DHEA
Übersicht
DHEA ist ein Hormon, das vom Körper auf natürliche Weise hergestellt wird. DHEA wirkt im Körper, um andere männliche und weibliche Sexualhormone im Körper zu produzieren. Zur Behandlung der Ausdünnung des Vaginalgewebes ist ein verschreibungspflichtiges DHEA-Produkt erhältlich.
Menschen verwenden DHEA-Präparate, um Zeichen des Alterns zu verlangsamen, die Muskelkraft und die sportliche Leistung zu verbessern, die Unfähigkeit, innerhalb eines Jahres nach dem Versuch zu schwanger zu werden (Unfruchtbarkeit), und viele andere Erkrankungen, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die diese Anwendungen unterstützen.
Einstufung
Ist eine Form von:
Hormon
Hauptfunktionen:
Verlangsamung der Zeichen des Alterns
Auch bekannt als:
Androstenolon, Dehydroepiandrosteron, Déhydroépiandrostéron, DHEA-S, GL701, Prasteron
Wie funktioniert es?
DHEA ist ein "Hormon", das auf natürliche Weise im Körper von den Nebennieren in der Nähe der Nieren und von der Leber gebildet wird. DHEA hilft dabei, männliche und weibliche Sexualhormone im Körper zu produzieren.
Die DHEA-Werte scheinen mit zunehmendem Alter zu sinken. Die DHEA-Werte scheinen bei Menschen mit Depressionen, Frauen nach der Menopause und vielen anderen Erkrankungen niedriger zu sein.
Verwendung
- Ausdünnung des Vaginalgewebes (Vaginalatrophie).Die Wände der Vagina können nach den Wechseljahren dünner werden. Dies kann beim Sex Schmerzen verursachen. Die Verwendung von DHEA-haltigen Vaginaleinsätzen kann die Schmerzen beim Sex bei Frauen nach den Wechseljahren um bis zu 15% reduzieren. Für diesen Zustand ist ein verschreibungspflichtiges DHEA-Produkt erhältlich.
- Alternde Haut. Einige Untersuchungen zeigen, dass die orale Einnahme von DHEA oder das Auftragen auf die Haut das Hautbild bei Frauen nach den Wechseljahren und bei Menschen über 60 Jahren verbessern kann.
- Depression. Einige Untersuchungen zeigen, dass die tägliche Einnahme von 30-500 mg DHEA durch den Mund die Symptome einer Depression verbessert. Niedrigere Dosen scheinen nicht zu helfen. Einige Experten empfehlen DHEA bei Depressionen, wenn häufigere Medikamente nicht wirken.
- Unfähigkeit, innerhalb eines Jahres nach dem Versuch zu schwanger zu werden (Unfruchtbarkeit). Die meisten Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von DHEA für 2 bis 3 Monate vor der In-vitro-Fertilisation (IVF) die Chancen auf Schwangerschaft und Geburt verbessern kann. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Einnahme von DHEA eine Fehlgeburt bei Frauen mit IVF nicht zu verhindern scheint. Es ist nicht bekannt, ob die Einnahme von DHEA Frauen hilft, ohne IVF schwanger zu werden.
Empfohlene Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
MIT DEM MUND:
- Für alternde Haut: 50 mg DHEA täglich für 1 Jahr eingenommen.
- Bei Depressionen: 30-500 mg DHEA täglich für 6-8 Wochen, entweder allein oder zusammen mit Antidepressiva.
- Für die Unfähigkeit, innerhalb eines Jahres nach dem Versuch zu schwanger zu werden (Unfruchtbarkeit): 75 mg DHEA werden 2-3 Monate vor und während der IVF-Behandlung täglich eingenommen.
Auf die Haut aufgetragen:
- Für alternde Haut: Eine 1% ige DHEA-Creme wurde bis zu 4 Monate lang zweimal täglich auf Gesicht und Hände aufgetragen.
ANGEWENDET IN DIE VAGINA:
- Zur Ausdünnung des Vaginalgewebes (Vaginalatrophie): Vaginaleinsätze mit 0.25% bis 1% DHEA wurden 12 Wochen lang einmal täglich verwendet. Ein spezifischer Vaginaleinsatz mit 0.5% DHEA (Intrarosa, Endoceutics Inc.) ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das für diesen Zustand verwendet wird.
Häufig gestellte Fragen zu DHEA-Ergänzungen
Was sind die Vorteile der Einnahme von DHEA?
Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass DHEA-Präparate Menschen mit Depressionen, Fettleibigkeit, Lupus und Nebenniereninsuffizienz helfen können. DHEA kann auch die Haut bei älteren Menschen verbessern und bei der Behandlung von Osteoporose, Vaginalatrophie, erektiler Dysfunktion und einigen psychischen Erkrankungen helfen.
Ist es sicher, DHEA-Präparate einzunehmen?
In Bezug auf den Zeitrahmen wurde eine Dosis von 50 mg pro Tag ein Jahr lang sicher angewendet, und 25 mg pro Tag wurden zwei Jahre lang sicher angewendet. Im Allgemeinen werden DHEA-Präparate in Studien bis zu zwei Jahre ohne schwerwiegende Nebenwirkungen sicher angewendet (26, 47).
Wie lange dauert es, bis DHEA arbeitet?
MIT DEM MUND: Bei alternder Haut: Es wurden 50 mg DHEA verwendet, die 12 Monate lang täglich eingenommen wurden. Bei Depressionen: 30-450 mg DHEA, 6 Wochen lang täglich eingenommen, wurden entweder allein oder zusammen mit Antidepressiva angewendet. DHEA wurde auch 500 Wochen lang in steigenden Dosen von bis zu 8 mg täglich angewendet.
Warum ist DHEA verboten?
Die Welt-Anti-Doping-Agentur stuft DHEA als verbotene Substanz im Sport ein. Das Essen von Yamswurzeln und Soja erhöht das DHEA im Körper nicht. DHEA wurde für die Anwendung bei vielen Krankheiten getestet, einschließlich Depressionen, Osteoporose und Lupus, aber es gibt nur wenige Hinweise, die seine Vorteile bestätigen.
Verursacht DHEA Gewichtszunahme?
Side Effects
Kann das Risiko für die Entwicklung von Prostata-, Brust-, Eierstock-, Gebärmutter- oder Gebärmutterhalskrebs und bösartigem Melanom oder anderen hormonell betroffenen Krebsarten erhöhen. Hormonelle Nebenwirkungen können signifikant sein, einschließlich Akne, Hautveränderungen, übermäßigem Haar- oder Haarausfall, erhöhtem Schwitzen und Gewichtszunahme.
Was macht DHEA für Frauen?
