Schwarzes Flohsamen
Übersicht
Schwarzes Flohsamen ist eine Pflanze. Die Menschen verwenden den Samen, um Medikamente herzustellen. Achten Sie darauf, schwarzes Flohsamen nicht mit anderen Formen von Flohsamen zu verwechseln, einschließlich blondem Flohsamen.
Schwarzes Flohsamen kommt in einigen rezeptfreien Arzneimitteln vor und ist wirksam zur Behandlung und Vorbeugung von Verstopfung. Es wird auch bei Durchfall, Fettleibigkeit, Diabetes und zur Verringerung des Risikos von Herzerkrankungen eingesetzt, es gibt jedoch weniger Hinweise darauf, dass es bei diesen Erkrankungen wirksam ist.
Einstufung
Ist eine Form von:
Werk
Hauptfunktionen:
Verstopfung
Auch bekannt als:
Afrikanische Wegerich, braunes Flohsamen, Ballaststoffe, Erva-das-Pulgas, Faser-Alimentaire, Fleaseed
Wie funktioniert es?
Schwarzes Flohsamen verleiht dem Stuhl mehr Volumen, was bei Verstopfung, Durchfall und Reizdarmsyndrom helfen kann. Es steuert auch, wie schnell Zucker aus dem Darm aufgenommen wird, was bei Menschen mit Diabetes zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels beitragen kann.
Verwendung
- Schwarzes Flohsamen ist sicher und wirksam für die kurzfristige, rezeptfreie Anwendung zur Behandlung von Verstopfung.
- Herzkrankheit.Schwarzes Flohsamen ist eine lösliche Faser. Lebensmittel mit hohem Gehalt an löslichen Ballaststoffen können als Teil einer fettarmen, cholesterinarmen Diät verwendet werden, um Herzerkrankungen vorzubeugen. Untersuchungen zeigen, dass eine Person täglich mindestens 7 Gramm Flohsamenschale essen muss, um das Risiko für Herzerkrankungen zu verringern.
Empfohlene Dosierung
Es ist wichtig, genügend Wasser zu sich zu nehmen, wenn Sie schwarzes Flohsamen einnehmen. Wenn nicht genügend Flüssigkeit eingenommen wird, kann dies zu Ersticken oder Verstopfung des Magen-Darm-Trakts führen. Nehmen Sie mindestens 240 ml Flüssigkeit pro 5 g Flohsamenschale oder 7 g Flohsamen. Schwarzes Flohsamen sollte mindestens 30-60 Minuten nach Einnahme anderer Medikamente eingenommen werden.
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
MIT DEM MUND:
- Bei Verstopfung: Die typische Dosis von schwarzem Flohsamen beträgt 10-30 Gramm pro Tag in geteilten Mengen. Nehmen Sie jede Dosis mit viel Wasser ein. Andernfalls kann schwarzes Flohsamen zu Ersticken führen. Die FDA-Kennzeichnung empfiehlt mindestens 8 Unzen (ein volles Glas) Wasser oder eine andere Flüssigkeit pro Dosis.
- Bei Herzerkrankungen: Mindestens 7 Gramm Flohsamenschale (lösliche Ballaststoffe) täglich als Teil einer fettarmen, cholesterinarmen Diät.
Häufig gestellte Fragen zu schwarzen Flohsamen
Ist es sicher, jeden Tag Flohsamenschale einzunehmen?
Es gibt keine Hinweise darauf, dass die tägliche Verwendung von Ballaststoffzusätzen wie Flohsamen (Metamucil, Konsyl, andere) oder Methylcellulose (Citrucel) schädlich ist. Es ist am besten, Ballaststoffe aus Lebensmitteln zu gewinnen, da Nahrungsergänzungsmittel nicht die Vitamine, Mineralien und anderen Nährstoffe enthalten, die ballaststoffreiche Lebensmittel enthalten.
Warum ist Flohsamenschale schlecht für Sie?
Bei Verzehr mit ausreichender Flüssigkeit und in mäßigen Mengen gilt Flohsamenschale als sicher. Wie bei anderen Fasertypen kann der Verzehr großer Mengen Flohsamen ohne ausreichende Flüssigkeitsaufnahme im schlimmsten Fall (und sehr selten) zu Verstopfung oder sogar zu einer Darmblockade führen.
Wofür wird Flohsamen verwendet?
Psyllium, ein massenbildendes Abführmittel, wird zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt. Es nimmt Flüssigkeit im Darm auf, schwillt an und bildet einen sperrigen Stuhl, der leicht zu passieren ist. Dieses Medikament wird manchmal für andere Zwecke verschrieben; Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.
