Kokosnussöl
Überblick
Kokosöl stammt aus der Nuss (Frucht) der Kokospalme. Das Öl der Nuss wird zur Herstellung von Medizin verwendet. Einige Kokosölprodukte werden als "natives" Kokosöl bezeichnet. Im Gegensatz zu Olivenöl gibt es keinen Industriestandard für die Bedeutung von „nativem“ Kokosnussöl. Der Begriff bedeutet, dass das Öl im Allgemeinen unverarbeitet ist. Zum Beispiel wurde natives Kokosnussöl normalerweise nicht gebleicht, desodoriert oder raffiniert.
Einige Kokosnussölprodukte behaupten, "kaltgepresstes" Kokosnussöl zu sein. Dies bedeutet im Allgemeinen, dass ein mechanisches Verfahren zum Auspressen des Öls verwendet wird, jedoch ohne Verwendung einer äußeren Wärmequelle. Der hohe Druck, der zum Auspressen des Öls benötigt wird, erzeugt auf natürliche Weise etwas Wärme, aber die Temperatur wird so geregelt, dass die Temperaturen 120 Grad Fahrenheit nicht überschreiten.
Menschen verwenden Kokosöl gegen Ekzeme (Neurodermitis). Es wird auch bei schuppiger, juckender Haut (Psoriasis), Fettleibigkeit und anderen Erkrankungen angewendet, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die diese Anwendungen unterstützen.
Klassifikation
Ist eine Form von:
Öl aus der Nuss (Frucht) der Kokospalme
Hauptfunktionen:
Ekzem
Auch bekannt als:
Aceite de Coco, Acide Gras de Noix de Coco, Kokosfettsäure, Kokospalme, Kokospalme
Wie funktioniert es?
Kokosöl enthält eine bestimmte Art von Fett, die als "mittelkettige Triglyceride" bekannt ist. Einige dieser Fette wirken anders als andere Arten von gesättigten Fettsäuren im Körper. Kokosöl wirkt feuchtigkeitsspendend auf die Haut.
Verwendung
- Ekzem (atopische Dermatitis).Das Auftragen von Kokosnussöl auf die Haut kann die Schwere von Ekzemen bei Kindern um etwa 30% stärker reduzieren als bei Mineralöl.
- Sportliche Leistung. Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Kokosöl mit Koffein den Menschen nicht dabei zu helfen scheint, schneller zu laufen.
- Brustkrebs. Frühe Untersuchungen zeigen, dass die orale Einnahme von Kokosnussöl während der Chemotherapie bei einigen Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs die Lebensqualität verbessern kann.
- Herzkrankheit. Menschen, die Kokosnuss essen oder Kokosöl zum Kochen verwenden, scheinen kein geringeres Risiko für einen Herzinfarkt zu haben. Sie scheinen auch kein geringeres Risiko für Brustschmerzen zu haben. Die Verwendung von Kokosnussöl zum Kochen senkt auch nicht den Cholesterinspiegel oder verbessert die Durchblutung bei Menschen mit Herzerkrankungen.
- Zahnbelag. Frühe Untersuchungen zeigen, dass das Ziehen von Kokosnussöl durch die Zähne die Bildung von Plaque verhindern kann. Aber es scheint nicht allen Zahnoberflächen zu nützen.
- Durchfall. Eine Studie an Kindern ergab, dass die Aufnahme von Kokosöl in die Ernährung die Dauer von Durchfall verringern kann. Eine andere Studie ergab jedoch, dass es nicht wirksamer war als eine auf Kuhmilch basierende Diät. Die Wirkung von Kokosöl allein ist unklar.
- Trockene Haut. Frühe Untersuchungen zeigen, dass das zweimal tägliche Auftragen von Kokosöl auf die Haut die Hautfeuchtigkeit bei Menschen mit trockener Haut verbessern kann.
- Tod eines ungeborenen oder Frühgeborenen. Frühe Untersuchungen zeigen, dass das Auftragen von Kokosnussöl auf die Haut eines Frühgeborenen das Todesrisiko nicht verringert. Dies kann jedoch das Risiko einer Infektion im Krankenhaus verringern.