DHEA ist sowohl ein natürliches Hormon als auch eine beliebte Ergänzung, die den Spiegel anderer Hormone in Ihrem Körper beeinflussen kann. Es wurde auf sein Potenzial untersucht, die Knochendichte zu erhöhen, das Körperfett zu verringern, die sexuelle Funktion zu verbessern und einige hormonelle Probleme zu korrigieren.
Beeinflusst DHEA den Schlaf?
Melatonin und DHEA interagieren, um die Produktion des anderen zu steuern. Wenn Melatonin am höchsten ist, tritt NREM-Schlaf auf; Wenn DHEA während des Schlafes leicht ansteigt, um die Hirnstammfunktion aufrechtzuerhalten, tritt REM-Schlaf auf. Während des Schlafes ist DHEA niedrig, um die Stimulation des ZNS zu verringern, so dass Schlaf auftreten kann.
Erhöht DHEA das Östrogen?
Da DHEA sowohl den Testosteron- als auch den Östrogenspiegel erhöhen kann, können bei Frauen, die DHEA verwenden, manchmal folgende Nebenwirkungen auftreten: Stimmveränderungen. Haarausfall.
Ist DHEA ein Steroid?
DHEA ist ein endogenes Steroidhormon, das von den Nebennieren, Gonaden und dem Gehirn produziert wird. Seine Rolle ist nicht vollständig verstanden, aber es spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese von Östrogen und Androgen.
Zu welcher Tageszeit sollten Sie DHEA einnehmen?
Der Ersatz besteht aus einer oralen Einzeldosis von 25–50 mg DHEA am Morgen. Allerdings haben nicht alle Forscher Auswirkungen von DHEA auf das Wohlbefinden festgestellt, höchstwahrscheinlich aufgrund der geringen Probengröße und der kurzen Behandlungsdauer.
Verursacht DHEA Haarausfall?
Da DHEA sowohl den Testosteron- als auch den Östrogenspiegel erhöhen kann, können bei Frauen, die DHEA verwenden, manchmal folgende Nebenwirkungen auftreten: Stimmveränderungen. Haarausfall. Wachstum von Gesichtshaaren.
Kann DHEA Angst verursachen?
Kann Unruhe, Wahnvorstellungen, Nervosität, Reizbarkeit oder Psychose verursachen und hypomanisches, aggressives, psychotisches oder enthemmtes Verhalten hervorrufen. Bei Menschen mit bipolarer Störung sollte DHEA mit Vorsicht und nur in geringen Dosen angewendet werden, da es Manie, Reizbarkeit und Aggression verschlimmern kann.
Ist DHEA schlecht für Ihre Leber?
Hoher Cholesterinspiegel: DHEA kann das "gute Cholesterin" senken. Leberprobleme: DHEA kann Leberprobleme verschlimmern. Verwenden Sie DHEA nicht, wenn Sie Leberprobleme haben. Depressionen und Stimmungsstörungen: DHEA kann bei Menschen mit Stimmungsstörungen Erregbarkeit, Impulsivität und Reizbarkeit verursachen.
Lohnt sich DHEA?
Für junge, gesunde Menschen ist die Einnahme von DHEA wahrscheinlich nicht erforderlich. Dieses Hormon wird auf natürliche Weise im Körper produziert und mehr davon ist nicht unbedingt besser. Die Ergänzung mit DHEA kann jedoch einigen Personen zugute kommen, insbesondere älteren Erwachsenen und Personen mit bestimmten Nebennieren-, Sexual- oder Fruchtbarkeitsproblemen.
Welche Lebensmittel enthalten DHEA?
Es gibt keine Nahrungsquellen für DHEA. Wilde Yamswurzeln enthalten eine DHEA-ähnliche Substanz, aus der DHEA im Labor hergestellt wird. Der Körper stellt DHEA auf natürliche Weise in den Nebennieren her.
Hilft DHEA bei Angstzuständen?
Erste Untersuchungen zur DHEA-Supplementierung (DHEA-S) bei Schizophreniepatienten zeigen einige Vorteile bei der Behandlung von Angstzuständen und depressiven Symptomen. ... DHEA und zirkulierende Sexualhormone (endogen und exogen) wurden ebenfalls mit einem verringerten Risiko für Herzerkrankungen in Verbindung gebracht.
Was sind die Symptome von zu viel DHEA?
Mögliche Nebenwirkungen von DHEA-Ergänzungsmitteln können sein:
- Fettige Haut und Akne sowie Hautverdickung.
- Haarausfall.
- Magenverstimmung.
- Bluthochdruck.
- Veränderungen im Menstruationszyklus.
- Gesichtsbehaarung bei Frauen.
- Vertiefung der Stimme bei Frauen.
Wann sollten Sie morgens oder abends DHEA einnehmen?
Die Anfangsdosis beträgt 25 (–50) mg DHEA / Tag als orale Einzeldosis am Morgen, und die beabsichtigte Behandlungsdauer sollte mindestens 4–6 Monate betragen.
Ist DHEA gut für die Wechseljahre?
DHEA kann Sex helfen, Symptome nach den Wechseljahren. 20. Dezember 2011 - Niedrig dosiertes DHEA wirkt ebenso wie eine Hormonersatztherapie (HRT), um Wechseljahrsbeschwerden zu lindern und das Sexualleben von Frauen zu verbessern, so eine kleine Pilotstudie. DHEA ist ein in den USA weit verbreitetes Hormon als Nahrungsergänzungsmittel.
Kann DHEA Gewichtsverlust verursachen?
DHEA verursachte keinen dramatischen Gewichtsverlust. Menschen, die das Hormon einnahmen, verloren durchschnittlich etwa 2 Pfund, während diejenigen, die das Placebo einnahmen, etwas mehr als 1 Pfund zunahmen. ... Interessanterweise zeigte die Studie auch, dass DHEA den Testosteronspiegel bei Frauen erhöht, nicht jedoch bei Männern.
Wer sollte DHEA nehmen?
Warum nehmen die Leute DHEA?
- Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass DHEA-Supplements Menschen mit Depressionen, Fettleibigkeit, Lupus und Nebenniereninsuffizienz helfen können. ...
- Niedrige DHEA-Werte sind mit dem Altern und einer Reihe von Krankheiten wie Anorexie, Typ-2-Diabetes und HIV verbunden.