Was sind Nebenwirkungen von Flohsamen?
Nebenwirkungen von Flohsamen sind:
- Bauch- oder Magenkrämpfe.
- Gas (Blähungen)
Reinigt Flohsamen den Dickdarm?
Die der Flohsamenschale innewohnende Faser kann die Verdauungsgesundheit verbessern und die Regelmäßigkeit fördern, beides Hauptziele einer wirksamen Reinigung. * Ballaststoffe sind wichtig für eine gute Gesundheit, da sie zur Aufrechterhaltung einer optimalen Funktion des Darmtrakts beitragen und gleichzeitig eine gute Verdauung und Ausscheidung fördern.
Ist es in Ordnung, Flohsamenschale vor dem Schlafengehen einzunehmen?
Bei einem Erwachsenen wird eine Dosis Flohsamenschale einmal, zweimal oder dreimal täglich eingenommen. Das Pulver oder Granulat sollte vor dem Schlucken in ein volles Glas (8 Unzen) Wasser oder Fruchtsaft gemischt werden. Es ist am besten, wenn Sie Ihre Dosen direkt nach einer Mahlzeit einnehmen. Nehmen Sie niemals eine Dosis vor dem Schlafengehen ein.
Ist es in Ordnung, Flohsamenschale vor dem Schlafengehen einzunehmen?
Bei einem Erwachsenen wird eine Dosis Flohsamenschale einmal, zweimal oder dreimal täglich eingenommen. Das Pulver oder Granulat sollte vor dem Schlucken in ein volles Glas (8 Unzen) Wasser oder Fruchtsaft gemischt werden. Es ist am besten, wenn Sie Ihre Dosen direkt nach einer Mahlzeit einnehmen. Nehmen Sie niemals eine Dosis vor dem Schlafengehen ein.
Verursacht Flohsamenschale eine Gewichtszunahme?
Neben der Förderung der Gesundheit hilft das Hinzufügen von Isabgol zu Ihrer Ernährung auch beim Abnehmen. Dies liegt daran, dass Flohsamenschale sowohl mit löslichen als auch mit unlöslichen Ballaststoffen angereichert ist. Flohsamenschale ist kalorienarm: Ein weiterer Grund, warum Flohsamenschale gut zur Gewichtsreduktion geeignet ist, ist, dass sie kalorienarm ist.
Wann ist die beste Zeit, um Flohsamenschale einzunehmen?
Nehmen Sie einmal täglich 1 Teelöffel fein gemahlene Flohsamenschale, gemischt mit mindestens 8 Unzen Flüssigkeit, gefolgt von einem zusätzlichen 8-Unzen-Glas Wasser. Sie mögen sich in den ersten Tagen voll und noch aufgeblähter fühlen, aber nach einer Woche sollte Ihr Körper an die erhöhte Faser gewöhnt sein.
Können Sie von Flohsamenschale abhängig werden?
Wie soll ich Flohsamen einnehmen? Verwenden Sie es genau so, wie es auf dem Etikett angegeben oder von Ihrem Arzt verschrieben wurde. Abführmittel können sich zur Gewohnheit entwickeln, wenn sie zu oft oder zu lange verwendet werden. Flohsamen können in Ihrem Hals anschwellen und Ersticken verursachen, wenn Sie es nicht mit genügend Flüssigkeit einnehmen.
Kannst du zu viel Flohsamen nehmen?
Nehmen Sie Psyllium nicht länger als 7 Tage hintereinander ohne ärztlichen Rat ein. Wenn Sie ein Abführmittel zu oft oder zu lange verwenden, kann dies zu schwerwiegenden medizinischen Problemen im Darm führen. Rufen Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihre Symptome nicht bessern oder wenn sie sich verschlimmern.
Verursacht Flohsamen Gas?
Flohsamenfasern können Blähungen, Gase, Bauchbeschwerden, Krämpfe und Durchfall verursachen, da sie den Stuhl auffüllen. Wenn Psyllium ohne ausreichende Wassermenge eingenommen wird, kann es außerdem zu Darmblockaden kommen.
Welche Lebensmittel enthalten Flohsamen?
In welchen Arten von Lebensmitteln ist diese Faser normalerweise enthalten? Flohsamen sind häufig in Getreide und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten und werden auch einigen Lebensmitteln zugesetzt, einschließlich Backwaren wie Brot, Müsliriegeln und Reis- / Getreidekuchen. Suchen Sie auf der Zutatenplatte nach den Zutaten Flohsamen, Flohsamen oder Flohsamenschale.