- Läuse. Die Entwicklung von Forschungsergebnissen zeigt, dass die Verwendung eines Sprays mit Kokosnussöl, Anisöl und Ylang-Ylang-Öl bei Kindern zur Behandlung von Kopfläusen beitragen kann. Es scheint ungefähr so gut zu wirken wie ein Spray, das chemische Insektizide enthält. Es ist jedoch unklar, ob dieser Vorteil auf Kokosöl, andere Inhaltsstoffe oder die Kombination zurückzuführen ist.
- Säuglinge mit einem Gewicht von weniger als 2500 Gramm (5 Pfund, 8 Unzen) geboren. Einige Menschen geben kleinen gestillten Babys Kokosöl, um an Gewicht zuzunehmen. Aber es scheint Säuglingen mit einem Gewicht von weniger als 1500 Gramm nicht zu helfen.
- Multiple Sklerose (MS). Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Kokosnussöl mit einer Chemikalie aus grünem Tee namens EGCG dazu beitragen kann, Angstgefühle zu reduzieren und die Funktion bei Menschen mit MS zu verbessern.
- Fettleibigkeit. Einige Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Kokosnussöl über einen Zeitraum von 8 Wochen zusammen mit Diät und Bewegung bei übergewichtigen Frauen zu einem deutlichen Gewichtsverlust führt, verglichen mit der Einnahme von Sojaöl oder Chiaöl. Andere frühe Untersuchungen zeigen, dass die einwöchige Einnahme von Kokosnussöl die Taillengröße im Vergleich zu Sojaöl bei Frauen mit übermäßigem Fett im Bereich von Magen und Bauch verringern kann. Andere Beweise zeigen jedoch, dass die Einnahme von Kokosnussöl über 4 Wochen die Taillengröße im Vergleich zum Ausgangswert nur bei übergewichtigen Männern, nicht aber bei Frauen verringert.
- Wachstum und Entwicklung bei Frühgeborenen. Frühgeborene haben unreife Haut. Dies könnte die Wahrscheinlichkeit einer Infektion erhöhen. Einige Untersuchungen zeigen, dass das Auftragen von Kokosnussöl auf die Haut von Frühgeborenen die Festigkeit ihrer Haut verbessert. Aber es scheint nicht die Wahrscheinlichkeit einer Infektion zu verringern. Andere Untersuchungen zeigen, dass das Massieren von Frühgeborenen mit Kokosöl die Gewichtszunahme und das Wachstum verbessern kann.
- Schuppige, juckende Haut (Psoriasis). Das Auftragen von Kokosnussöl auf die Haut vor der Lichttherapie bei Psoriasis scheint die Wirkung der Lichttherapie nicht zu verbessern.
- Alzheimer Erkrankung.
- Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS).
- Eine Art von entzündlicher Darmerkrankung (Morbus Crohn).
- Diabetes.
- Eine Langzeitstörung des Dickdarms, die Magenschmerzen verursacht (Reizdarmsyndrom oder IBS).
- Schilddrüsenerkrankungen.
Empfohlene Dosierung
Die folgende Dosis wurde in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
KINDER
AUF DIE HAUT ANGEWENDET:
- Bei Ekzemen (Neurodermitis): 10 ml Kokosnussöl wurden 8 Wochen lang täglich in zwei aufgeteilten Dosen auf die meisten Körperoberflächen aufgetragen.
Häufig gestellte Fragen zu Kokosnussölzusätzen
Wie viele Kokosölpillen sollten Sie pro Tag einnehmen?
Die meisten Kapseln enthalten 1 Gramm pro Kapsel. Um 2 Esslöffel (30 ml) pro Tag zu erhalten, müssten Sie täglich etwa 30 Kapseln einnehmen. Für die meisten Menschen ist dies einfach nicht realistisch. Versuchen Sie stattdessen, Kokosöl zum Kochen zu verwenden, oder nehmen Sie es in Rezepte auf.
Sind Kokosölpillen gut für Ihre Haut?
Kokosöl kann jedoch mit einigen potenziellen Vorteilen für die Haut verbunden sein, einschließlich der Verringerung von Entzündungen, der Feuchtigkeitsversorgung der Haut und der Wundheilung. Die in Kokosöl enthaltenen mittelkettigen Fettsäuren besitzen auch antimikrobielle Eigenschaften, die zur Behandlung von Akne und zum Schutz der Haut vor schädlichen Bakterien beitragen können.
Warum ist Kokosöl schlecht für dich?
