Eleuthero
Überblick
Eleuthero ist ein kleiner, holziger Strauch. Menschen verwenden die Wurzel der Pflanze, um Medikamente herzustellen. Eleuthero wird manchmal "sibirischer Ginseng" genannt. Aber Eleuthero ist nicht mit echtem Ginseng verwandt. Verwechseln Sie es nicht mit amerikanischem oder Panax Ginseng.
Eleuthero wird oft als "Adaptogen" bezeichnet. Dies ist ein nicht-medizinischer Begriff, der verwendet wird, um Verbindungen zu beschreiben, die die Widerstandsfähigkeit gegen Stress verbessern können. Es gibt jedoch keine guten Beweise dafür, dass eleuthero adaptogenähnliche Wirkungen hat.
Eleuthero wird für Diabetes, sportliche Leistung, Gedächtnis- und Denkfähigkeiten (kognitive Funktion), Erkältung und viele andere Erkrankungen verwendet, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für die meisten seiner Anwendungen.
Einstufung
Ist eine Form von:
Strauch
Hauptfunktionen:
Diabetes, sportliche Leistung
Auch bekannt als:
Acanthopanax Obovatus, Acanthopanax Obovatus Hoo, Acanthopanax senticosus
Wie funktioniert es?
Eleuthero enthält viele Chemikalien, die das Gehirn, das Immunsystem und bestimmte Hormone beeinflussen. Es kann auch Chemikalien enthalten, die gegen einige Bakterien und Viren wirksam sind.
Verwendung
- Erkältung. Einige Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme eines Kombinationsprodukts mit Eleuthero plus Andrographis (Kan Jang, Schwedisches Kräuterinstitut) die Symptome der Erkältung verbessert. Dieses Produkt muss innerhalb von 72 Stunden nach Beginn der Symptome eingenommen werden. Einige Symptome können sich nach 2 Tagen Behandlung bessern. Normalerweise dauert die Behandlung jedoch 4 bis 5 Tage, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.
- Diabetes. Die Einnahme von Eleuthero-Extrakt kann bei einigen Menschen mit Typ-2-Diabetes den Blutzuckerspiegel senken.
- Herpes genitalis. Die Einnahme eines bestimmten Eleuthero-Extrakts (Elagen) kann die Häufigkeit von Herpes genitalis reduzieren.
Empfohlene Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
MIT DEM MUND:
- Für die Erkältung: 400 mg eines bestimmten Kombinationsprodukts (Kan Jang, Schwedisches Kräuterinstitut), das Eleuthero plus Andrographis-Extrakt enthält, dreimal täglich für 5 Tage.
- Für Diabetes: 480 mg Eleuthero-Extrakt, standardisiert, um Eleutherosid E und B 1.12% zu enthalten, täglich für 3 Monate.
- Bei Herpes genitalis: 400 mg Eleuthero-Extrakt, standardisiert, um Eleutherosid E 0.3% zu enthalten, täglich für 3 Monate.
Häufig gestellte Fragen zu Eleuthero-Ergänzungen
Wofür wird eleuthero verwendet?
Es gibt Hinweise darauf, dass Eleuthero vor etwa 2,000 Jahren in China erstmals als pflanzliches Heilmittel eingesetzt wurde. Die Pflanze wird hauptsächlich in traditionellen Arzneimitteln als Adaptogen verwendet, eine Verbindung, die dem Körper hilft, besser mit Stress umzugehen und sich an ihn anzupassen. Eleuthero wirkt auch als Stimulans und erhöht die Funktion des Nervensystems.
Ist eleuthero dasselbe wie Ginseng?
Eleuthero wird auch allgemein als sibirischer Ginseng bezeichnet. Dieser Name wurde jedoch in „eleuthero“ geändert, um Verwechslungen mit echtem Ginseng zu vermeiden, zu dem asiatischer Ginseng (Panax Ginseng) und amerikanischer Ginseng (Panax quinquefolius) gehören. Das heißt, eleuthero ist ein Verwandter von Ginseng.
