Beta-Alanin
Übersicht
Beta-Alanin ist eine nicht essentielle Aminosäure. Nicht essentielle Aminosäuren können vom Körper hergestellt werden, sodass sie nicht über die Nahrung bereitgestellt werden müssen. Die meisten Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen. Einige wie Beta-Alanin werden jedoch verwendet, um andere Chemikalien im Körper herzustellen.
Beta-Alanin wird üblicherweise im Mund verwendet, um die sportliche Leistung und die Trainingskapazität zu verbessern, Muskelmasse aufzubauen und die körperliche Funktionsfähigkeit älterer Menschen zu verbessern. Es wird auch für Hitzewallungen verwendet, es gibt jedoch nur begrenzte wissenschaftliche Untersuchungen, um diese Verwendung zu unterstützen.
Einstufung
Ist eine Form von:
Nicht essentielle Aminosäure
Hauptfunktionen:
Verbesserung der sportlichen Leistung und Trainingskapazität
Auch bekannt als:
3-Aminopropansäure, 3-Aminopropionsäure, Acid 3-aminopropanoïque, Acide 3-aminopropionique, Acide Aminé Non Essentiel
Wie funktioniert es?
Beta-Alanin ist eine Aminosäure. Im Körper wird es in andere Chemikalien umgewandelt, die die Muskeln beeinflussen können.
Verwendung
- Sportliche Leistung. Die Einnahme von Beta-Alanin kann einige Maßstäbe für die sportliche Leistung leicht verbessern. Allerdings zeigen nicht alle Untersuchungen positive Auswirkungen von Beta-Alanin auf die sportliche Leistung. Wissenschaftler versuchen herauszufinden, warum Beta-Alanin bei einigen Arten von Übungen besser funktioniert als bei anderen. Einige Wissenschaftler glauben, dass Beta-Alanin dazu beitragen könnte, die Menge an Übungen zu verbessern, aber nicht, wie gut sie durchgeführt werden. Die widersprüchlichen Ergebnisse können auf die geringe Anzahl von Studienteilnehmern, die verschiedenen in den Studien verwendeten Übungsarten oder die untersuchten Sportler zurückzuführen sein.
- Körperliche Leistungsfähigkeit bei älteren Erwachsenen. Einige Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Beta-Alanin-Nahrungsergänzungsmitteln die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert und die Muskelermüdung bei älteren Erwachsenen verzögert.
Empfohlene Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
ERWACHSENE
MIT DEM MUND:
- Für sportliche Leistung: 2.4-6.4 Gramm Beta-Alanin täglich wurden bis zu 10 Wochen lang verwendet.
- Für die körperliche Leistungsfähigkeit älterer Erwachsener: 800 mg dreimal täglich wurden bis zu 28 Tage lang angewendet. 800-1600 mg zweimal täglich wurden bis zu 12 Wochen lang angewendet.
Häufig gestellte Fragen zu Beta-Alanin-Ergänzungsmitteln
Was macht Beta Alanin für Sie?
Beta-Alanin ist eine nicht essentielle Aminosäure. Beta-Alanin wird üblicherweise im Mund verwendet, um die sportliche Leistung und die Trainingskapazität zu verbessern, Muskelmasse aufzubauen und die körperliche Funktionsfähigkeit älterer Menschen zu verbessern. Es wird auch für Hitzewallungen verwendet, es gibt jedoch nur begrenzte wissenschaftliche Untersuchungen, um diese Verwendung zu unterstützen.
Wann sollte ich Beta Alanin einnehmen?
Es ist wichtig zu beachten, dass Beta-Alanin unabhängig vom Trainingsplan am besten täglich eingenommen wird. Da Beta-Alanin die Muskelkonzentration von Carnosin erhöht, muss es nicht während einer Trainingseinheit eingenommen werden, um Ergebnisse zu erzielen.
Ist Beta Alanin langfristig sicher?
Beta-Alanin-Sicherheit
In Studien mit dem Supplement mit nicht verzögerter Freisetzung wurde allgemein berichtet, dass die Parästhesie innerhalb von 60 bis 90 Minuten nach der Supplementierung verschwindet. Derzeit liegen keine Sicherheitsdaten zur Langzeitanwendung von Beta-Alanin vor.
Erhöht Beta-Alanin die Stärke?
Schlussfolgerungen. Die Ergänzung mit β-Alanin war wirksam bei der Erhöhung der Leistungsabgabe, wenn Lasten angehoben wurden, die der maximalen Kraft des Individuums entsprachen, oder wenn bei maximaler Leistungsabgabe gearbeitet wurde.
Sollten Sie jeden Tag Beta Alanin einnehmen?
Die empfohlene Dosis beträgt 2–5 Gramm täglich. Obwohl übermäßige Mengen ein Kribbeln in der Haut verursachen können, gilt Beta-Alanin als sichere und wirksame Ergänzung zur Steigerung der Trainingsleistung.
Kann Beta-Alanin beim Abnehmen helfen?
