Folsäure
ÜBERSICHT
Folsäure und Folsäure sind Formen eines wasserlöslichen B-Vitamins. Folsäure kommt in Lebensmitteln auf natürliche Weise vor, und Folsäure ist die synthetische Form dieses Vitamins. Seit 1998 wird kaltem Getreide, Mehl, Brot, Nudeln, Backwaren, Keksen und Crackern Folsäure zugesetzt, wie es das Bundesgesetz vorschreibt. Zu den folatreichen Lebensmitteln gehören Blattgemüse (wie Spinat, Brokkoli und Salat), Okra, Spargel, Obst (wie Bananen, Melonen und Zitronen), Bohnen, Hefe, Pilze, Fleisch (wie Rinderleber und Niere) ), Orangensaft und Tomatensaft.
Folsäure wird zur Vorbeugung und Behandlung niedriger Folatspiegel im Blut (Folatmangel) und hoher Homocysteinspiegel im Blut (Hyperhomocysteinämie) angewendet. Frauen, die schwanger sind oder schwanger werden könnten, nehmen Folsäure ein, um Fehlgeburten und "Neuralrohrdefekten" vorzubeugen. Dies sind schwerwiegende Geburtsfehler wie Spina bifida, wenn sich die fetale Wirbelsäule und der Rücken im Mutterleib nicht schließen. Folsäure wird auch bei vielen anderen Erkrankungen eingesetzt, einschließlich Depressionen, Schlaganfall, Gedächtnisverlust und Denkfähigkeit bei älteren Menschen, die über das für ihr Alter normale Maß hinausgehen, und bei vielen anderen.
Folsäure wird häufig in Kombination mit anderen B-Vitaminen verwendet.
EINSTUFUNG
Ist eine Form von:
Wasserlösliches B-Vitamin
Hauptfunktionen:
Vorbeugung und Behandlung niedriger Folatspiegel im Blut
Auch bekannt als:
AcidoFolico, B Komplexes Vitamin, Komplex der Vitamine B, KomplexeVitaminique B.
WIE FUNKTIONIERT ES?
Folsäure wird für die richtige Entwicklung des menschlichen Körpers benötigt. Es ist an der Produktion des genetischen Materials namens DNA und an zahlreichen anderen Körperfunktionen beteiligt.
VERWENDUNGEN
- Folatmangel. Die Einnahme von Folsäure verbessert den Folatmangel.
- Eine Augenkrankheit, die bei älteren Erwachsenen zu Sehverlust führt (altersbedingte Makuladegeneration oder AMD). Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Folsäure mit anderen Vitaminen, einschließlich Vitamin B6 und Vitamin B12, das Risiko eines altersbedingten Sehverlusts verringert.
- Das Gedächtnis und die Denkfähigkeit älterer Menschen nehmen ab, was mehr ist als für ihr Alter normal. Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Folsäure mit oder ohne andere B-Vitamine das Gedächtnis und die Denkfähigkeit älterer Menschen verbessern kann, wenn diese Fähigkeiten stärker als normal abnehmen. Folsäure scheint am besten bei Menschen zu wirken, die einen niedrigen Folatspiegel oder einen hohen Homocysteinspiegel im Blut haben.
- Begrenzte Forschungsergebnisse zeigen, dass die Einnahme von Folsäure zusammen mit Antidepressiva die Symptome bei Menschen mit Depressionen zu verbessern scheint.
- Bluthochdruck. Untersuchungen zeigen, dass die tägliche Einnahme von Folsäure über mindestens 6 Wochen den Blutdruck bei Menschen mit hohem Blutdruck senkt. Die Einnahme von Folsäure mit Blutdruckmedikamenten scheint den Blutdruck jedoch nicht mehr zu senken als nur die Einnahme von Blutdruckmedikamenten
- Zahnfleischvergrößerung durch das Medikament Phenytoin verursacht. Das Auftragen von Folsäure auf das Zahnfleisch scheint Zahnfleischprobleme zu verhindern, die durch Phenytoin verursacht werden. Die orale Einnahme von Folsäure scheint jedoch die Symptome dieser Erkrankung nicht zu verbessern.
- Zahnfleischerkrankungen bei schwangeren Frauen. Das Auftragen von Folsäure auf das Zahnfleisch scheint die Zahnfleischerkrankung während der Schwangerschaft zu verbessern.
- Die Einnahme von Folsäure kann das Schlaganfallrisiko bei Menschen in Ländern, die Getreideprodukte nicht mit Folsäure anreichern, um 10 bis 25% senken. Aber Folsäure scheint Schlaganfälle bei den meisten Menschen, die in Ländern leben, die Getreideprodukte mit Folsäure anreichern, nicht zu verhindern.
- Eine Hauterkrankung, bei der sich weiße Flecken auf der Haut entwickeln (Vitiligo). Die orale Einnahme von Folsäure scheint die Symptome von Vitiligo zu verbessern.
EMPFOHLENE DOSIERUNG
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
ERWACHSENE
MIT DEM MUND:
- Bei Folsäuremangel: Die typische Dosis beträgt 250 µg (Mikrogramm) bis 1 mg (Milligramm) pro Tag.
- Zur Vorbeugung von Geburtsfehlern des Gehirns und der Wirbelsäule (Neuralrohrgeburtsfehler): Frauen, die schwanger werden können, sollten 400 µg Folsäure pro Tag aus angereicherten Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen. Schwangeren wird empfohlen, 600 µg Folsäure pro Tag aus angereicherten Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln zu entnehmen. Frauen mit einer Vorgeschichte einer früheren Schwangerschaft, die durch Neuralrohrdefekte kompliziert ist, nehmen normalerweise 4 mg pro Tag ein, beginnend einen Monat vor und bis zu 3 Monate nach der Empfängnis.
- Zur Reduzierung des Darmkrebsrisikos: 400 µg pro Tag.
-
Zur Behandlung hoher Mengen an Homocystein im Blut (Hyperhomocysteinämie):
- Es wurden 200 µg bis 15 mg pro Tag verwendet, obwohl tägliche Dosen von 800 µg bis 1 mg am wirksamsten zu sein scheinen.
- Bei Menschen mit Nierenerkrankungen im Endstadium kann es schwieriger sein, hohe Homocysteinspiegel zu behandeln, und es wurden Dosen von 800 µg bis 40 mg pro Tag angewendet. Andere Dosierungspläne wie 2.5-5 mg dreimal wöchentlich wurden ebenfalls verwendet. Dosen über 15 mg täglich scheinen nicht wirksamer zu sein als niedrigere Dosen.
- Zur Verbesserung der Reaktion auf Medikamente gegen Depressionen: 200-500 mcg täglich wurden verwendet.
- Bei einer Hauterkrankung, bei der sich weiße Flecken auf der Haut entwickeln (Vitiligo): 5 mg werden normalerweise zweimal täglich eingenommen.
- Zur Verringerung der durch das Medikament Methotrexat verursachten Toxizität: 1 mg pro Tag ist wahrscheinlich genug, aber bis zu 5 mg pro Tag können verwendet werden.