Mit welchen Medikamenten wirkt Psyllium?
Faserzusätze können die Absorption von Digoxin, einem Medikament zur Regulierung der Herzfunktion, verringern. Sie sollten Ballaststoffpräparate nicht gleichzeitig mit Digoxin einnehmen. Flohsamen können den Lithiumspiegel im Blut senken und die Wirksamkeit dieses Medikaments verringern.
Wie isst du Flohsamen?
Nehmen Sie die Dosis Flohsamenschale in ein Glas Wasser oder Fruchtsaft (ca. 8 Unzen). Trinken Sie es sofort nach dem Mischen. Kapseln sollten ganz mit einem Glas Wasser (8 Unzen) geschluckt werden. Eine gesunde Ernährung, viel Wasser und regelmäßige sanfte Bewegung können Verstopfung vorbeugen.
Wie lange dauert es, bis Psyllium wirkt?
Flohsamen erzeugen normalerweise innerhalb von 12 bis 72 Stunden einen Stuhlgang. Nehmen Sie Psyllium nicht länger als 7 Tage hintereinander ohne ärztlichen Rat ein. Wenn Sie ein Abführmittel zu oft oder zu lange verwenden, kann dies zu schwerwiegenden medizinischen Problemen mit Ihrem Darm führen. Rufen Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihre Symptome nicht bessern oder wenn sie sich verschlimmern.
Entfernt Flohsamenschale Giftstoffe?
Flohsamenschale ist ein wichtiger Bestandteil bei Reinigungsprodukten, da es sich um eine lösliche Faser handelt, die zur Beseitigung von Abfällen und Toxinen aus dem Verdauungstrakt beiträgt. Dadurch wird sichergestellt, dass potenzielle Toxine aus dem Körper entfernt werden.
Tötet Flohsamenschale Parasiten?
Nr. 1 auf meiner Liste ist Faser, weil sie Wasser absorbiert und Parasiten zur Entfernung sammelt. Sie können Haferflocken essen oder mit Flohsamenschalen (Metamucil) ergänzen. Erwägen Sie zusammen mit Ballaststoffen eine Ergänzung zur Abtötung von Parasiten. Es gibt viele Marken.
Wer sollte keine Flohsamenschale nehmen?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker vor der Anwendung dieses Arzneimittels über Ihre Krankengeschichte, insbesondere über: Magen- / Darmblockade, Schluckbeschwerden, Blinddarmentzündung oder Symptome einer Blinddarmentzündung (wie Übelkeit / Erbrechen, plötzliche oder unerklärliche Magen- / Bauchschmerzen), eine plötzliche Veränderung von Darmgewohnheiten, die länger dauern.
Sollte Flohsamen auf leeren Magen eingenommen werden?
Sie sollten Psyllium immer mit vollen 8 Unzen einnehmen. Glas Wasser, und Sie sollten den ganzen Tag über mindestens 6 bis 8 volle Gläser Wasser trinken, um Verstopfung zu vermeiden. Die Einnahme von Flohsamenpräparaten ohne ausreichende Flüssigkeit kann zu einer Schwellung führen und im Extremfall zu Erstickungsgefahr führen.
Ist Flohsamenschale gut für die Darmgesundheit?
Lösliche Fasern wie Flohsamenschale sind Präbiotika, die die Ernährung nützlicher Bakterien in der Darmschleimhaut erleichtern. Darüber hinaus kann eine Erhöhung der Aufnahme von Ballaststoffen aus Quellen wie Flohsamenschalen das Risiko für Krankheiten verringern.
Ist Flohsamen ein Präbiotikum?
Es hat präbiotische Wirkungen
Präbiotika sind unverdauliche Verbindungen, die Darmbakterien nähren und ihnen beim Wachstum helfen. Forscher glauben, dass Flohsamen präbiotische Wirkungen haben (25). Obwohl Flohsamen etwas fermentationsresistent sind, können Darmbakterien einen kleinen Teil der Flohsamenfasern fermentieren.
Sollte ich vor oder nach einer Mahlzeit Flohsamenschale einnehmen?
