Engelwurz
Überblick
Angelica ist eine Pflanze. Die Wurzel, der Samen, das Blatt und die Früchte werden zur Herstellung von Medikamenten verwendet.
Angelica wird bei Sodbrennen (Dyspepsie), Darmgas (Blähungen), Appetitlosigkeit (Anorexie), Urinieren über Nacht (Nykturie), Arthritis, Schlaganfall, Demenz, Kreislaufproblemen, "laufender Nase" (Atemkatarrh), Nervosität und Angstzuständen angewendet. Fieber, Pest und Schlafstörungen (Schlaflosigkeit).
Einige Frauen verwenden Angelika, um ihre Menstruationsperioden zu beginnen. Manchmal geschieht dies, um eine Abtreibung zu verursachen.
Angelica wird auch verwendet, um die Urinproduktion zu steigern, den Sexualtrieb zu verbessern, die Produktion und Sekretion von Schleim zu stimulieren und Keime abzutöten.
Einige Menschen tragen Angelika bei Nervenschmerzen (Neuralgie), Gelenkschmerzen (Rheuma) und Hauterkrankungen direkt auf die Haut auf. In Kombination mit anderen Kräutern wird Angelika auch zur Behandlung vorzeitiger Ejakulation auf die Haut aufgetragen.
Angelica wird auch als Geruch in der Aromatherapie verwendet, um die Symptome zu reduzieren, die mit dem Aufhören des Tabaks verbunden sind (Nikotinentzug).
Einstufung
Ist eine Form von:
Werk
Hauptfunktionen:
Sodbrennen, Darmgas, Appetitlosigkeit
Auch bekannt als:
Amerikanische Angelika, Angélica, Angelica acutiloba, Angelica archangelica, Angelica atropurpurea
Wie funktioniert es?
Angelica enthält Chemikalien, die Krebszellen und Pilze abtöten, Angstzustände reduzieren und den Magen beruhigen können.
Verwendung
- Verdauungsstörungen (Dyspepsie).Ein spezifisches Kombinationsprodukt, das Angelika enthält (Iberogast, Medical Futures, Inc), scheint die Symptome einer Magenverstimmung zu verbessern, einschließlich saurem Reflux, Magenschmerzen, Krämpfen, Übelkeit und Erbrechen. Die Kombination umfasst Angelika plus Pfefferminzblatt, Clowns-Senfpflanze, deutsche Kamille, Kümmel, Lakritz, Mariendistel, Schöllkraut und Zitronenmelisse.
Empfohlene Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
MIT DEM MUND:
- Bei Verdauungsstörungen (Dyspepsie): Ein spezielles Kombinationsprodukt, das Angelika und mehrere andere Kräuter enthält (Iberogast, Medical Futures, Inc), wurde dreimal täglich in einer Dosis von 1 ml angewendet.
Angelica Supplements Häufig gestellte Fragen
Wofür ist Angelica Kraut gut?
Was ist Angelica? Angelica ist eine Pflanze. Die Wurzel, der Samen und die Früchte werden zur Herstellung von Medikamenten verwendet. Angelica wird bei Sodbrennen, Darmgas (Blähungen), Appetitlosigkeit (Anorexie), Arthritis, Kreislaufproblemen, "laufender Nase" (Atemkatarrh), Nervosität, Pest und Schlafstörungen (Schlaflosigkeit) angewendet.
Wie schmeckt Angelica?
Einmal destilliert, hat Angelika einen erdigen Geschmack. Es ist ein bisschen bitter und ein bisschen kräuterig und erinnert an Wermut. Die Kräutertöne setzen sich bis in die Nase fort und riechen leicht nach Brennnessel. Der Geschmack von Angelika kann manchmal mit dem von Wacholderbeeren verwechselt werden - obwohl die beiden ziemlich getrennt sind.
Ist Angelica dasselbe wie Dong Quai?
Angelica sinensis, auch bekannt als Dong Quai, ist eine duftende Pflanze mit einer Ansammlung kleiner weißer Blüten. Die Blume gehört zur gleichen botanischen Familie wie Karotten und Sellerie.