Klinische Studien
- ^ Parasrampurie J, Schwartz K, Petesch R. Qualitätskontrolle von Dehydroepiandrosteron-Nahrungsergänzungsmitteln. JAMA. (1998)
- ^ a b c Omura Y. Vorteilhafte Wirkungen und Nebenwirkungen von DHEA: Echte Anti-Aging- und altersfördernde Wirkungen sowie Anti-Krebs- und krebsfördernde Wirkungen von DHEA, bewertet anhand der Wirkungen auf die normalen und Krebszelltelomere und anderer Parameter. Akupunktur Electrother Res. (2005)
- ^ a b c Orentreich N et al. Altersveränderungen und Geschlechtsunterschiede bei den Serumdehydroepiandrosteronsulfatkonzentrationen im Erwachsenenalter. J Clin Endocrinol Metab. (1984)
- ^ a b c Miller WL, Auchus RJ. Die Molekularbiologie, Biochemie und Physiologie der menschlichen Steroidogenese und ihrer Störungen. Endocr Rev. (2011)
- ^ a b c d e f g h i j k Traish AM et al. Dehydroepiandrosteron (DHEA) - ein Vorläufer-Steroid oder ein aktives Hormon in der menschlichen Physiologie. J Sex Med. (2011)
- ^ a b Chung BC et al. Cytochrom P450c17 (Steroid 17 alpha-Hydroxylase / 17,20 Lyase): Die Klonierung von menschlichen Nebennieren- und Hoden-cDNAs zeigt an, dass in beiden Geweben dasselbe Gen exprimiert wird. Proc Natl Acad Sci USA. (1987)
- ^ Neary N, Nieman L. Nebenniereninsuffizienz: Ätiologie, Diagnose und Behandlung. Curr Opin Endocrinol Diabetes Obes. (2010)
- ^ Patel SS et al. 17α-Hydroxylase (CYP17) -Expression und anschließende Androstendionproduktion im menschlichen Eierstock. Reprod Sci. (2010)
- ^ Dehydroepiandrosteron (DHEA) und Dehydroepiandrosteronsulfat (DHEAS) als neuroaktive Neurosteroide.
- ^ Fitzpatrick JL et al. Metabolismus von DHEA durch Cytochrome P450 in mikrosomalen Fraktionen der Leber von Ratten und Menschen. Arch Biochem Biophys. (2001)
- ^ a b Le Mée S. et al. 7beta-Hydroxy-Epiandrosteron-vermittelte Regulation des Prostaglandinsynthesewegs in menschlichen peripheren Blutmonozyten. Steroide. (2008)
- ^ Morfin R, Courchay G. Pregnenolon und Dehydroepiandrosteron als Vorläufer nativer 7-hydroxylierter Metaboliten, die die Immunantwort bei Mäusen erhöhen. J Steroid Biochem Mol Biol. (1994)
- ^ El Kihel L. Oxidativer Metabolismus von Dehydroepiandrosteron (DHEA) und biologisch aktiven sauerstoffhaltigen Metaboliten von DHEA und Epiandrosteron (EpiA) - aktuelle Berichte. Steroide. (2012)
- ^ Robinzon B, Prough RA. Wechselwirkungen zwischen Dehydroepiandrosteron und Glucocorticoid-Metabolismus in der Schweineniere: nukleare und mikrosomale 11beta-Hydroxysteroid-Dehydrogenasen. Arch Biochem Biophys. (2005)
- ^ Glukokortikoide hemmen die gegenseitige Umwandlung von 7-Hydroxy- und 7-Oxo-Metaboliten von Dehydroepiandrosteron: eine Rolle für 11β-Hydroxysteroid-Dehydrogenasen?.
- ^ a b Labrie F et al. Androgenglucuronide anstelle von Testosteron als neue Marker für die androgene Aktivität bei Frauen. J Steroid Biochem Mol Biol. (2006)
- ^ a b Liu D, Dillon JS. Dehydroepiandrosteron aktiviert die Stickoxidsynthase von Endothelzellen durch einen spezifischen Plasmamembranrezeptor, der an Galpha gekoppelt ist (i2,3). J Biol Chem. (2002)
- ^ a b c d Liu D et al. Dehydroepiandrosteron schützt vaskuläre Endothelzellen vor Apoptose durch eine Galphai-Protein-abhängige Aktivierung von Phosphatidylinositol-3-Kinase / Akt und Regulation der antiapoptotischen Bcl-2-Expression. Endokrinologie. (2007)
- ^ a b c d Liu D, Dillon JS. Dehydroepiandrosteron stimuliert die Stickoxidfreisetzung in vaskulären Endothelzellen: Hinweise auf einen Zelloberflächenrezeptor. Steroide. (2004)
- ^ a b c Martina V et al. Eine kurzfristige Behandlung mit Dehydroepiandrosteron erhöht die Blutplättchen-cGMP-Produktion bei älteren männlichen Probanden. Klinik Endocrinol (Oxf). (2006)
- ^ a b Liu D et al. Dehydroepiandrosteron stimuliert die Proliferation und Angiogenese des Endothels durch extrazelluläre signalregulierte Kinase 1/2-vermittelte Mechanismen. Endokrinologie. (2008)
- ^ Radford DJ et al. Dehdyroepiandrosteronsulfat aktiviert direkt die Proteinkinase C-beta, um die Erzeugung von Superoxiden aus menschlichen Neutrophilen zu erhöhen. Mol Endocrinol. (2010)
- ^ Hennebert O. et al. Entzündungshemmende Wirkungen und Veränderungen der Prostaglandinmuster, induziert durch 7beta-Hydroxy-Epiandrosteron bei Ratten mit Kolitis. J Steroid Biochem Mol Biol. (2008)
- ^ Chen F. et al. Direkte Agonisten / Antagonisten-Funktionen von Dehydroepiandrosteron. Endokrinologie. (2005)
- ^ Sandra N et al. Der DHEA-Metabolit 7β-Hydroxy-Epiandrosteron übt eine antiöstrogene Wirkung auf Brustkrebszelllinien aus. Steroide. (2012)
- ^ a b Orentreich N et al. Langzeitlängsmessungen von Plasma-Dehydroepiandrosteronsulfat bei normalen Männern. J Clin Endocrinol Metab. (1992)
- ^ Bélanger A et al. Veränderungen der Serumkonzentrationen von konjugierten und nicht konjugierten Steroiden bei 40- bis 80-jährigen Männern. J Clin Endocrinol Metab. (1994)
- ^ Ponholzer A et al. Assoziation von DHEA-S- und Östradiol-Serumspiegeln mit Symptomen alternder Männer. Alternder Mann. (2002)
- ^ a b c Arlt W. et al. Dehydroepiandrosteron-Supplementation bei gesunden Männern mit einem altersbedingten Rückgang der Dehydroepiandrosteron-Sekretion. J Clin Endocrinol Metab. (2001)
- ^ a b c d e f g Labrie F et al. Bioverfügbarkeit und Metabolismus von oralem und perkutanem Dehydroepiandrosteron bei postmenopausalen Frauen. J Steroid Biochem Mol Biol. (2007)