Kokosöl ist reich an gesättigten Fettsäuren und gesättigtes Fett wurde mit hohen Cholesterinspiegeln und Herzerkrankungen in Verbindung gebracht. Die harte Verarbeitung kann einige der guten essentiellen Fettsäuren und Antioxidantien wie Laurinsäure zerstören, eine mittelkettige Fettsäure, von der angenommen wird, dass sie gutes HDL-Cholesterin erhöht.
Helfen Kokosölpillen Ihrem Haar zu wachsen?
Kokosöl ist ein natürlicher Weg, um Ihr Haar länger, dicker und schneller wachsen zu lassen. Die Vitamine und essentiellen Fettsäuren, die natürlicherweise in Kokosnussöl enthalten sind, nähren die Kopfhaut und helfen, Talgansammlungen aus den Haarfollikeln zu entfernen.
Wofür wird Kokosöl sexuell verwendet?
Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 hat sich Kokosöl klinisch als sicher und effektiv als Feuchtigkeitscreme erwiesen. Seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften können das Produkt zu einem wirksamen Schmiermittel machen und einen länger anhaltenden Verkehr ermöglichen. Für Frauen in den Wechseljahren kann Kokosöl besonders hilfreich sein.
Warum sollte ich Kokosölkapseln einnehmen?
Kokosöl ist reich an bestimmten gesättigten Fetten. Die Fettsäuren in Kokosnussöl können Ihren Körper dazu anregen, Fett zu verbrennen, und sie versorgen Ihren Körper und Ihr Gehirn schnell mit Energie. Sie erhöhen auch das HDL (gute) Cholesterin in Ihrem Blut, was dazu beitragen kann, das Risiko für Herzerkrankungen zu verringern (1).
Was sind die Nebenwirkungen von Kokosöl?
Andere mit Kokosnussöl verbundene Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, geschwollene Drüsen, Gelenk- oder Muskelschmerzen, Magenverstimmung, Schüttelfrost, Nesselsucht oder Hautausschläge oder andere nachteilige Hauterkrankungen. Bei der Einnahme von Kokosöl haben Sie mehrere Möglichkeiten, darunter: Rühren-Braten.
Bringt dich Kokosöl zum Kacken?
Kokosöl kann abführend wirken. Befürworter wie die Bloggerin Hybrid Rasta Mama behaupten, dass Kokosöl den Stoffwechsel ankurbeln und dazu beitragen kann, dass Lebensmittel schneller durch den Körper gelangen. Dies kann häufigere und kleinere, weichere Stuhlgänge bedeuten.
Helfen Kokosnussölkapseln beim Abnehmen?
Während viele Studien MCT-Öl mit Gewichtsverlust in Verbindung bringen, fehlen Untersuchungen zur Wirkung von Kokosnussöl auf den Gewichtsverlust. Zahlreiche Studien am Menschen haben gezeigt, dass der Verbrauch von MCT-Öl das Völlegefühl fördern kann und dass das Ersetzen von LCTs durch MCTs zu einem geringen Gewichtsverlust führen kann (15, 16).
Warum ist Kokosöl schlecht für Ihr Haar?
Kokosöl kann bei diesen Haartypen zu Proteinansammlungen führen und Ihr Haar vor der dringend benötigten Feuchtigkeit schützen, wodurch Ihr Haar noch trockener, steifer und weniger elastisch wird. Daher kann die Verwendung von Kokosnussöl als Haarmaske Ihr Haar tatsächlich trockener, spröder und beschädigter machen als zuvor!
Ist Kokosöl gesund oder ungesund?
Zu viel gesättigtes Fett in der Ernährung ist ungesund, weil es den "schlechten" LDL-Cholesterinspiegel erhöht, was das Risiko für Herzerkrankungen erhöht. Das Interessante an Kokosöl ist jedoch, dass es auch "gutem" HDL-Cholesterin einen Schub verleiht.
s Kokosöl gesünder als Olivenöl?
- Aus gesundheitlichen Gründen ist es besser, mit Olivenöl zu kochen. Im Vergleich zu einem Esslöffel Olivenöl enthält ein Esslöffel Kokosöl etwa die sechsfache Menge an gesättigten Fettsäuren und entspricht damit fast dem von der American Heart Association empfohlenen Tageslimit von etwa 13 Gramm.
