Konjugierte Linolsäure (CLA)
Überblick
Konjugierte Linolsäure bezieht sich auf eine Art von Fett. Milchprodukte und Rindfleisch sind die Hauptquellen für konjugierte Linolsäure in der Ernährung. Eine durchschnittliche Diät liefert täglich 15-174 mg konjugierte Linolsäure.
Konjugierte Linolsäure wird üblicherweise zur Gewichtsabnahme oral eingenommen. Es wird auch oft für Bodybuilding und Fitness verwendet, aber es gibt nur begrenzte wissenschaftliche Beweise, die diese Verwendung unterstützen.
Klassifikation
Ist eine Form von:
Fett
Hauptfunktionen:
Gewichtsverlust
Auch bekannt als:
Acid Linoléique Conjugué, Acid Linoléique Conjugué Cis-9
Wie funktioniert es?
Konjugierte Linolsäure kann helfen, Körperfettablagerungen zu reduzieren und die Immunfunktion zu verbessern.
Verwendung
- Bluthochdruck. Die Einnahme von konjugierter Linolsäure zusammen mit dem Blutdruckmedikament Ramipril scheint den Blutdruck bei Menschen mit unkontrolliertem Bluthochdruck stärker zu senken als Ramipril allein.
- Fettleibigkeit. Die tägliche Einnahme von konjugierter Linolsäure durch den Mund kann bei Erwachsenen zur Verringerung des Körperfetts beitragen. Auch konjugierte Linolsäure kann das Hungergefühl verringern, aber es ist nicht klar, ob dies zu einer verringerten Nahrungsaufnahme führt. Konjugierte Linolsäure scheint bei den meisten Menschen das Körpergewicht oder den Body Mass Index (BMI) nicht zu senken. Auch die Einnahme von konjugierter Linolsäure scheint eine Gewichtszunahme bei zuvor übergewichtigen Menschen, die etwas an Gewicht verloren haben, nicht zu verhindern. Das Hinzufügen von konjugierter Linolsäure zu fetthaltigen Lebensmitteln scheint den Gewichtsverlust nicht zu fördern. Die Zugabe von konjugierter Linolsäure zur Milch kann jedoch dazu beitragen, das Körperfett bei adipösen Erwachsenen zu verringern. Bei Kindern scheint die tägliche Einnahme von 3 Gramm konjugierter Linolsäure zur Reduzierung des Körperfetts beizutragen. Während konjugierte Linolsäure zur Reduzierung des Körpergewichts beitragen kann, zeigen einige Untersuchungen, dass die Einnahme einer bestimmten Form von konjugierter Linolsäure (das trans-10-, cis-12-Isomer) die Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen erhöhen kann. Es ist nicht klar, ob Nahrungsergänzungsmittel, die verschiedene Formen von konjugierter Linolsäure enthalten, das gleiche Risiko haben.
Empfohlene Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
ERWACHSENE
MIT DEM MUND
- Bei Übergewicht: Eine Dosis von 1.8 bis 7 Gramm pro Tag wurde verwendet. Dosen von mehr als 3.4 Gramm pro Tag scheinen jedoch keinen zusätzlichen Nutzen zu bieten.
- Für Bluthochdruck: Konjugierte Linolsäure 4.5 Gramm pro Tag zusammen mit Ramipril (Altace) 37.5 mg / Tag wurde 8 Wochen lang verwendet.
KINDER
MIT DEM MUND
- Bei Übergewicht: Bei übergewichtigen Kindern im Alter von 3 bis 7 Jahren wurde 6 Monate lang eine Dosis von 10 Gramm pro Tag angewendet.
Häufig gestellte Fragen zu konjugierter Linolsäure (CLA)
Ist CLA gut zur Gewichtsreduktion?
Untersuchungen am Menschen zeigen, dass CLA nur einen geringen Gewichtsverlustvorteil hat. Eine Überprüfung dieser Studien bewertete die langfristige Wirksamkeit beim Fettabbau bei übergewichtigen und fettleibigen Teilnehmern. Es kam zu dem Schluss, dass die Einnahme von 2.4 bis 6 Gramm pro Tag über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten das Körperfett im Vergleich zu Placebo (2.93) um 1.33 kg reduzierte.
Was bewirkt konjugierte Linolsäure für den Körper?
CLA ist eine natürlich vorkommende Fettsäure, die in Fleisch und Milchprodukten enthalten ist. Es ist auch ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel, das angeblich Menschen dabei hilft, Fett zu verlieren, Gewicht zu verlieren, Muskelmasse zu erhalten und Typ-2-Diabetes zu kontrollieren - die Art von Diabetes, die häufig mit Fettleibigkeit in Verbindung gebracht wird.
Funktioniert CLA-konjugierte Linolsäure?
In einer Überprüfung von 18 kontrollierten Studien wurde festgestellt, dass CLA einen geringen Fettabbau verursacht (29). Die Auswirkungen sind in den ersten sechs Monaten am ausgeprägtesten. Danach beträgt der Fettabbau bis zu zwei Jahre lang ein Plateau. Laut diesem Artikel kann CLA etwa sechs Monate lang einen durchschnittlichen Fettverlust von 0.2 kg pro Woche verursachen.
Ist CLA schädlich?
CLA-Präparate können Magenverstimmung, Übelkeit, Durchfall und Müdigkeit verursachen. Risiken. CLA-Präparate können bei Menschen mit Diabetes oder metabolischem Syndrom die Insulinresistenz oder die Zuckeraufnahme Ihres Körpers verschlechtern. Einige Untersuchungen haben auch eine Zunahme der Entzündung durch die Verwendung von CLA-Ergänzungsmitteln dokumentiert.
Wie viel Gewicht können Sie mit CLA verlieren?
Dosierung und Sicherheit
In den meisten Studien zu CLA wurden Dosen von 3.2 bis 6.4 Gramm pro Tag verwendet. Eine Überprüfung ergab, dass zur Gewichtsreduktion mindestens 3 Gramm täglich erforderlich sind (40). Dosen von bis zu 6 Gramm pro Tag gelten als sicher, ohne dass schwerwiegende Nebenwirkungen bei Menschen gemeldet werden (41, 42).
Wird CLA Bauchfett los?
CLA ist eine natürlich vorkommende Fettsäure, die in Fleisch und Milchprodukten enthalten ist. Es ist auch ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel, das angeblich Menschen dabei hilft, Fett zu verlieren, Gewicht zu verlieren, Muskelmasse zu erhalten und Typ-2-Diabetes zu kontrollieren - die Art von Diabetes, die häufig mit Fettleibigkeit in Verbindung gebracht wird.