- ^ a b c Labrie F et al. Veränderungen des Serum-DHEA und elf seiner Metaboliten während der 12-monatigen perkutanen Verabreichung von DHEA. J Steroid Biochem Mol Biol. (2008)
- ^ Bélanger A et al. Inaktivierung von Androgenen durch UDP-Glucuronosyltransferaseenzyme beim Menschen. Tendenzen Endocrinol Metab. (2003)
- ^ Hum DW et al. Charakterisierung von UDP-Glucuronosyltransferasen, die auf Steroidhormonen aktiv sind. J Steroid Biochem Mol Biol. (1999)
- ^ Turgeon D et al. Relative enzymatische Aktivität, Proteinstabilität und Gewebeverteilung von Mitgliedern der humanen steroidmetabolisierenden UGT2B-Unterfamilie. Endokrinologie. (2001)
- ^ Labrie F et al. Metabolismus von DHEA bei Frauen nach der Menopause nach perkutaner Verabreichung. J Steroid Biochem Mol Biol. (2007)
- ^ a b c d Acacio BD et al. Pharmakokinetik von Dehydroepiandrosteron und seinen Metaboliten nach langfristiger täglicher oraler Verabreichung an gesunde junge Männer. Fertil Steril. (2004)
- ^ Auci DL et al. Eine mögliche Rolle für 5-Androsten-3β, 7β, 17β-Triol bei Fettleibigkeit und metabolischem Syndrom. Fettleibigkeit (Silver Spring). (2011)
- ^ Taler LM, Blevins LS Jr. Der niedrig dosierte (1 Mikrogramm) Adrenocorticotropin-Stimulationstest bei der Bewertung von Patienten mit Verdacht auf zentrale Nebenniereninsuffizienz. J Clin Endocrinol Metab. (1998)
- ^ a b Hucklebridge F et al. Die Tagesmuster der Nebennierensteroide Cortisol und Dehydroepiandrosteron (DHEA) in Bezug auf das Erwachen. Psychoneuroendokrinologie. (2005)
- ^ Granger DA et al. Beurteilung von Dehydroepiandrosteron im Speichel: Ein einfacher Radioimmunoassay zur Verwendung in Studien an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Psychoneuroendokrinologie. (1999)
- ^ Oskis A et al. Unterschiede zwischen den Tagesmustern von Speichelcortisol und Dehydroepiandrosteron bei gesunden weiblichen Jugendlichen. Stress. (2012)
- ^ Ahn RS et al. Speichelcortisol- und DHEA-Spiegel in der koreanischen Bevölkerung: altersbedingte Unterschiede, Tagesrhythmus und Korrelationen mit den Serumspiegeln. Yonsei Med J. (2007)
- ^ Matchock RL, Dorn LD, Susman EJ. Täglicher und saisonaler Rhythmus von Cortisol, Testosteron und DHEA bei Jungen und Mädchen während der Pubertät. Chronobiol Int. (2007)
- ^ Markopoulou K et al. Das Verhältnis von Cortisol / DHEA bei behandlungsresistenter Depression. Psychoneuroendokrinologie. (2009)
- ^ Junge AH, Gallagher P, Porter RJ. Erhöhung des Cortisol-Dehydroepiandrosteron-Verhältnisses bei arzneimittelfreien depressiven Patienten. Am J Psychiatry. (2002)
- ^ Michael A. et al. Veränderte Dehydroepiandrosteronspiegel im Speichel bei schweren Depressionen bei Erwachsenen. Biol Psychiatry. (2000)
- ^ Lawson EA et al. Dissoziation der Nebennierenglukokortikoid- und Androgenvorläufer bei Anorexia nervosa. J Clin Endocrinol Metab. (2009)
- ^ a b Gallagher P et al. Plasma-Cortisol-Dehydroepiandrosteron (DHEA) -Verhältnisse bei Schizophrenie und bipolarer Störung. Schizophr Res. (2007)
- ^ Ritsner M et al. Erhöhung des Cortisol / Dehydroepiandrosteron-Verhältnisses bei Schizophreniepatienten. Eur Neuropsychopharmacol. (2004)
- ^ Strous RD et al. Dehydroepiandrosteron-Augmentation bei der Behandlung von negativen, depressiven und Angstsymptomen bei Schizophrenie. Arch Gen Psychiatry. (2003)
- ^ Nachshoni T et al. Verbesserung der extrapyramidalen Symptome nach Verabreichung von Dehydroepiandrosteron (DHEA) bei mit Antipsychotika behandelten Schizophreniepatienten: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Schizophr Res. (2005)
- ^ Ritsner MS et al. Verbesserung der anhaltenden Aufmerksamkeit sowie der visuellen und Bewegungsfähigkeiten, jedoch nicht der klinischen Symptome, nach Dehydroepiandrosteron-Augmentation bei Schizophrenie: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Crossover-Studie. J Clin Psychopharmacol. (2006)
- ^ Cleare AJ, O'Keane V, Miell JP. DHEA- und DHEAS-Spiegel und Reaktionen auf CRH-Stimulation und Hydrocortison-Behandlung bei chronischem Müdigkeitssyndrom. Psychoneuroendokrinologie. (2004)
- ^ Ritsner M et al. Cortisol / Dehydroepiandrosteron-Verhältnis und Reaktionen auf die antipsychotische Behandlung bei Schizophrenie. Neuropsychopharmakologie. (2005)
- ^ Pawlikowski M, et al. Auswirkungen einer sechsmonatigen Melatoninbehandlung auf die Schlafqualität und die Serumkonzentrationen von Östradiol, Cortisol, Dehydroepiandrosteronsulfat und Somatomedin C bei älteren Frauen. Neuro Endocrinol Lett. (2002)
- ^ Miodownik C et al. Serumspiegel des aus dem Gehirn stammenden neurotrophen Faktors und des Molverhältnisses von Cortisol zu Sulfat von Dehydroepiandrosteron im Zusammenhang mit dem klinischen Ansprechen auf L-Theanin als Verstärkung der antipsychotischen Therapie bei Patienten mit Schizophrenie und schizoaffektiver Störung. Clin Neuropharmacol. (2011)
- ^ Liu TC et al. Wirkung der akuten DHEA-Verabreichung auf freies Testosteron bei Männern mittleren Alters und jungen Männern nach einem intensiven Intervalltraining. Eur J Appl Physiol. (2013)
- ^ Komesaroff PA. Das Rätsel um Dehydroepiandrosteron lösen: Schritt für Schritt vorwärts. Endokrinologie. (2008)
- ^ Dehydroepiandrosteron verzögert die Bildung von Atherosklerose durch seine Umwandlung in Östrogen.