Wie lange dauert es, bis eleuthero funktioniert?
Möglicherweise wirksam für
Einige Symptome können sich nach 2 Tagen Behandlung bessern. Normalerweise dauert die Behandlung jedoch 4 bis 5 Tage, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Diabetes. Die Einnahme von Eleuthero-Extrakt kann bei einigen Menschen mit Typ-2-Diabetes den Blutzuckerspiegel senken.
Ist die Eleuthero-Wurzel sicher?
Obwohl Eleuthero bei kurzfristiger Anwendung wahrscheinlich sicher ist, kann es eine Reihe von Nebenwirkungen auslösen, darunter Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Nervosität, Schläfrigkeit und Hypoglykämie. ... In diesen Fällen empfiehlt das NIH, die Verwendung von eleuthero oder eleuthero nur unter Aufsicht Ihres Arztes zu vermeiden.
Kann Eleuthero Angst verursachen?
Bei oraler Einnahme: Eleuthero ist für die meisten Erwachsenen wahrscheinlich sicher, wenn es bis zu 3 Monate lang eingenommen wird. Während Nebenwirkungen selten sind, können einige Menschen Übelkeit, Durchfall und Hautausschlag haben. In hohen Dosen kann Eleuthero Nervosität und Angst verursachen.
Wie viel eleuthero soll ich nehmen?
MIT DEM MUND: Bei Erkältung: 400 mg eines bestimmten Kombinationsprodukts (Kan Jang, Schwedisches Kräuterinstitut), das 5 Tage lang dreimal täglich Eleuthero plus Andrographis-Extrakt enthält. Bei Diabetes: 480 mg Eleuthero-Extrakt, standardisiert, um Eleutherosid E und B 1.12% zu enthalten, 3 Monate lang täglich.
Was sind die gesundheitlichen Vorteile der Eleuthero-Wurzel?
Mögliche gesundheitliche Vorteile von eleuthero sind:
- Energie steigern und Müdigkeit reduzieren.
- Verbesserung der kognitiven Funktion.
- Umgang mit Krebs.
- Übung verbessern.
- Wunden heilen und Geschwüre vorbeugen.
- Niedriger Blutdruck erhöhen
- Osteoporose reduzieren
- Wechseljahre verwalten.
Erhöht eleuthero den Blutdruck?
Als Stimulans erhöht eleuthero die Durchblutung und die Herzfrequenz und kann mit der Zeit den Blutdruck erhöhen. Dies kann für Menschen mit niedrigem Blutdruck von Vorteil sein, kann jedoch Risiken für Menschen mit Bluthochdruck verursachen.
Ist Siberian Eleuthero dasselbe wie Siberian Ginseng?
Eleuthero (Eleutherococcus senticosus) ist ein asiatisches Kraut. Es wird seit Tausenden von Jahren als Heilmittel in der Volksmedizin eingesetzt. Eleuthero wird auch allgemein als sibirischer Ginseng bezeichnet.
Klinische Studien
- ^ ab c Vergleich der Zugabe von sibirischem Ginseng (Acanthopanax senticosus) zu Fluoxetin zu Lithium zur Behandlung von bipolaren Störungen bei Jugendlichen: Eine randomisierte, doppelblinde Studie.