Was ist Angelikapulver?
Angelica Wurzelpulver
Es ist eine aromatische Pflanze, die in der traditionellen europäischen Kräuterkunde für eine breite Palette von Wellness-Unterstützung verwendet wird. Unser Angelica-Wurzelpulver wird aus organischen Angelica-Archangelica-Wurzeln gemahlen. ... Die Pflanze hat ein intensives und dennoch süßes Aroma, das eher Karotten als Dill oder Fenchel ähnelt.
Wie isst du Angelica?
Kochen Sie die jungen Blätter und Stängel, um sie als Gemüse zu essen, oder hacken Sie die Blätter und fügen Sie sie zu gedünsteten Früchten wie Rhabarber hinzu. Die süß schmeckenden Wurzeln sind auch essbar und die aromatischen Samen können als kulinarisches Gewürz verwendet werden.
Wofür wird die chinesische Angelikawurzel verwendet?
Radix Angelica Sinensis, die getrocknete Wurzel von Angelica sinensis (Danggui), ist ein Kraut, das in der chinesischen Medizin verwendet wird, um das Blut anzureichern, die Durchblutung zu fördern und das Immunsystem zu modulieren. Es wird auch zur Behandlung von chronischer Verstopfung älterer und geschwächter Menschen sowie von Menstruationsstörungen eingesetzt.
Ist Angelica ein Kraut oder Gewürz?
Angelica gilt als zweijährige oder kurzlebige Staude und gehört zur Familie der Apiaceae (Umbelliferae oder Karotten), zu der Anis, Sellerie, Kreuzkümmel, Fenchel, Dill und andere Pflanzen gehören, die durch gefiederte Blätter, geriffelte Stängel und Blütenbüschel gekennzeichnet sind kugelförmige Dolden.
Wie bekommt man Angelikasamen?
Wenn sie fast reif sind, befestigen Sie eine Papiertüte über dem Blütenkopf, um die Samen aufzufangen, bevor sie zu Boden fallen. Verwenden Sie Torf- oder Fasertöpfe, damit Sie die empfindlichen Wurzeln nicht stören müssen, wenn Sie die Sämlinge in den Garten verpflanzen. Drücken Sie die Samen vorsichtig auf die Oberfläche des Bodens.
Woraus besteht Angelica?
Es ist als "Kraut der Engel" bekannt (daher der Name), weil angenommen wurde, dass es medizinische Eigenschaften hat. Es ist ein Mitglied der Petersilienfamilie, eine hohe Pflanze mit einem langen festen Stiel und hellgrünen Blättern. Kandierte Angelika wird hergestellt, indem die Stängel in Zuckersirup gekocht werden.
Wie groß wird Angelica?
Eigenschaften. Angelica-Arten werden 1 bis 3 m hoch, mit großen doppelt gefiederten Blättern und großen zusammengesetzten Dolden aus weißen oder grünlich-weißen Blüten.
Kannst du Angelica in Töpfen anbauen?
Säe mehrere Samen auf die Oberfläche jedes Torftopfes. Sie haben eine niedrige Keimrate und die Verwendung mehrerer Samen in jedem Topf hilft sicherzustellen, dass die Sämlinge keimen. Legen Sie die Torftöpfe nach der Aussaat von Angelikasamen in eine Plastiktüte und kühlen Sie sie zwei bis drei Wochen lang.
Sind Angelica Blätter essbar?
Kochen Sie die jungen Blätter und Stängel, um sie als Gemüse zu essen, oder hacken Sie die Blätter und fügen Sie sie zu gedünsteten Früchten wie Rhabarber hinzu. Die süß schmeckenden Wurzeln sind auch essbar und die aromatischen Samen können als kulinarisches Gewürz verwendet werden.
Wie pflegst du Angelica Pflanzen?