- ^ Kurzman ID et al. Die Wirkung von Dehydroepiandrosteron in Kombination mit einer fettarmen Ernährung bei spontan fettleibigen Hunden: eine klinische Studie. Obes Res. (1998)
- ^ Marder W. et al. Auswirkungen von Prasteron (Dehydroepiandrosteron) auf Marker des kardiovaskulären Risikos und des Knochenumsatzes bei Frauen vor der Menopause mit systemischem Lupus erythematodes: eine Pilotstudie. Lupus. (2010)
- ^ a b Jankowski CM et al. Oraler Dehydroepiandrosteronersatz bei älteren Erwachsenen: Auswirkungen auf die zentrale Adipositas, den Glukosestoffwechsel und die Blutfette. Klinik Endocrinol (Oxf). (2011)
- ^ a b c Barnhart KT et al. Die Wirkung der Dehydroepiandrosteron-Supplementierung bei symptomatischen Frauen in der Perimenopause auf die endokrinen Serumprofile, Lipidparameter und die gesundheitsbezogene Lebensqualität. J Clin Endocrinol Metab. (1999)
- ^ a b c Jedrzejuk D et al. Dehydroepiandrosteronersatz bei gesunden Männern mit altersbedingtem Rückgang von DHEA-S: Auswirkungen auf die Fettverteilung, Insulinsensitivität und den Lipidstoffwechsel. Alternder Mann. (2003)
- ^ Srinivasan M et al. Auswirkungen auf Lipoproteinpartikel von Langzeit-Dehydroepiandrosteron bei älteren Männern und Frauen und Testosteron bei älteren Männern. J Clin Endocrinol Metab. (2010)
- ^ Boxer RS et al. Auswirkungen von Dehydroepiandrosteron (DHEA) auf kardiovaskuläre Risikofaktoren bei älteren Frauen mit Gebrechlichkeitseigenschaften. Alterung. (2010)
- ^ Kiechl S. et al. Kein Zusammenhang zwischen Dehydroepiandrosteronsulfat und der Entwicklung von Atherosklerose in einer prospektiven Populationsstudie (Bruneck-Studie). Arterioscler Thromb Vasc Biol. (2000)
- ^ Omura Y et al. Bidirektionale Übertragung molekularer Informationen durch Photonen- oder Elektronenstrahlen, die in unmittelbarer Nähe spezifischer Moleküle verlaufen, sowie klinische und Grundlagenforschungsanwendungen: 1) Diagnose von Menschen oder Tieren ohne direkten Kontakt; 2) Lichtmikroskopische und elektronenmikroskopische Lokalisierung von Neurotransmittern, Schwermetallen, Onkogen C-fos (AB2) usw. intrazellulärer Feinstrukturen normaler und abnormaler Einzelzellen unter Verwendung eines leichten oder elektromikroskopischen indirekten bi-digitalen O-Ring-Tests. Akupunktur Electrother Res. (1992)
- ^ Omura Y. Elektromagnetisches Resonanzphänomen als möglicher Mechanismus im Zusammenhang mit der "bi-digitalen O-Ring-Test-Methode zur molekularen Identifizierung und Lokalisierung". Akupunktur Electrother Res. (1986)
- ^ a b c d e Villareal DT, Holloszy JO. Wirkung von DHEA auf die Bauchfett- und Insulinwirkung bei älteren Frauen und Männern: eine randomisierte kontrollierte Studie. JAMA. (2004)
- ^ a b c d Genazzani AD et al. Eine langfristige niedrig dosierte orale Supplementation mit Dehydroepiandrosteron bei frühen und späten Frauen nach der Menopause moduliert die endokrinen Parameter und die Synthese neuroaktiver Steroide. Fertil Steril. (2003)
- ^ Talaei A et al. Die Wirkung von Dehydroepiandrosteron auf die Insulinresistenz bei Patienten mit eingeschränkter Glukosetoleranz. Hormone (Athen). (2010)
- ^ a b c Lasco A et al. Stoffwechseleffekte der Dehydroepiandrosteron-Ersatztherapie bei postmenopausalen Frauen. Eur J Endocrinol. (2001)
- ^ a b Casson PR et al. Der Ersatz von Dehydroepiandrosteron erhöht die Insulinbindung von T-Lymphozyten bei Frauen nach der Menopause. Fertil Steril. (1995)
- ^ a b c d e Diamond P et al. Stoffwechseleffekte einer 12-monatigen perkutanen Dehydroepiandrosteron-Ersatztherapie bei postmenopausalen Frauen. J Endocrinol. (1996)
- ^ a b c d Kawano H. et al. Eine Dehydroepiandrosteron-Supplementierung verbessert die Endothelfunktion und Insulinsensitivität bei Männern. J Clin Endocrinol Metab. (2003)
- ^ a b c d e Nestler JE et al. Dehydroepiandrosteron reduziert die Lipoproteinspiegel im Serum niedriger Dichte und das Körperfett, verändert jedoch nicht die Insulinsensitivität bei normalen Männern. J Clin Endocrinol Metab. (1988)
- ^ a b c d Panjari M et al. Die Sicherheit einer 52-wöchigen oralen DHEA-Therapie bei postmenopausalen Frauen. Maturitas. (2009)
- ^ a b c d e Morales AJ et al. Auswirkungen der Ersatzdosis von Dehydroepiandrosteron bei Männern und Frauen im fortgeschrittenen Alter. J Clin Endocrinol Metab. (1994)
- ^ a b c Igwebuike A et al. Fehlende Dehydroepiandrosteron-Wirkung auf ein kombiniertes Ausdauer- und Krafttrainingsprogramm bei Frauen nach der Menopause. J Clin Endocrinol Metab. (2008)
- ^ a b c Basu R et al. Eine zweijährige Behandlung mit Dehydroepiandrosteron verbessert die Insulinsekretion, Insulinwirkung oder den postprandialen Glukoseumsatz bei älteren Männern oder Frauen nicht. Diabetes. (2007)
- ^ a b c Mortola JF, Yen SS. Die Auswirkungen von oralem Dehydroepiandrosteron auf endokrin-metabolische Parameter bei Frauen nach der Menopause. J Clin Endocrinol Metab. (1990)
- ^ Brown GA et al. Wirkung von oralem DHEA auf Serumtestosteron und Anpassungen an das Krafttraining bei jungen Männern. J Appl Physiol. (1999)
- ^ Liao YH et al. Einfluss der Verabreichung von Dehydroepiandrosteron auf die Erholung von durch Training durch gemischte Übungen verursachten Muskelschäden. Eur J Appl Physiol. (2012)
- ^ Ostojic SM, Calleja J., Jourkesh M. Auswirkungen einer kurzfristigen Dehydroepiandrosteron-Supplementierung auf die Körperzusammensetzung bei jungen Sportlern. Chin J Physiol. (2010)
- ^ Vogiatzi MG et al. Dehydroepiandrosteron bei krankhaft fettleibigen Jugendlichen: Auswirkungen auf Gewicht, Körperzusammensetzung, Lipide und Insulinresistenz. Stoffwechsel. (1996)