Wie oft sollte ich Kokosöl in mein Haar geben?
Beginnen Sie mit einer kleinen Menge - nicht mehr als einem Teelöffel - und massieren Sie das Öl sanft durch Ihr Haar, beginnend am Mittelteil bis zum Ende. Für beste Ergebnisse empfehlen einige Haarpflegeexperten, etwa zwei- bis dreimal pro Woche Kokosöl zu verwenden.
Kann ich über Nacht Kokosöl in meinen Haaren lassen?
Als Haarmaske: Reiben Sie Kokosöl durch Ihr Haar und lassen Sie es einige Stunden (oder sogar über Nacht) ruhen, bevor Sie es auswaschen. Als Kopfhautbehandlung: Massieren Sie vor dem Schlafengehen eine kleine Menge Kokosöl in Ihre Kopfhaut. Über Nacht stehen lassen und morgens mit Shampoo abwaschen.
Können Sie Kokosöl in Ihre Vagina geben?
Kokosöl basiert auf Öl und kann das Risiko für einen Biofilm in Ihrer Vagina und damit das Risiko für wiederkehrende bakterielle Infektionen erhöhen. Jedes Mal, wenn Ihre natürliche Vagina-Flora betroffen ist, können Sie sich einem Risiko für eine Hefeinfektion aussetzen. Ich glaube, Kokosöl ist sicher, in Maßen für vaginale Trockenheit zu versuchen.
Erhöht Kokosöl die Brustgröße?
KANN SIE VERGRÖSSERN: Eine Brustmassage kann die Durchblutung dieses fettspeichernden Gewebes fördern. Durch die Massage wird auch ein Brustvergrößerungshormon, Prolaktin, ausgeschieden. Sie können sich für diese Massage entweder für ein ätherisches Öl wie Lavendel entscheiden oder sogar warmes Kokosöl kann zu einer Größenänderung führen.
Kann Kokosöl die Zähne aufhellen?
Zusammenfassung. Obwohl nicht alle zustimmen, ist bekannt, dass Kokosnussöl die Zähne durch eine Methode namens „Ölziehen“ aufhellt. Sie können Kokosöl mit Backpulver oder Aktivkohle kombinieren oder direktes Kokosöl verwenden, um Ihre Zähne aufzuhellen und Bakterien aus Ihrem Mund zu entfernen.
Kann ich Kokosöl als Lotion verwenden?
"Kokosöl ist ein natürliches entzündungshemmendes Mittel und voller Fettsäuren, die zur Verbesserung der Hautbarriere beitragen", sagt Dr. Nazarian. „Es schmilzt auch leicht mit ein wenig sanftem Reiben in die Haut und kann sich kosmetisch elegant anfühlen. Wenn Sie den richtigen Hauttyp haben, kann Kokosöl als Feuchtigkeitscreme großartig sein.
Entfernt Kokosöl dunkle Flecken?
Laut Beauty-Bloggern wie DIY Remedies kann Kokosnussöl die Haut aufhellen und das Auftreten von dunklen Flecken oder ungleichmäßigem Hautton reduzieren. Das Hinzufügen von Zitronensaft kann diesen Effekt verstärken.
