T3-L1-Adipozyten wird durch die Erschöpfung des intrazellulären ATP verursacht. J Biol Chem. (1998)
- ^ a b Ross SA et al. Entwicklung und Vergleich von zwei 3T3-L1-Adipozytenmodellen der Insulinresistenz: erhöhter Glukosefluss vs. Glukosaminbehandlung. Biochem Biophys Res Commun. (2000)
- ^ Baron AD et al. Glucosamin induziert in vivo eine Insulinresistenz, indem es die GLUT 4-Translokation im Skelettmuskel beeinflusst. Auswirkungen auf die Glukosetoxizität. J Clin Invest. (1995)
- ^ Robinson KA, Sens DA, Buse MG. Eine Vorbelastung mit Glucosamin induziert eine Insulinresistenz des Glucosetransports und der Glykogensynthese in isolierten Ratten-Skelettmuskeln. Untersuchung der Mechanismen in Muskeln und in Ratten-1-Fibroblasten, die den menschlichen Insulinrezeptor überexprimieren. Diabetes. (1993)
- ^ Shankar RR, Zhu JS, Baron AD. Die Glucosamininfusion bei Ratten ahmt die Betazelldysfunktion des nicht insulinabhängigen Diabetes mellitus nach. Stoffwechsel. (1998)
- ^ a b Glucosamin induziert in vivo eine Insulinresistenz, indem es die GLUT 4-Translokation im Skelettmuskel beeinflusst. Auswirkungen auf die Glukosetoxizität.
- ^ Giaccari A et al. In-vivo-Effekte von Glucosamin auf die Insulinsekretion und Insulinsensitivität bei Ratten: Mögliche Relevanz für die maladaptiven Reaktionen auf chronische Hyperglykämie. Diabetologie. (1995)
- ^ Balkan B, Mahnwesen BE. Glucosamin hemmt die Glucokinase in vitro und führt bei Ratten zu einer glucosespezifischen Beeinträchtigung der Insulinsekretion in vivo. Diabetes. (1994)
- ^ Monauni T et al. Auswirkungen der Glucosamininfusion auf die Insulinsekretion und Insulinwirkung beim Menschen. Diabetes. (2000)
- ^ Roda A et al. Entwicklung und Validierung einer sensitiven HPLC-ESI-MS / MS-Methode zur direkten Bestimmung von Glucosamin in menschlichem Plasma. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. (2006)
- ^ Pham T et al. Orales Glucosamin in Dosen zur Behandlung von Arthrose verschlechtert die Insulinresistenz. Am J Med Sci. (2007)
- ^ Tapadinhas MJ, Rivera IC, Bignamini AA. Orales Glucosaminsulfat bei der Behandlung von Arthrose: Bericht über eine multizentrische offene Untersuchung in Portugal. Pharmatherapeutisch. (1982)
- ^ Albert SG et al. Die Wirkung von Glucosamin auf die Serum-HDL-Cholesterin- und Apolipoprotein-AI-Spiegel bei Menschen mit Diabetes. Diabetes Care. (2007)
- ^ Scroggie DA, Albright A, Dr. med. Harris. Die Wirkung der Glucosamin-Chondroitin-Supplementierung auf den glykosylierten Hämoglobinspiegel bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus: eine placebokontrollierte, doppelblinde, randomisierte klinische Studie. Arch Intern Med. (2003)
- ^ Muniyappa R, et al. Orales Glucosamin über 6 Wochen in Standarddosen verursacht oder verschlechtert keine Insulinresistenz oder endotheliale Dysfunktion bei schlanken oder fettleibigen Personen. Diabetes. (2006)
- ^ Yu JG, Boies SM, Olefsky JM. Die Wirkung von oralem Glucosaminsulfat auf die Insulinsensitivität bei Menschen. Diabetes Care. (2003)
- ^ Laferrère B et al. Wirkung von oralem Glucosaminsulfat auf die Serum-Leptin-Spiegel bei Menschen. Nährwerte. (2004)
- ^ Tannis AJ, Barban J, erobern JA. Wirkung der Glucosamin-Supplementierung auf die Nüchtern- und Nicht-Nüchtern-Plasmaglucose- und Seruminsulinkonzentrationen bei gesunden Personen. Arthrose Knorpel. (2004)
- ^ Giordano N. et al. Die Wirksamkeit und Sicherheit von Glucosaminsulfat bei der Behandlung von Gonarthritis. Clin Ter. (1996)
- ^ Rovati LC. Klinische Forschung bei Arthrose: Design und Ergebnisse von Kurzzeit- und Langzeitstudien mit krankheitsmodifizierenden Arzneimitteln. Int J Tissue React. (1992)
- ^ Die Geschichte der Kashin-Beck-Krankheit.