- Zur Vorbeugung einer Augenerkrankung, die bei älteren Erwachsenen zu Sehverlust führt (altersbedingte Makuladegeneration oder AMD): 2.5 mg Folsäure, 1 mg Vitamin B12 (Cyanocobalamin) und 50 mg Vitamin B6 (Pyridoxin) pro Tag wurden verwendet.
- Für einen Rückgang des Gedächtnisses und der Denkfähigkeit bei älteren Menschen ist das mehr als das, was für ihr Alter normal ist. 400 µg Folsäure pro Tag oder 800 µg Folsäure mit 20 mg Vitamin B6 und 500 µg Vitamin B12 pro Tag werden seit bis zu 2 Jahren verwendet. Eine höhere Folsäuredosis von 15 mg wurde ebenfalls angewendet, jedoch nur für bis zu 60 Tage.
- Zur Verhinderung von Schlaganfällen. Es wurden 500 µg bis 40 mg Folsäure pro Tag verwendet. Der größte Nutzen scheint bei Folsäuredosen von 800 µg pro Tag oder weniger aufzutreten.
Auf die Haut aufgetragen:
- Für Zahnfleischerkrankungen bei schwangeren Frauen: Ein folsäurehaltiges Mundwasser wurde eine Minute lang zweimal täglich angewendet.
GEGEBEN VON NADEL:
- Zur Senkung des Homocysteinspiegels bei Menschen mit Nierenerkrankungen im Endstadium (ESRD): 10 mg nach der Hämodialyse wurden dreimal pro Woche in der Vene verabreicht.
KINDER
MIT DEM MUND:
- Zur Zahnfleischvergrößerung durch das Medikament Phenytoin (6-15 Jahre): Folsäure 500 mcg täglich wurde verwendet.
Die angemessene Zufuhr (AI) für Säuglinge beträgt 65 µg für Säuglinge im Alter von 0 bis 6 Monaten und 80 µg für Säuglinge im Alter von 7 bis 12 Monaten. Die empfohlenen Nahrungsergänzungsmittel (RDAs) für Folsäure in DFE, einschließlich Folsäure und Folsäure aus angereicherten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, sind: Kinder von 1 bis 3 Jahren, 150 µg; Kinder 4-8 Jahre, 200 mcg; Kinder 9-13 Jahre, 300 mcg; Erwachsene über 13 Jahre, 400 mcg; Schwangere 600 mcg; und stillende Frauen, 500 mcg. Die tolerierbaren oberen Aufnahmemengen (UL) von Folsäure betragen 300 µg für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren, 400 µg für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren, 600 µg für Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren, 800 µg für Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren und 1 mg für alle über 18 Jahre.
Häufig gestellte Fragen:
Was sind die Vorteile der Einnahme von Folsäure?
Folsäure hilft Ihrem Körper, neue Zellen zu produzieren und zu erhalten, und hilft auch, Veränderungen der DNA zu verhindern, die zu Krebs führen können. Folsäure wird als Medikament zur Behandlung von Folsäuremangel und bestimmten Arten von Anämie (Mangel an roten Blutkörperchen) eingesetzt, die durch Folsäuremangel verursacht werden.
Ist es in Ordnung, Folsäure einzunehmen, wenn Sie nicht schwanger sind?
Ärzte empfehlen normalerweise, dass nicht schwangere Frauen und Männer täglich 400 µg erhalten, während schwangere Frauen 600 µg und stillende Frauen 500 µg erhalten sollten. Anbieter können einigen Patienten raten, höhere Dosen einzunehmen, einschließlich: Patienten mit einer familiären Vorgeschichte von Neuralrohrdefekten.
Wer sollte Folsäurepräparate einnehmen?
Folsäure. CDC fordert alle Frauen im gebärfähigen Alter auf, täglich 400 Mikrogramm (mcg) Folsäure einzunehmen und zusätzlich Folsäure aus einer abwechslungsreichen Ernährung zu sich zu nehmen, um einige schwerwiegende Geburtsfehler des Gehirns (Anenzephalie) und der Wirbelsäule (Spina) des Babys zu vermeiden bifida).
Hat Folsäure Nebenwirkungen?
Obwohl in einigen Studien Dosen von bis zu 5 mg täglich sicher angewendet wurden, können Folsäuredosen von mehr als 1 mg täglich Bauchkrämpfe, Durchfall, Hautausschlag, Schlafstörungen, Reizbarkeit, Verwirrtheit, Übelkeit, Magenverstimmung, Verhaltensänderungen und Hautreaktionen verursachen , Anfälle, Gas, Erregbarkeit und andere Nebenwirkungen.
Ist es gut, jeden Tag Folsäure einzunehmen?
Folsäure ist ein B-Vitamin. ... Frauen müssen jeden Tag Folsäure einnehmen, bevor sie schwanger sind, um NTDs vorzubeugen. CDC und der US Public Health Service fordern jede Frau, die schwanger werden könnte, auf, täglich 400 Mikrogramm (400 µg) synthetische Folsäure zu erhalten.
Verursacht Folsäure eine Gewichtszunahme?
Die Folsäureaufnahme ist in vielen Ländern auf ein hohes Niveau angestiegen, was Bedenken hinsichtlich möglicher nachteiliger Auswirkungen, einschließlich Störungen des Energie- und Lipidstoffwechsels, aufwirft. ... Unsere Ergebnisse legen nahe, dass überschüssige Folsäure die Gewichtszunahme, Fettansammlung und Entzündung, die durch den Verzehr einer HF-Diät verursacht werden, verschlimmern kann.
Wächst Folsäure Haare?
Folsäure ist hauptsächlich für ein gesundes Zellwachstum verantwortlich. Diese Zellen umfassen diejenigen, die sich in Ihrem Hautgewebe sowie in Ihren Haaren und Nägeln befinden. Solche Auswirkungen auf Ihr Haar haben das Interesse an Folsäure als mögliche Maßnahme zur Behandlung des Haarwuchses geweckt. Zusätzlich hilft Folsäure, die roten Blutkörperchen gesund zu halten.
Warum ist Folsäure schlecht?
Folatmangel ist natürlich schädlich. Aber Überschuss in Form von Folsäure hat seine eigenen Gefahren. Um ganz klar zu sein: Folsäure ist nicht dasselbe wie natürliches Folsäure. ... Aber es hat das Potenzial, den normalen Folatstoffwechsel zu stören, und es gibt substanzielle Hinweise darauf, dass es sogar das Krebswachstum fördern kann.
Macht Folsäure Sie fruchtbarer?
"Folsäure fördert die Fruchtbarkeit bei Frauen" Frauen, die täglich Folsäurepräparate einnehmen, haben laut Forschern eine bessere Chance, schwanger zu werden. Es ist seit langem bekannt, dass Folsäure, eine Form von Vitamin B, die Empfängnis unterstützt, da sie seit langem dafür bekannt ist, die Gesundheit des ungeborenen Kindes zu schützen.
Wann sollten Sie die Einnahme von Folsäure abbrechen?