Angelica Kraut ist pflegeleicht, solange es sich in gut durchlässigen Böden mit angemessener Belichtung befindet. Halten Sie Unkraut von der Pflanze fern und pflegen Sie einen mäßig feuchten Boden. Bewässern Sie die Pflanze von der Basis, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Schneiden Sie den Stiel am Ende des ersten Jahres ab, um die Blüte im zweiten Jahr zu fördern.
Was ist Angelica Essen?
Engelwurz. Ernährung. Ein Kraut aus der Petersilienfamilie. Hellgrün, mit celerylischen Stielen und oft als wilder Sellerie bezeichnet. Angelica wird normalerweise kandiert und als Dekoration für Kuchen und andere Desserts verwendet. Sie war die ursprüngliche grüne Süßigkeit in Obstkuchen.
Stirbt Angelica nach der Blüte?
Angelica Herb
Die regenschirmartigen Blüten sind besonders auffällig, kommen aber nur alle zwei Jahre vor und nach der Blüte stirbt die Pflanze oft ab. Die Dolden sind weiß und jede Speiche der Blume trägt einen baumelnden Samen, nachdem die Blüten verbraucht sind. ... Die Wurzeln, Blätter und Samen sind alle nützlich.
Kannst du Angelikasamen essen?
Kochen Sie die jungen Blätter und Stängel, um sie als Gemüse zu essen, oder hacken Sie die Blätter und fügen Sie sie zu gedünsteten Früchten wie Rhabarber hinzu. Die süß schmeckenden Wurzeln sind auch essbar und die aromatischen Samen können als kulinarisches Gewürz verwendet werden.
Woher kommt die Angelikawurzel?
Angelica ist eine Art Nomadenpflanze - vermutlich aus Syrien stammend, aber auch in den nordischen Ländern wild gewachsen und in Frankreich, Deutschland, Rumänien und einigen ostasiatischen Ländern kultiviert.
Wann soll ich Angelica pflanzen?
Angelika pflanzen
Samen im Herbst oder späten Frühling in Modulen oder direkt in den Boden säen. Auf die Oberfläche des Bodens oder Komposts säen, da die Samen Licht zum Keimen benötigen. Schneiden Sie die Stängel zurück und graben Sie die Pflanze im Herbst des zweiten Jahres aus, wobei Sie die Wurzeln mit einem scharfen Messer teilen.
Wie macht man Angelica Tee?
Um Angelikatee zuzubereiten, geben Sie eine Tasse kochendes Wasser in einen Teelöffel getrocknete Angelikakanne und lassen Sie sie mindestens 10 Minuten ziehen. Einige Heilpraktiker empfehlen, 1 Minuten vor jeder Mahlzeit 3/30 Tasse Angelikatee zu trinken.
Klinische Studien
- ^ a b c d Chang A et al. Die Wirkung von Kräuterextrakt (EstroG-100) auf Frauen vor, nach und nach der Menopause: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Phytother Res. (2012)
- ^ a b c d e f g h i Park SJ et al. Die gedächtnisverbessernden Wirkungen von INM-176, einem ethanolischen Extrakt von Angelica gigas, gegen Scopolamin- oder Aβ (1-42) -induzierte kognitive Dysfunktion bei Mäusen. J Ethnopharmacol. (2012)
- ^ Zhang J, et al. Antikrebs und andere Bioaktivitäten des koreanischen Angelica gigas Nakai (AGN) und seiner wichtigsten Pyranocumarinverbindungen. Antikrebsmittel Med Chem. (2012)
- ^ a b Joo SS et al. Antiallergische Wirkungen und Wirkmechanismen des ethanolischen Extrakts von Angelica gigas in Dinitrofluorbenzol-induzierten Entzündungsmodellen. Environ Toxicol Pharmacol. (2010)
- ^ a b c d Zhao RJ et al. Das ätherische Öl von Angelica gigas NAKAI unterdrückt die Nikotinsensibilisierung. Biol Pharm Bull. (2005)
- ^ a b Konoshima M, Chi HJ, Hata K. Cumarine aus der Wurzel von Angelica gigas Nakai. Chem Pharm Bull (Tokio). (1968)
- ^ a b c Lee HJ et al. In-vivo-Antikrebsaktivität von koreanischen Angelica gigas und ihrem Hauptpyranocumarin-Decursin. Bin J Chin Med. (2009)
- ^ a b Ahn KS, Sim WS, Kim IH. Decursin: ein zytotoxisches Mittel und Proteinkinase C-Aktivator aus der Wurzel von Angelica gigas. Pflanze Med. (1996)
- ^ a b c d e Shin S. et al. Der Ethanolextrakt von Angelica gigas hemmt die durch Crotonöl induzierte Entzündung, indem er den Cyclooxygenase-Prostaglandin-Weg unterdrückt. J Vet Sci. (2010)
- ^ a b c d Kim EJ et al. Metabolitenprofilierung von Angelica gigas unterschiedlicher geografischer Herkunft mittels 1H-NMR- und UPLC-MS-Analysen. J Agric Food Chem. (2011)
- ^ a b c Decursin und Decursinol Angelate hemmen die VEGF-induzierte Angiogenese durch Unterdrückung des VEGFR-2-Signalwegs.