Bei einem Erwachsenen wird eine Dosis Flohsamenschale einmal, zweimal oder dreimal täglich eingenommen. Das Pulver oder Granulat sollte vor dem Schlucken in ein volles Glas (8 Unzen) Wasser oder Fruchtsaft gemischt werden. Kapseln sollten ganz mit einem vollen Glas Wasser geschluckt werden. Es ist am besten, wenn Sie Ihre Dosen direkt nach einer Mahlzeit einnehmen.
Ist Flohsamenschale gut für die Nieren?
Eine Nahrungsergänzung im Stadium 4 CKD mit 30 g / Tag einer löslichen Faser Psyllium (Markenname-Metamucil TM) senkt die URM-Spiegel im Blutkreislauf und damit die Serumspiegel von Entzündungsmarkern und die Urinspiegel des transformierenden Wachstumsfaktors (TGF) -β, a Marker für Nierenfibrose.
Klinische Studien
- ^ ab Cybulski KA, Lachaussée J, Kissileff HR. Die Schwelle für die Sättigungswirksamkeit von Flohsamen in einer Nährstoffbasis. Physiol Behav. (1992)
- ^ ab Gelissen IC, Brodie B., Eastwood MA. Einfluss von Plantago ovata (Psyllium) -Schalen und -Samen auf den Sterolstoffwechsel: Studien an normalen und Ileostomie-Probanden. Am J Clin Nutr. (1994)
- ^ ab c Frati-Munari AC et al. Abnahme der Serumlipide, Glykämie und des Körpergewichts durch Plantago psyllium bei adipösen und diabetischen Patienten. Arch Invest Med (Mex). (1983)
- ^ ab Verdaulichkeit und Volumenwirkung von Ispaghula-Schalen bei gesunden Menschen.
- ^Chouinard LE. Die Rolle der Psylliumfaser-Supplementierung bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms. Kann J Diet Pract Res. (2011)
- ^Fleming V, Wade WE. Eine Überprüfung der Abführmittel-Therapien zur Behandlung der chronischen Verstopfung bei älteren Erwachsenen. Bin J Geriatr Pharmacother. (2010)
- ^Yu LL, Lutterodt H, Cheng Z. Vorteilhafte gesundheitliche Eigenschaften von Flohsamen und Ansätze zur Verbesserung seiner Funktionalitäten. Adv Food Nutr Res. (2009)
- ^ ab c d e f g h i j k Marlett JA, Fischer MH. Ein schlecht fermentiertes Gel aus Flohsamenschale erhöht die Ausscheidungsfeuchtigkeit und die Gallensäureausscheidung bei Ratten. J Nutr. (2002)
- ^ ab Marlett JA, Kajs TM, Fischer MH. Eine nicht fermentierte Gelkomponente der Flohsamenschale fördert die Laxation als Gleitmittel beim Menschen. Am J Clin Nutr. (2000)
- ^Al-Assaf S. et al. Molekulargewicht, Tertiärstruktur, Wasserbindung und Dickdarmverhalten von Ispaghula-Schalenfasern. Proc Nutr Soc. (2003)
- ^Giacosa A, Rondanelli M. Die richtige Faser für die richtige Krankheit: ein Update zur Flohsamenschale und zum metabolischen Syndrom. J Clin Gastroenterol. (2010)
- ^ ab c Pal S., Radavelli-Bagatini S. Auswirkungen von Flohsamen auf Risikofaktoren für das metabolische Syndrom. Obes Rev. (2012)
- ^Burton-Freeman B, Davis PA, Schneeman BO. Plasma-Cholecystokinin ist mit subjektiven Sättigungsmessungen bei Frauen verbunden. Am J Clin Nutr. (2002)
- ^ ab c Karhunen LJ et al. Eine mit Flohsamenfasern angereicherte Mahlzeit schwächt die postprandiale gastrointestinale Peptidfreisetzung bei gesunden jungen Erwachsenen stark ab. J Nutr. (2010)