Sobald Sie die 12. Schwangerschaftswoche erreicht haben, hat sich die Wirbelsäule Ihres Babys entwickelt, sodass Sie die Einnahme von Folsäure abbrechen können, wenn Sie dies wünschen. Sie können jedoch nach 12 Wochen weiterhin Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, wenn Sie dies wünschen.
Warum sollte ein Arzt Folsäure verschreiben?
Folsäure hilft Ihrem Körper, neue Zellen zu produzieren und zu erhalten, und hilft auch, Veränderungen der DNA zu verhindern, die zu Krebs führen können. Folsäure wird als Medikament zur Behandlung von Folsäuremangel und bestimmten Arten von Anämie (Mangel an roten Blutkörperchen) eingesetzt, die durch Folsäuremangel verursacht werden.
Ist es in Ordnung, 1 mg Folsäure einzunehmen?
Die meisten rezeptfreien Folsäurepräparate sind 400-µg-Tabletten. Verschreibungspflichtige Folsäure für schwangere Frauen gilt normalerweise für 1 mg (dh 1,000 µg) Tabletten. Erwachsene über 18 Jahre, einschließlich schwangerer Frauen, sollten nicht mehr als 1,000 µg Folsäure pro Tag einnehmen.
Kann Folsäure beim Abnehmen helfen?
Durch die Einnahme eines Folsäurepräparats wird sichergestellt, dass das Protein richtig metabolisiert wird, was Ihrem Körper hilft, einen stabilen Insulinspiegel aufrechtzuerhalten. ... Zusammen mit einer guten Ernährung und genügend Bewegung helfen Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine wie Omega-Öle, B-Komplex und Folsäure Ihrem Körper, Ihre Bemühungen zur Gewichtsreduktion zu maximieren.
Wie lange dauert es, bis Folsäure wirkt?
Folsäure beginnt normalerweise in wenigen Stunden zu wirken. Wenn Sie es jedoch wegen einer Folatmangelanämie einnehmen, kann es einige Wochen dauern, bis Sie sich besser fühlen.
Kann zu viel Folsäure schädlich sein?
Sie können nicht zu viel von Lebensmitteln bekommen, die natürlich Folsäure enthalten. Sie sollten nicht mehr als 1,000 Mikrogramm Folsäure pro Tag erhalten, es sei denn, Ihr Arzt verschreibt Ihnen eine höhere Menge. Zu viel Folsäure kann Anzeichen dafür verbergen, dass Ihnen Vitamin B12 fehlt, was zu Nervenschäden führen kann.
Was macht Folsäure für eine Frau?
Folsäure ist ein B-Vitamin, das vom Körper zur Herstellung von DNA verwendet wird. DNA wird für die schnelle Zellteilung und Organ- / Gewebebildung im sich entwickelnden Baby benötigt. Folsäure kann nur in den ersten Wochen der Schwangerschaft helfen, NTDs zu verhindern, normalerweise bevor eine Frau überhaupt weiß, dass sie schwanger ist.
Macht Folsäure Sie müde?
Folsäure ist eines der B-Vitamine und hilft Ihrem Körper, neue Zellen zu bilden, einschließlich neuer roter Blutkörperchen. ... Wenn Sie nicht genug rote Blutkörperchen haben, haben Sie eine Anämie, die Sie schwach und müde machen kann. Deshalb ist es wichtig, dass Sie jeden Tag genug Folsäure bekommen.
Hilft Folsäure Ihnen, schneller schwanger zu werden?
Folsäure ist ein wichtiges Vitamin für Männer und Frauen. Wenn Sie genügend Folsäure zu sich nehmen, kann dies das Risiko von Geburtsfehlern verringern und die Spermienzahl bei Männern verbessern. Sie machen Fruchtbarkeitsergänzungen für Männer und Frauen, die versuchen zu empfangen, aber sie sind nicht alle gleich.
Macht Folsäure Sie hungrig?
Folsäure ist ein starkes Appetitanregungsmittel, insbesondere in höheren Dosen (> 400-600 mcg / Tag). Wenn eine Person einen Mangel an Folsäure hat, ist das erste, was geht, ihr Appetit.
Bleibt Folsäure in Ihrem System?
Warum muss ich es jeden Tag nehmen? Ihr Körper speichert keine Folsäure, daher müssen Sie sie jeden Tag einnehmen, um genügend Mengen in Ihrem Körper zu erhalten. Dies liegt daran, dass Folsäure wasserlöslich ist (sich in Wasser löst) und übrig gebliebene Mengen den Körper über den Urin verlassen.
Kann ich Vitamin D und Folsäure zusammen einnehmen?
Es wurden keine Wechselwirkungen zwischen Folsäure und Vitamin D3 gefunden. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass keine Wechselwirkungen bestehen. Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt.
Was verursacht hohe Folsäurespiegel?
Es gibt verschiedene andere Erkrankungen, die den Folsäurebedarf erhöhen können, darunter Personen, die Medikamente gegen Epilepsie, rheumatoide Arthritis, Lupus, Psoriasis, Asthma und entzündliche Darmerkrankungen einnehmen. jeder mit Nierenerkrankung, der dialysiert wird; Personen mit Leber-, Sichelzellen- oder Zöliakieerkrankungen.