- ^ Kashin-Beck-Krankheit.
- ^ Yue J et al. Chondroitinsulfat und / oder Glucosaminhydrochlorid bei Kashin-Beck-Krankheit: eine cluster-randomisierte, placebokontrollierte Studie. Arthrose Knorpel. (2012)
- ^ Zhang YX et al. Auswirkungen von Chondroitinsulfat und Glucosamin bei erwachsenen Patienten mit Kaschin-Beck-Krankheit. Clin Rheumatol. (2010)
- ^ Liu W et al. Kashin-Beck-Krankheit in Sichuan, China: Bericht über eine offene therapeutische Pilotstudie. J Clin Rheumatol. (2012)
- ^ Chopra A, Saluja M, Tillu G. Schnittstelle zwischen Ayurveda und moderner Medizin: Eine kritische Bewertung von Studien zu ayurvedischen Arzneimitteln zur Behandlung von Arthrose und rheumatoider Arthritis. J Ayurveda Integr Med. (2010)
- ^ a b Chopra A et al. Die ayurvedische Medizin bietet eine gute Alternative zu Glucosamin und Celecoxib bei der Behandlung der symptomatischen Knie-Arthrose: eine randomisierte, doppelblinde, kontrollierte Äquivalenz-Arzneimittelstudie. Rheumatologie (Oxford). (2013)
- ^ a b Trč T, Bohmová J. Wirksamkeit und Verträglichkeit von enzymatisch hydrolysiertem Kollagen (EHC) gegenüber Glucosaminsulfat (GS) bei der Behandlung von Knie-Arthrose (KOA). Int Orthop. (2011)
- ^ Lippiello L. Kollagensynthese in Tenozyten, Bandzellen und Chondrozyten, die einer Kombination aus Glucosamin-HCl und Chondroitinsulfat ausgesetzt sind. Evid Based Complement Alternative Med. (2007)
- ^ Lippiello L. et al. In vivo Chondroprotektion und metabolische Synergie von Glucosamin und Chondroitinsulfat. Clin Orthop Relat Res. (2000)
- ^ Orth MW, Peters TL, Hawkins JN. Hemmung des Gelenkknorpelabbaus durch Glucosamin-HCl und Chondroitinsulfat. Equine Vet J Suppl. (2002)
- ^ a b Jackson CG1 et al. Die Pharmakokinetik des Menschen bei oraler Einnahme von Glucosamin und Chondroitinsulfat, getrennt oder in Kombination. Arthrose Knorpel. (2010)
- ^ Hochberg MC, Clegg DO. Mögliche Auswirkungen von Chondroitinsulfat auf die Gelenkschwellung: ein GAIT-Bericht. Arthrose Knorpel. (2008)
- ^ El-Gindy A et al. Reflexionsspektroskopie im nahen Infrarot mit chemometrischen Techniken zur gleichzeitigen Bestimmung von Chondroitin, Glucosamin und Methylsulfonylmethan. J AOAC Int. (2012)
- ^ Tsui T et al. Verständnis der Rolle wissenschaftlicher Erkenntnisse bei der Bewertung natürlicher Gesundheitsprodukte für Arthrose durch den Verbraucher und Anwendung des Ansatzes der Mittelendkette. BMC Complement Altern Med. (2012)
- ^ Parcell S. Schwefel in der menschlichen Ernährung und Anwendungen in der Medizin. Altern Med Rev. (2002)
- ^ Sack KE. Ist Glucosamin-MSM bei Arthrose wirksam?. Postgrad Med. (2006)
- ^ a b Magrans-Courtney T. et al. Auswirkungen der Art der Ernährung und der Ergänzung von Glucosamin, Chondroitin und MSM auf die Körperzusammensetzung, den Funktionsstatus und die Gesundheitsmerkmale bei Frauen mit Knie-Arthrose, die ein auf Widerstand basierendes Trainings- und Gewichtsverlustprogramm einleiten. J Int Soc Sports Nutr. (2011)
- ^ Nakasone Y. et al. Wirkung eines Glucosamin-basierten Kombinationspräparats, das Chondroitinsulfat und antioxidative Mikronährstoffe enthält, bei Patienten mit symptomatischer Knie-Arthrose: Eine Pilotstudie. Exp Ther Med. (2011)