KURZ: Beta-Alanin fördert in erster Linie die Ausdauer und Effizienz Ihres Muskelenergiesystems. Verbesserungen der Muskeln durch Beta-Alanin haben gezeigt, dass sie Kraft, Ausdauer und Leistungsabgabe steigern und sogar beim Gewichtsverlust eine Rolle spielen können.
Ist Beta Alanine schlecht für dich?
Sie können Beta-Alanin aus Lebensmitteln erhalten, die Carnosin enthalten, oder durch Nahrungsergänzungsmittel. Die empfohlene Dosis beträgt 2–5 Gramm täglich. Obwohl übermäßige Mengen ein Kribbeln in der Haut verursachen können, wird Beta-Alanin als sichere und wirksame Ergänzung zur Steigerung der Trainingsleistung angesehen.
Beeinflusst Beta-Alanin die Nieren?
Im Laufe der Zeit kann β-Alanin Taurin aus Geweben, einschließlich Nierengewebe, abbauen, wodurch die Synthese und Aktivität von TauT hochreguliert wird.
Hat Beta Alanin Nebenwirkungen?
Bei oraler Einnahme: Beta-Alanin ist MÖGLICHERWEISE SICHER, wenn es für kurze Zeit angemessen oral eingenommen wird. Bei moderaten Dosen von Beta-Alanin wurden keine Nebenwirkungen berichtet. Hohe Dosen können zu Spülung und Kribbeln führen.
Verursacht Beta-Alanin eine erektile Dysfunktion?
Einige Menschen haben über ein Kribbeln der Haut berichtet, nachdem sie große Dosen Beta-Alanin eingenommen hatten. Beta-Alanin kann mit einigen Herzmedikamenten und mit Medikamenten gegen erektile Dysfunktion interagieren.
Beeinflusst Beta-Alanin das Herz?
Es wurde gezeigt, dass Beta-Alanin als Methode zur Erhöhung des Muskel-Carnosins die Muskelpufferkapazität verbessert und die Ermüdung verzögert. Es wird angenommen, dass Beta-Alanin die körperliche Arbeitsfähigkeit bei der Herzfrequenzschwelle erhöht, wodurch eine Verzögerung der Müdigkeit angezeigt wird.
Welches ist besser Beta Alanin oder Kreatin?
Denken Sie daran, dass Kreatin bei kurzen, intensiven Kraftausbrüchen hilft, während Beta-Alanin verhindert, dass Milchsäure in Ihre Muskeln gelangt und Sie bei längeren, ausdauernderen Trainingseinheiten ermüdet.
Ist Beta Alanin ein BCAA?
Beta-Alanin ist eine weitere natürlich vorkommende Aminosäure und hängt mit dem Carnosinspiegel im Muskelgewebe zusammen. Fügen Sie Ihrem Pre-Workout neben BCAAs eine Portion Beta-Alanin (3-6 g) hinzu. Die Kombination schützt das Muskelgewebe während eines harten Trainings und kann auch die Müdigkeit während des Trainings minimieren.
Wie lange dauert es, bis Beta-Alanin wirkt?
Die dramatischsten Ergebnisse werden im Allgemeinen im Bereich von 3-4 Wochen erzielt, aber sie hören hier nicht auf. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen nun, dass der Carnosinspiegel mindestens 12 Wochen lang weiter ansteigt. Aus diesem Grund empfehlen wir, mindestens drei Monate bei Beta-Alanin zu bleiben, um Ihren Carnosinspiegel zu optimieren.
Wie lange hält Beta-Alanin-Kribbeln an?
Obwohl es nicht für alle gleich ist, beginnen Kribbeln / Juckreiz im Allgemeinen etwa 15 Minuten nach der Einnahme von Beta-Alanin und dauern etwa 30 Minuten.
Ist Beta Alanin natürlich?
Beta-Alanin ist eine natürlich vorkommende und daher nicht essentielle Aminosäure, was bedeutet, dass gesunde Personen die für die normale Funktion erforderliche Menge biosynthetisieren.
Wie stoppen Sie Beta Alanin Juckreiz?
Die Hauptstrategie besteht darin, Ihre Dosen aufzuteilen, rät Reimers. Er schlägt vor, den ganzen Tag über kleinere Mengen einzunehmen, anstatt eine große Dosis kurz vor dem Training einzunehmen. Dies sollte das Kribbeln von Beta-Alanin, das bei Ihnen auftritt, erheblich reduzieren. Sie können auch versuchen, Ihre Dosierung zu reduzieren.
Lohnt es sich, Beta Alanine einzunehmen?
Sie können Beta-Alanin aus Lebensmitteln erhalten, die Carnosin enthalten, oder durch Nahrungsergänzungsmittel. Die empfohlene Dosis beträgt 2–5 Gramm täglich. Obwohl übermäßige Mengen ein Kribbeln in der Haut verursachen können, gilt Beta-Alanin als sichere und wirksame Ergänzung zur Steigerung der Trainingsleistung.
Sollte ich Beta Alanin vor oder nach dem Training einnehmen?
Es ist wichtig zu beachten, dass Beta-Alanin unabhängig vom Trainingsplan am besten täglich eingenommen wird. Da Beta-Alanin die Muskelkonzentration von Carnosin erhöht, muss es nicht während einer Trainingseinheit eingenommen werden, um Ergebnisse zu erzielen.