- ^ ab c d e f g h i j Huang L. et al. Acanthopanax senticosus: Überblick über Botanik, Chemie und Pharmakologie. Pharmazie. (2011)
- ^Davydov M, Krikorian AD. Eleutherococcus senticosus (Rupr. & Maxim.) Maxim. (Araliaceae) als Adaptogen: ein genauerer Blick. J Ethnopharmacol. (2000)
- ^[Keine Autoren aufgelistet. Eleutherococcus senticosus. Altern Med Rev. (2006)
- ^Bleakney TL. Dekonstruktion eines Adaptogens: Eleutherococcus senticosus. Holist Nurs Pract. (2008)
- ^Yang F et al. Anreicherung und Reinigung von Syringin, Eleutherosid E und Isofraxidin aus Acanthopanax senticosus durch makroporöses Harz. Int J Mol Sci. (2012)
- ^ ab c d Hartz AJ et al. Randomisierte kontrollierte Studie mit sibirischem Ginseng gegen chronische Müdigkeit. Psychol Med. (2004)
- ^Załuski D, Smolarz HD, Szpilewska M. Eleutheroside in Luftteilen von in Polen kultivierten Eleutherococcus-Arten. J AOAC Int. (2011)
- ^Li XC, Barnes DL, Khan IA. Ein neues Lignanglycosid aus Eleutherococcus senticosus. Pflanze Med. (2001)
- ^ ab c d e Nishibe S. et al. Phenolische Verbindungen aus Stammrinde von Acanthopanax senticosus und ihre pharmakologische Wirkung bei chronisch schwimmstressierten Ratten. Chem Pharm Bull (Tokio). (1990)
- ^ ab c d e f g h i j k l m Jiang W. et al. Biologisch aktive Triterpenoidsaponine aus Acanthopanax senticosus. J Nat Prod. (2006)
- ^ ab c Umeyama A et al. Ciwujianoside D1 und C1: starke Inhibitoren der Histaminfreisetzung, die durch Anti-Immunglobulin E aus peritonealen Mastzellen von Ratten induziert werden. J Pharm. Sci. (1992)
- ^ ab c d e f Li F et al. Pankreaslipase-hemmende Triterpenoid-Saponine aus Früchten von Acanthopanax senticosus. Chem Pharm Bull (Tokio). (2007)
- ^ ab c Chen M et al. Analyse von Flavonoidbestandteilen aus Blättern von Acanthopanax senticosus durch Elektrospray-Tandem-Massenspektrometrie. Rapid Commun Massenspektrum. (2002)
- ^Tolonen A et al. Identifizierung von isomeren Dicaffeoylchininsäuren aus Eleutherococcus senticosus mittels HPLC-ESI / TOF / MS- und 1H-NMR-Methoden. Phytochem Anal. (2002)
- ^Die Analyse des flüchtigen Öls aus dem Stamm von Acanthopanax Senticosus (Rupr. Et Maxim.) Schädigt mit mehreren getrennten Chromatographiemethoden.
- ^Auswirkungen von Acanthopanacis senticosi-Polysacchariden auf die Expression von OGG1-mRNA in durch oxidativen Stress geschädigten Hippocampus-Neuronen.
- ^Polysaccharide aus Acanthopanacis Senticosi: Isolierung, Reinigung, antioxidative und immunologische Aktivitäten in vitro.
- ^ ab Immunologisch aktive Polysaccharide von Acanthopanax senticosus.