KLINISCHE STUDIEN
- ^ ab Kawashima A et al. Eine vierwöchige Supplementation mit gemischten Obst- und Gemüsesaftkonzentraten erhöhte die Antioxidantien und Folsäure im Serum und verringerte das Homocystein im Plasma bei japanischen Probanden. Asia Pac J Clin Nutr. (2007)
- ^ abCzeizel AE, Dudás I. Prävention des ersten Auftretens von Neuralrohrdefekten durch perikonzeptionelle Vitaminergänzung. N Engl J Med. (1992)
- ^ Almeida OP et al. B-Vitamine reduzieren das langfristige Risiko einer Depression nach einem Schlaganfall: Die VITATOPS-DEP-Studie. Ann Neurol. (2010)
- ^ Ford AH et al. Vitamine B12, B6 und Folsäure für das Auftreten depressiver Symptome bei älteren Männern: Ergebnisse einer 2-jährigen placebokontrollierten randomisierten Studie. J Clin Psychiatry. (2008)
- ^ abc Christensen H. et al. Keine eindeutige Potenzierung der Wirkung von Antidepressiva durch Folsäure + Vitamin B12 in einer großen Gemeinschaftsprobe. J Affect Disord. (2011)
- ^ ab Ji HF, Tang GY, Zhang HY. Eine theoretische Studie über die Struktur-Aktivitäts-Beziehungen von Folatmetaboliten als Antioxidantien und ihre Auswirkungen auf das rationale Design von Antioxidantien. Bioorg Med Chem. (2005)
- ^ Miller AL. Die Methylierungs-, Neurotransmitter- und Antioxidationsverbindungen zwischen Folsäure und Depression. Altern Med Rev. (2008)
- ^ Florio R et al. Serinhydroxymethyltransferase: ein Modellezym für mechanistische, strukturelle und evolutionäre Studien. BiochimBiophys Acta. (2011)
- ^ Bhargava S, Tyagi SC. Nutriepigenetische Regulation durch Folat-Homocystein-Methionin-Achse: eine Übersicht. Mol Cell Biochem. (2014)
- ^ Mato JM et al. S-Adenosylmethioninsynthese: molekulare Mechanismen und klinische Implikationen. PharmacolTHer. (1997)
- ^ Turner MA et al. Struktur und Funktion der S-Adenosylhomocysteinhydrolase. Cell BiochemBiophys. (2000)
- ^ abcde Institut für Medizin. Nahrungsaufnahme für Thiamin, Riboflavin, Niacin, Vitamin B6, Folsäure, Vitamin B12, Pantothensäure, Biotin und Cholin. Institute of Medicine. (1998)
- ^ Crider KS, Bailey LB, Berry RJ. Anreicherung mit Folsäure-Lebensmitteln - Geschichte, Wirkung, Bedenken und zukünftige Richtungen. Nährstoffe. (2011)
- ^ Craig GM, Elliot C, Hughes KR. Maskiertes Vitamin B12 und Folatmangel bei älteren Menschen. Br J Nutr. (1985)
- ^ Ellison AB. Perniziöse Anämie, maskiert durch Folsäure enthaltende Multivitamine. J Am Med Assoc. (1960)
- ^ Allen RH et al. Diagnose eines Cobalaminmangels I: Nützlichkeit der Serummethylmalonsäure und der gesamten Homocysteinkonzentrationen. Am J Hematol. (1990)
- ^ Crosby WH. Die Gefahr von Folsäure in Multivitaminpräparaten. Mil Med. (1960)
- ^ abAgamanolis DP et al. Neuropathologie des experimentellen Vitamin B12-Mangels bei Affen. Neurologie. (1976)
- ^ abc Morris MS et al. Folat- und Vitamin B-12-Status in Bezug auf Anämie, Makrozytose und kognitive Beeinträchtigung bei älteren Amerikanern im Zeitalter der Folsäureanreicherung. Am J Clin Nutr. (2007)
- ^ ab Hunter R et al. Toxizität von Folsäure in pharmakologischen Dosen an gesunde Probanden. Lanzette. (1970)
- ^ ab Gibberd FB et al. Toxizität von Folsäure. Lanzette. (1970)
- ^ ab Hellström L. Mangel an Toxizität von Folsäure, die gesunden Probanden in pharmakologischen Dosen verabreicht wird. Lanzette. (1971)
- ^ ab Richens A. Toxizität von Folsäure. Lanzette. (1971)
- ^ ab Sheehy TW. Folsäure: mangelnde Toxizität. Lanzette. (1973)
- ^ ab Suarez RM, Spies TD, Suarez RM Jr. Die Verwendung von Folsäure im Anguss. Ann Intern Med. (1947)
- ^ abcdef Kelly P et al. Nicht metabolisierte Folsäure im Serum: Akutstudien an Probanden, die angereicherte Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel konsumieren. Am J Clin Nutr. (1997)
- ^ abcd Sweeney MR, McPartlin J, Scott J. Folsäureanreicherung und öffentliche Gesundheit: Bericht über Schwellendosen, oberhalb derer nicht metabolisierte Folsäure im Serum auftritt. BMC Public Health. (2007)
- ^ abcde Troen AM et al. Nicht metabolisierte Folsäure im Plasma ist bei Frauen nach der Menopause mit einer verminderten Zytotoxizität natürlicher Killerzellen verbunden. J Nutr. (2006)
- ^ Morris MS et al. Zirkulierende nicht metabolisierte Folsäure und 5-Methyltetrahydrofolat in Bezug auf Anämie, Makrozytose und kognitive Testleistung bei amerikanischen Senioren. Am J Clin Nutr. (2010)
- ^ abcd Christensen KE et al. Ein hoher Folsäureverbrauch führt bei Mäusen zu einem Pseudo-MTHFR-Mangel, einem veränderten Lipidstoffwechsel und einer Leberschädigung. Am J Clin Nutr. (2015)
- ^ Lok A et al. Der C677T-Polymorphismus mit einem Kohlenstoffkreislauf und Methylentetrahydrofolatreduktase (MTHFR) bei rezidivierenden Major Depression; Einfluss von Antidepressiva und depressivem Zustand?. J Affect Disord. (2014)
- ^ abcd Wright AJ, Dainty JR, Finglas PM. Folsäurestoffwechsel bei Menschen erneut untersucht: Mögliche Auswirkungen auf die vorgeschlagene obligatorische Folsäureanreicherung in Großbritannien. Br J Nutr. (2007)
- ^ Obeid R. Die metabolische Belastung durch Methylspendermangel mit Schwerpunkt auf dem Betain-Homocystein-Methyltransferase-Weg. Nährstoffe. (2013)
- ^ Liew SC, Gupta ED. Methylentetrahydrofolatreduktase (MTHFR) C677T-Polymorphismus: Epidemiologie, Metabolismus und die damit verbundenen Krankheiten. Eur J Med Genet. (2015)
- ^ ab Yan J et al. Der Genotyp MTHFR C677T beeinflusst die Isotopenanreicherung von Ein-Kohlenstoff-Metaboliten bei Männern mit Folat-Kompromiss, die d9-Cholin konsumieren. Am J Clin Nutr. (2011)