Ist CLA schlecht für Ihre Nieren?
Konjugierte Linolsäure (CLA) wird häufig als Ergänzung konsumiert. Es verursacht Hepatomegalie bei Tieren, aber die toxikologischen Daten beim Menschen sind begrenzt. ... Eine tägliche Einnahme von 19.3 g CLA über 3 Wochen hat bei gesunden Probanden keine klinisch relevanten Auswirkungen auf die Marker der Leber- und Nierenfunktion.
Funktioniert CLA ohne Bewegung?
CLA "reduziert die Fettmasse ohne Bewegung" Die CLA-Gruppe verlor nicht nur Gewicht, sondern auch eine signifikante Menge an Fett in den Beinen und im Mittelteil. Laut Sandra Einerhand, Direktorin für Ernährung in Europa bei Lipid Nutrition und Moderatorin bei DDW 2006, belegt diese Studie, dass Clarinol CLA den Körper formt.
Wie lange dauert es, bis CLA funktioniert?
Dosierung. Es gibt keine festgelegten Richtlinien, aber frühere Studien zeigen Effekte ab mindestens 3 ga Tag. Studien zum Fettabbau zwischen 3.4 g und 6.8 g pro Tag. Laut ODS scheint CLA sicher zu sein, wenn Menschen ein Jahr lang bis zu 6 g pro Tag einnehmen.
Kann CLA Sie an Gewicht zunehmen lassen?
CLA kann das Körperfett verringern. Es kann Menschen helfen, sich nach dem Essen voller zu fühlen. Es scheint jedoch nicht das Gewicht oder den BMI einer Person zu senken. Für den Moment, wenn Sie Gewicht verlieren möchten, gibt es nicht genügend Beweise dafür, dass die Einnahme von CLA hilfreich ist
Erhöht CLA das Testosteron?
Die CLA erhöhte die Testosteronsekretion erst nach 48 Stunden. Die CLA-Supplementierung induzierte in vitro nach 48 Stunden einen Anstieg der Testosteronspiegel in Leydig-Zellen, jedoch nicht in vivo vor und nach einem Widerstandstraining.
Ist CLA gut für dein Herz?
Cardiovascular Disease
Ergebnisse aus einer Reihe von Tierstudien zeigen, dass CLA anti-atherosklerotische Eigenschaften hat. Es wurde gefunden, dass CLA die Blutfettprofile verbessert, indem es den Gesamtcholesterin-, Triacylglycerid- und LDL-Cholesterinspiegel senkt und den HDL-Cholesterinspiegel verbessert.
Wird CLA Sie wach halten?
CLA-Präparate können Magenverstimmung, Übelkeit, Durchfall und Müdigkeit verursachen. Risiken. CLA-Präparate können bei Menschen mit Diabetes oder metabolischem Syndrom die Insulinresistenz oder die Zuckeraufnahme Ihres Körpers verschlechtern.
Kann CLA Ihren Blutdruck erhöhen?
Diese Metaanalyse randomisierter, doppelblinder, placebokontrollierter Studien ergab jedoch, dass eine zusätzliche CLA die Regulierung des menschlichen Blutdrucks nicht beeinflusst. In zwei Studien am Menschen wurden BP-senkende Wirkungen von CLA berichtet. Herrera entdeckte, dass CLA in Kombination mit Kalzium die schwangerschaftsbedingte Hypertonie reduzieren kann [11].
Hat CLA Koffein?
Unsere CLA-Kapsel der nächsten Generation enthält Koffeinperlen, die langsam Koffein freisetzen, um nachhaltige Vorteile zu erzielen.
Kann ich CLA und L Carnitin zusammen einnehmen?
Die Gewichtsverlustformel ist ein nicht stimulierendes Pulver, das den ganzen Tag über eingenommen oder mit einem leistungsstarken Fatburner kombiniert werden kann, um seine Wirkung zu verbessern und die Fettverbrennung zu beschleunigen. Die Vorteile enden hier nicht. Cla + Carnitin kann auch dazu beitragen, die sportliche Leistung zu steigern.
Wie viel CLA ist sicher?
In den meisten Studien zu CLA wurden Dosen von 3.2 bis 6.4 Gramm pro Tag verwendet. Eine Überprüfung ergab, dass zur Gewichtsreduktion mindestens 3 Gramm täglich erforderlich sind (40). Dosen von bis zu 6 Gramm pro Tag gelten als sicher, ohne dass schwerwiegende Nebenwirkungen bei Menschen gemeldet werden (41, 42).
Verursacht CLA Entzündungen?
CLA-Präparate können Magenverstimmung, Übelkeit, Durchfall und Müdigkeit verursachen. Risiken. CLA-Präparate können bei Menschen mit Diabetes oder metabolischem Syndrom die Insulinresistenz oder die Zuckeraufnahme Ihres Körpers verschlechtern. Einige Untersuchungen haben auch eine Zunahme der Entzündung durch die Verwendung von CLA-Ergänzungsmitteln dokumentiert.
Kann CLA Ihre Leber verletzen?
Aufgrund des Mangels an Beweisen für seine Sicherheit empfehlen Ärzte CLA nicht für Kinder oder Frauen, die schwanger sind oder stillen. Es kann gefährliche Auswirkungen auf die Leber haben. Es kann HDL oder gutes Cholesterin senken. Einige Untersuchungen haben auch eine Zunahme der Entzündung durch die Verwendung von CLA-Ergänzungsmitteln dokumentiert.
Was ist CLA von GNC?
GNC TOTAL LEAN® CLA enthält 2000 mg konjugierte Linolsäure (CLA) pro Portion aus Distelöl. CLA ist eine Fettsäure, die natürlicherweise in Milch und Fleischprodukten vorkommt. . Bei bestimmungsgemäßer Einnahme unterstützt CLA eine gesunde Körperzusammensetzung durch Verbesserung der Muskelmasse *. Es kann auch einen gesunden Stoffwechsel unterstützen.
Was ist CLA auf Keto?
Produktbeschreibung. Was ist KETO CLA? Konjugierte Linolsäure (CLA) ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, die natürlicherweise in Milchprodukten und Rindfleisch vorkommt. Die meisten CLA-Nahrungsergänzungsmittel werden aus Distelöl hergestellt. Ergebnisse gut durchdachter klinischer Studien legen nahe, dass KETO CLA die Körpermasse reduzieren kann. *
Klinische Studien
- ^ a b Gegenläufige Wirkungen von cis-9-, trans-11- und trans-10-, cis-12-konjugierter Linolsäure auf Blutfette bei gesunden Menschen.