Klinische Studien
- ^ a b c d e f g h i j k l m n DebMandal M, Mandal S. Kokosnuss (Cocos nucifera L.: Arecaceae): zur Gesundheitsförderung und Krankheitsvorbeugung. Asian Pac J Trop Med. (2011)
- ^ a b c d e f g h i j k Burnett CL et al. Abschlussbericht über die Sicherheitsbewertung von Cocos nucifera (Kokosnussöl) und verwandten Inhaltsstoffen. Int J Toxicol. (2011)
- ^ a b c d e f g h i Assunção ML et al. Auswirkungen von Kokosnussöl auf das biochemische und anthropometrische Profil von Frauen mit abdominaler Adipositas. Lipide. (2009)
- ^ Loki AL, Rajamohan T. Hepatoprotektive und antioxidative Wirkung von zartem Kokoswasser auf Tetrachlorkohlenstoff induzierte Leberschädigung bei Ratten. Indian J Biochem Biophys. (2003)
- ^ Misra A., Singhal N., Khurana L. Fettleibigkeit, das metabolische Syndrom und Typ-2-Diabetes in Entwicklungsländern: Rolle von Nahrungsfetten und -ölen. J. Am. Coll. Nutr. (2010)
- ^ Sigalet DL, Martin G. Lymphatische Absorption von Glucose und Fettsäuren, bestimmt durch direkte Messung. J Kinderarzt Surg. (1999)
- ^ Vandenberghe C. et al. Tricaprylin allein erhöht die Plasmaketonreaktion stärker als Kokosnussöl oder andere mittelkettige Triglyceride: eine akute Crossover-Studie bei gesunden Erwachsenen. Curr Dev Nutr. (2017)
- ^ Soares FA et al. Chemische Umesterung von Mischungen aus Palmstearin, Kokosöl und Canolaöl: physikalisch-chemische Eigenschaften. J Agrarnahrungsmittelchemie. (2012)
- ^ Reena MB, Lokesh BR. Hypolipidämische Wirkung von Ölen mit ausgewogenen Mengen an Fettsäuren, die durch Mischen und Umesteren von Kokosnussöl mit Reiskleieöl oder Sesamöl erhalten werden. J Agrarnahrungsmittelchemie. (2007)
- ^ Poppitt SD et al. Fettsäurekettenlänge, postprandiales Sättigungsgefühl und Nahrungsaufnahme bei schlanken Männern. Physiol Behav. (2010)
- ^ a b Zakaria ZA et al. In vivo antinozizeptive und entzündungshemmende Aktivitäten von getrocknetem und fermentiertem verarbeitetem Kokosnussöl. Med-Prin-Praxis. (2011)
- ^ Trail-Making-Test (TMT).
- ^ Karr JE, Grindstaff TR, Alexander JE. Mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren und Kognition in einer Bevölkerung im College-Alter. Exp Clin Psychopharmacol. (2012)
- ^ a b ALSUntangled-Gruppe. ALSUntangled 15: Kokosöl. Amyotrophe Lateralsklerose. (2012)
- ^ Tieu K et al. D-beta-Hydroxybutyrat rettet die Mitochondrienatmung und mildert Merkmale der Parkinson-Krankheit. J Clin Invest. (2003)
- ^ Swerdlow RH et al. Mitochondrien bei sporadischer amyotropher Lateralsklerose. Exp Neurol. (1998)
- ^ Martin LJ. Mitochondriale Pathobiologie bei ALS. J Bioenerg Biomembr. (2011)
- ^ Dorst J. et al. Patienten mit erhöhten Triglycerid- und Cholesterinserumspiegeln haben ein verlängertes Überleben bei Amyotropher Lateralsklerose. J Neurol. (2011)
- ^ Dupuis L et al. Hinweise auf eine fehlerhafte Energiehomöostase bei Amyotropher Lateralsklerose: Nutzen einer energiereichen Ernährung in einem transgenen Mausmodell. Proc Natl Acad Sci USA. (2004)
- ^ Zhao Z et al. Eine ketogene Diät als mögliche neuartige therapeutische Intervention bei Amyotropher Lateralsklerose. BMC Neurosci. (2006)
- ^ Siri-Tarino PW et al. Metaanalyse prospektiver Kohortenstudien zur Bewertung des Zusammenhangs von gesättigten Fettsäuren mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Am J Clin Nutr. (2010)
- ^ Kris-Etherton PM et al. Position der American Dietetic Association und der Dietitians of Canada: Nahrungsfettsäuren. J Am Diät Assoc. (2007)
- ^ Cunningham E. Gibt es eine Wissenschaft, die Behauptungen über Kokosöl stützt?. J Am Diät Assoc. (2011)