Ist Beta Alanin ein Vasodilatator?
Beta-Alanin ist eigentlich kein Puffer selbst, sondern der geschwindigkeitsbestimmende Faktor bei der Produktion von Muskel-Carnosin im Körper, einem natürlichen Regulator des pH-Werts im Muskel. Darüber hinaus kann es zu einer extremen Vasodilatation kommen, da Carnosin ein starker Vorläufer der Stickoxidproduktion ist (ein starker Vasodilatator).
Ist Beta Alanine FDA zugelassen?
CarnoSyn® Beta-Alanin von Natural Alternatives erhält von der FDA den Status eines neuen Nahrungsbestandteils. Natural Alternatives International, Inc. CarnoSyn® ist das einzige Beta-Alanin, das bei der FDA erfolgreich den NDI-Status erhalten hat.
Klinische Studien
- ^ a b c Hoffman J, et al. Einfluss der Kreatin- und Beta-Alanin-Supplementierung auf die Leistung und die endokrinen Reaktionen bei Kraftsportlern. Int J Sport Nutr Exerc Metab. (2006)
- ^ Miyaji K et al. Charakteristischer Metabolismus freier Aminosäuren in Walplasma: Clusteranalyse und Vergleich mit Mäusen. PLoS One. (2010)
- ^ a b Abe H. Rolle von Histidin-verwandten Verbindungen als intrazelluläre Protonenpufferbestandteile im Wirbeltiermuskel. Biochemie (Mosc). (2000)
- ^ a b c Yeum KJ et al. Profilierung von Histidin-Dipeptiden in Plasma und Urin nach Einnahme von Rindfleisch, Huhn oder Hühnerbrühe beim Menschen. Amino Acids. (2010)
- ^ a b c Gil-Agustí M1, Esteve-Romero J., Carda-Broch S. Anserin- und Carnosinbestimmung in Fleischproben durch reine mizellare Flüssigkeitschromatographie. J Chromatogr A.. (2008)
- ^ Abe H et al. Rolle von Histidin-verwandten Verbindungen für die intrazelluläre Pufferung im Fischskelettmuskel. Am J Physiol. (1985)
- ^ Drozak J, et al. Molekulare Identifizierung von Carnosinsynthase als ATP-Grasp-Domain-haltiges Protein 1 (ATPGD1). J Biol Chem. (2010)
- ^ a b Miyaji T et al. Expressionsprofile von Carnosinsynthese-verwandten Genen in Mäusen nach Aufnahme von Carnosin oder ß-Alanin. J Int Soc Sports Nutr. (2012)
- ^ Dutka TL, Lamm GD. Wirkung von Carnosin auf die Anregungs-Kontraktions-Kopplung im mechanisch enthäuteten Ratten-Skelettmuskel. J Muscle Res Cell Motil. (2004)
- ^ Chez MG et al. Doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur L-Carnosin-Supplementierung bei Kindern mit autistischen Spektrumstörungen. J Child Neurol. (2002)
- ^ a b Hipkiss AR. Über das Rätsel der Anti-Aging-Wirkung von Carnosin. Exp Gerontol. (2009)
- ^ Boldyrev AA. Besitzt Carnosin eine direkte antioxidative Aktivität?. Int J Biochem. (1993)
- ^ a b Hipkiss AR, Michaelis J., Syrris P. Nichtenzymatische Glykosylierung des Dipeptids L-Carnosin, eines potenziellen Anti-Protein-Vernetzungsmittels. FEBS Lett. (1995)
- ^ a b Bauer K, Schulz M. Biosynthese von Carnosin und verwandten Peptiden durch Skelettmuskelzellen in Primärkultur. Eur J Biochem. (1994)
- ^ a b Dunnett M, Harris RC. Einfluss der oralen Beta-Alanin- und Histidin-Supplementierung auf den Carnosingehalt des Gluteus medius. Equine Vet J Suppl. (1999)
- ^ Matthews MM, Traut TW. Regulation der N-Carbamoyl-beta-Alanin-Amidohydrolase, des terminalen Enzyms im Pyrimidin-Katabolismus, durch ligandeninduzierte Änderung der Polymerisation. J Biol Chem. (1987)
- ^ a b c Derave W. et al. Die Beta-Alanin-Supplementierung erhöht den Carnosin-Gehalt der Muskeln und vermindert die Müdigkeit bei wiederholten isokinetischen Kontraktionskämpfen bei trainierten Sprintern. J Appl Physiol (1985). (2007)
- ^ a b Hill CA et al. Einfluss der Beta-Alanin-Supplementierung auf die Carnosinkonzentration der Skelettmuskulatur und die Zyklenkapazität mit hoher Intensität. Amino Acids. (2007)
- ^ a b Everaert I et al. Wirkung der Beta-Alanin- und Carnosin-Supplementierung auf die Muskelkontraktilität bei Mäusen. Med Sci Sports Exerc. (2012)
- ^ a b Teufel M. et al. Sequenzidentifikation und Charakterisierung von menschlicher Carnosinase und einer eng verwandten unspezifischen Dipeptidase. J Biol Chem. (2003)