- ^ a b c d Gigasol und andere Cumarine von Angelica Gigas.
- ^ a b c d e f Kang SY et al. Aus Angelica gigas isolierte Cumarine hemmen die Acetylcholinesterase: Struktur-Aktivitäts-Beziehungen. J Nat Prod. (2001)
- ^ Choi YE, Ahn H, Ryu JH. Polyacetylene aus Angelica gigas und ihre Hemmwirkung auf die Stickoxidsynthese in aktivierten Makrophagen. Biol Pharm Bull. (2000)
- ^ Immunstimulierendes Polysaccharid aus der Zellkultur von Angelica gigas Nakai.
- ^ a b c d e Kim HM et al. Antidiabetische Aktivität von Angelan, isoliert aus Angelica gigas Nakai. Arch Pharm Res. (2008)
- ^ a b c Immunstimulierende Komponenten aus der Wurzel von Angelica gigas Nakai.
- ^ Chung IM et al. Immuntoxizitätsaktivität von verschiedenen ätherischen Ölen der Gattung Angelica aus Südkorea gegen Aedes aegypti L.. Immunopharmacol Immunotoxicol. (2012)
- ^ HPLC-Analyse- und Extraktionsmethoden von Decursin und Decursinol Angelate in Angelica gigas Roots.
- ^ a b c d e Jiang C et al. Potente Antiandrogen- und Androgenrezeptoraktivitäten einer Angelica gigas-haltigen Kräuterformulierung: Identifizierung von Decursin als neuartiger und aktiver Verbindung mit Auswirkungen auf die Prävention und Behandlung von Prostatakrebs. Krebs Res. (2006)
- ^ Jo SK et al. Entzündungshemmende Wirkung eines Kräuterpräparats (HemoHIM) bei Ratten. Phytother Res. (2007)
- ^ a b Kim JJ et al. Vorbeugende Wirkung einer Kräuterpräparation (HemoHIM) auf die Entwicklung einer Atemwegsentzündung bei Mäusen durch Modulation der Differenzierung von Th1 / 2-Zellen. PLoS One. (2013)
- ^ Kim SH et al. Schutzwirkung eines Kräuterpräparats (HemoHIM) auf strahleninduzierte Darmverletzungen bei Mäusen. J Med Food. (2009)
- ^ a b c d Song JS et al. Pharmakokinetische Charakterisierung von Decursinol aus Angelica gigas Nakai bei Ratten. Xenobiotica. (2011)
- ^ Kim KM, Kim MJ, Kang JS. Absorption, Verteilung, Metabolismus und Ausscheidung von Decursin und Decursinol Angelate aus Angelica gigas Nakai. J Microbiol Biotechnol. (2009)
- ^ a b Li L et al. Pharmakokinetik einer oralen Einzeldosis von Decursin, Decursinol Angelate und Decursinol bei Ratten. Pflanze Med. (2013)
- ^ a b c Li L et al. Quantitative Bestimmung von Decursin, Decursinol Angelat und Decursinol in Mausplasma und Tumorgewebe mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und HPLC. Pflanze Med. (2012)
- ^ Park HS et al. First-Pass-Metabolismus von Decursin, einer bioaktiven Verbindung von Angelica gigas, bei Ratten. Pflanze Med. (2012)
- ^ Abd El-Aty AM et al. In-vitro-Hemmpotential von Decursin und Decursinol-Angelat für die katalytische Aktivität von Cytochrom P-450 1A1 / 2-, 2D15- und 3A12-Isoformen in Lebermikrosomen von Hunden. Arch Pharm Res. (2008)
- ^ Klinische Pharmakokinetik von Theophyllin.