- ^ abcdef Gilbody S., Lewis S., Lightfoot T. Genetische Polymorphismen und psychiatrische Störungen der Methylentetrahydrofolatreduktase (MTHFR): eine HuGE-Übersicht. Am J Epidemiol. (2007)
- ^ Rozen R. Molekulargenetik des Methylentetrahydrofolatreduktasemangels. J Metab Dis erben. (1996)
- ^ Lievers KJ et al. Eine zweite häufige Variante des Methylentetrahydrofolatreduktase (MTHFR) -Gens und seine Beziehung zur MTHFR-Enzymaktivität, zum Homocystein und zum Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. J Mol Med (Berl). (2001)
- ^ Goyette P et al. Sieben neue Mutationen im Methylentetrahydrofolatreduktase-Gen und Genotyp / Phänotyp-Korrelationen bei schwerem Methylentetrahydrofolatreduktase-Mangel. Am J Hum Genet. (1995)
- ^ Goyette P et al. Schwere und milde Mutationen in cis für das Methylentetrahydrofolatreduktase (MTHFR) -Gen und Beschreibung von fünf neuen Mutationen in MTHFR. Am J Hum Genet. (1996)
- ^ Trembath D et al. Analyse ausgewählter Folatweggene, PAX3 und menschliches T in einer Neuralrohrdefektpopulation im Mittleren Westen. Teratologie. (1999)
- ^ ab Botto LD, Yang Q. 5,10-Methylentetrahydrofolatreduktase-Genvarianten und angeborene Anomalien: eine HuGE-Übersicht. Am J Epidemiol. (2000)
- ^ Vandana Rai et al. Mütterliche Methylentetrahydrofolatreduktase C677T Polymorphismus und Down-Syndrom-Risiko: Eine Meta-Analyse aus 34 Studien. PLoS One. (2014)
- ^ abc Sharp L, Little J. Polymorphismen in Genen, die am Folatstoffwechsel und an kolorektalen Neoplasien beteiligt sind: eine HuGE-Übersicht. Am J Epidemiol. (2004)
- ^ Bjelland I et al. Folsäure, Vitamin B12, Homocystein und der MTHFR 677C-> T-Polymorphismus bei Angstzuständen und Depressionen: die Hordaland-Homocystein-Studie. Arch Gen Psychiatry. (2003)
- ^ Lewis SJ, Ebrahim S., Davey Smith G. Metaanalyse von MTHFR 677C-> T-Polymorphismus und koronarer Herzkrankheit: Unterstützt die Gesamtheit der Evidenz die kausale Rolle für Homocystein und das präventive Potenzial von Folsäure?. BMJ. (2005)
- ^ David S. Wald, Malcolm Law und Joan K. Morris. Homocystein und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Hinweise auf Kausalität aus einer Metaanalyse. BMJ. (2002)
- ^ Robien K, Ulrich CM. 5,10-Methylentetrahydrofolatreduktase-Polymorphismen und Leukämierisiko: Ein HuGE-Kurzaufsatz. Am J Epidemiol. (2003)
- ^ Chandler CJ, Wang TT, Halsted CH. Pteroylpolyglutamathydrolase aus menschlichen jejunalen Bürstenrändern. Reinigung und Charakterisierung. J Biol Chem. (1986)
- ^ ab Strum WB. Enzymatische Reduktion und Methylierung von Folat nach pH-abhängigem, trägervermitteltem Transport im Ratten-Jejunum. Biochim Biophys Acta. (1979)
- ^ Bhandari SD, Gregory JF 3 .. Folsäure, 5-Methyltetrahydrofolat und 5-Formyltetrahydrofolat zeigen bei Ratten eine äquivalente intestinale Absorption, Metabolismus und In-vivo-Kinetik. J Nutr. (1992)
- ^ Clifford AJ et al. Die Dynamik des Folsäurestoffwechsels bei Erwachsenen bei einer kleinen Tracer-Dosis von 14C-Folsäure. Adv Exp Med Biol. (1998)
- ^ Krumdieck CL et al. Eine Langzeitstudie zur Ausscheidung von Folsäure und Pterinen bei einem Menschen nach Einnahme von 14C-Folsäure mit Beobachtungen zur Wirkung der Verabreichung von Diphenylhydantoin. Am J Clin Nutr. (1978)
- ^ Rogers LM et al. Ein Doppelmarkierungs-Stabilisotopenprotokoll eignet sich zur Bestimmung der Bioverfügbarkeit von Folat beim Menschen: Bewertung der Urinausscheidung und der Plasmafolatkinetik von intravenösen und oralen Dosen von {13C5} und {2H2} Folsäure. J Nutr. (1997)
- ^ ab Steinberg SE, Campbell CL, Hillman RS. Kinetik des normalen enterohepatischen Folatzyklus. J Clin Invest. (1979)
- ^ Steinberg SE. Mechanismen der Folathomöostase. Am J Physiol. (1984)
- ^ Michael Whitehead et al. Darmumwandlung von Folinsäure zu 5-Methyltetrahydrofolat beim Menschen. Br J Haematol. (1972)
- ^ Smith ME, Matty AJ, Blair JA. Der Transport von Pteroylglutaminsäure durch den Dünndarm der Ratte. Biochim Biophys Acta. (1970)
- ^ Tani M, Iwai K. Hochleistungsflüssigchromatographische Trennung von physiologischen Folatmonoglutamatverbindungen. Untersuchung der Absorption und Umwandlung von Pteroylglutaminsäure im Dünndarm der Ratte in situ. J CHromatogr. (1983)
- ^ Meister JN, Attardi G. Die Nukleotidsequenz der cDNA, die für die humane Dihydrofolsäurereduktase kodiert. Gen. (1983)
- ^ Obeid R et al. Konzentrationen von nicht metabolisierter Folsäure und primären Folatformen im Plasma nach Folsäurebehandlung bei älteren Erwachsenen. Stoffwechsel. (2011)
- ^ Matherly LH, Hou Z, Deng Y. Menschlicher reduzierter Folatträger: Übersetzung der Grundbiologie in die Krebsätiologie und -therapie. Krebsmetastasierung Rev.. (2007)
- ^ Leamon CP, Jackman AL. Nutzung des Folatrezeptors bei der Behandlung von Krebs und entzündlichen Erkrankungen. Vitam Horm. (2008)
- ^ abcde Zhao R et al. Mechanismen des Membrantransports von Folaten in Zellen und über Epithelien. Annu Rev Nutr. (2011)
- ^ Zhao R et al. Einfluss des reduzierten Folatträgers auf die Akkumulation aktiver Thiaminmetaboliten in murinen Leukämiezellen. J Biol Chem. (2001)
- ^ Zhao R, Matherly LH, Goldman ID. Membrantransporter und Folathomöostase: Absorption und Transport des Darms in systemische Kompartimente und Gewebe. Experte Rev Mol Med. (2009)
- ^ Whetstine JR, Flatley RM, Matherly LH. Das humane reduzierte Folatträgergen wird in normalen menschlichen Geweben ubiquitär und differentiell exprimiert: Identifizierung von sieben nichtkodierenden Exons und Charakterisierung eines neuen Promotors. Biochem J. (2002)