- ^ a b Konjugierte Linolsäure wird in laktierenden Milchkühen durch Delta-9-Desaturase endogen synthetisiert.
- ^ Schiavon S. et al. Einfluss einer hohen oder niedrigen Proteinration in Kombination mit oder ohne pansengeschützte konjugierte Linolsäure (CLA) auf den CLA-Gehalt von Fleisch und die Qualitätsmerkmale von piemontesischen Bullen mit doppelter Muskulatur. Fleisch Sci. (2011)
- ^ Santercole V et al. Gesamtlipide von Sarda-Schaffleisch, die die Fettsäure- und Alkenylzusammensetzung sowie die CLA- und trans-18: 1-Isomere enthalten. Lipide. (2007)
- ^ Bölükbaşi SC. Einfluss von konjugierter Linolsäure (CLA) aus der Nahrung auf die Leistung des Broilers, den Serumlipoproteingehalt, die Zusammensetzung der Muskelfettsäuren und die Fleischqualität während der Kühllagerung. Br. Poult Sci. (2006)
- ^ McCrorie TA et al. Auswirkungen von konjugierter Linolsäure aus Milch und Nahrungsergänzungsmitteln auf die menschliche Gesundheit. Nutr Res Rev.. (2011)
- ^ Sofi F et al. Auswirkungen eines Milchprodukts (Pecorino-Käse), das von Natur aus reich an cis-9, trans-11-konjugierter Linolsäure ist, auf Lipid-, entzündliche und hämorheologische Variablen: eine diätetische Interventionsstudie. Nutr Metab Cardiovasc Dis. (2010)
- ^ a b c d e Raff M et al. Eine Ernährung, die reich an konjugierter Linolsäure und Butter ist, erhöht die Lipidperoxidation, beeinflusst jedoch nicht die atherosklerotischen, entzündlichen oder diabetischen Risikomarker bei gesunden jungen Männern. J Nutr. (2008)
- ^ a b Chen S. et al. Anti-Aromatase-Aktivität von Phytochemikalien in Pilzen mit weißen Knöpfen (Agaricus bisporus). Krebs Res. (2006)
- ^ IP C, Scimeca JA, Thompson HJ. Konjugierte Linolsäure. Ein starkes Antikarzinogen aus tierischen Fettquellen. Krebs. (1994)
- ^ a b c d Lee Y. Isomerspezifität von konjugierter Linolsäure (CLA): 9E, 11E-CLA. Nutr Res-Praxis. (2008)
- ^ Analyse der konjugierten Linolsäureisomere und des Gehalts in französischen Käsesorten.
- ^ Lin H. et al. Untersuchung des Gehalts an konjugierter Linolsäure in Milchprodukten. J Dairy Sci. (1995)
- ^ a b c d e f g Sato K et al. Die Änderung der konjugierten Linolsäurekonzentration im Blut von Japanern fütterte eine konjugierte Linolsäurediät. J Nutr Sci Vitaminol (Tokio). (2011)
- ^ Biokonversion von Vaccensäure zu konjugierter Linolsäure beim Menschen.
- ^ a b Gaullier JM et al. Die Ergebnisse klinischer Studien stützen die Präferenz für die Verwendung von CLA-Präparaten, die mit zwei Isomeren angereichert sind, anstelle von vier Isomeren in Humanstudien. Lipide. (2002)
- ^ a b c Herrmann J. et al. Isomerspezifische Effekte von CLA auf die Genexpression in menschlichem Fettgewebe in Abhängigkeit vom PPARgamma2 P12A-Polymorphismus: eine doppelblinde, randomisierte, kontrollierte Cross-Over-Studie. Lipids Health Dis. (2009)
- ^ a b Wang H. et al. Isomerspezifische Wirkungen von konjugierter Linolsäure auf die proliferative Aktivität von kultivierten neuralen Vorläuferzellen. Mol Cell Biochem. (2011)
- ^ Die Behandlung mit diätetischer trans10cis12-konjugierter Linolsäure verursacht bei adipösen Männern mit metabolischem Syndrom eine isomerspezifische Insulinresistenz.
- ^ a b c d Risérus U et al. Die Ergänzung mit konjugierter Linolsäure führt zu isomerabhängigem oxidativem Stress und erhöhtem C-reaktivem Protein: ein möglicher Zusammenhang mit der durch Fettsäuren induzierten Insulinresistenz. Verkehr. (2002)
- ^ Risérus U et al. Die Behandlung mit diätetischer trans10cis12-konjugierter Linolsäure führt bei adipösen Männern mit metabolischem Syndrom zu einer isomerspezifischen Insulinresistenz. Diabetes Care. (2002)
- ^ a b c d e f g h i Risérus U et al. Auswirkungen der Supplementierung mit cis-9, trans-11-konjugierter Linolsäure auf Insulinsensitivität, Lipidperoxidation und proinflammatorische Marker bei adipösen Männern. Am J Clin Nutr. (2004)
- ^ Belury MA, Mahon A, Banni S. Das konjugierte Linolsäure (CLA) -Isomer t10c12-CLA ist bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus umgekehrt mit Veränderungen des Körpergewichts und des Serum-Leptins assoziiert. J Nutr. (2003)
- ^ a b c Goedecke JH et al. Die konjugierten Linolsäureisomere t10c12 und c9t11 werden beim Menschen unterschiedlich in Fettgewebe und Skelettmuskel eingebaut. Lipide. (2009)
- ^ a b DeClercq V, Taylor CG, Zahradka P. Isomerspezifische Wirkungen von konjugierter Linolsäure auf Blutdruck, Adipozytengröße und -funktion. Br J Nutr. (2012)
- ^ Park Y et al. Der Nachweis, dass das trans-10, cis-12-Isomer der konjugierten Linolsäure bei Mäusen Veränderungen der Körperzusammensetzung induziert. Lipide. (1999)
- ^ Isomerspezifische antidiabetische Eigenschaften von konjugierter Linolsäure.