- ^ Feranil AB et al. Kokosöl ist bei Frauen vor der Menopause auf den Philippinen mit einem vorteilhaften Lipidprofil verbunden. Asien-Pazifik J Clin Nutr. (2011)
- ^ Tsai YH et al. Mechanismen, die Lipoproteinreaktionen auf Diäten mit mittelkettigem Triglycerid und Laurinsäure vermitteln. Lipide. (1999)
- ^ MüllerH et al. Das Serum-LDL / HDL-Cholesterin-Verhältnis wird durch den Austausch von gesättigten mit ungesättigten Fettsäuren günstiger beeinflusst als durch die Reduzierung von gesättigten Fettsäuren in der Ernährung von Frauen. J Nutr. (2003)
- ^ de Roos N., Schouten E., Katan M. Der Konsum eines an Laurinsäure reichen festen Fettes führt bei gesunden Männern und Frauen zu einem günstigeren Serumlipidprofil als der Konsum eines an Transfettsäuren reichen festen Fettes. J Nutr. (2001)
- ^ Temme EH, Mensink RP, Hornstra G. Vergleich der Auswirkungen von Diäten, die mit Laurin-, Palmitin- oder Ölsäure angereichert sind, auf Serumlipide und Lipoproteine bei gesunden Frauen und Männern. Am J Clin Nutr. (1996)
- ^ Reiser R et al. Plasma-Lipid- und Lipoprotein-Reaktion des Menschen auf Rinderfett, Kokosöl und Distelöl. Am J Clin Nutr. (1985)
- ^ Ganji V, Kies Lebenslauf. Nahrungsergänzung mit Flohsamenschalenfasern zu Diäten, die reich an Soja- oder Kokosöl sind: hypocholesterinämische Wirkung bei gesunden Menschen. Int J Food Sci Nutr. (1996)
- ^ White MD, Papamandjaris AA, Jones PJ. Ein erhöhter postprandialer Energieverbrauch durch mittelkettige Fettsäurezufuhr wird bei Frauen vor der Menopause nach 14 Tagen abgeschwächt. Am J Clin Nutr. (1999)
- ^ Papamandjaris AA, White MD, Jones PJ. Komponenten des Gesamtenergieverbrauchs bei gesunden jungen Frauen sind nach 14 Tagen Fütterung mit mittel- oder langkettigen Triglyceriden nicht betroffen. Obes Res. (1999)
- ^ a b Papamandjaris AA et al. Endogene Fettoxidation während der Fütterung von mittelkettigen und langkettigen Triglyceriden bei gesunden Frauen. Int J Obes Relat Metab Disord. (2000)
- ^ Roynette CE et al. Strukturierte mittel- und langkettige Triglyceride zeigen einen kurzfristigen Anstieg der Fettoxidation, jedoch keine Veränderungen der Adipositas bei Männern. Nutr Metab Cardiovasc Dis. (2008)
- ^ a b Kasai M et al. Einfluss von mittel- und langkettigen Triacylglycerinen (MLCT) auf die Akkumulation von Körperfett bei gesunden Menschen. Asien-Pazifik J Clin Nutr. (2003)
- ^ Tsuji H. et al. Mittelkettige Triacylglycerine aus der Nahrung unterdrücken die Ansammlung von Körperfett in einer doppelblinden, kontrollierten Studie bei gesunden Männern und Frauen. J Nutr. (2001)
- ^ Binnert C. et al. Einfluss menschlicher Fettleibigkeit auf das metabolische Schicksal lang- und mittelkettiger Triacylglycerine in der Nahrung. Am J Clin Nutr. (1998)
- ^ Han JR et al. Auswirkungen von mittelkettigem Triglycerid aus der Nahrung auf den Gewichtsverlust und die Insulinsensitivität bei einer Gruppe von mäßig übergewichtigen, frei lebenden Typ-2-Diabetikern in China. Stoffwechsel. (2007)
- ^ García-Escobar E et al. Ernährungsregulation der Interleukin-6-Freisetzung aus Adipozyten. Int J Obes (Lond). (2010)
- ^ Steene-Johannessen J. et al. Der Taillenumfang hängt mit einer leicht entzündlichen Erkrankung in der Jugend zusammen. Int J Pediatr Obes. (2010)
- ^ Ackermann D et al. Der Taillenumfang korreliert positiv mit Entzündungsmarkern und negativ mit Adiponectin bei Frauen mit metabolischem Syndrom. Nutr. Res. (2011)
- ^ Myhrstad MC et al. Einfluss der Fettzusammensetzung einer einzelnen fettreichen Mahlzeit auf Entzündungsmarker bei gesunden jungen Frauen. Br J Nutr. (2011)
- ^ Antimikrobielle Wirkung von Kokosmehl auf die orale Mikroflora: Eine In-vitro-Studie.