- ^ Goldman ID et al. Die Antifolate: Evolution, neue Wirkstoffe in der Klinik und wie die gezielte Abgabe über spezifische Membrantransporter die Entwicklung einer nächsten Generation von Folatanaloga vorantreibt. Curr Opin Investig Drugs. (2010)
- ^ Said et al. Adaptive Regulation der intestinalen Folataufnahme: Auswirkung eines Folatmangels in der Nahrung. Am J Physiol Cell Physiol. (2000)
- ^ ab Liu M et al. Struktur und Regulation des murinen reduzierten Folatträgergens: Identifizierung von vier nichtkodierenden Exons und Promotoren und Regulation durch Nahrungsfolate. J Biol Chem. (2005)
- ^ ab Kamen BA, Smith AK. Eine Übersicht über den Alpha-Zyklus des Folatrezeptors und die Akkumulation von 5-Methyltetrahydrofolat mit Schwerpunkt auf Zellmodellen in vitro. Adv Drug Deliv Rev.. (2004)
- ^ Ross JF et al. Folatrezeptor Typ Beta ist ein neutrophiler Abstammungsmarker und wird bei myeloischer Leukämie unterschiedlich exprimiert. Krebs. (1999)
- ^ Wang H. et al. Differenzierungsunabhängige Retinoid-Induktion von Folatrezeptor Typ Beta, einem potenziellen Tumorziel bei myeloischer Leukämie. Blut. (2000)
- ^ abc Yamaguchi T et al. Kontrolle der Immunantworten durch Antigen-spezifische regulatorische T-Zellen, die den Folatrezeptor exprimieren. Immunität. (20007)
- ^ Shen F. et al. Gamma vom Folatrezeptortyp ist in erster Linie ein sekretorisches Protein, da kein effizientes Signal für die Modifikation von Glycosylphosphatidylinositol vorliegt: Proteincharakterisierung und Zelltypspezifität. Biochemie. (1995)
- ^ Piedrahita JA et al. Mäuse, denen das Folsäure-bindende Protein Folbp1 fehlt, sind in der frühen Embryonalentwicklung defekt. Nat Genet. (1999)
- ^ Qiu A et al. Identifizierung eines intestinalen Folattransporters und der molekularen Basis für die erbliche Folat-Malabsorption. Zelle. (2006)
- ^ ab Wang Y, Zhao R, Goldman ID. Charakterisierung eines Folattransporters in HeLa-Zellen mit einem niedrigen pH-Optimum und einer hohen Affinität für Pemetrexed im Unterschied zum reduzierten Folatträger. Clin Cancer Res. (2004)
- ^ ab Zhao R et al. Selektive Erhaltung der pharmakologischen Aktivität von Pemetrexed in HeLa-Zellen ohne reduzierten Folatträger: Assoziation mit dem Vorhandensein eines sekundären Transportwegs. Krebs Res. (2004)
- ^ Shayeghi M et al. Identifizierung eines intestinalen Hämtransporters. Zelle. (2005)
- ^ Qiu A et al. Identifizierung eines intestinalen Folattransporters und der molekularen Basis für die erbliche Folat-Malabsorption. Zelle. (2006)
- ^ ab Ormazabal A et al. Bestimmung von 5-Methyltetrahydrofolat in Liquor cerebrospinalis bei pädiatrischen Patienten: Referenzwerte für eine pädiatrische Population. Clin Chim Acta. (2006)
- ^ Reynolds EH, Mattson RH, Gallagher BB. Beziehungen zwischen den Antikonvulsivum- und Folsäurekonzentrationen von Serum und Liquor cerebrospinalis bei epileptischen Patienten. Neurologie. (1972)
- ^ ab Wesson VA, Levitt AJ, Joffe RT. Änderung des Folatstatus mit Antidepressivum. Psychiatry Res. (1994)
- ^ ab Fava M et al. Folsäure, Vitamin B12 und Homocystein bei Depressionen. Am J Psychiatry. (1997)
- ^ abc Gilbody S., Lightfoot T., Sheldon T. Ist niedriges Folsäure ein Risikofaktor für Depressionen? Eine Metaanalyse und Untersuchung der Heterogenität. J Epidemiol Gemeinschaft Gesundheit. (2007)
- ^ abc Ginsberg LD, Oubre AY, Daoud YA. L-Methylfolat Plus SSRI oder SNRI von Beginn der Behandlung im Vergleich zur SSRI- oder SNRI-Monotherapie in einer depressiven Episode. Innov Clin Neurosci. (2011)
- ^ abcdefg Wollack JB et al. Charakterisierung der Folataufnahme durch Epithelzellen des Plexus choroideus in einem Primärkulturmodell für Ratten. J Neurochem. (2008)
- ^ Serot JM et al. CSF-Folatspiegel sind bei AD-Patienten mit spätem Auftreten verringert. J Neural Transm (Wien). (2001)
- ^ Moretti P et al. Zerebraler Folatmangel mit Entwicklungsverzögerung, Autismus und Reaktion auf Folinsäure. Neurologie. (2005)
- ^ Gilbody S., Lewis S., Lightfoot T. Genetische Polymorphismen und psychiatrische Störungen der Methylentetrahydrofolatreduktase (MTHFR): eine HuGE-Übersicht. Am J Epidemiol. (2007)
- ^ Wu D, Pardridge WM. Blut-Hirn-Schranken-Transport von reduzierter Folsäure. Pharm Res. (1999)
- ^ Zhao et al. Das Spektrum der Mutationen im PCFT-Gen, die für einen intestinalen Folattransporter kodieren und die Grundlage für die erbliche Folat-Malabsorption bilden. Blut. (2007)
- ^ ab Baxter MG, Miller AA, Webster RA. Einige Studien zur konvulsiven Wirkung von Folsäure. Br J Pharmacol. (1973)
- ^ ab Kehl SJ, McLennan H, Collingridge GL. Auswirkungen von Folsäure und Kainsäure auf die synaptischen Reaktionen von Hippocampus-Neuronen. Neuroscience. (1984)
- ^ ab Weller M et al. Die reduzierte unsubstituierte Pteroateinheit ist für die Folattoxizität von kultivierten Neuronen des Kleinhirngranulats erforderlich. J Pharmacol Exp Ther. (1994)
- ^ ab Olney JW et al. Intrastriatale Folsäure ahmt die entfernten, aber nicht lokalen gehirnschädigenden Eigenschaften von Kainsäure nach. Neurosci Lett. (1981)
- ^ ab Selhub J, et al. Folat-Vitamin-B-12-Wechselwirkung in Bezug auf kognitive Beeinträchtigung, Anämie und biochemische Indikatoren für Vitamin-B-12-Mangel. Am J Clin Nutr. (2009)
- ^ Quan FS et al. Schutzwirkung von Folsäure gegen Neurotoxizität des Zentralnervensystems durch Bleiexposition bei Rattenwelpen. Genet Mol Res. (2015)
- ^ Solon O. et al. Zusammenhänge zwischen kognitiver Funktion, Bleikonzentration im Blut und Ernährung bei Kindern auf den zentralen Philippinen.