- ^ Sauerhöfer S et al. L-Carnosin, ein Substrat von Carnosinase-1, beeinflusst den Glukosestoffwechsel. Diabetes. (2007)
- ^ Fuller AT, Neuberger A, Webster TA. Histidinmangel bei der Ratte und seine Wirkung auf den Carnosin und Anseringehalt der Muskeln. Biochem J. (1947)
- ^ a b Tamaki N et al. Einfluss histidinfreier und übermäßiger Diäten auf den Anserin- und Carnosingehalt im Gastrocnemius-Muskel von Ratten. J Nutr Sci Vitaminol (Tokio). (1977)
- ^ a b Baguet A et al. Auswirkungen des Sprinttrainings in Kombination mit vegetarischer oder gemischter Ernährung auf den Carnosin-Muskelgehalt und die Pufferkapazität. Eur J Appl Physiol. (2011)
- ^ a b c Derave W. et al. Eine Kreatinsupplementation erhöht den Carnosingehalt der Skelettmuskulatur bei seneszenzbeschleunigten Mäusen (SAMP8). Verjüngung Res. (2008)
- ^ Hipkiss AR. Würde Carnosin oder eine fleischfressende Diät helfen, das Altern und die damit verbundenen Pathologien zu unterdrücken?. Ann NY Acad Sci. (2006)
- ^ Hipkiss AR. Glykation, Alterung und Carnosin: sind fleischfressende Diäten von Vorteil. Mech Aging Dev. (2005)
- ^ a b c d Baguet A et al. Wichtige Rolle von Muskel-Carnosin bei der Ruderleistung. J Appl Physiol. (2010)
- ^ Parkhouse WS et al. Pufferkapazität des deproteinierten menschlichen Musculus vastus lateralis. J Appl Physiol (1985). (1985)
- ^ Tallon MJ et al. Der Carnosingehalt von Vastus lateralis ist bei Bodybuildern mit Widerstandstraining erhöht. J Strength Cond Res. (2005)
- ^ Suzuki Y. et al. Die Wirkung des Sprinttrainings auf den Skelettmuskel Carnosin beim Menschen. Int J Sport Health Sci. (2004)
- ^ a b Kendrick IP et al. Die Auswirkungen eines 10-wöchigen Krafttrainings in Kombination mit einer Beta-Alanin-Supplementierung auf die Ganzkörperkraft, die Kraftproduktion, die Muskelausdauer und die Körperzusammensetzung. Amino Acids. (2008)
- ^ Mannion AF, Jakeman PM, Willan PL. Auswirkungen des isokinetischen Trainings der Knieextensoren auf die Trainingsleistung bei hoher Intensität und die Pufferung der Skelettmuskulatur. Eur J Appl Physiol Occup Physiol. (1994)
- ^ Peñafiel R, et al. Geschlechtsspezifische Unterschiede im Carnosin, Anserin und Lysingehalt des murinen Skelettmuskels. Amino Acids. (2004)
- ^ Aruoma OI, Laughton MJ, Halliwell B. Carnosin, Homocarnosin und Anserin: Könnten sie in vivo als Antioxidantien wirken?. Biochem J. (1989)
- ^ Kang JH et al. Schutzwirkung von Carnosin, Homocarnosin und Anserin gegen Peroxylradikal-vermittelte Cu, Zn-Superoxiddismutase-Modifikation. Biochim Biophys Acta. (2002)
- ^ a b Choi SY et al. Wasserstoffperoxid-vermittelte Cu, Zn-Superoxiddismutase-Fragmentierung: Schutz durch Carnosin, Homocarnosin und Anserin. Biochim Biophys Acta. (1999)
- ^ Harris CI, Milne G. Die Identifizierung des N-Tau-Methyl-Histidin-haltigen Dipeptids Balenin in Muskelextrakten verschiedener Säugetiere und des Huhns. Comp Biochem Physiol B.. (1987)
- ^ Mora L., Sentandreu MA, Toldrá F. Hydrophile chromatographische Bestimmung von Carnosin, Anserin, Balenin, Kreatin und Kreatinin. J Agric Food Chem. (2007)
- ^ Fuller AT, Neuberger A, Webster TA. Histidinmangel bei der Ratte und seine Wirkung auf den Carnosin und Anseringehalt der Muskeln. Biochem J. (1947)
- ^ a b Gardner ML1 et al. Intestinale Absorption des intakten Peptids Carnosin beim Menschen und Vergleich mit der intestinalen Permeabilität für Lactulose. J Physiol. (1991)
- ^ Hama T et al. Intestinale Resorption von Beta-Alanin, Anserin und Carnosin bei Ratten. J Nutr Sci Vitaminol (Tokio). (1976)
- ^ Kamal MA et al. Einfluss des genetischen Knockouts von Pept2 auf die in vivo-Disposition von endogenem und exogenem Carnosin in Wildtyp- und Pept2-Nullmäusen. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. (2009)