- ^ Noto A et al. Diätetische konjugierte Linolsäure verringert die Adipozytengröße und verändert den Adipokinstatus und die Insulinsensitivität bei adipösen, insulinresistenten Ratten günstig. Stoffwechsel. (2007)
- ^ DeClercq V, Zahradka P., Taylor CG. Diätetisches t10, c12-CLA, aber nicht c9, t11 CLA reduziert die Adipozytengröße in Abwesenheit von Veränderungen im Fett-Renin-Angiotensin-System bei fa / fa-Zuckerratten. Lipide. (2010)
- ^ a b Rahman M. et al. Konjugierte Linolsäure (CLA) verhindert den altersbedingten Verlust der Skelettmuskulatur. Biochem Biophys Res Commun. (2009)
- ^ Kim JH, Kim J, Park Y. trans-10, cis-12-konjugierte Linolsäure erhöht die Ausdauerleistung durch Erhöhung der Fettsäureoxidation und Verringerung der Glykogennutzung bei Mäusen. Lipide. (2012)
- ^ Rahman MM et al. t10c12-CLA behält während des Alterns eine höhere Knochenmineraldichte bei, indem es die Osteoklastogenese und die Adipositas des Knochenmarks moduliert. J-Zell-Physiol. (2011)
- ^ Ringseis R. et al. Die Transkription des LDL-Rezeptor-Gens wird selektiv durch t10c12-CLA, jedoch nicht durch c9t11-CLA in der menschlichen Hepatomzelllinie HepG2 induziert. Biochim Biophys Acta. (2006)
- ^ Yuki K et al. Isolierung von 9-Hydroxy-10 , 12 Octadecadiensäure, einem Inhibitor der Fettansammlung aus . Biosci Biotechnol Biochem. (2012)
- ^ Yokoi H. et al. Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptor-Gamma-Liganden, die aus Adlay-Samen isoliert wurden (Coix lacryma-jobi L. var. Ma-yuen STAPF.). Biol PharmBull. (2009)
- ^ Hattori T et al. G2A spielt eine proinflammatorische Rolle in menschlichen Keratinozyten unter oxidativem Stress als Rezeptor für 9-Hydroxyoctadecadiensäure. J Invest Dermatol. (2008)
- ^ Ogawa A. et al. Identifizierung und Analyse von zwei Spleißvarianten von menschlichem G2A, die durch alternatives Spleißen erzeugt wurden. J Pharmacol Exp Ther. (2010)
- ^ Kim YI et al. Ein starker PPARα-Aktivator aus Tomatensaft, 13-Oxo-9,11-octadecadiensäure, verringert das Plasma und das Lebertriglycerid bei fettleibigen diabetischen Mäusen. PLoS One. (2012)
- ^ Nakamura YK, Omaye ST. Die Rolle konjugierter Linolsäureisomere bei der Regulation der PPAR-Gamma- und NF-kappaB-DNA-Bindung und der anschließenden Expression antioxidativer Enzyme in Endothelzellen der menschlichen Nabelschnurvene. Nährwerte. (2009)
- ^ Cheng WL et al. Beitrag von konjugierter Linolsäure zur Unterdrückung von Entzündungsreaktionen durch Regulation des NF-kappaB-Weges. J Agrarnahrungsmittelchemie. (2004)
- ^ Noone EJ et al. Die Wirkung einer Nahrungsergänzung unter Verwendung von Isomerenmischungen aus konjugierter Linolsäure auf den Lipidstoffwechsel bei gesunden Menschen. Br J Nutr. (2002)
- ^ a b Halade GV, Rahman MM, Fernandes G. Unterschiedliche Wirkungen von konjugierten Linolsäureisomeren bei insulinresistenten weiblichen C57Bl / 6J-Mäusen. J Nutr Biochem. (2010)
- ^ a b Halade GV, Rahman MM, Fernandes G. Wirkung von CLA-Isomeren und ihrer Mischung auf die Alterung von C57Bl / 6J-Mäusen. Eur J Nutr. (2009)
- ^ Valeille K et al. Lipid-atherogene Risikomarker können durch das cis-9, trans-11-Octadecadienoat-Isomer günstiger beeinflusst werden als eine konjugierte Linolsäuremischung oder Fischöl bei Hamstern. Br J Nutr. (2004)
- ^ a b Chung S. et al. Konjugierte Linolsäure fördert die Insulinresistenz menschlicher Adipozyten durch NFkappaB-abhängige Zytokinproduktion. J Biol Chem. (2005)
- ^ a b Brown JM et al. Konjugierte Linolsäure induziert die Delipidierung menschlicher Adipozyten: autokrine / parakrine Regulation der MEK / ERK-Signalübertragung durch Adipozytokine. J Biol Chem. (2004)
- ^ Kennedy A et al. Die durch trans-10, cis-12-konjugierte Linolsäure induzierte Entzündung und Insulinresistenz hängt von den intrazellulären Calciumspiegeln in Primärkulturen menschlicher Adipozyten ab. J Lipidres. (2010)
- ^ a b c d Brown JM et al. Isomerspezifische Regulation des Metabolismus und der PPARgamma-Signalübertragung durch CLA in menschlichen Präadipozyten. J Lipidres. (2003)
- ^ Papaetis GS, Orphanidou D, Panagiotou TN. Thiazolidindione und Typ-2-Diabetes: von zellulären Zielen bis zum kardiovaskulären Nutzen. Curr-Medikamentenziele. (2011)
- ^ a b Eyjolfson V, Spriet LL, Dyck DJ. Konjugierte Linolsäure verbessert die Insulinsensitivität bei jungen, sesshaften Menschen. Med Sci Sports Exerc. (2004)
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o Thrush AB et al. Konjugierte Linolsäure erhöht den Ceramidgehalt der Skelettmuskulatur und verringert die Insulinsensitivität bei übergewichtigen, nicht diabetischen Menschen. Appl Physiol Nutr Metab. (2007)
- ^ a b c d e f g Moloney F et al. Konjugierte Linolsäure-Supplementierung, Insulinsensitivität und Lipoprotein-Metabolismus bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus. Am J Clin Nutr. (2004)
- ^ a b c d Watras AC et al. Die Rolle der konjugierten Linolsäure bei der Reduzierung des Körperfetts und der Verhinderung einer Gewichtszunahme im Urlaub. Int J Obes (Lond). (2007)