- ^ ab c Ma B et al. Gleichzeitige Bestimmung von Eleutherosid B und Eleutherosid E in Rattenplasma durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Elektrospray-Ionisations-Massenspektrometrie und deren Anwendung in einer pharmakokinetischen Studie. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. (2013)
- ^ ab Sun H. et al. Pharmakokinetik von Isofraxidin in Rattenplasma nach oraler Verabreichung des Extrakts von Acanthopanax senticosus mittels HPLC mit Festphasenextraktionsmethode. Chem Pharm Bull (Tokio). (2007)
- ^Feng Sl et al. Bestimmung von Eleutherosid E und Eleutherosid B in Rattenplasma und -gewebe durch Hochleistungsflüssigchromatographie mittels Festphasenextraktion und Photodiodenarray-Detektion. Eur J Pharm Biopharm. (2006)
- ^Donovan JL et al. Auswirkungen des sibirischen Ginsengs (Eleutheroccus senticosus) auf die CYP2D6- und CYP3A4-Aktivität bei normalen Freiwilligen. Drug Metab Dispos. (2003)
- ^Budzinski JW et al. Eine In-vitro-Bewertung der Hemmung von menschlichem Cytochrom P450 3A4 durch ausgewählte kommerzielle Kräuterextrakte und Tinkturen. Phytomedizin. (2000)
- ^Jin L. et al. Antidepressive Wirkungen von wässrigem Extrakt aus Acanthopanax senticosus bei Mäusen. Phytother Res. (2013)
- ^Fujikawa T et al. Wirkung von Acanthopanax senticosus Schädigt den biogenen Monoaminspiegel im Rattenhirn. Phytother Res. (2002)
- ^Fujikawa T et al. Acanthopanax senticosus Harms als Prophylaxe für die MPTP-induzierte Parkinson-Krankheit bei Ratten. J Ethnopharmacol. (2005)
- ^ ab Soya H. et al. Extrakt aus Acanthopanax senticosus schädigt (Sibirischer Ginseng) aktiviert NTS und SON / PVN im Rattenhirn. Biosci Biotechnol Biochem. (2008)
- ^Gaffney BT, Hügel HM, Rich PA. Panax Ginseng und Eleutherococcus senticosus können eine bereits bestehende zweiphasige Reaktion auf Stress durch Hemmung von Enzymen, die die Bindung von Stresshormonen an ihre Rezeptoren begrenzen, übertreiben. Med Hypotheses. (2001)
- ^Yamazaki M et al. Förderung der neuronalen Differenzierung von PC12h-Zellen durch natürliche Lignane und Iridoide. Biol Pharm Bull. (1994)
- ^ ab Wirkung von Eleutherococcus auf das Kurzzeitgedächtnis und die visuelle Wahrnehmung bei gesunden Menschen.
- ^ ab Panossian A et al. Adaptogene stimulieren die Expression und Freisetzung von Neuropeptid y und hsp72 in Neuroglia-Zellen. Front Neurosci. (2012)
- ^ ab Ciumaşu-Rîmbu M., Popa L., Vulpoi C. Neuropeptid-Y-Stimulation als primäres Ziel für vorbeugende Maßnahmen bei maladaptativen kardiovaskulären Reaktionen bei beruflicher chronischer Belastung. Rev. Med Chir Soc Med Nat Iasi. (2012)
- ^Yehuda R, Marke S, Yang RK. Plasma-Neuropeptid-Y-Konzentrationen bei kampfexponierten Veteranen: Beziehung zur Traumaexposition, Erholung von PTBS und Bewältigung. Biol Psychiatry. (2006)
- ^Panossian A et al. Adaptogene üben eine stressschützende Wirkung durch Modulation der Expression molekularer Chaperone aus. Phytomedizin. (2009)
- ^Huang LZ et al. Die Wirkung von Eleutherosid E auf Verhaltensänderungen im Stressmodell für Schlafentzug bei Mäusen. Eur J Pharmacol. (2011)
- ^Provalova NV et al. Mechanismen, die die Auswirkungen von Adaptogenen auf die Erythropoese bei paradoxem Schlafentzug untermauern. Bull Exp Biol Med. (2002)