- ^ a b Alviano WS et al. In-vitro-Antioxidationspotential von Heilpflanzenextrakten und ihre Aktivitäten gegen orale Bakterien auf Basis der brasilianischen Volksmedizin. Arch Oral Biol. (2008)
- ^ Barnabé W. et al. Die Wirksamkeit von Natriumhypochlorit und Kokosnussseife als Desinfektionsmittel bei der Verringerung von Prothesenstomatitis, Streptococcus mutans und Candida albicans. J Orale Rehabilitation. (2004)
- ^ Zakaria ZA et al. Hepatoprotektive Aktivität von getrocknetem und fermentiertem Kokosnussöl. Evid Based Complement Alternative Med. (2011)
- ^ Dauqan E et al. Wirkung von vier verschiedenen Pflanzenölen (rotes Palmolein, Palmolein, Maisöl, Kokosöl) auf die antioxidative Enzymaktivität der Rattenleber. Pak J. Biol. Sci. (2011)
- ^ Arunima S, Rajamohan T. Natives Kokosöl verbessert den Fettstoffwechsel in der Leber bei Ratten - im Vergleich zu Kopraöl, Olivenöl und Sonnenblumenöl. Indian J Exp Biol. (2012)
- ^ a b Sandhya VG, Rajamohan T. Vorteilhafte Auswirkungen der Fütterung von Kokosnusswasser auf den Fettstoffwechsel bei mit Cholesterin gefütterten Ratten. J Med Food. (2006)
- ^ a b Sandhya VG, Rajamohan T. Vergleichende Bewertung der hypolipidämischen Wirkungen von Kokosnusswasser und Lovastatin bei Ratten, denen eine mit Fettcholesterin angereicherte Diät verabreicht wurde. Food Chem Toxicol. (2008)
- ^ Garg A. P., Müller J. Hemmung des Wachstums von Dermatophyten durch indische Haaröle. Mykosen. (1992)
- ^ Gode V et al. Quantitative Messung des Eindringens von Kokosnussöl in menschliches Haar unter Verwendung von radioaktiv markiertem Kokosnussöl. J.Cosmet.Sci. (2012)
- ^ Ruetsch SB et al. Massenspektrometrische Sekundärionenuntersuchung des Eindringens von Kokos- und Mineralölen in menschliche Haarfasern: Relevanz für Haarschäden. J.Cosmet.Sci. (2001)
- ^ a b Keis K et al. Untersuchung der Penetrationsfähigkeit verschiedener Öle in menschliche Haarfasern. J.Cosmet.Sci. (2005)
- ^ Rele AS, Mohile RB. Wirkung von Mineralöl, Sonnenblumenöl und Kokosöl auf die Vorbeugung von Haarschäden. J.Cosmet.Sci. (2003)
- ^ Mhaskar S. et al. Haarbruchindex: Ein alternatives Instrument zur Schadensbewertung von menschlichem Haar. J.Cosmet.Sci. (2011)
- ^ Keis K, Huemmer CL, Kamath YK. Einfluss von Ölfilmen auf die Feuchtigkeitsdampfaufnahme auf menschliches Haar. J.Cosmet.Sci. (2007)
- ^ a b Alviano DS et al. Antinozizeptive und Radikalfängeraktivitäten von wässrigem Cocos nucifera L. (Palmae) -Hülsenfaserextrakt. J Ethnopharmacol. (2004)
- ^ Santucci B et al. Hautreaktion auf Reizstoffe. Contact Dermatitis. (2003)
- ^ a b Shaffer KK et al. Allergenität und Kreuzreaktivität von Kokosnussölderivaten: Eine doppelblinde, randomisierte, kontrollierte Pilotstudie. Dermatitis. (2006)
- ^ Agero AL, Verallo-Rowell VM. Eine randomisierte, doppelblinde, kontrollierte Studie zum Vergleich von Kokosnussöl extra vergine mit Mineralöl als Feuchtigkeitscreme für leichte bis mittelschwere Xerose. Dermatitis. (2004)
- ^ a b c Verallo-Rowell VM, Dillague KM, Syah-Tjundawan BS. Neuartige antibakterielle und erweichende Wirkungen von Kokos- und nativen Olivenölen bei atopischer Dermatitis bei Erwachsenen. Dermatitis. (2008)
- ^ Nevin KG, Rajamohan T. Einfluss der topischen Anwendung von Kokosnussöl auf die Hautbestandteile und den Antioxidansstatus während der dermalen Wundheilung bei jungen Ratten. Haut Pharmacol Physiol. (2010)
- ^ Testen von Lauricidin gegen Isopropylalkohol auf Antisepsis von kutanen Handmikroben zur Verhinderung einer Infektion.