- ^ a b c Syvertsen C et al. Die Wirkung einer 6-monatigen Supplementation mit konjugierter Linolsäure auf die Insulinresistenz bei Übergewicht und Adipositas. Int J Obes (Lond). (2007)
- ^ a b c Diaz ML et al. Chrompicolinat und konjugierte Linolsäure beeinflussen die durch Ernährung und Bewegung verursachten Veränderungen der Körperzusammensetzung und der Gesundheitsindizes bei übergewichtigen Frauen nicht synergistisch. J Nutr Biochem. (2008)
- ^ a b c Laso N et al. Auswirkungen der Milchergänzung mit konjugierter Linolsäure (Isomere cis-9, trans-11 und trans-10, cis-12) auf die Körperzusammensetzung und die Komponenten des metabolischen Syndroms. Br J Nutr. (2007)
- ^ a b c Joseph SV et al. Eine 8-wöchige konjugierte Linolsäure-Supplementierung hat keinen Einfluss auf die Körperzusammensetzung, das Lipidprofil oder die Sicherheitsbiomarker bei übergewichtigen, hyperlipidämischen Männern. J Nutr. (2011)
- ^ a b c Asp ML et al. Zeitabhängige Wirkungen von Distelöl zur Verbesserung von Glykämie, Entzündung und Blutfetten bei adipösen Frauen nach der Menopause mit Typ-2-Diabetes: eine randomisierte, doppelmaskierte Crossover-Studie. Klinik Nutr. (2011)
- ^ Rasooly R. et al. Diätetische trans 10, cis 12-konjugierte Linolsäure reduziert die Expression von Fettsäureoxidations- und Arzneimittelentgiftungsenzymen in der Mausleber. Br J Nutr. (2007)
- ^ Cooper MH et al. Konjugierte Linolsäureisomere haben keinen Einfluss auf Atherosklerose und nachteilige Auswirkungen auf den Lipoprotein- und Leberlipidstoffwechsel bei ApoE - / - Mäusen, denen eine cholesterinreiche Diät verabreicht wurde. Atherosklerose. (2008)
- ^ Degrace P et al. Assoziation der Lebersteatose mit Lipidübersekretion und Hypotriglyceridämie bei C57BL / 6j-Mäusen, denen trans-10, cis-12-Linolsäure verabreicht wurde. FEBS Lett. (2003)
- ^ a b Clément L et al. Diätetische trans-10, cis-12-konjugierte Linolsäure induziert bei der Maus Hyperinsulinämie und Fettleber. J Lipidres. (2002)
- ^ a b c d Chen SC et al. Einfluss der konjugierten Linolsäure-Supplementierung auf den Gewichtsverlust und die Körperfettzusammensetzung in einer chinesischen Bevölkerung. Nährwerte. (2012)
- ^ a b c d e Vyas D., Kadegowda AK, Erdman RA. Diätetische konjugierte Linolsäure und Lebersteatose: Speziesspezifische Auswirkungen auf den Leber- und Fettlipidstoffwechsel und die Genexpression. J Nutr Metab. (2012)
- ^ a b Moya-Camarena SY et al. Konjugierte Linolsäure ist ein starker natürlich vorkommender Ligand und Aktivator von PPARalpha. J Lipidres. (1999)
- ^ a b Moya-Camarena SY, JP Van den Heuvel, MA Belury. Konjugierte Linolsäure aktiviert Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptor-Alpha- und Beta-Subtypen, induziert jedoch keine Leberperoxisom-Proliferation bei Sprague-Dawley-Ratten. Biochim Biophys Acta. (1999)
- ^ a b c d e Nazare JA et al. Tägliche Einnahme von mit konjugiertem Linolsäure angereichertem Joghurt: Auswirkungen auf den Energiestoffwechsel und die Genexpression des Fettgewebes bei gesunden Probanden. Br J Nutr. (2007)
- ^ Evans M et al. Trans-10, cis-12-konjugierte Linolsäure reduziert den Triglyceridgehalt, während sie die Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptor-Gamma2- und aP2-Expression in 3T3-L1-Preadipozyten unterschiedlich beeinflusst. Lipide. (2001)
- ^ Brown JM et al. Trans-10, cis-12, aber nicht cis-9, trans-11, konjugierte Linolsäure schwächt die Lipogenese in Primärkulturen von stromalen Gefäßzellen aus menschlichem Fettgewebe ab. J Nutr. (2001)
- ^ Lau DS, Bogenschütze MC. Das 10t, 12c-Isomer der konjugierten Linolsäure hemmt die Expression der Fettsäuresynthase und die Enzymaktivität in menschlichen Brust-, Dickdarm- und Prostatakrebszellen. Nutr Krebs. (2010)
- ^ a b Zabala A et al. trans-10, cis-12 Konjugierte Linolsäure hemmt die Lipoproteinlipase, erhöht jedoch die Aktivität lipogener Enzyme im Fettgewebe von Hamstern, denen eine atherogene Diät verabreicht wurde. Br J Nutr. (2006)
- ^ a b Macarulla MT et al. Die Auswirkungen von konjugierter Linolsäure auf die Leberzusammensetzung und die Oxidation von Fettsäuren sind beim Hamster isomerabhängig. Nährwerte. (2005)
- ^ a b Pariza MW, Park Y, Cook ME. Die biologisch aktiven Isomere der konjugierten Linolsäure. Prog Lipid Res. (2001)
- ^ Kang K et al. trans-10, cis-12 CLA hemmt die Differenzierung von 3T3-L1-Adipozyten und verringert die PPAR-Gamma-Expression. Biochem Biophys Res Commun. (2003)
- ^ Tsuboyama-Kasaoka N. et al. Eine konjugierte Linolsäure-Supplementation reduziert das Fettgewebe durch Apoptose und entwickelt bei Mäusen eine Lipodystrophie. Diabetes. (2000)
- ^ a b Miranda J. et al. Schwache Wirkung von trans-10, cis-12-konjugierter Linolsäure auf die Körperfettansammlung bei erwachsenen Hamstern. Br J Nutr. (2009)
- ^ a b Lasa A et al. Die Kombination von Resveratrol und CLA erhöht nicht die delipidierende Wirkung jedes Moleküls in 3T3-L1-Adipozyten. NutrHosp. (2011)
- ^ Chung S. et al. Trans-10, cis-12 CLA erhöht die Lipolyse der Adipozyten und verändert die Lipidtröpfchen-assoziierten Proteine: Rolle der mTOR- und ERK-Signalübertragung. J Lipidres. (2005)