- ^ ab c d Jin ML et al. Acanthopanax senticosus übt neuroprotektive Wirkungen durch HO-1-Signalübertragung in Hippocampus- und Mikrogliazellen aus. Environ Toxicol Pharmacol. (2013)
- ^Lee IS et al. Die entzündungshemmende Aktivität von Xanthohumol beinhaltet die Induktion von Hämoxygenase-1 über das NRF2-ARE-Signal in mikroglialen BV2-Zellen. Neurochem Int. (2011)
- ^Jeong GS et al. Neuroprotektive und entzündungshemmende Wirkungen von Mollugin durch Hochregulierung von Hämoxygenase-1 in Hippocampus- und Mikrogliazellen der Maus. Eur J Pharmacol. (2011)
- ^Lee SE et al. Der Extrakt von Salvia miltiorrhiza (Danshen) induziert die Nrf2-vermittelte Hämoxygenase-1-Expression als zytoprotektive Wirkung in RAW 264.7-Makrophagen. J Ethnopharmacol. (2012)
- ^Lee SA et al. Die inhibitorische Wirkung von Raloxifen auf die Lipopolysaccharid-induzierte Stickoxidproduktion in RAW264.7-Zellen wird über einen ROS / p38-MAPK / CREB-Weg zur Hochregulierung von Hämoxygenase-1 unabhängig vom Östrogenrezeptor vermittelt. Biochimie. (2011)
- ^Bai Y. et al. Aktive Komponenten aus sibirischem Ginseng (Eleutherococcus senticosus) zum Schutz der durch Amyloid β (25-35) induzierten neuritischen Atrophie in kultivierten kortikalen Neuronen der Ratte. J Nat Med. (2011)
- ^Tohda C et al. Inhibitorische Wirkungen von Eleutherococcus senticosus-Extrakten auf Amyloid-Beta (25-35) -induzierte neuritische Atrophie und synaptischen Verlust. J Pharmacol Sci. (2008)
- ^ ab c Lee D et al. Neuroprotektive Wirkungen von Eleutherococcus senticosus-Rinde auf vorübergehende globale zerebrale Ischämie bei Ratten. J Ethnopharmacol. (2012)
- ^Bu Y et al. Sibirischer Ginseng reduziert das Infarktvolumen bei vorübergehender fokaler zerebraler Ischämie bei Sprague-Dawley-Ratten. Phytother Res. (2005)
- ^ ab c Lee YJ et al. Die Auswirkungen der Supplementierung mit A. senticosus auf Serumlipidprofile, Biomarker für oxidativen Stress und Lymphozyten-DNA-Schäden bei Frauen nach der Menopause. Biochem Biophys Res Commun. (2008)
- ^Bhattacharya A et al. Abschwächung von in Leber unlöslichen Proteincarbonylen: Indikator für eine Langlebigkeitsdeterminante. Alternzelle. (2011)
- ^Goudeau J, Aguilaniu H. Carbonylierte Proteine werden während der Reproduktion in C. elegans eliminiert. Alternzelle. (2010)
- ^Salmon AB et al. Die lange Lebensdauer von zwei Fledermausarten korreliert mit der Resistenz gegen Proteinoxidation und einer erhöhten Proteinhomöostase. FASEB J. (2009)
- ^ ab Wiegant FA et al. Pflanzenadaptogene erhöhen die Lebensdauer und die Stressresistenz bei C. elegans. Biogerontologie. (2009)
- ^Cicero AF et al. Auswirkungen von sibirischem Ginseng (Eleutherococcus senticosus maxim.) Auf die Lebensqualität älterer Menschen: eine randomisierte klinische Studie. Arch Gerontol Geriatr Suppl. (2004)
- ^ ab Maslov LN et al. Antiarrhythmische Aktivität von Phytoadaptogenen bei kurzfristiger Ischämie-Reperfusion des Herzens und Kardiosklerose nach Infarkt. Bull Exp Biol Med. (2009)
- ^Niu HS et al. Hypoglykämische Wirkung von Syringin aus Eleutherococcus senticosus bei Streptozotocin-induzierten diabetischen Ratten. Pflanze Med. (2008)
- ^Isolierung und hypoglykämische Aktivität der Eleutherane A, B, C, D, E, F und G: Glykane der Eleutherococcus senticosus-Wurzeln.