- ^ Yamada Y. et al. Veränderungen der Sexualhormonprofile im Serum nach kurzfristiger niedrig dosierter Verabreichung von Dehydroepiandrosteron (DHEA) an junge und ältere Personen. Endocr J.. (2007)
- ^ a b Taniguchi S. et al. Die Antiobesitätseffekt von Dehydroepiandrosteron bei kastrierten oder nicht kastrierten adipösen männlichen Zuckerratten. Obes Res. (1995)
- ^ a b Kajita K et al. Dehydroepiandrosteron reguliert die Expression von Peroxisom-Proliferator-aktiviertem Rezeptor-Gamma in Adipozyten herunter. Endokrinologie. (2003)
- ^ Richards RJ, Porter JR, Svec F. Die orale Langzeitverabreichung von Dehydroepiandrosteron hat im Vergleich zu Kontrollen mit ähnlicher metabolischer Körpergröße unterschiedliche Auswirkungen auf die Energieaufnahme junger magerer und fettleibiger männlicher Zuckerratten. Diabetes Obes Metab. (1999)
- ^ Abadie JM et al. Dehydroepiandrosteron verändert die Lipidprofile von Zuckerratten-Soleus und Herzmuskel. Exp Biol Med (Maywood). (2001)
- ^ Pham J et al. Die Wirkung von Dehydroepiandrosteron auf Zuckerratten, die aufgrund ihrer Fettfutterpräferenz ausgewählt wurden. Physiol Behav. (2000)
- ^ Pasiakos SM et al. Appetit- und endokrine Regulatoren des Energiehaushalts nach 2 Tagen Energieeinschränkung: Insulin, Leptin, Ghrelin und DHEA-S. Fettleibigkeit (Silver Spring). (2011)
- ^ Ryu JW et al. Die Verabreichung von DHEA erhöht die Spiegel von Protein 1 zur Entkopplung von braunem Fett bei adipösen OLETF-Ratten. Biochem Biophys Res Commun. (2003)
- ^ a b de Heredia FP et al. Einfluss von Dehydroepiandrosteron auf die Protein- und Fettverdaulichkeit, das Körperprotein und die Muskelzusammensetzung bei alten Ratten, die mit fettreicher Nahrung gefüttert wurden. Br J Nutr. (2007)
- ^ Alberg AJ et al. Serumdehydroepiandrosteron und Dehydroepiandrosteronsulfat und das nachfolgende Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Krebs-Epidemiol-Biomarker. (2000)
- ^ Yoshida S. et al. Antiproliferative Wirkung endogener Dehydroepiandrosteron-Metaboliten auf menschliche Krebszelllinien. Steroide. (2003)
- ^ Wirkung der 12-monatigen Dehydroepiandrosteron-Ersatztherapie auf Knochen, Vagina und Endometrium bei postmenopausalen Frauen.
- ^ a b c d Morales AJ et al. Die Wirkung einer sechsmonatigen Behandlung mit einer täglichen Dosis von 100 mg Dehydroepiandrosteron (DHEA) auf zirkulierende Sexualsteroide, Körperzusammensetzung und Muskelkraft bei Männern und Frauen im fortgeschrittenen Alter. Klinik Endocrinol (Oxf). (1998)
- ^ a b c Libè R et al. Auswirkungen der Supplementierung mit Dehydroepiandrosteron (DHEA) auf den Hormon-, Stoffwechsel- und Verhaltensstatus bei Patienten mit Hypoadrenalismus. J Endocrinol Invest. (2004)
- ^ Kritz-Silverstein D et al. Auswirkungen der Dehydroepiandrosteron-Supplementierung auf die kognitive Funktion und Lebensqualität: die DHEA- und Well-Ness-Studie (DAWN). J Am Soc Geriatr. (2008)
- ^ Dayal M et al. Ergänzung mit DHEA: Einfluss auf Muskelgröße, Kraft, Lebensqualität und Lipide. J Frauengesundheit (Larchmt). (2005)
- ^ a b c d Genazzani AR et al. Niedrig dosierte Langzeit-Dehydroepiandrosteron-Ersatztherapie bei alternden Männern mit partiellem Androgenmangel. Alternder Mann. (2004)
- ^ Bernardi F. et al. Wirkung von Dehydroepiandrosteron auf die zentralen und peripheren Spiegel von Allopregnanolon und Beta-Endorphin. Fertil Steril. (2005)
- ^ a b c Hunt PJ et al. Verbesserung der Stimmung und Müdigkeit nach Dehydroepiandrosteronersatz bei Morbus Addison in einer randomisierten Doppelblindstudie. J Clin Endocrinol Metab. (2000)
- ^ a b Arlt W. et al. Dehydroepiandrosteronersatz bei Frauen mit Nebenniereninsuffizienz. N Engl J Med. (1999)
- ^ Abrams DI et al. Auswirkungen von Dehydroepiandrosteron (DHEA) auf die HIV-Replikation und die Immunität des Wirts: eine randomisierte, placebokontrollierte Studie. AIDS Res Hum Retroviruses. (2007)
- ^ Eylert MF, Persad R. Management von Prostatakrebs. Br J Hosp Med (London). (2012)
- ^ Weiss EP et al. Der Ersatz von Dehydroepiandrosteron (DHEA) verringert die Insulinresistenz und senkt entzündliche Zytokine bei alternden Menschen. Altern (Albany NY). (2011)
- ^ a b Sun Y et al. Behandlung von Osteoporose bei Männern mit Dehydroepiandrosteronsulfat. Chin Med J (Engl). (2002)
- ^ a b Morales A et al. Androgene und sexuelle Funktion: Eine placebokontrollierte, randomisierte Doppelblindstudie von Testosteron vs. Dehydroepiandrosteron bei Männern mit sexueller Dysfunktion und Androgenmangel. Alternder Mann. (2009)
- ^ Reiter WJ et al. Dehydroepiandrosteron bei der Behandlung der erektilen Dysfunktion: eine prospektive, doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie. Urologie. (1999)
- ^ Arnold JT et al. Vergleichende Wirkungen von DHEA gegenüber Testosteron, Dihydrotestosteron und Östradiol auf die Proliferation und Genexpression in menschlichen LNCaP-Prostatakrebszellen. Am J Physiol Endocrinol Metab. (2005)
- ^ Rhoden EL et al. Auswirkungen der chronischen Verabreichung von Dehydroepiandrosteron auf Serumtestosteronspiegel und Prostatagewebe bei Ratten. J Urol. (2003)
- ^ a b Brooke AM et al. Der Ersatz von Dehydroepiandrosteron (DHEA) reduziert den Bedarf an Wachstumshormon (GH) bei weiblichen Hypophysenpatienten unter GH-Ersatz. Klinik Endocrinol (Oxf). (2006)
- ^ a b Einfluss der Dehydroepiandrosteron-Supplementierung auf die Knochenmineraldichte, die Knochenmarker und die Körperzusammensetzung bei älteren Erwachsenen.