- ^ Clifford GM et al. Translokation von hormonsensitiver Lipase und Perilipin bei lipolytischer Stimulation während des Laktationszyklus der Ratte. Stoffwechsel. (2001)
- ^ Evans M et al. Trans-10, cis-12-konjugierte Linolsäure erhöht die Fettsäureoxidation in 3T3-L1-Preadipozyten. J Nutr. (2002)
- ^ Park Y et al. Wirkung von konjugierter Linolsäure auf die Körperzusammensetzung bei Mäusen. Lipide. (1997)
- ^ Moon HS et al. Herunterregulierung der PPARgamma2-induzierten Adipogenese durch PEGylierte konjugierte Linolsäure als Pro-Medikament: Abschwächung der Lipidakkumulation und Reduktion der Apoptose. Arch Biochem Biophys. (2006)
- ^ Park Y et al. Veränderungen der Körperzusammensetzung bei Mäusen während der Fütterung und des Entzugs von konjugierter Linolsäure. Lipide. (1999)
- ^ Moya-Camarena SY, Beluri MA. Speziesunterschiede im Metabolismus und in der Regulation der Genexpression durch konjugierte Linolsäure. Nutr Rev. (1999)
- ^ Navarro V et al. Die körperfettsenkende Wirkung von konjugierter Linolsäure: ein Vergleich zwischen Tier- und Humanstudien. J. Physiol. Biochem. (2006)
- ^ Andreoli MF et al. Auswirkungen von diätetischer konjugierter Linolsäure in hohem Fettgehalt auf die Triacylglycerinregulation bei Mäusen. Nährwerte. (2009)
- ^ a b Ide T. Wechselwirkung von Fischöl und konjugierter Linolsäure bei der Beeinflussung der Leberaktivität lipogener Enzyme und der Genexpression in Leber und Fettgewebe. Diabetes. (2005)
- ^ a b Kamphuis MM et al. Die Wirkung der konjugierten Linolsäure-Supplementierung nach Gewichtsverlust auf die Gewichtszunahme, die Körperzusammensetzung und die Stoffwechselrate im Ruhezustand bei übergewichtigen Personen. Int J Obes Relat Metab Disord. (2003)
- ^ a b Schließen Sie RN et al. Eine konjugierte Linolsäure-Supplementierung verändert die 6-Mo-Änderung der Fettoxidation während des Schlafes. Am J Clin Nutr. (2007)
- ^ a b c d Lambert EV et al. Konjugierte Linolsäure im Vergleich zu Sonnenblumenöl mit hohem Ölsäuregehalt: Auswirkungen auf den Energiestoffwechsel, die Glukosetoleranz, die Blutfette, den Appetit und die Körperzusammensetzung bei regelmäßig trainierenden Personen. Br J Nutr. (2007)
- ^ Konjugierte Linolsäure reduziert die Körperfettmasse bei übergewichtigen und fettleibigen Menschen.
- ^ Thom E., Wadstein J., Gudmundsen O. Konjugierte Linolsäure reduziert das Körperfett bei gesunden Menschen. J Int Med Res. (2001)
- ^ a b c d e f Pfeuffer M et al. CLA beeinträchtigt die Endothelfunktion nicht und verringert das Körpergewicht im Vergleich zu Distelöl bei übergewichtigen und fettleibigen männlichen Probanden. J. Am. Coll. Nutr. (2011)
- ^ Racine NM et al. Wirkung von konjugierter Linolsäure auf die Körperfettbildung bei übergewichtigen oder fettleibigen Kindern. Am J Clin Nutr. (2010)
- ^ a b c Norris LE et al. Vergleich von diätetischer konjugierter Linolsäure mit Distelöl zur Körperzusammensetzung bei adipösen Frauen nach der Menopause mit Typ-2-Diabetes mellitus. Am J Clin Nutr. (2009)
- ^ Stoffwechseleffekte von konjugierter Linolsäure beim Menschen: die schwedische Erfahrung.
- ^ a b Gaullier JM et al. Eine konjugierte Linolsäure-Supplementation für 1 Jahr reduziert die Körperfettmasse bei gesunden übergewichtigen Menschen. Am J Clin Nutr. (2004)
- ^ Carvalho RF, Uehara SK, Rosa G. Mikroverkapselte konjugierte Linolsäure in Verbindung mit hypokalorischer Ernährung reduziert das Körperfett bei sesshaften Frauen mit metabolischem Syndrom. Vasc Gesundheitsrisikomanagement. (2012)
- ^ Venkatramanan S. et al. Mit konjugierter Linolsäure angereicherte Milch verändert die Blutfette oder die Körperzusammensetzung bei mäßig übergewichtigen, grenzwertigen hyperlipidämischen Personen nicht. J. Am. Coll. Nutr. (2010)
- ^ Wanders AJ et al. Einfluss einer hohen Aufnahme von konjugierter Linolsäure auf die Lipoproteinspiegel bei gesunden Menschen. PLoS One. (2010)
- ^ a b c Steck SE et al. Eine zwölfwöchige konjugierte Linolsäure-Supplementation erhöht die Muskelmasse bei adipösen Menschen. J Nutr. (2007)
- ^ a b c Gaullier JM et al. Eine 24-monatige Supplementation mit konjugierter Linolsäure wird von gesunden, übergewichtigen Menschen gut vertragen und reduziert die Körperfettmasse. J Nutr. (2005)
- ^ Malpuech-Brugère C et al. Auswirkungen von zwei konjugierten Linolsäureisomeren auf die Körperfettmasse bei übergewichtigen Menschen. Obes Res. (2004)
- ^ Ribeiro AS et al. Wirkung von konjugierter Linolsäure im Zusammenhang mit Aerobic-Übungen auf das Körperfett- und Lipidprofil bei adipösen Frauen: Eine randomisierte, doppelblinde und placebokontrollierte Studie. Int J Sport Nutr Exerc Metab. (2016)
- ^ Larsen TM et al. Eine konjugierte Linolsäure-Supplementation für 1 Jahr verhindert nicht die Gewichts- oder Körperfettzunahme. Am J Clin Nutr. (2006)
- ^ a b Kamphuis MM et al. Wirkung der konjugierten Linolsäure-Supplementation nach Gewichtsverlust auf Appetit und Nahrungsaufnahme bei übergewichtigen Probanden. Eur J Clin Nutr. (2003)