- ^ Selvan T et al. Eine klinische Studie zu Glucosaminsulfat im Vergleich zur Kombination von Glucosaminsulfat und NSAIDs bei leichter bis mittelschwerer Knie-Arthrose. ScientificWorldJournal. (2012)
- ^ Mamani-Matsuda M. et al. Die therapeutischen und präventiven Eigenschaften von Quercetin bei experimenteller Arthritis korrelieren mit verringerten Entzündungsmediatoren von Makrophagen. Biochem Pharmacol. (2006)
- ^ Jackson JK et al. Die Antioxidantien Curcumin und Quercetin hemmen entzündliche Prozesse im Zusammenhang mit Arthritis. Inflamm Res. (2006)
- ^ Loeser RF et al. Nachweis von Nitrotyrosin im Alter und im osteoarthritischen Knorpel: Korrelation oxidativer Schäden mit dem Vorhandensein von Interleukin-1beta und mit der Chondrozytenresistenz gegen Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktor 1. Arthritis Rheum. (2002)
- ^ Yudoh K et al. Mögliche Beteiligung von oxidativem Stress an der Knorpelalterung und der Entwicklung von Arthrose: Oxidativer Stress induziert eine Instabilität der Chondrozyten-Telomere und eine Herunterregulierung der Chondrozytenfunktion. Arthritis Res Ther. (2005)
- ^ Matsuno H. et al. Auswirkungen einer oralen Verabreichung von Glucosamin-Chondroitin-Quercetin-Glucosid auf die Eigenschaften der Synovialflüssigkeit bei Patienten mit Osteoarthritis und rheumatoider Arthritis. Biosci Biotechnol Biochem. (2009)
- ^ Gruenwald J, et al. Wirkung von Glucosaminsulfat mit oder ohne Omega-3-Fettsäuren bei Patienten mit Arthrose. Adv Ther. (2009)
- ^ a b Kim JC et al. Synergistische entzündungshemmende Wirkungen von Pinitol und Glucosamin bei Ratten. Phytother Res. (2005)
- ^ a b Singh S. et al. Boswelliasäuren und Glucosamin zeigen in präklinischen entzündungshemmenden Studien an Ratten eine synergistische Wirkung. Bioorg Med Chem. (2007)
- ^ van Baar ME et al. Wirksamkeit der Bewegungstherapie bei Patienten mit Arthrose der Hüfte oder des Knies: eine systematische Überprüfung randomisierter klinischer Studien. Arthritis Rheum. (1999)
- ^ Ng NT, Heesch KC, Brown WJ. Die Wirksamkeit eines progressiven Gehprogramms und einer Glucosaminsulfat-Supplementierung bei osteoarthritischen Symptomen von Hüfte und Knie: eine Machbarkeitsstudie. Arthritis Res Ther. (2010)
- ^ Hathcock JN, Shao A. Risikobewertung für Glucosamin und Chondroitinsulfat. Regul Toxicol Pharmacol. (2007)
- ^ Ebrahim V, Albeldawi M, Chiang DJ. Akute Leberschädigung im Zusammenhang mit Glucosamin-Nahrungsergänzungsmitteln. BMJ Case Rep. (2012)
- ^ von Felden J, et al. Arzneimittelinduzierte akute Leberschädigung imitiert Autoimmunhepatitis nach Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die Glucosamin und Chondroitinsulfat enthalten. Int J Clin Pharmacol Ther. (2013)
- Wangroongsub Y et al. Vergleichbare klinische Ergebnisse zwischen Glucosaminsulfat-Kaliumchlorid und Glucosaminsulfat-Natriumchlorid bei Patienten mit leichter und mittelschwerer Knie-Arthrose: eine randomisierte Doppelblindstudie. J Med Assoc Thai. (2010)