- ^ Chae JW et al. Einfluss von Decursinol Angelat auf die Pharmakokinetik von Theophyllin und seinen Metaboliten bei Ratten. Food Chem Toxicol. (2012)
- ^ a b Park SJ et al. Neuroprotektive Wirkungen von INM-176 gegen Lipopolysaccharid-induzierte neuronale Schädigung. Pharmacol Biochem Verhalten. (2012)
- ^ a b Li L et al. Aus Angelica gigas Nakai isoliertes Decursin rettet PC12-Zellen aus Amyloid-β-Protein-induzierter Neurotoxizität durch Nrf2-vermittelte Hochregulation von Hämoxygenase-1: Mögliche Rollen von MAPK. Evid Based Complement Alternative Med. (2013)
- ^ Li L et al. Schutzwirkung von Decursin und Decursinol Angelat gegen Amyloid-β-Protein-induzierten oxidativen Stress in der PC12-Zelllinie: die Rolle von Nrf2 und antioxidativen Enzymen. Biosci Biotechnol Biochem. (2011)
- ^ Choi SS et al. Antinozizeptive Mechanismen von oral verabreichtem Decursinol in der Maus. Leben Sci. (2003)
- ^ a b Seo YJ et al. Die analgetische Wirkung von Decursinol. Arch Pharm Res. (2009)
- ^ Liu J, Beller D. Die fehlerhafte Produktion von IL-12 durch Makrophagen aus mehreren zu Autoimmunerkrankungen neigenden Mausstämmen ist durch intrinsische und einzigartige Muster der NF-Kappa B-Expression und der Bindung an den IL-12 p40-Promotor gekennzeichnet. J Immunol. (2002)
- ^ a b Hwang JT et al. Decursin, ein aus Angelica gigas isolierter Wirkstoff, hemmt die Fettansammlung, reduziert die Adipozytokinsekretion und verbessert die Glukosetoleranz bei Mäusen, die eine fettreiche Ernährung erhalten. Phytother Res. (2012)
- ^ a b c Choi KO et al. Ultrafeines Angelica gigas-Pulver normalisiert den Hormonspiegel der Eierstöcke und hat Antiosteoporose-Eigenschaften bei ovarektomierten Ratten: Partikelgrößeneffekt. J Med Food. (2012)
- ^ a b c d e f g Han SB et al. Charakteristische Immunstimulation durch Angelan, isoliert aus Angelica gigas Nakai. Immunopharmakologie. (1998)
- ^ a b c Jeon YJ et al. Differenzielle Aktivierung von Mausmakrophagen durch Angelan und LPS. Immunopharmakologie. (2000)
- ^ Jeon YJ et al. Aktivierung von NF-kappaB / Rel in Angelan-stimulierten Makrophagen. Immunopharmakologie. (1999)
- ^ a b c Jeon YJ, Kim HM. Experimentelle Beweise und Signaltransduktionswege, die an der Aktivierung von NF-Kappa B / Rel durch Angelan in murinen Makrophagen beteiligt sind. Int Immunopharmacol. (2001)
- ^ Jeon YJ et al. Aktivierung von Mitogen-aktivierten Proteinkinase-Wegen durch Angelan in murinen Makrophagen. Int Immunopharmacol. (2001)
- ^ Hong CH et al. Bewertung von Naturstoffen zur Hemmung der induzierbaren Cyclooxygenase (COX-2) und Stickoxidsynthase (iNOS) in kultivierten Maus-Makrophagenzellen. J Ethnopharmacol. (2002)
- ^ a b Kim JH et al. Decursin hemmt die Induktion von Entzündungsmediatoren, indem es die Aktivierung des Kernfaktors kappaB in Makrophagen blockiert. Mol Pharmacol. (2006)