- ^ a b c d e f Sneddon AA et al. Wirkung einer Mischung aus konjugierter Linolsäure und Omega-3-Fettsäure auf die Körperzusammensetzung und Adiponectin. Fettleibigkeit (Silver Spring). (2008)
- ^ a b Blankson H. et al. Konjugierte Linolsäure reduziert die Körperfettmasse bei übergewichtigen und fettleibigen Menschen. J Nutr. (2000)
- ^ a b Cornish SM et al. Konjugierte Linolsäure kombiniert mit Kreatinmonohydrat und Molkenprotein als Ergänzung während des Krafttrainings. Int J Sport Nutr Exerc Metab. (2009)
- ^ Pinkoski C et al. Die Auswirkungen der konjugierten Linolsäure-Supplementierung während des Krafttrainings. Med Sci Sports Exerc. (2006)
- ^ Kreider RB et al. Auswirkungen der konjugierten Linolsäure-Supplementierung während des Krafttrainings auf die Körperzusammensetzung, Knochendichte, Kraft und ausgewählte hämatologische Marker. J Strength Cond Res. (2002)
- ^ a b Macaluso F et al. Wirkung von konjugierter Linolsäure auf Testosteronspiegel in vitro und in vivo nach einem akuten Anfall von Resistenzübungen. J Strength Cond Res. (2012)
- ^ Grube BJ et al. Phytochemikalien mit Pilzen aus weißen Knöpfen hemmen die Aromataseaktivität und die Proliferation von Brustkrebszellen. J Nutr. (2001)
- ^ a b c Tsuyama S. et al. Diätetische konjugierte Linolsäure verändert das Endocannabinoidsystem des Gehirns bei Mäusen. Nutr Neurosci. (2009)
- ^ Katakura M et al. Docosahexaensäure fördert die neuronale Differenzierung durch Regulierung der basischen Helix-Loop-Helix-Transkriptionsfaktoren und des Zellzyklus in neuralen Stammzellen. Neuroscience. (2009)
- ^ a b c d e Hunt WT et al. Schutz kortikaler Neuronen vor Exzitotoxizität durch konjugierte Linolsäure. J Neurochem. (2010)
- ^ Joo NE, Park CS. Hemmung der Exzitotoxizität in kultivierten kortikalen Neuronen der Ratte durch eine Mischung konjugierter Linolsäureisomere. Pharmacol Res. (2003)
- ^ a b c Taylor JS et al. Konjugierte Linolsäure beeinträchtigt die Endothelfunktion. Arterioscler Thromb Vasc Biol. (2006)
- ^ Engberink MF et al. Die Wirkung von konjugierter Linolsäure, einem natürlichen Transfett aus Milch und Fleisch, auf den menschlichen Blutdruck: Ergebnisse einer randomisierten Crossover-Fütterungsstudie. J Hum Hypertens. (2012)
- ^ Raff M et al. Diäten, die reich an konjugierter Linolsäure und Vaccensäure sind, haben keinen Einfluss auf den Blutdruck und die isobare arterielle Elastizität bei gesunden jungen Männern. J Nutr. (2006)
- ^ Neubewertung der antioxidativen Aktivität von konjugierten Linolsäuren.
- ^ Konjugierte Linolsäure und oxidativer Stress.
- ^ Antioxidative Wirkungen von konjugierten Linolsäureisomeren in isolierten menschlichen Lipoproteinen niedriger Dichte.
- ^ Santos-Zago LF, Botelho AP, AC de Oliveira. Ergänzung mit kommerziellen Gemischen von konjugierter Linolsäure in Verbindung mit Vitamin E und dem Prozess der Lipidautoxidation bei Ratten. Lipide. (2007)
- ^ a b Smedman A., Vessby B., Basu S. Isomerspezifische Wirkungen von konjugierter Linolsäure auf die Lipidperoxidation beim Menschen: Regulation durch Alpha-Tocopherol und Cyclooxygenase-2-Inhibitor. Clin Sci (Lond). (2004)
- ^ a b Smit LA et al. Eine hohe Aufnahme von Transfettsäuren hat wenig Einfluss auf Entzündungsmarker und oxidativen Stress beim Menschen. J Nutr. (2011)
- ^ Tholstrup T et al. Eine Ölmischung mit trans-10, cis-12-konjugierter Linolsäure erhöht die Entzündungs- und in vivo-Lipidperoxidationsmarker im Vergleich zu cis-9, trans-11-konjugierter Linolsäure bei Frauen nach der Menopause. J Nutr. (2008)
- ^ Basu S., Smedman A., Vessby B. Konjugierte Linolsäure induziert beim Menschen eine Lipidperoxidation. FEBS Lett. (2000)
- ^ Turpeinen AM et al. Immunologische und metabolische Wirkungen von cis-9, trans-11-konjugierter Linolsäure bei Patienten mit Birkenpollenallergie. Br J Nutr. (2008)
- ^ Basu S. et al. Konjugierte Linolsäure induziert bei Männern mit abdominaler Adipositas eine Lipidperoxidation. Clin Sci (Lond). (2000)
- ^ a b Iannone A et al. Beeinträchtigung des Isoprostanstoffwechsels von 8-Iso-PGF (2ALPHA) durch diätetische konjugierte Linolsäure (CLA). Prostaglandine Leukot Essent Fatty Acids. (2009)
- ^ Banni S. et al. Konjugierte Linolsäuren (CLA) als Vorläufer einer bestimmten PUFA-Familie. Lipide. (2004)
- ^ Martinez K., Kennedy A., McIntosh MK. Die JNK-Hemmung durch SP600125 schwächt die durch trans-10, cis-12-konjugierte Linolsäure vermittelte Regulation der entzündlichen und lipogenen Genexpression ab. Lipide. (2011)
- ^ Suzawa M et al. Zytokine unterdrücken die Adipogenese und die PPAR-Gamma-Funktion durch die TAK1 / TAB1 / NIK-Kaskade. Nat. Cell Biol. (2003)
- ^ Ruan H, Pownall HJ, Lodish HF. Troglitazon antagonisiert die durch Tumornekrosefaktor Alpha induzierte Reprogrammierung der Adipozytengenexpression durch Hemmung der Transkriptionsregulationsfunktionen von NF-kappaB. J Biol Chem. (2003)
- ^ Mitogen-aktivierte Proteinkinase-Aktivierung ist für die adipozytische Differenzierung von 3T3-L1 nicht erforderlich, wirkt dieser jedoch entgegen.