- ^ ab Liu KY et al. Freisetzung von Acetylcholin durch Syringin, ein Wirkstoff von Eleutherococcus senticosus, um die Insulinsekretion bei Wistar-Ratten zu erhöhen. Neurosci Lett. (2008)
- ^Niu HS et al. Erhöhung der Beta-Endorphin-Sekretion durch Syringin, ein Wirkstoff von Eleutherococcus senticosus, um bei Typ-1-ähnlichen diabetischen Ratten eine antihyperglykämische Wirkung zu erzielen. Horm Metab Res. (2007)
- ^Niu HS, Hsu FL, Liu IM. Rolle des sympathischen Tons beim Verlust der Syringin-induzierten Plasmaglukose senkenden Wirkung bei bewussten Wistar-Ratten. Neurosci Lett. (2008)
- ^ ab Hong JH, Cha YS, Rhee SJ. Auswirkungen des zellkultivierten Acanthopanax senticosus-Extrakts auf das antioxidative Abwehrsystem und die Membranflüssigkeit in der Leber von Typ-2-Diabetes-Mäusen. J Clin Biochem Nutr. (2009)
- ^ ab Einflüsse eleutherococcus extrahiert oxidative Enzymaktivität Skelettmuskel-Superoxiddismutase-Aktivität Lipidperoxidationsmäuse.
- ^ ab c Kimura Y, Sumiyoshi M. Auswirkungen verschiedener Eleutherococcus senticosus cortex auf die Schwimmzeit, die natürliche Killeraktivität und den Corticosteronspiegel bei Mäusen mit erzwungenem Schwimmen und Stress. J Ethnopharmacol. (2004)
- ^Huang LZ et al. Bioaktivitätsgesteuerte Fraktionierung für die Anti-Ermüdungseigenschaft von Acanthopanax senticosus. J Ethnopharmacol. (2011)
- ^ ab Kuo J, et al. Die Wirkung einer achtwöchigen Supplementation mit Eleutherococcus senticosus auf die Ausdauerleistung und den Stoffwechsel beim Menschen. Chin J Physiol. (2010)
- ^Wu Y et al. Einfluss der Zubereitung von Ciwujia (Radix Acanthopanacis senticosus) auf die Trainingsleistung bei konstanter Ausdauerbelastung für ältere Menschen. Wei Sheng Yan Jiu. (1998)
- ^ ab Szołomicki J, et al. Der Einfluss aktiver Komponenten von Eleutherococcus senticosus auf die Zellabwehr und die körperliche Fitness beim Menschen. Phytother Res. (2000)
- ^ ab Asano K et al. Wirkung von Eleutherococcus senticosus-Extrakt auf die körperliche Leistungsfähigkeit des Menschen. Pflanze Med. (1986)
- ^Goulet ED, Dionne IJ. Bewertung der Auswirkungen von Eleutherococcus senticosus auf die Ausdauerleistung. Int J Sport Nutr Exerc Metab. (2005)
- ^Cheuvront SN et al. Wirkung von ENDUROX auf die Stoffwechselreaktionen bei submaximaler Belastung. Int J Sport Nutr. (1999)
- ^Plowman SA et al. Die Auswirkungen von ENDUROX auf die physiologischen Reaktionen auf Treppenübungen. Res Q Sport treiben. (1999)
- ^Dowling EA et al. Wirkung von Eleutherococcus senticosus auf die submaximale und maximale Trainingsleistung. Med Sci Sports Exerc. (1996)
- ^Eschbach LF et al. Die Wirkung von sibirischem Ginseng (Eleutherococcus senticosus) auf die Substratnutzung und -leistung. Int J Sport Nutr Exerc Metab. (2000)
- ^ ab Bohn B., Nebe CT, Birr C. Durchflusszytometrische Untersuchungen mit Eleutherococcus senticosus-Extrakt als immunmodulatorischem Mittel. Arzneimittelforschung. (1987)
- ^Entzündungshemmende Wirkung eines Hauptbestandteils von Acanthopanax senticosus Harms, Isofraxidin.