- ^ Gorbatschow AV, Fairchild RL. CD4 + T-Zellen regulieren CD8 + T-Zell-vermittelte kutane Immunantworten, indem sie die Entwicklung von Effektor-T-Zellen durch einen Fas-Liganden-abhängigen Mechanismus einschränken. J Immunol. (2004)
- ^ Kitagaki H. et al. Das wiederholte Auslösen einer Kontaktüberempfindlichkeit induziert eine Verschiebung des kutanen Zytokinmilieus von einem T-Helferzelltyp 1 zu einem T-Helferzelltyp 2-Profil. J Immunol. (1997)
- ^ Wiederholte topische Exposition mit chemischem Antigen löst bei NC / Nga-Mäusen unter spezifisch pathogenfreien Bedingungen eine anhaltende Dermatitis aus.
- ^ Regulation der entzündlichen Protein-2-Genexpression von Makrophagen als Reaktion auf 2,4-Dinitrofluorbenzol in RAW 264.7-Zellen.
- ^ Zhang Y. et al. Ein synthetisches Decursinanalogon mit erhöhter In-vivo-Stabilität unterdrückt die Androgenrezeptorsignalisierung in vitro und in vivo. Investieren Sie neue Medikamente. (2012)
- ^ a b c d e Han SB et al. Aus Angelica gigas Nakai isoliertes pektisches Polysaccharid hemmt die Metastasierung und das Wachstum von Melanomzellen, indem es die Zelladhäsion direkt verhindert und die Immunfunktionen des Wirts aktiviert. Krebs Lett. (2006)
- ^ Jang J et al. Decursin und Doxorubicin sind in Synergie für die Induktion von Apoptose über STAT3- und / oder mTOR-Wege in menschlichen multiplen Myelomzellen. Evid Based Complement Alternative Med. (2013)
- ^ Yim D et al. Ein neuartiges Antikrebsmittel, Decursin, induziert G1-Arrest und Apoptose in menschlichen Prostatakarzinomzellen. Krebs Res. (2005)
- ^ Ikezoe T et al. JNK-interagierendes Protein 1 (JIP-1) schützt LNCaP-Prostatakrebszellen vor Wachstumsstillstand und Apoptose, die durch 12-0-Tetradecanoylphorbol-13-acetat (TPA) vermittelt werden.. Br J Krebs. (2004)
- ^ Diacylglycerol (DAG) -Lactone, eine neue Klasse von Proteinkinase C (PKC) -Agonisten, induzieren Apoptose in LNCaP-Prostatakrebszellen durch selektive Aktivierung von PKCα.
- ^ a b Woo SM et al. Eine neue Kräuterformel, KSG-002, unterdrückt das Wachstum und die Metastasierung von Brustkrebs, indem sie auf die NF- & kgr; B-abhängige TNF & agr; -Produktion in Makrophagen abzielt. Evid Based Complement Alternative Med. (2013)
- ^ a b c Kim EY, Rhyu MR. Synergistische vasorelaxierende und blutdrucksenkende Wirkungen von Ligusticum wallichii und Angelica gigas. J Ethnopharmacol. (2010)
- ^ Kim EY, Rhyu MR. Synergistische vasorelaxierende und blutdrucksenkende Wirkungen von Ligusticum wallichii und Angelica gigas. J Ethnopharmacol. (2010)
- ^ Mahat B et al. Physikochemische Charakterisierung und Toxizität von Decursin und seinen Derivaten aus Angelica gigas. Biol Pharm Bull. (2012)