- ^ Darmstadt GL et al. Einfluss topischer Öle auf die Hautbarriere: Mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Neugeborenen in Entwicklungsländern. Acta Paediatr. (2002)
- ^ a b c Sankaranarayanan K. et al. Ölmassage bei Neugeborenen: eine offene randomisierte kontrollierte Studie von Kokosnuss gegen Mineralöl. Indischer Pediatr. (2005)
- ^ Hargrave KM et al. Einfluss der diätetischen konjugierten Linolsäure- und Fettquelle auf Körperfett und Apoptose bei Mäusen. Obes Res. (2004)
- ^ a b Hargrave KM, Azain MJ, Bergmann JL. Diätetisches Kokosöl erhöht den durch konjugierte Linolsäure induzierten Körperfettverlust bei Mäusen unabhängig von einem Mangel an essentiellen Fettsäuren. Biochim Biophys Acta. (2005)
- ^ a b c Ippagunta S. et al. Diätetische konjugierte Linolsäure induziert eine Lipolyse im Fettgewebe von Mäusen, die mit Kokosnussöl gefüttert wurden, jedoch nicht von Mäusen, die mit Sojaöl gefüttert wurden. Lipide. (2011)
- ^ a b Trevithick JR, Mitton KP. Aufnahme von Vitamin E-Succinat durch die Haut, Umwandlung in freies Vitamin E und Transport zu inneren Organen. Biochem Mol Biol Int. (1999)
- ^ Trevithick JR, Mitton KP. Topische Anwendung und Aufnahme von Vitamin E-Acetat durch die Haut und Umwandlung in freies Vitamin E.. Biochem Mol Biol Int. (1993)
- ^ Abschlussbericht über die Sicherheitsbewertung von Kokosnussöl, Kokosnusssäure, hydrierter Kokosnusssäure und hydriertem Kokosnussöl.
- ^ SCHLUSSBERICHT ÜBER DIE SICHERHEITSBEWERTUNG FÜR ACETYLIERTES LANOLINALKOHOL UND VERWANDTE VERBINDUNGEN.
- ^ [Keine Autoren aufgelistet. Jährliche Überprüfung der Sicherheitsbewertungen für kosmetische Inhaltsstoffe - 2004/2005. Int J Toxicol. (2006)
- ^ Expertengremium für die Überprüfung kosmetischer Inhaltsstoffe. Jährliche Überprüfung der Sicherheitsbewertungen für kosmetische Inhaltsstoffe - 2002/2003. Int J Toxicol. (2005)
- ^ Johnson W Jr; Expertengremium für die Überprüfung kosmetischer Inhaltsstoffe. Abschlussbericht über die Sicherheitsbewertung von PEG-25-Propylenglykolstearat, PEG-75-Propylenglykolstearat, PEG-120-Propylenglykolstearat, PEG-10-Propylenglykol, PEG-8-Propylenglykolcocoat und PEG-55-Propylenglykololeat. Int J Toxicol. (2001)
- ^ SrivastavaS. et al. Genotoxische und krebserzeugende Risiken im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme von wiederholt erhitztem Kokosöl. Br J Nutr. (2010)
- ^ SrivastavaS. et al. Genotoxische und krebserzeugende Risiken im Zusammenhang mit dem Verzehr von wiederholt gekochtem Sonnenblumenöl. J Agrarnahrungsmittelchemie. (2010)
- ^ Adam SK et al. Der Konsum von wiederholt erhitztem Sojaöl erhöht die Serumparameter im Zusammenhang mit Atherosklerose bei ovarektomierten Ratten. Tohoku J Exp Med. (2008)
- ^ Adam SK et al. Auswirkungen von wiederholt erhitztem Palmöl auf das Serumlipidprofil, die Lipidperoxidation und den Homocysteinspiegel in einem Rattenmodell nach der Menopause. Mcgill J. Med. (2008)
- ^ Leong XF et al. Die Aufnahme von wiederholt erhitztem Palmöl führt bei Ratten zu einer Erhöhung des Blutdrucks mit beeinträchtigter Vasorelaxation. Tohoku J Exp Med. (2009)