- ^Park EJ et al. Wasserlösliches Polysaccharid aus Eleutherococcus senticosus-Stämmen mildert das durch D-Galactosamin und Lipopolysaccharid bei Mäusen induzierte fulminante Leberversagen. Basic Clin Pharmacol Toxicol. (2004)
- ^Lin QY et al. Hemmung der induzierbaren Stickoxidsynthase durch Acanthopanax senticosus-Extrakt in RAW264.7-Makrophagen. J Ethnopharmacol. (2008)
- ^Jung CH et al. Eleutherococcus senticosus-Extrakt schwächt die LPS-induzierte iNOS-Expression durch die Hemmung der Akt- und JNK-Wege in murinen Makrophagen ab. J Ethnopharmacol. (2007)
- ^Jeong HJ et al. Inhibitorische Wirkungen von durch Mastzellen vermittelten allergischen Reaktionen durch zellkultivierten sibirischen Ginseng. Immunopharmacol Immunotoxicol. (2001)
- ^Yi JM et al. Wirkung des Acanthopanax senticosus-Stammes auf die mastzellabhängige Anaphylaxie. J Ethnopharmacol. (2002)
- ^Hikino H et al. Isolierung und hypoglykämische Aktivität der Eleutherane A, B, C, D, E, F und G: Glykane der Eleutherococcus senticosus-Wurzeln. J Nat Prod. (1986)
- ^Steinmann GG, Esperester A, Joller P. Immunopharmakologische In-vitro-Wirkungen von Eleutherococcus senticosus-Extrakten. Arzneimittelforschung. (2001)
- ^Gaffney BT, Hügel HM, Rich PA. Die Auswirkungen von Eleutherococcus senticosus und Panax Ginseng auf die Steroidhormonindizes von Stress und die Anzahl der Lymphozyten-Untergruppen bei Ausdauersportlern. Leben Sci. (2001)
- ^Di Carlo G. et al. Wirkung auf die Prolaktinsekretion von Echinacea purpurea, Hypericum perforatum und Eleutherococcus senticosus. Phytomedizin. (2005)
- ^Leem K et al. Auswirkungen von Jaoga-Yukmiwon (R), einem koreanischen Kräutermedikament, auf die Proliferation von Chondrozyten und das longitudinale Knochenwachstum bei jugendlichen männlichen Ratten. Phytother Res. (2003)
- ^Kim MY et al. Die Kräuterformel HT042 induziert bei jugendlichen weiblichen Ratten ein Knochenlängswachstum. J Med Food. (2010)
- ^ ab Kim MY et al. Skelettwachstum und IGF-Spiegel bei Ratten nach HT042-Behandlung. Phytother Res. (2012)
- ^ ab Li W, Luo Q, Jin LH. Acanthopanax senticosus-Extrakte wirken schützend auf die Darmimmunität von Drosophila. J Ethnopharmacol. (2013)
- ^ ab Panossian A et al. Synergie und Antagonismus aktiver Bestandteile von ADAPT-232 auf Transkriptionsebene der metabolischen Regulation isolierter Neurogliazellen. Front Neurosci. (2013)
- ^Aslanyan G et al. Doppelblinde, placebokontrollierte, randomisierte Studie zu Einzeldosis-Effekten von ADAPT-232 auf kognitive Funktionen. Phytomedizin. (2010)
- ^Narimanian M. et al. Einfluss von Chisan (ADAPT-232) auf die Lebensqualität und seine Wirksamkeit als Adjuvans bei der Behandlung der akuten unspezifischen Lungenentzündung. Phytomedizin. (2005)
- ^ ab Zhang N. et al. Eine pflanzliche Zusammensetzung von Scutellaria baicalensis und Eleutherococcus senticosus zeigt starke entzündungshemmende Wirkungen in einem Ex-vivo-Modell des menschlichen Schleimhautgewebes. Evid Based Complement Alternative Med. (2012)
- ^Medon PJ, Thompson EB, Farnsworth NR. Hypoglykämische Wirkung und Toxizität von Eleutherococcus senticosus nach akuter und chronischer Verabreichung bei Mäusen. Zhongguo Yao Li Xue Bao. (1981)