- ^ Lee MG, Chun OK, Lied WO. Determinanten des Blutbleispiegels von US-Frauen im gebärfähigen Alter. J Am Coll Nutr. (2005)
- ^ Budni J et al. Durch Dexamethason in der humanen SH-SY5Y-Zelllinie des Neuroblastoms induzierte Neurotoxizität kann durch Folsäure verhindert werden. Neuroscience. (2011)
- ^ Lin Y et al. Vitamine der Gruppe B schützen murine Kleinhirngranulatzellen vor Glutamat / NMDA-Toxizität. Neuroreport. (2004)
- ^ Yu HL et al. Neuroprotektive Wirkungen von Genistein und Folsäure auf die Apoptose von durch Beta-Amyloid 31-35 induzierten kortikalen Neuronen von Ratten. Br J Nutr. (2009)
- ^ Tagliari B et al. Hyperhomocysteinämie erhöht die Schädigung von Hirnschnitten, die einem In-vitro-Modell für Sauerstoff- und Glukosemangel ausgesetzt sind: Prävention durch Folsäure. Int J Dev Neurosci. (2006)
- ^ Bjelland I et al. Folsäure, Vitamin B12, Homocystein und der MTHFR 677C-> T-Polymorphismus bei Angstzuständen und Depressionen: die Hordaland-Homocystein-Studie. Arch Gen Psychiatry. (2003)
- ^ Kelly CB et al. Der MTHFR C677T-Polymorphismus ist mit depressiven Episoden bei Patienten aus Nordirland assoziiert. J Psychopharmacol. (2004)
- ^ Almeida OP et al. Beitrag des MTHFR-Gens zum kausalen Weg für Depressionen, Angstzustände und kognitive Beeinträchtigungen im späteren Leben. Neurobiolalterung. (2005)
- ^ Carney MW, Sheffield BF. Serumfolsäure und B12 bei 272 stationären psychiatrischen Patienten. Psychol Med. (1978)
- ^ Ramos MI et al. Plasma-Folat-Konzentrationen sind bei älteren Latina-Frauen trotz Folsäureanreicherung mit depressiven Symptomen verbunden. Am J Clin Nutr. (2004)
- ^ Sachdev PS et al. Beziehung von Homocystein, Folsäure und Vitamin B12 zu Depressionen in einer Gemeinschaftsprobe mittleren Alters. Psychol Med. (2005)
- ^ Tolmunen T et al. Nahrungsfolat und das Risiko einer Depression bei finnischen Männern mittleren Alters. Eine prospektive Folgestudie. Psychother Psychosom. (2004)
- ^ Papakostas GI et al. Die Beziehung zwischen Serumfolat-, Vitamin B12- und Homocysteinspiegeln bei Depressionen und dem Zeitpunkt der Verbesserung mit Fluoxetin. Int J Neuropsychopharmacol. (2005)
- ^ Coppen A, Bailey J. Verbesserung der antidepressiven Wirkung von Fluoxetin durch Folsäure: eine randomisierte, placebokontrollierte Studie. J Affect Disord. (2000)
- ^ Passeri M et al. Orale 5'-Methyltetrahydrofolsäure bei senilen organischen psychischen Störungen mit Depression: Ergebnisse einer doppelblinden multizentrischen Studie. Altern (Mailand). (1993)
- ^ Godfrey PS et al. Verbesserung der Genesung von psychiatrischen Erkrankungen durch Methylfolat. Lanzette. (1990)
- ^ Taylor MJ et al. Folsäure bei depressiven Störungen. Cochrane Database Syst Rev. (2003)
- ^ Loria-Kohen V. et al. Eine Pilotstudie zur Folsäure-Supplementierung zur Verbesserung des Homocysteinspiegels sowie des kognitiven und depressiven Status bei Essstörungen. Nutr Hosp. (2013)
- ^ ab Venkatasubramanian R, Kumar CN, Pandey RS. Ein randomisierter Doppelblindvergleich der Fluoxetin-Augmentation durch hoch- und niedrig dosierte Folsäure bei Patienten mit depressiven Episoden. J Affect Disord. (2013)
- ^ ab Papakostas GI et al. L-Methylfolat als Zusatztherapie bei SSRI-resistenter Major Depression: Ergebnisse zweier randomisierter, doppelblinder, parallel-sequentieller Studien. Am J Psychiatry. (2012)
- ^ ab Bedson E et al. Folat-Augmentation der Behandlung - Bewertung für Depressionen (FolATED): randomisierte Studie und wirtschaftliche Bewertung. Health Technol Assess. (2014)
- ^ Sharpley AL et al. Folsäure-Supplementation zur Vorbeugung von Stimmungsstörungen bei jungen Menschen mit familiärem Risiko: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. J Affect Disord. (2014)
- ^ Moens AL, Kass DA. Tetrahydrobiopterin und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Arterioscler Thromb Vasc Biol. (2006)
- ^ Naseem KM. Die Rolle von Stickoxid bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mol Aspekte Med. (2005)
- ^ Ganguly P, Alam SF. Rolle von Homocystein bei der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nutr J. (2015)
- ^ Zhang M. et al. Hochdosierte Folsäure verbessert die Endothelfunktion durch Erhöhung des Tetrahydrobiopterins und Senkung des Homocysteinspiegels. Mol Med Rep. (2014)
- ^ Moat SJ et al. Hoch-, aber nicht niedrig dosierte Folsäure verbessert die Endothelfunktion bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße. Eur J Clin Invest. (2006)
- ^ Niedrige PS, Kularatne SA. Folat-zielgerichtete Therapeutika und bildgebende Mittel gegen Krebs. Curr Opin Chem. Biol. (2009)
- ^ Iyer SS et al. Identifizierung neuer Marker für follikuläre Maus-CD4 (+) T-Helferzellen. Eur J Immunol. (2013)
- ^ Jia bei el .. Eine neue Spleißvariante von FR4, die überwiegend in CD4 + CD25 + regulatorischen T-Zellen exprimiert wird. Immunol Invest. (2009)
- ^ ab Tian Y et al. Eine neue Spleißvariante des Folatrezeptors 4, die überwiegend in regulatorischen T-Zellen exprimiert wird.. BMC Immunol. (2012)
- ^ Rogers EJ, Chen S., Chan A. Folatmangel und Plasma-Homocystein bei erhöhtem oxidativem Stress. N Engl J Med. (2007)
- ^ Kruman II et al. Homocystein löst in Neuronen eine DNA-Schadensantwort aus, die Apoptose und Überempfindlichkeit gegen Exzitotoxizität fördert. J Neurosci. (2000)
- ^ ab Kruman II et al. Folsäuremangel und Homocystein beeinträchtigen die DNA-Reparatur in Hippocampus-Neuronen und sensibilisieren sie für Amyloidtoxizität in experimentellen Modellen der Alzheimer-Krankheit. J Neurosci. (2002)
- ^ ab Guo X et al. Schutzwirkung von Folsäure auf oxidative DNA-Schäden: Eine randomisierte, doppelblinde und placebokontrollierte klinische Studie. Medizin (Baltimore). (2015)
- ^ Valavanidis A, Vlachogianni T, Fiotakis C. 8-Hydroxy-2'-desoxyguanosin (8-OHdG): Ein kritischer Biomarker für oxidativen Stress und Karzinogenese. J Environ Sci Health C Environ Carcinog Ecotoxicol Rev.. (2009)