- ^ Geissler S. et al. Das bioaktive Dipeptid Anserin wird von humanen protonengekoppelten Peptidtransportern transportiert. FEBS J.. (2010)
- ^ a b c d Stellingwerff T, et al. Einfluss von zwei β-Alanin-Dosierungsprotokollen auf die Muskel-Carnosin-Synthese und das Auswaschen. Amino Acids. (2012)
- ^ Kendrick IP et al. Die Wirkung einer 4-wöchigen Beta-Alanin-Supplementierung und eines isokinetischen Trainings auf die Carnosinkonzentrationen in menschlichen Skelettmuskelfasern vom Typ I und -II. Eur J Appl Physiol. (2009)
- ^ Stegen S. et al. Mahlzeit und Beta-Alanin-Coingestion erhöhen die Carnosin-Muskelbelastung. Med Sci Sports Exerc. (2013)
- ^ McFarland GA, Holliday R. Verzögerung der Seneszenz von kultivierten humanen diploiden Fibroblasten durch Carnosin. Exp. Zelle Res. (1994)
- ^ McFarland GA, Holliday R. Weitere Belege für die verjüngende Wirkung des Dipeptids L-Carnosin auf kultivierte humane diploide Fibroblasten. Exp Gerontol. (1999)
- ^ Shao L, Li QH, Tan Z. L-Carnosin reduziert die Telomerschädigung und die Verkürzungsrate bei kultivierten normalen Fibroblasten. Biochem Biophys Res Commun. (2004)
- ^ Morimoto RI. Proteotoxischer Stress und induzierbare Chaperon-Netzwerke bei neurodegenerativen Erkrankungen und Alterung. Gene Entwickler. (2008)
- ^ Rosenberger RF. Seneszenz und Akkumulation abnormaler Proteine. Mutat Res. (1991)
- ^ Hansen M. et al. Verlängerung der Lebensdauer durch Erkrankungen, die die Translation bei Caenorhabditis elegans hemmen. Alternzelle. (2007)
- ^ Hipkiss AR. Warum eine Verringerung der Proteinsynthese die Lebensdauer verlängern kann. Mech Aging Dev. (2007)
- ^ Naudí A et al. Die Methioninrestriktion verringert die endogene oxidative molekulare Schädigung und erhöht die Biogenese der Mitochondrien und das Entkoppeln von Protein 4 im Gehirn von Ratten. Verjüngung Res. (2007)
- ^ Miller RA et al. Eine Diät mit Methioninmangel verlängert die Lebensdauer der Maus, verlangsamt das Altern von Immunsystem und Linsen, verändert die Glukose-, T4-, IGF-I- und Insulinspiegel und erhöht die MIF-Spiegel von Hepatozyten und die Stressresistenz. Alternzelle. (2005)
- ^ Hipkiss AR. Carnosin, ein schützendes Anti-Aging-Peptid. Int J Biochem Cell Biol. (1998)
- ^ Kohen R, et al. Antioxidative Aktivität von Carnosin, Homocarnosin und Anserin in Muskel und Gehirn. Proc Natl Acad Sci USA. (1988)
- ^ Calabrese V, et al. Schutzwirkung von Carnosin bei nitrosativem Stress in astroglialen Zellkulturen. Neurochem. (2005)
- ^ Cai W et al. Reduzierter Oxidationsstress und verlängerte Lebensdauer bei Mäusen, die einer Diät mit niedrigem Glykotoxinspiegel ausgesetzt waren: Assoziation mit erhöhter AGER1-Expression. Am J Pathol. (2007)
- ^ Vinson JA, Howard TB III. Hemmung der Proteinglykation und der Endprodukte der fortgeschrittenen Glykation durch Ascorbinsäure und andere Vitamine und Nährstoffe. J Nutr Biochem. (1996)
- ^ Hipkiss AR et al. Schutzwirkung von Carnosin gegen Malondialdehyd-induzierte Toxizität gegenüber kultivierten Rattenhirnendothelzellen. Neurosci Lett. (1997)
- ^ Hipkiss AR, Chana H. Carnosin schützt Proteine vor Methylglyoxal-vermittelten Modifikationen. Biochem Biophys Res Commun. (1998)
- ^ Aldini G et al. Carnosin ist ein Quencher von 4-Hydroxy-Nonenal: Durch welchen Reaktionsmechanismus?. Biochem Biophys Res Commun. (2002)
- ^ Orioli M et al. HNE Michael adduziert an Histidin und Histidin-haltige Peptide als Biomarker für von Lipiden abgeleiteten Carbonylstress im Urin: LC-MS / MS-Profilierung bei übergewichtigen Zucker-Ratten. Anal Chem. (2007)
- ^ Orioli M et al. LC-ESI-MS / MS-Bestimmung von 4-Hydroxy-trans-2-nonenal-Michael-Addukten mit Cystein und Histidin-haltigen Peptiden als frühe Marker für oxidativen Stress in erregbaren Geweben. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. (2005)