- ^ Adams M et al. Die Transkriptionsaktivierung durch Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor-Gamma wird durch Phosphorylierung an einer Consensus-Mitogen-aktivierten Proteinkinase-Stelle inhibiert. J Biol Chem. (1997)
- ^ Ruan H. et al. Die Profilierung der Gentranskription in vivo zeigt, dass Fettgewebe ein unmittelbares Ziel des Tumornekrosefaktors Alpha ist: Auswirkungen auf die Insulinresistenz. Diabetes. (2002)
- ^ Markiert DJ. Defekte angeborene Immunität bei entzündlichen Darmerkrankungen: Exklusivität bei Morbus Crohn. Curr Opin Gastroenterol. (2011)
- ^ Ioannidis O. et al. Ernährungsmodulation der entzündlichen Darmreaktion. Verdauung. (2011)
- ^ Kong SC et al. Die Inzidenz der selbst verschriebenen oralen Komplementär- und Alternativmedizin bei Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen. J Clin Gastroenterol. (2005)
- ^ Bassaganya-Riera J, Hontecillas R. Diätetische konjugierte Linolsäure und mehrfach ungesättigte n-3-Fettsäuren bei entzündlichen Darmerkrankungen. Curr Stellungnahme Clin Nutr Metab Care. (2010)
- ^ Rousseaux C et al. Die intestinale entzündungshemmende Wirkung von 5-Aminosalicylsäure hängt vom Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor-Gamma ab. J Exp Med. (2005)
- ^ a b Lewis JD et al. Rosiglitazon bei aktiver Colitis ulcerosa: eine randomisierte, placebokontrollierte Studie. Gastroenterology. (2008)
- ^ HontecillasR, et al. Ernährungsregulation der durch Schweinebakterien induzierten Kolitis durch konjugierte Linolsäure. J Nutr. (2002)
- ^ Yu Y, Correll PH, JP Vanden Heuvel. Konjugierte Linolsäure verringert die Produktion entzündungsfördernder Produkte in Makrophagen: Hinweise auf einen PPAR-Gamma-abhängigen Mechanismus. Biochim Biophys Acta. (2002)
- ^ Bassaganya-Riera J. et al. Die Aktivierung von PPAR Gamma und Delta durch konjugierte Linolsäure vermittelt den Schutz vor experimentellen entzündlichen Darmerkrankungen. Gastroenterology. (2004)
- ^ a b Bassaganya-Riera J. et al. Konjugierte Linolsäure moduliert die Immunantwort bei Patienten mit leichtem bis mäßig aktivem Morbus Crohn. Klinik Nutr. (2012)
- ^ Lewis JD et al. Eine offene Studie mit dem PPAR-Gamma-Liganden Rosiglitazon gegen aktive Colitis ulcerosa. Am J Gastroenterol. (2001)
- ^ Kelley DS et al. Leinsamenöl verhindert die durch trans-10, cis-12-konjugierte Linolsäure induzierte Insulinresistenz bei Mäusen. Br J Nutr. (2009)
- ^ Kelley DS et al. Fettsäurezusammensetzung von Leber, Fettgewebe, Milz und Herz von Mäusen, die mit t10-, c12- und c9-, t11-konjugierter Linolsäure gefüttert wurden. Prostaglandine Leukot Essent Fatty Acids. (2006)
- ^ El-Badry AM, Graf R, Clavien PA. Omega 3 - Omega 6: Was ist richtig für die Leber?. J Hepatol. (2007)
- ^ Ahrén B et al. Auswirkungen von konjugierter Linolsäure plus mehrfach ungesättigten n-3-Fettsäuren auf die Insulinsekretion und die geschätzte Insulinsensitivität bei Männern. Eur J Clin Nutr. (2009)
- ^ a b Hu X et al. Die Kombination von Fucoxanthin und konjugierter Linolsäure vermindert die Körpergewichtszunahme und verbessert den Lipidstoffwechsel bei fettreichen, durch die Ernährung induzierten fettleibigen Ratten. Arch Biochem Biophys. (2012)
- ^ a b Kennedy A et al. Konjugierte Linolsäure-vermittelte Entzündung und Insulinresistenz in menschlichen Adipozyten werden durch Resveratrol abgeschwächt. J Lipidres. (2009)
- ^ Arias N et al. Die Kombination von Resveratrol und konjugierter Linolsäure ist zur Vorbeugung von Fettleibigkeit nicht geeignet. J. Physiol. Biochem. (2011)
- ^ Whigham LD et al. Sicherheitsprofil von konjugierter Linolsäure in einer 12-monatigen Studie an adipösen Menschen. Food Chem Toxicol. (2004)
- ^ Hasin A et al. Der Konsum von mit c9, t11-18: 2 oder t10, c12-18: 2 angereicherten Nahrungsergänzungsmitteln hat keinen Einfluss auf die Milchmakronährstoffe bei gesunden, stillenden Frauen. Lipide. (2007)
- Iwata T et al. Sicherheit von diätetischer konjugierter Linolsäure (CLA) in einer 12-wöchigen Studie an gesunden übergewichtigen japanischen männlichen Freiwilligen. J Oleo Sci. (2007)
- Smedman A et al. Konjugierte Linolsäure erhöhte das C-reaktive Protein bei Menschen. Br J Nutr. (2005)
- Stickford JL et al. Die mangelnde Abschwächung der durch Hyperpnoe induzierten Bronchokonstriktion bei Asthmatikern durch konjugierte Linolsäure ist kurzfristig. Int J Sport Nutr Exerc Metab. (2011)
- Colakoglu S. et al. Kumulative Effekte von konjugierter Linolsäure und Bewegung auf die Ausdauerentwicklung, Körperzusammensetzung, Serum-Leptin- und Insulinspiegel. J Sport Med Phys Fitness. (2006)
- Sluijs I et al. Nahrungsergänzung mit cis-9, trans-11-konjugierter Linolsäure und Aortensteifheit bei übergewichtigen und fettleibigen Erwachsenen. Am J Clin Nutr. (2010)
- KimJ et al. Acht Wochen konjugierte Linolsäure-Supplementierung haben keinen Einfluss auf den Antioxidansstatus bei gesunden übergewichtigen / fettleibigen koreanischen Personen. Eur J Nutr. (2012)
- Tricon S et al. Auswirkungen von Milchprodukten, die auf natürliche Weise mit cis-9, trans-11-konjugierter Linolsäure angereichert sind, auf das Blutfettprofil bei gesunden Männern mittleren Alters. Am J Clin Nutr. (2006)
- Kuhnt K et al. Nahrungsergänzung mit 11trans- und 12trans-18: 1 und oxidativem Stress beim Menschen. Am J Clin Nutr. (2006)
- Wanders AJ et al. Eine hohe Aufnahme von konjugierter Linolsäure beeinflusst die Leber- und Nierenfunktionstests bei gesunden Menschen nicht. Food Chem Toxicol. (2010)