- ^ Sutton M, Daly LE, Kirke PN. Überleben und Behinderung in einer Kohorte von Neuralrohrdefektgeburten in Dublin, Irland. Geburtsfehler Res A Clin Mol Teratol. (2008)
- ^ Hibbard BM, Hibbard ED, Jeffcoate TN. Folsäure und Fortpflanzung. Acta Obstet Gynecol Scand. (1965)
- ^ Empfehlungen für die Verwendung von Folsäure zur Verringerung der Anzahl von Fällen von Spina bifida und anderen Neuralrohrdefekten. MMWR Recomm Rep. (1992)
- ^S. Task Force Präventivdienste. Folsäure zur Vorbeugung von Neuralrohrdefekten: Empfehlungserklärung der US Preventive Services Task Force. Ann Intern Med. (2009)
- ^ Lewis AS. Purin-Nucleosid-Phosphorylase des Kaninchenhirns. Physikalische und chemische Eigenschaften. Inhibitionsstudien mit Aminopterin, Folsäure und strukturell verwandten Verbindungen. Arch Biochem Biophys. (1978)
- ^ Hollinger JL et al. In-vitro-Studien mit 5-Methylentetrahydrofolatreduktase: Hemmung durch Folatderivate, Folatantagonisten und Monoaminderivate. J Neurochem. (1982)
- ^ Baggott JE, Vaughn WH, Hudson BB. Hemmung der 5-Aminoimidazol-4-carboxamid-Ribotid-Transformylase, Adenosindeaminase und 5'-Adenylat-Desaminase durch Polyglutamate von Methotrexat und oxidierten Folaten sowie durch 5-Aminoimidazol-4-carboxamid-Ribosid und Ribotid. Biochem J. (1986)
- ^ Allegra CJ et al. Hemmung der Phosphoribosylaminoimidazolcarboxamid-Transformylase durch Methotrexat- und Dihydrofolsäure-Polyglutamate. Proc Natl Acad Sci USA. (1985)
- ^ Reeves PG. Bestandteile der AIN-93-Diät als Verbesserung der AIN-76A-Diät. J Nutr. (1997)
- ^ Hollinger JL et al. In-vitro-Studien mit 5-Methylentetrahydrofolatreduktase: Hemmung durch Folatderivate, Folatantagonisten und Monoaminderivate. J Neurochem. (1982)
- ^ Farias N et al. Die Auswirkungen von Folsäure auf die globale DNA-Methylierung und Kolonosphärenbildung in Darmkrebs-Zelllinien. J Nutr Biochem. (2015)
- ^ Kim Yi. Folat- und Darmkrebs: eine evidenzbasierte kritische Überprüfung. Mol Nutr Food Res. (2007)
- ^ Giovannucci E. Epidemiologische Studien zu Folsäure und kolorektalen Neoplasien: eine Übersicht. J Nutr. (2002)
- ^ Bailey LB, Rampersaud GC, Kauwell GP. Folsäurepräparate und Anreicherung beeinflussen das Risiko für Neuralrohrdefekte, Gefäßerkrankungen und Krebs: sich entwickelnde Wissenschaft. J Nutr. (2003)
- ^ Choi JH et al. Zeitgenössische Themen rund um Folsäureanreicherungsinitiativen. Prev Nutr Food Sci. (2014)
- ^ Giovannucci E, et al. Multivitaminkonsum, Folsäure und Darmkrebs bei Frauen in der Nurses 'Health Study. Ann Intern Med. (1998)
- ^ Cole et al. Folsäure zur Vorbeugung von kolorektalen Adenomen: eine randomisierte klinische Studie. JAMA. (2007)
- ^ Hirsch S. et al. Darmkrebs in Chile vor und nach dem Start des Mehlanreicherungsprogramms mit Folsäure. Eur J Gastroenterol Hepatol. (2009)
- ^ Mattson MP. Zelluläre Wirkungen des Beta-Amyloid-Vorläuferproteins und seiner löslichen und fibrillogenen Derivate. Physiol Rev. (1997)
- ^ Triantafyllou NI et al. Folat- und Vitamin B12-Spiegel bei mit Levodopa behandelten Parkinson-Patienten: ihre Beziehung zu klinischen Manifestationen, Stimmung und Kognition. Parkinson Relat Disord. (2008)
- ^ Triantafyllou NI et al. Der Einfluss von Levodopa und dem COMT-Hemmer auf die Vitamin B12- und Folatspiegel im Serum bei Parkinson-Patienten. Eur Neurol. (2007)
- ^ Zoccolella S et al. Plasma-Homocysteinspiegel bei Parkinson: Rolle von Antiparkinson-Medikamenten. Parkinson Relat Disord. (2005)
- ^ Lamberti P et al. Auswirkungen von Levodopa und COMT-Inhibitoren auf Plasma-Homocystein bei Parkinson-Patienten. Mov Disord. (2005)
- ^ Heikkinen H et al. Entacapon verbessert die Verfügbarkeit von L-Dopa im Plasma, indem es seinen peripheren Metabolismus unabhängig von der L-Dopa / Carbidopa-Dosis verringert. Br J Clin Pharmacol. (2002)
- ^ Naughton CA et al. Folatabsorption bei alkoholischen Schweinen: In-vitro-Hydrolyse und Transport an der Darmbürstenrandmembran. Am J Clin Nutr. (1989)
- ^ Halsted CH, Robles EA, Mezey E. Darm-Malabsorption bei Folsäure-defizienten Alkoholikern. Gastroenterology. (1973)
- ^ Herbet V, Zalusky R und Davidson CS. Korrelation von Folatmangel mit Alkoholismus und damit verbundener Makrozytose, Anämie und Lebererkrankung. Ann Intern Med. (1963)
- ^ ab Halsted CH et al. Stoffwechselwechselwirkungen von Alkohol und Folsäure. J Nutr. (2002)
- ^ Halsted C et al. Verminderte jejunale Aufnahme von markierter Folsäure (3H-PGA) bei alkoholkranken Patienten: Rolle von Alkohol und Ernährung. NEJM. (1971)
- ^ McMartin KE et al. Untersuchung der Dosisabhängigkeit und der Folatausscheidung im Urin durch Ethanol bei Menschen und Ratten. Alkohol Clin Exp Res. (1986)
- ^ ab Russell RM et al. Erhöhte Urinausscheidung und verlängerte Umsatzzeit von Folsäure während der Ethanolaufnahme. Am J Clin Nutr. (1983)
- ^ Tamura T, Halsted CH. Folatumsatz bei chronisch alkoholischen Affen. J Lab Clin Med. (1983)
- ^ ab Lieber CS et al. S-Adenosyl-L-Methionin mildert alkoholbedingte Leberschäden im Pavian. Hepatology. (1990)
- ^ ab Lu SC et al. Veränderungen der Methionin-Adenosyltransferase und der S-Adenosylmethionin-Homöostase in der alkoholischen Rattenleber. Am J Physiol Gastrointest Leberphysiol. (2000)
- ^ Mato JM et al. S-Adenosylmethionin bei alkoholischer Leberzirrhose: eine randomisierte, placebokontrollierte, doppelblinde, multizentrische klinische Studie. J Hepatol. (1999)
- ^ ab Amilburu A et al. Hemmung der intestinalen Absorption von 5-Methyltetrahydrofolat durch Fluoxetin. J Phys Biochem. (2001)
- ^ ab Butterworth CE Jr., Tamura T. Sicherheit und Toxizität von Folsäure: eine kurze Übersicht. Am J Clin Nutr. (1989)
- ^ van der Westhuyzen J, Metz J. Gewebe-S-Adenosylmethionin-Spiegel in Fruchtfledermäusen (Rousettus aegyptiacus) mit Lachgas-induzierter Neuropathie. Br J Nutr. (1983)
- ^ van der Westhuyzen J., Fernandes-Costa F., Metz J. Die Inaktivierung von Cobalamin durch Lachgas führt bei Fruchtfledermäusen zu schweren neurologischen Beeinträchtigungen: Schutz durch Methionin und Verschlimmerung durch Folsäure. Leben Sci. (1982)