- ^ ab c Bergmann JF et al. Korrelation zwischen echographischer Magenentleerung und Appetit: Einfluss von Flohsamen. Darm. (1992)
- ^Yao M, Roberts SB. Diätetische Energiedichte und Gewichtsregulierung. Nutr Rev. (2001)
- ^Holt S. et al. Beziehung des Sättigungsgefühls zu postprandialen glykämischen, Insulin- und Cholecystokinin-Reaktionen. Appetit. (1992)
- ^Anderson JW et al. Empfehlungen für Kohlenhydrate und Ballaststoffe für Personen mit Diabetes: eine quantitative Bewertung und Metaanalyse der Evidenz. J Am Coll Nutr. (2004)
- ^Turnbull WH, Thomas HG. Die Wirkung eines Plantago ovata-Samens, der Zubereitung enthält, auf Appetitvariablen, Nährstoff- und Energieaufnahme. Int J Obes Relat Metab Disord. (1995)
- ^ ab Delargy HJ et al. Auswirkungen von Menge und Art der Ballaststoffe (löslich und unlöslich) auf die kurzfristige Kontrolle des Appetits. Int J Food Sci Nutr. (1997)
- ^ ab c d e f Jun SC et al. Anti-Adipositas-Effekte von Chitosan und Flohsamenschale mit L-Ascorbinsäure bei Meerschweinchen. Int J Vitam Nutr Res. (2012)
- ^ ab c d Prynne CJ, Southgate DA. Die Auswirkungen einer Nahrungsergänzung mit Ballaststoffen auf die Kotausscheidung durch Menschen. Br J Nutr. (1979)
- ^ ab c d e f Rodríguez-Morán M., Guerrero-Romero F., Lazcano-Burciaga G. Lipid- und Glukose senkende Wirksamkeit von Plantago Psyllium bei Typ-II-Diabetes. J Diabetes-Komplikationen. (1998)
- ^Sartore G et al. Die Auswirkungen von Psyllium auf Lipoproteine bei Typ-II-Diabetikern. Eur J Clin Nutr. (2009)
- ^ ab de Bock M. et al. Eine Psyllium-Supplementation bei Jugendlichen verbessert die Fettverteilung und das Lipidprofil: eine randomisierte, teilnehmerblinde, placebokontrollierte Crossover-Studie. PLoS One. (2012)
- ^ ab c d e Wei ZH et al. Zeit- und dosisabhängige Wirkung von Psyllium auf Serumlipide bei leichter bis mittelschwerer Hypercholesterinämie: eine Metaanalyse kontrollierter klinischer Studien. Eur J Clin Nutr. (2009)
- ^Matheson HB, Colón IS, Geschichte JA. Die Alpha-Hydroxylase-Aktivität von Cholesterin 7 wird durch Ernährungsumstellung mit Psylliumhydrokolloid, Pektin, Cholesterin und Cholestyramin bei Ratten erhöht. J Nutr. (1995)
- ^Buhman KK et al. Diätetisches Flohsamen erhöht die Expression von ilealer apikaler natriumabhängiger Gallensäuretransporter-mRNA koordiniert mit dosisabhängigen Veränderungen des Gallensäurestoffwechsels bei Ratten. J Nutr. (2000)
- ^Schneeman BO, Richter D. Veränderungen der Plasma- und Leberlipide, der Dünndarmhistologie und der Pankreasenzymaktivität aufgrund von Alterung und Ballaststoffen bei Ratten. J Nutr. (1993)
- ^Zhang JX et al. Wirkung von Haferkleie auf die Ausscheidung von Plasmacholesterin und Gallensäure bei neun Probanden mit Ileostomien. Am J Clin Nutr. (1992)
- ^Marlett JA et al. Mechanismus der Serumcholesterinsenkung durch Haferkleie. Hepatology. (1994)
- ^Auswirkungen von hydrophilem Psyllium-Mucilloid auf die LDL-Cholesterin- und Gallensäuresynthese bei hypercholesterinämischen Männern.