- ^ a b Percheron G et al. Einfluss der 1-jährigen oralen Verabreichung von Dehydroepiandrosteron an 60- bis 80-jährige Personen auf Muskelfunktion und Querschnittsfläche: eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Arch Intern Med. (2003)
- ^ Welle S, Jozefowicz R, Statt M. Das Versagen von Dehydroepiandrosteron, den Energie- und Proteinstoffwechsel beim Menschen zu beeinflussen. J Clin Endocrinol Metab. (1990)
- ^ a b Wolf OT et al. Auswirkungen einer zweiwöchigen physiologischen Dehydroepiandrosteron-Substitution auf die kognitive Leistung und das Wohlbefinden bei gesunden älteren Frauen und Männern. J Clin Endocrinol Metab. (1997)
- ^ a b c d e Nair KS et al. DHEA bei älteren Frauen und DHEA oder Testosteron bei älteren Männern. N Engl J Med. (2006)
- ^ a b c d Baulieu EE et al. Dehydroepiandrosteron (DHEA), DHEA-Sulfat und Alterung: Beitrag der DHEAge-Studie zu einem soziobiomedizinischen Problem. Proc Natl Acad Sci USA. (2000)
- ^ a b Filz V, Stárka L. Stoffwechseleffekte von Dehydroepiandrosteron und Atromid bei Patienten mit Hyperlipämie. Cor Vasa. (1966)
- ^ Flynn MA et al. Dehydroepiandrosteronersatz bei alternden Menschen. J Clin Endocrinol Metab. (1999)
- ^ a b Wolkowitz OM et al. Dehydroepiandrosteron (DHEA) Behandlung von Depressionen. Biol Psychiatry. (1997)
- ^ a b Jankowski CM et al. Auswirkungen der Dehydroepiandrosteron-Ersatztherapie auf die Knochenmineraldichte bei älteren Erwachsenen: eine randomisierte, kontrollierte Studie. J Clin Endocrinol Metab. (2006)
- ^ Khorram O, Vu L, Yen SS. Aktivierung der Immunfunktion durch Dehydroepiandrosteron (DHEA) bei Männern mit fortgeschrittenem Alter. J Gerontol A. Biol. Sci. Med. Sci. (1997)
- ^ Yen SS, Morales AJ, Khorram O. Ersatz von DHEA bei alternden Männern und Frauen. Mögliche Abhilfemaßnahmen. Ann NY Acad Sci. (1995)
- ^ a b Langzeit-DHEA-Ersatz bei primärer Nebenniereninsuffizienz: Eine randomisierte, kontrollierte Studie.
- ^ van Thiel SW et al. Auswirkungen von Dehydroepiandrostendion, überlagert auf die Substitution von Wachstumshormonen, auf die Lebensqualität und den insulinähnlichen Wachstumsfaktor I bei Patienten mit sekundärer Nebenniereninsuffizienz: eine randomisierte, placebokontrollierte Cross-Over-Studie. J Clin Endocrinol Metab. (2005)
- ^ Koó E et al. Wirkung von Dehydroepiandrosteron auf das hereditäre Angioödem. Klin Wochenschr. (1983)
- ^ a b Callies F et al. Dehydroepiandrosteronersatz bei Frauen mit Nebenniereninsuffizienz: Auswirkungen auf die Körperzusammensetzung, das Serum-Leptin, den Knochenumsatz und die Belastbarkeit. J Clin Endocrinol Metab. (2001)
- ^ Abrahamsson L, Hackl H. Katabolische Wirkungen und der Einfluss auf hormonelle Variablen unter Behandlung mit Gynodian-Depot oder Dehydroepiandrosteron (DHEA) -Oenanthogenat. Maturitas. (1981)
- ^ Genazzani AD et al. Orale Dehydroepiandrosteron-Supplementierung moduliert die spontane und Wachstumshormon freisetzende Hormon-induzierte Wachstumshormon- und Insulin-ähnliche Wachstumsfaktor-1-Sekretion bei frühen und späten Frauen nach der Menopause. Fertil Steril. (2001)
- ^ Casson PR et al. Die postmenopausale Verabreichung von Dehydroepiandrosteron erhöht den freien insulinähnlichen Wachstumsfaktor I und verringert das Lipoprotein hoher Dichte: eine sechsmonatige Studie. Fertil Steril. (1998)
- ^ Løvås K et al. Ersatz von Dehydroepiandrosteron bei Nebennierenversagen: Kein Nutzen für den subjektiven Gesundheitszustand und die Sexualität in einer 9-monatigen, randomisierten klinischen Parallelgruppenstudie. J Clin Endocrinol Metab. (2003)
- ^ Calvo E et al. Durch DHEA induzierte pangenomische Veränderungen in der Haut von Frauen nach der Menopause. J Steroid Biochem Mol Biol. (2008)
- ^ Williams MR et al. Dehydroepiandrosteron erhöht die Proliferation von Endothelzellen in vitro und verbessert die Endothelfunktion in vivo durch Mechanismen, die von Androgen- und Östrogenrezeptoren unabhängig sind. J Clin Endocrinol Metab. (2004)
- ^ a b Villareal DT, Holloszy JO, Kohrt WM. Auswirkungen des DHEA-Ersatzes auf die Knochenmineraldichte und die Körperzusammensetzung bei älteren Frauen und Männern. Klinik Endocrinol (Oxf). (2000)
- ^ Hackbert L, Heiman JR. Akute Dehydroepiandrosteron (DHEA) -Effekte auf die sexuelle Erregung bei postmenopausalen Frauen. J Womens Health Gend Based Med. (2002)
- ^ Stomati M et al. Sechsmonatige orale Dehydroepiandrosteron-Supplementierung in der frühen und späten Postmenopause. Gynecol Endocrinol. (2000)
- ^ Barton DL et al. Dehydroepiandrosteron zur Behandlung von Hitzewallungen: eine Pilotstudie. Unterstützen Sie Cancer Ther. (2006)
- ^ Johannsson G, et al. Niedrig dosiertes Dehydroepiandrosteron beeinflusst das Verhalten bei hypopituitären Frauen mit Androgenmangel: eine placebokontrollierte Studie. J Clin Endocrinol Metab. (2002)
- ^ Orale Dehydroepiandrosteron (DHEA) -Ersatztherapie bei Frauen mit Morbus Addison.