- ^ Schröder L., Schmitz C., Bachert P. Molekulardynamik und Informationen über mögliche Wechselwirkungsstellen intramyozellulärer Metaboliten in vivo aus aufgelösten dipolaren Kopplungen in lokalisierten 1H-NMR-Spektren. J Magn Reson. (2004)
- ^ Ikeda D et al. Carnosin stimuliert die Vimentinexpression in kultivierten Rattenfibroblasten. Zellstrukturfunktion. (1999)
- ^ Kueper T et al. Vimentin ist das spezifische Ziel bei der Glykation der Haut. Strukturelle Voraussetzungen, funktionelle Konsequenzen und Rolle bei der Hautalterung. J Biol Chem. (2007)
- ^ Son DO et al. Inhibitorische Wirkung von Carnosin auf die Interleukin-8-Produktion in Darmepithelzellen durch Translationsregulation. Cytokin. (2008)
- ^ Hipkiss AR et al. Pluripotente Schutzwirkung von Carnosin, einem natürlich vorkommenden Dipeptid. Ann NY Acad Sci. (1998)
- ^ Bharadwaj LA et al. L-Carnosin und Verapamil hemmen die Hypoxie-induzierte Expression des durch Hypoxie induzierbaren Faktors (HIF-1 alpha) in H9c2-Kardiomyoblasten. Pharmacol Res. (2002)
- ^ Bonner AB et al. Lysosomale und nichtlysosomale Proteaseaktivitäten des Gehirns als Reaktion auf die Ethanolzufuhr. Alkohol. (1995)
- ^ Odashima M et al. Induktion eines 72-kDa-Hitzeschockproteins in kultivierten Rattenmagenschleimhautzellen und Rattenmagenschleimhaut durch Zink-L-Carnosin. Dig Dis Sci. (2002)
- ^ Odashima M et al. Zink-L-Carnosin schützt die Schädigung der Darmschleimhaut durch Induktion des Hitzeschockproteins 72 und Unterdrückung der Aktivierung von NF-kappaB. Leben Sci. (2006)
- ^ Ohkawara T et al. Polaprezink schützt menschliche Dickdarmzellen vor oxidativen Verletzungen durch Wasserstoffperoxid: relevant für zytoprotektive Hitzeschockproteine. Welt J Gastroenterol. (2006)
- ^ Yuneva AO et al. Wirkung von Carnosin auf die Lebensdauer von Drosophila melanogaster. Bull Exp Biol Med. (2002)
- ^ Stvolinsky S, et al. Einfluss von Carnosin und seinen Trolox-modifizierten Derivaten auf die Lebensdauer von Drosophila melanogaster. Verjüngung Res. (2010)
- ^ a b Yuneva MO et al. Wirkung von Carnosin auf altersbedingte Veränderungen bei seneszenzbeschleunigten Mäusen. J Anti-Aging Med. (1999)
- ^ a b Gallant S., Semyonova M., Yuneva M. Carnosin als potenzielles Anti-Seneszenz-Medikament. Biochemie (Mosc). (2000)
- ^ Takeuchi K, Toyohara H, Sakaguchi M. Eine durch hyperosmotischen Stress induzierte mRNA von Karpfenzellen codiert einen Na (+) - und Cl (-) - abhängigen Taurintransporter mit hoher Affinität. Biochim Biophys Acta. (2000)
- ^ a b c d Murakami T, Furuse M. Der Einfluss von mit Taurin und Beta-Alanin ergänzten Diäten auf Verhaltens- und neurochemische Parameter bei Mäusen: Antidepressiva versus anxiolytische Wirkungen. Amino Acids. (2010)
- ^ Jong CJ, Azuma J, Schaffer SW. Rolle des Übergangs der Mitochondrienpermeabilität bei der durch Taurinmangel induzierten Apoptose. Exp Clin Cardiol. (2011)
- ^ Jong CJ et al. Wirkung der Beta-Alanin-Behandlung auf den mitochondrialen Taurinspiegel und den 5-Taurinomethyluridingehalt. J Biomed Sci. (2010)
- ^ Song NY et al. Wechselwirkung zwischen Taurin und GABA (A) / Glycinrezeptoren in Neuronen des anteroventralen Cochlea-Kerns der Ratte. Brain Res.. (2012)
- ^ Wu FS, Gibbs TT, Farb DH. Doppelte Aktivierung von GABAA- und Glycinrezeptoren durch Beta-Alanin: inverse Modulation durch Progesteron und 5-Alpha-Pregnan-3-Alpha-Ol-20-One. Eur J Pharmacol. (1993)
- ^ Yadid G, Youdim MB, Zinder O. Aufnahme- und Rezeptorstellen für Glycin in isolierten Chromaffinzellen des Nebennierenmarkes von Rindern. Neuroscience. (1993)
- ^ Stvolinskii SL et al. Schutzwirkung von Carnosin auf Cu, Zn-Superoxiddismutase bei gestörter oxidativer Metabolisierung im Gehirn in vivo. Bull Exp Biol Med. (2003)
- ^ a b c Boldyrev A et al. Carnosin (korrigiert) erhöht die Effizienz der DOPA-Therapie der Parkinson-Krankheit: eine Pilotstudie. Verjüngung Res. (2008)