- ^Burke V et al. Nahrungsprotein und lösliche Ballaststoffe senken den ambulanten Blutdruck bei behandelten Hypertonikern. Hypertonie. (2001)
- ^Pal S. et al. Die Auswirkungen einer 12-wöchigen Psylliumfaser-Supplementierung oder einer gesunden Ernährung auf den Blutdruck und die arterielle Steifheit bei übergewichtigen und fettleibigen Personen. Br J Nutr. (2012)
- ^ ab c d e f g Sierra M et al. Therapeutische Wirkungen von Flohsamen bei Typ-2-Diabetikern. Eur J Clin Nutr. (2002)
- ^Nuttall FQ. Ballaststoffe bei der Behandlung von Diabetes. Diabetes. (1993)
- ^Dow S. et al. Ultrahochviskose Hydroxypropylmethylcellulose stumpft postprandiale Glukose nach einer Frühstücksmahlzeit bei Frauen ab. J Am Coll Nutr. (2012)
- ^Jenkins DJ et al. Ballaststoffe, Faseranaloga und Glukosetoleranz: Bedeutung der Viskosität. Br Med J. (1978)
- ^Rendell M. Diätetische Behandlung von Diabetes mellitus. N Engl J Med. (2000)
- ^Wolever TM et al. Einfluss der Verabreichungsmethode von Flohsamen auf die glykämische Reaktion und die Verdaulichkeit von Kohlenhydraten. J Am Coll Nutr. (1991)
- ^Watters K, Blaisdell P. Reduktion der glykämischen und Lipidspiegel bei db / db-diabetischen Mäusen durch Flohsamenpflanzenfasern. Diabetes. (1989)
- ^ ab Galisteo M et al. Eine Diät, die mit Schalen von Plantago ovata ergänzt wird, reduziert die Entwicklung von endothelialer Dysfunktion, Bluthochdruck und Fettleibigkeit, indem sie Adiponektin und TNF-alpha bei fettleibigen Zuckerratten beeinflusst. J Nutr. (2005)
- ^Anderson JW et al. Auswirkungen von Flohsamen auf die Glukose- und Serumlipidreaktionen bei Männern mit Typ-2-Diabetes und Hypercholesterinämie. Am J Clin Nutr. (1999)
- ^ ab Bajorek SA, Morello CM. Auswirkungen von Ballaststoffen und Diäten mit niedrigem glykämischen Index auf die Glukosekontrolle bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus. Ann Pharmacother. (2010)
- ^Khossousi A et al. Die akuten Auswirkungen von Psyllium auf die postprandiale Lipämie und Thermogenese bei übergewichtigen und fettleibigen Männern. Br J Nutr. (2008)
- ^Cicero AF et al. Unterschiedliche Wirkung von Psyllium- und Guar-Nahrungsergänzungsmitteln auf die Blutdruckkontrolle bei hypertensiven übergewichtigen Patienten: eine sechsmonatige, randomisierte klinische Studie. Clin Exp Hypertens. (2007)
- ^Ziai SA et al. Psyllium senkte die Serumglukose und das glykosylierte Hämoglobin bei ambulanten Diabetikern signifikant. J Ethnopharmacol. (2005)
- ^Vuksan V et al. Die Viskosität und nicht die Menge der Ballaststoffe sagen eine cholesterinsenkende Wirkung bei gesunden Personen voraus. Br J Nutr. (2011)
- ^Tai ES et al. Eine Studie zur Bewertung der Wirkung einer Nahrungsergänzung mit löslichen Ballaststoffen (Minolest) auf die Lipidspiegel bei normalen Probanden mit Hypercholesterinämie. Ann Acad Med Singapur. (1999)
- ^Kazmi SA et al. Einfluss von Sibutramin, Orlistat und Ispaghula auf die Reduzierung des Körpergewichts und des Gesamtkörperfettgehalts bei übergewichtigen Personen. J Ayub Med Coll Abbottabad. (2009)
- ^ ab c Song YJ et al. Lösliche Ballaststoffe verbessern die Insulinsensitivität, indem sie den GLUT-4-Gehalt der Muskeln bei zu Schlaganfällen neigenden spontan hypertensiven Ratten erhöhen. Clin Exp Pharmacol Physiol. (2000)
- ^Venter CS, Vorster HH, DG Van der Nest. Vergleich der physiologischen Wirkungen von Konjak-Glucomannan und Propionat bei Pavianen, die mit "westlichen" Diäten gefüttert wurden. J Nutr. (1990)
- ^Togawa N. et al. Genexpressionsanalyse der Leber und des Skelettmuskels von mit Flohsamen behandelten Mäusen. Br J Nutr. (2012)
- ^Pollet A et al. In-vitro-Fermentation von Arabinoxylan-Oligosacchariden und niedermolekularen Arabinoxylanen mit unterschiedlichen strukturellen Eigenschaften aus Weizenkleie (Triticum aestivum L.) und Flohsamenschale (Plantago ovata Forsk). J Agric Food Chem. (2012)
- ^Marlett JA, Fischer MH. Die aktive Fraktion der Flohsamenschale. Proc Nutr Soc. (2003)
- ^Edwards S. et al. Primärstruktur von Arabinoxylanen aus Ispaghula-Schale und Weizenkleie. Proc Nutr Soc. (2003)
- ^ ab c d e Kaur A et al. In-vitro-Vergleich der fäkalen Fermentation von Gas und kurzkettigen Fettsäuren unter Verwendung von "langsam fermentierbaren" Ballaststoffen. J Food Sci. (2011)
- ^Mortensen PB et al. Die Darmfermentation von Ispaghula, Weizenkleie, Glucose und Albumin zu kurzkettigen Fettsäuren und Ammoniak wurde in vitro bei 50 Probanden bewertet. JPEN J Parenter Enteral Nutr. (1992)
- ^Fermentationseigenschaften von Flohsamen und Methylcellulose in Bezug auf unlösliche und lösliche Faserstandards.