- ^ Dhatariya K, Bigelow ML, Nair KS. Wirkung des Dehydroepiandrosteronersatzes auf Insulinsensitivität und Lipide bei hypoadrenalen Frauen. Diabetes. (2005)
- ^ Gordon CM et al. Auswirkungen von oralem Dehydroepiandrosteron auf die Knochendichte bei jungen Frauen mit Anorexia nervosa: eine randomisierte Studie. J Clin Endocrinol Metab. (2002)
- ^ Brooke AM et al. Dehydroepiandrosteron verbessert das psychische Wohlbefinden bei männlichen und weiblichen Hypophysenpatienten unter Erhalt des Wachstumshormonersatzes. J Clin Endocrinol Metab. (2006)
- ^ Bilger M et al. Androgenersatz bei Jugendlichen und jungen Frauen mit Hypopituitarismus. J Pediatr Endocrinol Metab. (2005)
- ^ van Vollenhoven RF, Engleman EG, McGuire JL. Eine offene Studie zu Dehydroepiandrosteron bei systemischem Lupus erythematodes. Arthritis Rheum. (1994)
- ^ Petri MA et al. Auswirkungen von Prasteron auf die Krankheitsaktivität und die Symptome bei Frauen mit aktivem systemischem Lupus erythematodes. Arthritis Rheum. (2004)
- ^ Chang DM et al. Dehydroepiandrosteron-Behandlung von Frauen mit leicht bis mittelschwerem systemischem Lupus erythematodes: eine multizentrische randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Arthritis Rheum. (2002)
- ^ Barry NN, McGuire JL, van Vollenhoven RF. Dehydroepiandrosteron bei systemischem Lupus erythematodes: Beziehung zwischen Dosierung, Serumspiegeln und klinischem Ansprechen. J Rheumatol. (1998)
- ^ Nordmark G et al. Auswirkungen der Ergänzung mit Dehydroepiandrosteron auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei mit Glucocorticoid behandelten Patientinnen mit systemischem Lupus erythematodes. Autoimmunität. (2005)
- ^ Petri MA et al. Auswirkungen von Prasteron auf den Kortikosteroidbedarf von Frauen mit systemischem Lupus erythematodes: eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie. Arthritis Rheum. (2002)
- ^ van Vollenhoven RF et al. Eine doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie mit Dehydroepiandrosteron bei schwerem systemischem Lupus erythematodes. Lupus. (1999)
- ^ Schubert K., Wehrberger K., Hobe G. Androsta-3,5-dien-7,17-dion: Isolierung aus Urin und Bildung aus 7-Keto-Dehydro-Epiandrosteronsulfat unter verschiedenen Hydrolysebedingungen. Endocrinol Exp. (1971)
- ^ Marwah A, Marwah P, Lardy H. Ergosteroide. VI. Metabolismus von Dehydroepiandrosteron durch Rattenleber in vitro: eine flüssigchromatographisch-massenspektrometrische Studie. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. (2002)
- ^ a b Numazawa M et al. Synthese von Androst-5-en-7-onen und Androsta-3,5-dien-7-onen und ihren verwandten 7-Desoxyanaloga als Konformations- und katalytische Sonden für das aktive Zentrum der Aromatase. J Med. Chem. (1994)
- ^ Müller M, et al. Auswirkungen der Supplementierung mit Dehydroepiandrosteron und Atamestan auf die Gebrechlichkeit bei älteren Männern. J Clin Endocrinol Metab. (2006)
- ^ Dehydroepiandrosteron (DHEA), DHEA-Sulfat und Alterung: Beitrag der DHEAge-Studie zu einem soziobiomedizinischen Problem.
- Yamada S. et al. Auswirkungen der Dehydroepiandrosteron-Supplementierung auf die kognitiven Funktionen und Aktivitäten des täglichen Lebens bei älteren Frauen mit leichten bis mittelschweren kognitiven Beeinträchtigungen. Geriatr Gerontol Int. (2010)
- von Mühlen D et al. Einfluss der Dehydroepiandrosteron-Supplementierung auf die Knochenmineraldichte, die Knochenmarker und die Körperzusammensetzung bei älteren Erwachsenen: die DAWN-Studie. Osteoporos Int. (2008)
- Ma H et al. Östrogene pflanzliche Präparate, gesundheitsbezogene Lebensqualität, Müdigkeit und hormonelle Symptome bei Brustkrebsüberlebenden: ein HEAL-Studienbericht. BMC Complement Altern Med. (2011)
- Parsons TD et al. Dhea-Supplementation und Kognition bei postmenopausalen Frauen. Int J Neurosci. (2006)
- Wallace MB et al. Auswirkungen der Supplementierung mit Dehydroepiandrosteron gegen Androstendion bei Männern. Med Sci Sports Exerc. (1999)
- Kenny AM et al. Dehydroepiandrosteron in Kombination mit Bewegung verbessert die Muskelkraft und die körperliche Funktion bei gebrechlichen älteren Frauen. J Am Soc Geriatr. (2010)
- Genazzani AR et al. Die niedrig dosierte orale Langzeitverabreichung von Dehydroepiandrosteron moduliert die Nebennierenreaktion auf das adrenocorticotrope Hormon bei frühen und späten Frauen nach der Menopause. Gynecol Endocrinol. (2006)
- Barad D, Gleicher N. Einfluss von Dehydroepiandrosteron auf die Eizellen- und Embryoausbeute, den Embryo-Grad und die Zellzahl bei IVF. Hum Reprod. (2006)
- Taylor MK et al. Auswirkungen der Dehydroepiandrosteron-Supplementierung während eines stressigen militärischen Trainings: eine randomisierte, kontrollierte, doppelblinde Feldstudie. Stress. (2012)
- Wiser A et al. Die Zugabe von Dehydroepiandrosteron (DHEA) bei Patienten mit schlechtem Ansprechen vor und während der IVF-Behandlung verbessert die Schwangerschaftsrate: eine randomisierte prospektive Studie. Hum Reprod. (2010)
- Kahn AJ et al. Dehydroepiandrosteron-Supplementation und Knochenumsatz bei Männern mittleren bis älteren Alters. J Clin Endocrinol Metab. (2002)
- Weiss EP et al. Dehydroepiandrosteron-Ersatztherapie bei älteren Erwachsenen: 1- und 2-jährige Auswirkungen auf den Knochen. Am J Clin Nutr. (2009)