- ^ Haorah J, et al. Stabilisierung der Superoxiddismutase durch Acetyl-L-Carnitin im Endothel des menschlichen Gehirns während Alkoholexposition: neuartiger Schutzansatz. Freie Radikale Biol Med. (2011)
- ^ Dobrota D et al. Carnosin schützt das Gehirn von Ratten und mongolischen Rennmäusen vor ischämischen Verletzungen: After-Stroke-Effekt. Neurochem. (2005)
- ^ a b Hipkiss AR. Könnten Carnosin oder verwandte Strukturen die Alzheimer-Krankheit unterdrücken?. J Alzheimers Dis. (2007)
- ^ Yan H, Harding JJ. Carnosin schützt vor der Inaktivierung der durch Glykation und Steroid induzierten Esterase. Biochim Biophys Acta. (2005)
- ^ Seidler NW, Yeargans GS, Morgan TG. Carnosin disaggregiert glykiertes Alpha-Kristallin: eine In-vitro-Studie. Arch Biochem Biophys. (2004)
- ^ Ericson M et al. Beta-Alanin erhöht den Dopaminspiegel im Nucleus accumbens der Ratte: Antagonismus durch Strychnin. Amino Acids. (2010)
- ^ McGregor NR et al. Vorläufige Bestimmung einer molekularen Basis des chronischen Müdigkeitssyndroms. Biochem Mol Med. (1996)
- ^ McGregor NR et al. Vorläufige Bestimmung des Zusammenhangs zwischen Symptomexpression und Harnstoffwechselprodukten bei Patienten mit chronischem Müdigkeitssyndrom. Biochem Mol Med. (1996)
- ^ Hannestad U, Theodorsson E, Evengård B. Beta-Alanin und Gamma-Aminobuttersäure beim chronischen Müdigkeitssyndrom. Clin Chim Acta. (2007)
- ^ Scriver CR, Pueschel S., Davies E. Hyper-Beta-Alaninämie in Verbindung mit Beta-Aminoacidurie und Gamma-Aminobutyricaciduaia, Schläfrigkeit und Krampfanfällen. N Engl J Med. (1966)
- ^ a b Harris RC et al. Die Absorption von oral verabreichtem Beta-Alanin und seine Wirkung auf die Muskel-Carnosin-Synthese im menschlichen Vastus lateralis. Amino Acids. (2006)
- ^ Baguet A et al. Eine Beta-Alanin-Supplementierung reduziert die Azidose, jedoch nicht die Reaktion auf die Sauerstoffaufnahme während eines intensiven Radsports. Eur J Appl Physiol. (2010)
- ^ Fitts RH. Zelluläre Mechanismen der Muskelermüdung. Physiol Rev. (1994)
- ^ Artioli GG et al. Rolle der Beta-Alanin-Supplementierung für Muskel-Carnosin und Trainingsleistung. Med Sci Sports Exerc. (2010)
- ^ a b Stout JR et al. Auswirkungen der Beta-Alanin-Supplementierung auf den Beginn der neuromuskulären Müdigkeit und der Beatmungsschwelle bei Frauen. Amino Acids. (2007)
- ^ Stout JR et al. Die Wirkung der Beta-Alanin-Supplementierung auf die neuromuskuläre Müdigkeit bei älteren Menschen (55-92 Jahre): eine doppelblinde randomisierte Studie. J Int Soc Sports Nutr. (2008)
- ^ a b Hoffman JR et al. Eine kurzzeitige Beta-Alanin-Supplementierung erhöht das Trainingsvolumen und reduziert das subjektive Gefühl der Müdigkeit bei College-Football-Spielern. Nutr Res. (2008)
- ^ a b Zoeller RF et al. Auswirkungen einer 28-tägigen Beta-Alanin- und Kreatin-Monohydrat-Supplementierung auf die aerobe Kraft, die Beatmungs- und Laktatschwellen sowie die Zeit bis zur Erschöpfung. Amino Acids. (2007)
- ^ a b c d Hoffman J, et al. Beta-Alanin und die hormonelle Reaktion auf Bewegung. Int J Sports Med. (2008)
- ^ a b c Hobson RM et al. Auswirkungen der β-Alanin-Supplementierung auf die Trainingsleistung: eine Metaanalyse. Amino Acids. (2012)
- ^ Ducker KJ, Dawson B, Wallman KE. Einfluss der Beta-Alanin-Supplementierung auf die Leistung des 2,000-m-Ruderergometers. Int J Sport Nutr Exerc Metab. (2012)
- ^ a b Walter AA et al. Sechs Wochen intensives Intervalltraining mit und ohne Beta-Alanin-Supplementierung zur Verbesserung der kardiovaskulären Fitness bei Frauen. J Strength Cond Res. (2010)
- ^ a b Kern BD, Robinson TL. Auswirkungen der β-Alanin-Supplementierung auf Leistung und Körperzusammensetzung bei College-Wrestlern und Fußballspielern. J Strength Cond Res. (2011)
- ^ Sweeney KM et al. Die Wirkung der Beta-Alanin-Supplementierung auf die Leistung bei wiederholter Sprintaktivität. J Strength Cond Res. (2010)