- ^Bourquin LD et al. Fermentation von Ballaststoffen durch menschliche Dickdarmbakterien: Verschwinden, kurzkettige Fettsäureproduktion aus verschiedenen Substraten und potenzielle Wasserhaltekapazität verschiedener Substrate. Scand J Gastroenterol. (1993)
- ^Timm DA et al. Weizen-Dextrin, Flohsamen und Inulin erzeugen in vitro unterschiedliche Fermentationsmuster, Gasvolumina und kurzkettige Fettsäureprofile. J Med Food. (2010)
- ^Al-Khaldi SF, Martin SA, Prakash L. Fermentation von Bockshornkleefasern, Flohsamenschalen und Weizenkleie durch Bacteroides ovatus V975. Curr Microbiol. (1999)
- ^ ab Fernández-Bañares F. et al. Randomisierte klinische Studie mit Plantago ovata-Samen (Ballaststoffen) im Vergleich zu Mesalamin zur Aufrechterhaltung der Remission bei Colitis ulcerosa. Spanische Gruppe zur Untersuchung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa (GETECCU). Am J Gastroenterol. (1999)
- ^Harvey RF, Pomare EW, Heaton KW. Auswirkungen erhöhter Ballaststoffe auf den Darmtransit. Lanzette. (1973)
- ^ ab c d Spiller GA et al. Massenabführmittelwirksamkeit eines Flohsamen-Hydrokolloids und einer Mischung aus Cellulose und Pektin. J Clin Pharmacol. (1979)
- ^ ab Stevens J, et al. Vergleich der Auswirkungen von Flohsamen und Weizenkleie auf die gastrointestinale Transitzeit und die Stuhlmerkmale. J Am Diät Assoc. (1988)
- ^Die Rolle von Ballaststoffen im menschlichen Dickdarm.
- ^Tomlin J, Lowis C, Lesen Sie NW. Untersuchung der normalen Flatusproduktion bei gesunden Probanden. Darm. (1991)
- ^Bolin TD, Stanton RA. Flatus-Emissionsmuster und Faseraufnahme. Eur J Surg Suppl. (1998)
- ^ ab c Gonlachanvit S. et al. Hemmende Wirkung einer ballaststoffreichen Ernährung auf den Darmgastransit bei gesunden Probanden. Darm. (2004)
- ^ ab Marthinsen D, Fleming SE. Ausscheidung von Atem- und Blähungsgasen durch Menschen, die ballaststoffreiche Diäten zu sich nehmen. J Nutr. (1982)
- ^ ab Wolever TM et al. Guar, aber nicht Psyllium, erhöht die Methan- und Serumacetatkonzentration im Atem bei Menschen. Am J Clin Nutr. (1992)
- ^Marteau P et al. Verdaulichkeit und Volumenwirkung von Ispaghula-Schalen bei gesunden Menschen. Darm. (1994)
- ^Levitt MD, Furne J., Olsson S. Das Verhältnis von Gasdurchgang und Blähungen im Bauchraum zur Darmgasproduktion. Ann Intern Med. (1996)
- ^Bond JH, Levitt MD. Einfluss von Ballaststoffen auf die Darmgasproduktion und die Dünndarmtransitzeit beim Menschen. Am J Clin Nutr. (1978)
- ^ ab Fernandez R, Phillips SF. Faserkomponenten binden Eisen in vitro. Am J Clin Nutr. (1982)
- ^ ab Fernandez R, Phillips SF. Ballaststoffkomponenten beeinträchtigen die Eisenaufnahme beim Hund. Am J Clin Nutr. (1982)
- ^Rossander L. Einfluss von Ballaststoffen auf die Eisenaufnahme beim Menschen. Scand J Gastroenterol Suppl. (1987)
- ^Dennison BA, Levine DM. Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, zweiphasige Crossover-Studie mit Flohsamenfasern bei Kindern mit Hypercholesterinämie. J Pediatr. (1993)
- ^Anderson JW et al. Cholesterinsenkende Wirkung von Psyllium-hydrophilem Mucilloid bei hypercholesterinämischen Männern. Arch Intern Med. (1988)
- ^Bell LP et al. Cholesterinsenkende Wirkung von Getreide mit löslichen Ballaststoffen als Teil einer umsichtigen Ernährung bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Hypercholesterinämie. Am J Clin Nutr. (1990)
- ^Younes H et al. Auswirkungen von zwei fermentierbaren Kohlenhydraten (Inulin und resistente Stärke) und deren Kombination auf das Calcium- und Magnesiumgleichgewicht bei Ratten. Br J Nutr. (2001)
- ^Holloway L et al. Auswirkungen von mit Oligofructose angereichertem Inulin auf die intestinale Absorption von Calcium- und Magnesium- und Knochenumsatzmarkern bei Frauen nach der Menopause. Br J Nutr. (2007)
- ^ ab Trinidad TP, Wolever TM, Thompson LU. Verfügbarkeit von Kalzium zur Absorption im Dünndarm und Dickdarm aus Diäten mit verfügbaren und nicht verfügbaren Kohlenhydraten: eine In-vitro-Bewertung. Int J Food Sci Nutr. (1996)
- ^Dikeman CL, Murphy MR, Fahey GC Jr. Ballaststoffe beeinflussen die Viskosität von Lösungen und simulierten die Verdauung von menschlichem Magen und Dünndarm. J Nutr. (2006)
- ^Schwimmende Arzneimittelabgabesysteme: Eine Überprüfung.
- ^ ab c Ram HN et al. Formulierung und Bewertung von schwimmenden Tabletten aus Lakritzextrakt. Pharmacognosy Res. (2010)
- ^Chavanpatil M et al. Entwicklung eines gastroretentiven Arzneimittelabgabesystems mit verzögerter Freisetzung für Ofloxacin: In-vitro- und In-vivo-Bewertung. Int J Pharm. (2005)
- ^Chavanpatil MD et al. Neuartiges, quellfähiges und bioadhäsives gastroretentives Arzneimittelabgabesystem für Ofloxacin mit verzögerter Freisetzung. Int J Pharm. (2006)
- ^Asnaashari S. et al. Herstellung und Bewertung neuartiger Metronidazol-Retardtabletten und Floating-Matrix-Tabletten. Pharm Dev Technol. (2011)
- ^Garg R, Gupta GD. Herstellung und Bewertung von gastroretentiven schwimmenden Silymarin-Tabletten. Chem Pharm Bull (Tokio). (2009)
- ^Morita T et al. Psyllium verschiebt die Fermentationsstelle von Maisstärke mit hohem Amylosegehalt in Richtung des distalen Dickdarms und erhöht die Butyratkonzentration im Stuhl bei Ratten. J Nutr. (1999)
- ^ ab Hoffman D. Flohsamen: Verhindern, dass dieser Segen für Patienten zum Fluch für Anbieter wird. J Fam Praxis. (2006)
- ^ ab Malo JL et al. Prävalenz von Berufsasthma und immunologischer Sensibilisierung für Flohsamen beim Gesundheitspersonal in Krankenhäusern für chronische Pflege. Am Rev Respir Dis. (1990)
- ^ ab Cartier A, Malo JL, Dolovich J. Berufsasthma bei Krankenschwestern, die mit Flohsamen umgehen. Klinische Allergie. (1987)
- ^Machado L, Stålenheim G. Atemwegsbeschwerden bei ispaghulaallergischen Krankenschwestern nach oraler Exposition mit Ispaghula-Suspension. Allergie. (1984)
- ^Machado L., Zetterström O., Fagerberg E. Berufsallergie bei Krankenschwestern gegen ein Massenabführmittel. Allergie. (1979)
- ^Gauß WF, Alarie JP, Karol MH. Allergenität eines Psyllium-haltigen Abführmittels am Arbeitsplatz. Allergie. (1985)
- ^Ispagula-Pulver: ein Allergen im Arbeitsumfeld.
- ^McConnochie K, Edwards JH, Fifield R. Ispaghula-Sensibilisierung bei Arbeitern, die ein Massenabführmittel herstellen. Clin Exp Allergie. (1990)
- ^ ab Arlian LG et al. Antigene und allergene Analyse von Flohsamenbestandteilen. J Allergy Clin Immunol. (1992)
- ^ ab Khalili B, Bardana EJ Jr., Yunginger JW. Psyllium-assoziierte Anaphylaxie und Tod: ein Fallbericht und eine Überprüfung der Literatur. Ann Allergy Asthma Immunol. (2003)
- ^James JM et al. Anaphylaktische Reaktionen auf ein Flohsamen enthaltendes Getreide. J Allergy Clin Immunol. (1991)