- ^ Bogdanis GC et al. Leistungsabgabe und Muskelstoffwechsel während und nach der Erholung von 10 und 20 s maximaler Sprintübungen beim Menschen. Acta Physiol Scand. (1998)
- ^ Bischof D, Claudius B. Auswirkungen der induzierten metabolischen Alkalose auf die verlängerte Sprintleistung. Med Sci Sports Exerc. (2005)
- ^ Bischof D et al. Die induzierte metabolische Alkalose beeinflusst den Muskelstoffwechsel und die Fähigkeit zum wiederholten Sprint. Med Sci Sports Exerc. (2004)
- ^ Kern B, Robinson T. Auswirkungen der Beta-Alanin-Supplementierung auf Leistung und Körperzusammensetzung bei College-Wrestlern und Fußballspielern. J Int Soc Sports Nutr. (2009)
- ^ Chung W et al. Einfluss der 10-wöchigen Beta-Alanin-Supplementierung auf Wettkampf und Trainingsleistung bei Elite-Schwimmern. Nährstoffe. (2012)
- ^ a b Smith AE et al. Auswirkungen der Beta-Alanin-Supplementierung und des intensiven Intervalltrainings auf die Ausdauerleistung und die Körperzusammensetzung bei Männern; eine doppelblinde Studie. J Int Soc Sports Nutr. (2009)
- ^ a b Stout JR et al. Auswirkungen von achtundzwanzig Tagen Beta-Alanin- und Kreatin-Monohydrat-Supplementierung auf die körperliche Leistungsfähigkeit bei neuromuskulärer Erschöpfungsschwelle. J Strength Cond Res. (2006)
- ^ Jordan T. et al. Einfluss der Beta-Alanin-Supplementierung auf den Beginn der Blutlaktatakkumulation (OBLA) während des Laufbandbetriebs: Versuchsaufbau vor / nach der 2-Behandlung. J Int Soc Sports Nutr. (2010)
- ^ Goto K et al. Hormonelle Reaktionen auf Widerstandsübungen nach Einnahme von Carnosin und Anserin. J Strength Cond Res. (2011)
- ^ a b Kerai MD et al. Die Auswirkung der Taurinverarmung durch Beta-Alanin-Behandlung auf die Anfälligkeit für Ethanol-induzierte Leberfunktionsstörungen bei Ratten. Alkohol Alkohol. (2001)
- ^ a b Dawson R. Jr. et al. Die zytoprotektive Rolle von Taurin bei übungsbedingten Muskelverletzungen. Amino Acids. (2002)
- ^ a b Pansani MC et al. Atrophischer Herzumbau durch Taurinmangel bei Wistar-Ratten. PLoS One. (2012)
- ^ a b c Parildar H et al. Lipidperoxidationspotential und Antioxidantien im Herzgewebe von mit Beta-Alanin oder Taurin behandelten alten Ratten. J Nutr Sci Vitaminol (Tokio). (2008)
- ^ Sale C et al. Einfluss von β-Alanin plus Natriumbicarbonat auf die Zyklenkapazität bei hoher Intensität. Med Sci Sports Exerc. (2011)
- ^ Bellinger PM et al. Einfluss der kombinierten Ergänzung mit β-Alanin und Natriumbicarbonat auf die Zyklusleistung. Med Sci Sports Exerc. (2012)
- ^ Harris RC et al. Veränderungen des Muskel-Carnosins bei Probanden mit 4-wöchiger Supplementation mit einer Formulierung mit kontrollierter Freisetzung von Beta-Alanin (CarnosynTM) und für 6 Wochen nach der Einnahme. FASEB J. (2009)
- ^ Kerai MD et al. Taurin: Schutzeigenschaften gegen Ethanol-induzierte Lebersteatose und Lipidperoxidation während des chronischen Ethanolkonsums bei Ratten. Amino Acids. (1998)
- ^ Pansani MC et al. Atrophischer Herzumbau durch Taurinmangel bei Wistar-Ratten. PLoS One. (2012)
- Harris RC, Söderlund K., Hultman E. Erhöhung des Kreatins in ruhenden und trainierten Muskeln normaler Probanden durch Kreatinsupplementation. Clin Sci (Lond). (1992)
- Diät und Refsum-Krankheit. Die Bestimmung von Phytansäure und Phytol in bestimmten Lebensmitteln und die Anwendung dieses Wissens auf die Auswahl geeigneter Fertiggerichte für Patienten mit Morbus Refsum.
- Rawson ES et al. Eine Kreatin-Supplementation verbessert die kognitive Funktion bei jungen Erwachsenen nicht. Physiol Behav. (2008)
- Benton D, Donohoe R. Der Einfluss der Kreatin-Supplementierung auf die kognitiven Funktionen von Vegetariern und Allesfressern. Br J Nutr. (2011)
- Phytansäure: Messung der Plasmakonzentrationen durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Massenspektrometrie-Analyse und Assoziationen mit der Ernährung und anderen Plasma-Fettsäuren.